... newer stories
Freitag, 17. Juni 2022
Kleine große Männer
anje, 00:55h
Mit einer Körpergröße von 1,78m bin ich groß genug, um mich nur selten in meinem ausgewachsenen Leben klein gefühlt zu haben.
Im Gegenteil, mit 14 war ich auch schon 1,78m groß und ich erinnere mich gut daran, dass der einzige größere Junge in dem Tanzkurs, den ich damals absolvierte, der Tanzlehrer war.
Mit 14 haderte ich noch sehr mit meiner Körpergröße.
Aber so nach und nach zogen die Jungs nach und als ich mit 19 eine Mannequin-Ausbildung machte, lernte ich nicht nur Gehen und Haltung, sondern auch meine Körpergröße wirklich zu schätzen, ich muss halt nur sehr selten zu anderen Menschen aufblicken.
Außer zu CWs Cousins. CW hatte drei Cousins, von denen der kleinste nur 1,95m war, der größste war mit 2,13m aber 35cm größer als ich und wenn ich auf Familienfeiern zwischen ihnen stand, dann fühlte ich mich jedesmal winzig.
Ich habe in meinem Leben schon oft über Körpergröße nachgedacht und mich dabei vor allem immer gefragt, wie sich Männer fühlen, deren Körpergröße deutlich unter der Durchschnittsgröße liegt.
Entwickeln die von klein auf (haha) eine andere Lebenshaltung und einen anderen Charakter als Männer, die sozusagen natürlich "überragend" sind? Und begünstigt diese Grundhaltung eine politische Karriere?
Heute waren der deutsche, der französische und der italienische Staatschef in Kiew beim ukrainischen Staatschef zu Besuch, ich habe mal die Körpergrößen gegoogelt und offiziell sind Scholz und Selenskyj mit 1,70m gleich klein, Draghi und Macron sind laut Google 1,73m, alle miteinander also weit entfernt davon "große" Männer zu sein.
Putin gehört auch zum Club der kleinen Männer und Medwedew ist mit 1,62m dann noch mal extra winzig.
Ich habe dann auch noch die Körpergröße von Gerhard Schröder gegoogelt, weil der der einzige ist, dem ich je persönlich begegnet bin (auf Borkum natürlich), und weil ich wissen wollte, ob er größer oder kleiner ist als Olaf Scholz.
Überraschung - offiziell soll Gerhard Schröder 1,74m sein.
Wenn Schröder 1,74m groß ist, muss ich meine Körpergröße doch noch mal nachmessen, denn dass er nur 4cm kleiner sein soll als ich, halte ich schlicht für ausgeschlossen. Oder er ist nach der offiziellen Messung gewaltig geschrumpft und hat die Wunschgröße dann kurzerhand beibehalten, denn als ich mal neben ihm stand, reichte er mir nur knapp über die Schulter.
Aber Schröder hatte ja schon immer etwas eigenwillige Ansichten zu seiner eigenen Körperlichkeit. Auch seine Haare sind ja offiziell naturschwarz
.
Im Gegenteil, mit 14 war ich auch schon 1,78m groß und ich erinnere mich gut daran, dass der einzige größere Junge in dem Tanzkurs, den ich damals absolvierte, der Tanzlehrer war.
Mit 14 haderte ich noch sehr mit meiner Körpergröße.
Aber so nach und nach zogen die Jungs nach und als ich mit 19 eine Mannequin-Ausbildung machte, lernte ich nicht nur Gehen und Haltung, sondern auch meine Körpergröße wirklich zu schätzen, ich muss halt nur sehr selten zu anderen Menschen aufblicken.
Außer zu CWs Cousins. CW hatte drei Cousins, von denen der kleinste nur 1,95m war, der größste war mit 2,13m aber 35cm größer als ich und wenn ich auf Familienfeiern zwischen ihnen stand, dann fühlte ich mich jedesmal winzig.
Ich habe in meinem Leben schon oft über Körpergröße nachgedacht und mich dabei vor allem immer gefragt, wie sich Männer fühlen, deren Körpergröße deutlich unter der Durchschnittsgröße liegt.
Entwickeln die von klein auf (haha) eine andere Lebenshaltung und einen anderen Charakter als Männer, die sozusagen natürlich "überragend" sind? Und begünstigt diese Grundhaltung eine politische Karriere?
Heute waren der deutsche, der französische und der italienische Staatschef in Kiew beim ukrainischen Staatschef zu Besuch, ich habe mal die Körpergrößen gegoogelt und offiziell sind Scholz und Selenskyj mit 1,70m gleich klein, Draghi und Macron sind laut Google 1,73m, alle miteinander also weit entfernt davon "große" Männer zu sein.
Putin gehört auch zum Club der kleinen Männer und Medwedew ist mit 1,62m dann noch mal extra winzig.
