Freitag, 19. Januar 2018
Die Memorandum
anje, 21:04h
Jeder hat ja so seine Knöpfe, auf die er immer reagiert.
Manche Knöpfe sind dabei einfach nur dicke Knubbel, sowas wie eine Warze. Wenn jemand da drankommt, dann reagiert man, weil etwas hängen bleibt, oder weil man da nicht so glatt und fließend drüberstreichen oder drüberhinweggleiten kann, wie über die übrigen glatten Stellen der eigenen Außenhaut.
Manche Knöpfe sind aber auch chronisch wunde Punkte. Jedesmal wenn sich das Thema so einem wunden Punkt auch nur nähert, geht man schon weit vorher in Abwehrhaltung und beißt alles weg. Bloß nicht drankommen, hat man Erfahrung mit, ist schon zu oft passiert, tut weh, muss dringend vermieden werden.
Ich gebe mir immer viel Mühe, meine Knöpfe wenigstens zu (er)kennen und wenn möglich auch passend zu diagnostizieren.
Einer meiner wunden Punkte ist die Konfrontation mit den Erwartungen der "bürgerlichen Mitte". Oder genauer "der gehobenen bürgerlichen Mitte", mit Menschen vom Typus "Berlin-Mitte" sozusagen, wobei ich glaube, die wohnen aktuell vor allem am Prenzlauer Berg.
In meiner Kindheit wohnten sie in Meererbusch und den Neubaugebieten der Rheingemeinden. Menschen, mit einem hohen Bildungsstand und einem guten Einkommen, die sich ihre ganz eigenen gesellschaftlichen Vorgaben gebastelt haben. Also genau die Gruppe Menschen, zu denen ich heute nach den äußerlichen Rahmenbedingungen auch gehöre oder gehören könnte, wenn ich nicht jedesmal sinnlos aggressiv um mich beißen würde, bewege ich mich nur näherungsweise im Dunstkreis dieser Gruppe.
Hier muss ich noch dran arbeiten und eine deutlich größere Gelassenheit üben, aber wunde Punkte sind halt offene Wunden und irgendwie ist es mir bis heute nicht gelungen, dieses Loch heilen zu lassen.
Über die Warzen kann ich dafür meist grinsen, die finde ich eher harmlos. Die stören mich nicht, die sind einfach nur ein Tick. Es gibt zwar viele Leute, die finden Warzen hässlich und würden die wegmachen lassen, aber herrjeh, ich denke, es hängt von der Größe und der Sichtbarkeit ab. Wenn ich eine Warze mitten auf der Nase hätte, an die ich ständig dranstoßen würde und kleine Kinder Angst vor mir hätten, weil sie denken, ich bin eine alte Hexe, dann würde ich mich sicherlich auch damit beschäftigen, sie wegmachen zu lassen. Wenn es aber eher nur ein kleines Muttermal ist und man auch noch lange Ärmel drüberziehen kann, ja nun, dann stört es mich wirklich nicht.
Dann mache ich meine Witze darüber und gut ist.
Einer dieser Warzenknöpfe ist zum Beispiel meine Empfindlichkeiten bei falsch benutzter Grammatik.
Der tiefbegabte Assistent unseres Chefs erster Ordnung sagt regelmäßig "das Schemata". Wenn er dann mehrere gleichzeitig meint, sind es logischerweise "die Schematas".
Entsprechende Witze über falsch gebildeten Plural von italienischen Lehnwörter gibt es natürlich zuhauf, aber den Menschen fallen ja auch reichlich andere Sprachvergewaltigungen ein - und jedesmal zucke ich leicht zusammen, weil dabei meine "Sprachwarze" gezwickt wird.
Ich arbeite zB in einer Firma, die eine GmbH ist, was bedeutet, dass die ganze Firma "die" ist, denn es ist halt "die Gesellschaft". Jetzt gibt es eine andere Firma, die so ähnlich heißt, die ist aber ein Verein, und deshalb natürlich "der". Wenn nun Menschen "meine" Firma maskulinisieren, dann berichtige ich sie grundsätzlich sofort, weil ich da halt diese Warze habe, "der Gesellschaft" lässt mich jedesmal zusammenzucken.
Manche sind dabei aber extrem stumpf und unbelehrbar. Vor einiger Zeit hatten wir einen Trupp Bänker hier, die unbedingt mit uns ins Geschäft kommen wollten. Sie brachten eine Präsentation und einen durchaus interessanten Anlagevorschlag mit. Der Hauptbänker sagte aber auch nach meinem wiederholten Hinweis hartnäckig weiter "der Gesellschaft". Im Ergebnis war es mir unmöglich, mit dieser Bank in näheren Kontakt zu treten.
Aktuell laufen in einer Firma, für deren Verwaltung ich zuständig bin, bestimmte Verhandlungen, wo viele kluge Leute schrecklich wichtige Dinge besprechen und alles ist sehr geheim. Und weil alles so geheim ist, ist der Protokollführer auch einer der Großkopferten - bloß kein Loch schaffen, wo unerwünschte Informationen rausschlüpfen könnten. Da ich für die Verwaltung dieser Firma zuständig bin, landen diese geheimen Protokolle dann aber zwangsläufig auf meinem Schreibtisch, zur geheimen Ablage. Natürlich lese ich sie vorher durch, ich muss ja wissen, was da so geplant ist, weil ich im Zweifel irgendwann (meist sehr kurzfristig) eine steuerliche Beurteilung der Pläne abgeben muss.
Die aktuellen Protokolle beschreiben grade den Inhalt einer geplanten Absichtserklärung. Eine Absichtserklärung ist die Vorstufe zu einem Vertrag. Darin legt schon mal jeder nieder, was er plant bzw. was eben alle gemeinsam planen und dann kommt man da nur noch schlecht raus, ohne sehr viel Ärger. In der Politik heißt das Sondierungsprotokoll.
In der gehobenen Wirtschaft benutzt man natürlich nicht so plumpe, niedere und vor allem so leicht zu verstehende deutsche Wörter wie "Absichtserklärung", sondern hier muss was Besseres her, etwas Ausländisches, Englisch ist gut, Latein aber auch.
Und weil da die Vorlieben variieren, gibt es neben der einfachen englischen Bezeichnung für Absichtserklärung, nämlich "Letter of Intent", die selbstverständlich grundsätzlich nur abgekürzt als "LoI" verwendet wird, denn nur abgekürzte Fachbegriffe sind echte Fachbegriffe, neben dieser monolinguistischen Einfachversion gibt es auch noch eine Edelvariante namens "Memorandum of Understanding" bzw. "MoU". Die Bedeutung ist immer die gleiche, aber nur die denutative Bedeutung. In der Konotation der Begriffe schwingt natürlich viel mehr mit.
Für deutsche Verhandlungen in deutschen Firmen eine latenglische Wortschöpfung zu verwenden, das zeugt von Stil und Wissen, damit ist man ganz weit vorne, meint man.
Und deshalb ging es in diesen Protokollen nicht um den Abschluss einer Absichtserklärung, sondern um den Abschluss einer MoU - ja, richtig gelesen, in den Protokollen war die MoU streng weiblich, so wie die Absichtserklärung es ja auch gewesen wäre, wäre das deutsche Wort nicht viel zu banal für derart wichtige Gespräche gewesen (und außerdem kann man es nicht so schick abkürzen).
Nur diese MoU, die triezte meine Warze und machte mich beim Lesen völlig strubbelig. Wenn ich eine Absichtserklärung in latenglisch übersetze, dann bestimmt halt das Memorandum den Genus und so verzweifelt man auch versucht, die Frauenquote hochzuhalten - beim Memorandum wird es einfach lächerlich.
Ich bin jetzt sehr versucht, ein steuerliches Gutachten zu schreiben, das zu dem Schluss kommt, dass alle weiteren Verhandlungen abgebrochen werden müssen, weil steuerliche Katastrophen drohen (das ist ja das Gute an meinem Fachgebiet, wenn ich sage "Uiuiui, das ist aber steuerlich nicht möglich" - dann ist das ein nicht zu hinterfragendes Totschlagargument.) Denn im Ernst, was kann bei Verhandlungen, die von Menschen geführt werden, die ein Memorandum verweiblichen, schon Sinnvolles rauskommen?
Und wenn ich hier schon altsprachlich klugscheiße, dann muss ich auch gleich noch meinen Lieblingsspruch hinterher schicken:
ultra posse nemo obligatur
Aber genau deswegen sollten die Leute, die diese Verhandlungen grade führen, sie vielleicht doch lieber nicht führen, sondern an jemanden abgeben, für den so ein Memorandum nicht ultra posse ist
.