Ich habe dann auch noch die Körpergröße von Gerhard Schröder gegoogelt, weil der der einzige ist, dem ich je persönlich begegnet bin (auf Borkum natürlich), und weil ich wissen wollte, ob er größer oder kleiner ist als Olaf Scholz.
Überraschung - offiziell soll Gerhard Schröder 1,74m sein.
Wenn Schröder 1,74m groß ist, muss ich meine Körpergröße doch noch mal nachmessen, denn dass er nur 4cm kleiner sein soll als ich, halte ich schlicht für ausgeschlossen. Oder er ist nach der offiziellen Messung gewaltig geschrumpft und hat die Wunschgröße dann kurzerhand beibehalten, denn als ich mal neben ihm stand, reichte er mir nur knapp über die Schulter.
Aber Schröder hatte ja schon immer etwas eigenwillige Ansichten zu seiner eigenen Körperlichkeit. Auch seine Haare sind ja offiziell naturschwarz
.
931 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Donnerstag, 16. Juni 2022
Hitze und Ausländer
anje, 00:29h
Juhu, es gibt etwas Neues, über das ich jammern kann:
Büro als solches ist ja schon schlimm genug, aber wenn es jetzt auch noch heiß wird, dann ist wirklich die Grenze meiner Leidensbereitschaft erreicht und ich verweigere.
Als das Thermometer in meinem Büro heute die 29° Marke überschritten hatte, war mir das mit Energiesparen und Klimarettung alles genauso egal wie der Vorsatz, Putin zu ärgern, ich habe die Klimaanlage angemacht, anders hätte ich es nicht mehr ausgehalten.
Frieren und Kälte ist ja grundsätzlich auch unschön, aber in aller Regel kann man sich da gegen anziehen.
Gegen Hitze kann man sich aber nur begrenzt ausziehen - auch wenn man nix mehr anhat, ist es noch heiß und unangenehm, ich hasse Hitze deutlich mehr als Kälte.
Temperaturen über 30° lähmen mich genauso wie andere Kreaturen bei Kälter erstarren.
Ich werde akut depressiv und möchte nur noch, dass dieses schreckliche Schwitzgefühl aufhört.
Dass es Menschen gibt, die vorsätzlich und freiwillig in Gegenden in Urlaub fahren, wo es planmäßig und erwartbar regelmäßig wärmer als 30° wird, ist für mich immer wieder eine bizarre Vorstellung.
Es gibt aber ja auch Menschen, die lassen sich fesseln und auspeitschen und finden das toll, ich habe insoweit schon lange aufgegeben, derart abstruse Vorlieben auch nur ansatzweise verstehen zu wollen. Jeder wie er mag, ich verweigere den Aufenthalt in solchen Gegenden nur ganz ausdrücklich und werde extremst schlechtgelaunt, wenn sich solche Temperaturen in den Gegenden abspielen, wo ich auch noch gezwungen bin, Büroarbeit zu leisten.
Zu meiner temperaturbedingt schlechten Laune kommt auch noch die Tatsache, dass ich Freitag einen Finanzgerichtstermin habe, der sich nicht mehr verlegen ließ und der mir natürlich ein langes Brückenwochenende auf Borkum kaputt macht.
Ganz großer Jammer. Und es soll die nächsten Tage noch viel heißer werden.
Es wird also schlimm und ich bereite mich jetzt schon mal auf ein großes Leiden vor.
Nach Büroschluss war ich auf einem After-work-Flohmarkt und hatte ein bisschen Spaß an einer türkischen Verkäuferin, die von einer anders ausländischen Kundin mehr als genervt war. Zugegeben, diese Kundin hat sich wirklich sehr anstrengend und nervig benommen, aber als politisch korrekter Mensch darf man so ein Verhalten ja nicht auf die Herkunft einer Person beziehen. Die Türkin, die selber nur sehr gebrochen Deutsch sprach, hatte für solche Feinheiten aber kein Gespür, sondern regte sich ungefiltert auf und ließ eine lange Schimpftirade über Ausländer los. Ich musste sehr grinsen, weil ich das witzig fand, sie bemerkte den Widerspruch und erklärte mir dann, dass sie zwar wisse, dass sie selber auch Ausländerin sei, dass das aber nichts daran ändert, dass sie mit Ausländern nichts zu tun haben will. Ich wusste dann nicht so recht, was ich dazu sagen sollte
.
Büro als solches ist ja schon schlimm genug, aber wenn es jetzt auch noch heiß wird, dann ist wirklich die Grenze meiner Leidensbereitschaft erreicht und ich verweigere.
Als das Thermometer in meinem Büro heute die 29° Marke überschritten hatte, war mir das mit Energiesparen und Klimarettung alles genauso egal wie der Vorsatz, Putin zu ärgern, ich habe die Klimaanlage angemacht, anders hätte ich es nicht mehr ausgehalten.