(Abgelegt in anjemerkt und bisher 434 x anjeklickt)
Manche Knöpfe sind dabei einfach nur dicke Knubbel, sowas wie eine Warze. Wenn jemand da drankommt, dann reagiert man, weil etwas hängen bleibt, oder weil man da nicht so glatt und fließend drüberstreichen oder drüberhinweggleiten kann, wie über die übrigen glatten Stellen der eigenen Außenhaut.
Manche Knöpfe sind aber auch chronisch wunde Punkte. Jedesmal wenn sich das Thema so einem wunden Punkt auch nur nähert, geht man schon weit vorher in Abwehrhaltung und beißt alles weg. Bloß nicht drankommen, hat man Erfahrung mit, ist schon zu oft passiert, tut weh, muss dringend vermieden werden.
Ich gebe mir immer viel Mühe, meine Knöpfe wenigstens zu (er)kennen und wenn möglich auch passend zu diagnostizieren.
Einer meiner wunden Punkte ist die Konfrontation mit den Erwartungen der "bürgerlichen Mitte". Oder genauer "der gehobenen bürgerlichen Mitte", mit Menschen vom Typus "Berlin-Mitte" sozusagen, wobei ich glaube, die wohnen aktuell vor allem am Prenzlauer Berg.
In meiner Kindheit wohnten sie in Meererbusch und den Neubaugebieten der Rheingemeinden. Menschen, mit einem hohen Bildungsstand und einem guten Einkommen, die sich ihre ganz eigenen gesellschaftlichen Vorgaben gebastelt haben. Also genau die Gruppe Menschen, zu denen ich heute nach den äußerlichen Rahmenbedingungen auch gehöre oder gehören könnte, wenn ich nicht jedesmal sinnlos aggressiv um mich beißen würde, bewege ich mich nur näherungsweise im Dunstkreis dieser Gruppe.
Hier muss ich noch dran arbeiten und eine deutlich größere Gelassenheit üben, aber wunde Punkte sind halt offene Wunden und irgendwie ist es mir bis heute nicht gelungen, dieses Loch heilen zu lassen.
Über die Warzen kann ich dafür meist grinsen, die finde ich eher harmlos. Die stören mich nicht, die sind einfach nur ein Tick. Es gibt zwar viele Leute, die finden Warzen hässlich und würden die wegmachen lassen, aber herrjeh, ich denke, es hängt von der Größe und der Sichtbarkeit ab. Wenn ich eine Warze mitten auf der Nase hätte, an die ich ständig dranstoßen würde und kleine Kinder Angst vor mir hätten, weil sie denken, ich bin eine alte Hexe, dann würde ich mich sicherlich auch damit beschäftigen, sie wegmachen zu lassen. Wenn es aber eher nur ein kleines Muttermal ist und man auch noch lange Ärmel drüberziehen kann, ja nun, dann stört es mich wirklich nicht.
Dann mache ich meine Witze darüber und gut ist.
Einer dieser Warzenknöpfe ist zum Beispiel meine Empfindlichkeiten bei falsch benutzter Grammatik.
Der tiefbegabte Assistent unseres Chefs erster Ordnung sagt regelmäßig "das Schemata". Wenn er dann mehrere gleichzeitig meint, sind es logischerweise "die Schematas".
Entsprechende Witze über falsch gebildeten Plural von italienischen Lehnwörter gibt es natürlich zuhauf, aber den Menschen fallen ja auch reichlich andere Sprachvergewaltigungen ein - und jedesmal zucke ich leicht zusammen, weil dabei meine "Sprachwarze" gezwickt wird.
Ich arbeite zB in einer Firma, die eine GmbH ist, was bedeutet, dass die ganze Firma "die" ist, denn es ist halt "die Gesellschaft". Jetzt gibt es eine andere Firma, die so ähnlich heißt, die ist aber ein Verein, und deshalb natürlich "der". Wenn nun Menschen "meine" Firma maskulinisieren, dann berichtige ich sie grundsätzlich sofort, weil ich da halt diese Warze habe, "der Gesellschaft" lässt mich jedesmal zusammenzucken.
Manche sind dabei aber extrem stumpf und unbelehrbar. Vor einiger Zeit hatten wir einen Trupp Bänker hier, die unbedingt mit uns ins Geschäft kommen wollten. Sie brachten eine Präsentation und einen durchaus interessanten Anlagevorschlag mit. Der Hauptbänker sagte aber auch nach meinem wiederholten Hinweis hartnäckig weiter "der Gesellschaft". Im Ergebnis war es mir unmöglich, mit dieser Bank in näheren Kontakt zu treten.
Aktuell laufen in einer Firma, für deren Verwaltung ich zuständig bin, bestimmte Verhandlungen, wo viele kluge Leute schrecklich wichtige Dinge besprechen und alles ist sehr geheim. Und weil alles so geheim ist, ist der Protokollführer auch einer der Großkopferten - bloß kein Loch schaffen, wo unerwünschte Informationen rausschlüpfen könnten. Da ich für die Verwaltung dieser Firma zuständig bin, landen diese geheimen Protokolle dann aber zwangsläufig auf meinem Schreibtisch, zur geheimen Ablage. Natürlich lese ich sie vorher durch, ich muss ja wissen, was da so geplant ist, weil ich im Zweifel irgendwann (meist sehr kurzfristig) eine steuerliche Beurteilung der Pläne abgeben muss.
Die aktuellen Protokolle beschreiben grade den Inhalt einer geplanten Absichtserklärung. Eine Absichtserklärung ist die Vorstufe zu einem Vertrag. Darin legt schon mal jeder nieder, was er plant bzw. was eben alle gemeinsam planen und dann kommt man da nur noch schlecht raus, ohne sehr viel Ärger. In der Politik heißt das Sondierungsprotokoll.
In der gehobenen Wirtschaft benutzt man natürlich nicht so plumpe, niedere und vor allem so leicht zu verstehende deutsche Wörter wie "Absichtserklärung", sondern hier muss was Besseres her, etwas Ausländisches, Englisch ist gut, Latein aber auch.
Und weil da die Vorlieben variieren, gibt es neben der einfachen englischen Bezeichnung für Absichtserklärung, nämlich "Letter of Intent", die selbstverständlich grundsätzlich nur abgekürzt als "LoI" verwendet wird, denn nur abgekürzte Fachbegriffe sind echte Fachbegriffe, neben dieser monolinguistischen Einfachversion gibt es auch noch eine Edelvariante namens "Memorandum of Understanding" bzw. "MoU". Die Bedeutung ist immer die gleiche, aber nur die denutative Bedeutung. In der Konotation der Begriffe schwingt natürlich viel mehr mit.
Für deutsche Verhandlungen in deutschen Firmen eine latenglische Wortschöpfung zu verwenden, das zeugt von Stil und Wissen, damit ist man ganz weit vorne, meint man.
Und deshalb ging es in diesen Protokollen nicht um den Abschluss einer Absichtserklärung, sondern um den Abschluss einer MoU - ja, richtig gelesen, in den Protokollen war die MoU streng weiblich, so wie die Absichtserklärung es ja auch gewesen wäre, wäre das deutsche Wort nicht viel zu banal für derart wichtige Gespräche gewesen (und außerdem kann man es nicht so schick abkürzen).
Nur diese MoU, die triezte meine Warze und machte mich beim Lesen völlig strubbelig. Wenn ich eine Absichtserklärung in latenglisch übersetze, dann bestimmt halt das Memorandum den Genus und so verzweifelt man auch versucht, die Frauenquote hochzuhalten - beim Memorandum wird es einfach lächerlich.
Ich bin jetzt sehr versucht, ein steuerliches Gutachten zu schreiben, das zu dem Schluss kommt, dass alle weiteren Verhandlungen abgebrochen werden müssen, weil steuerliche Katastrophen drohen (das ist ja das Gute an meinem Fachgebiet, wenn ich sage "Uiuiui, das ist aber steuerlich nicht möglich" - dann ist das ein nicht zu hinterfragendes Totschlagargument.) Denn im Ernst, was kann bei Verhandlungen, die von Menschen geführt werden, die ein Memorandum verweiblichen, schon Sinnvolles rauskommen?
Und wenn ich hier schon altsprachlich klugscheiße, dann muss ich auch gleich noch meinen Lieblingsspruch hinterher schicken:
ultra posse nemo obligatur
Aber genau deswegen sollten die Leute, die diese Verhandlungen grade führen, sie vielleicht doch lieber nicht führen, sondern an jemanden abgeben, für den so ein Memorandum nicht ultra posse ist
.