Frieren und Kälte ist ja grundsätzlich auch unschön, aber in aller Regel kann man sich da gegen anziehen.
Gegen Hitze kann man sich aber nur begrenzt ausziehen - auch wenn man nix mehr anhat, ist es noch heiß und unangenehm, ich hasse Hitze deutlich mehr als Kälte.
Temperaturen über 30° lähmen mich genauso wie andere Kreaturen bei Kälter erstarren.
Ich werde akut depressiv und möchte nur noch, dass dieses schreckliche Schwitzgefühl aufhört.
Dass es Menschen gibt, die vorsätzlich und freiwillig in Gegenden in Urlaub fahren, wo es planmäßig und erwartbar regelmäßig wärmer als 30° wird, ist für mich immer wieder eine bizarre Vorstellung.
Es gibt aber ja auch Menschen, die lassen sich fesseln und auspeitschen und finden das toll, ich habe insoweit schon lange aufgegeben, derart abstruse Vorlieben auch nur ansatzweise verstehen zu wollen. Jeder wie er mag, ich verweigere den Aufenthalt in solchen Gegenden nur ganz ausdrücklich und werde extremst schlechtgelaunt, wenn sich solche Temperaturen in den Gegenden abspielen, wo ich auch noch gezwungen bin, Büroarbeit zu leisten.
Zu meiner temperaturbedingt schlechten Laune kommt auch noch die Tatsache, dass ich Freitag einen Finanzgerichtstermin habe, der sich nicht mehr verlegen ließ und der mir natürlich ein langes Brückenwochenende auf Borkum kaputt macht.
Ganz großer Jammer. Und es soll die nächsten Tage noch viel heißer werden.
Es wird also schlimm und ich bereite mich jetzt schon mal auf ein großes Leiden vor.
Nach Büroschluss war ich auf einem After-work-Flohmarkt und hatte ein bisschen Spaß an einer türkischen Verkäuferin, die von einer anders ausländischen Kundin mehr als genervt war. Zugegeben, diese Kundin hat sich wirklich sehr anstrengend und nervig benommen, aber als politisch korrekter Mensch darf man so ein Verhalten ja nicht auf die Herkunft einer Person beziehen. Die Türkin, die selber nur sehr gebrochen Deutsch sprach, hatte für solche Feinheiten aber kein Gespür, sondern regte sich ungefiltert auf und ließ eine lange Schimpftirade über Ausländer los. Ich musste sehr grinsen, weil ich das witzig fand, sie bemerkte den Widerspruch und erklärte mir dann, dass sie zwar wisse, dass sie selber auch Ausländerin sei, dass das aber nichts daran ändert, dass sie mit Ausländern nichts zu tun haben will. Ich wusste dann nicht so recht, was ich dazu sagen sollte
.
446 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Mittwoch, 15. Juni 2022
Alltag
anje, 00:21h
Normaler Bürotag.
Eine ursprünglich als Präsenztermin angesetzte Besprechung wurde kurzfristig als Webex-Sitzung umgeplant, sowas freut mich immer sehr, weil es mir mindestens eine Stunde Rumfahrerei ersparte, denn auch wenn der Termin nur 5km entfernt in der Innenstadt stattfindet, so braucht man für die Fahrt in die Stadt doch mindestens eine halbe Stunde - und eine weitere halbe Stunde für die Rückfahrt.

Am Abend war ich im Naturkundemuseum, dort wird seit heute eine Sonderausstellung ?Klima? gezeigt.
Sehr interessant, ich muss allerdings nochmal hingehen und mir alles in Ruhe anschauen. Heute war Eröffnung, da ist immer sehr viel Rummel, Reden, Grußworte, Netzwerkgespräche, dafür gab es aber auch was zu essen
.
Eine ursprünglich als Präsenztermin angesetzte Besprechung wurde kurzfristig als Webex-Sitzung umgeplant, sowas freut mich immer sehr, weil es mir mindestens eine Stunde Rumfahrerei ersparte, denn auch wenn der Termin nur 5km entfernt in der Innenstadt stattfindet, so braucht man für die Fahrt in die Stadt doch mindestens eine halbe Stunde - und eine weitere halbe Stunde für die Rückfahrt.

Am Abend war ich im Naturkundemuseum, dort wird seit heute eine Sonderausstellung ?Klima? gezeigt.
Sehr interessant, ich muss allerdings nochmal hingehen und mir alles in Ruhe anschauen. Heute war Eröffnung, da ist immer sehr viel Rummel, Reden, Grußworte, Netzwerkgespräche, dafür gab es aber auch was zu essen
.
295 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Montag, 13. Juni 2022
Jammer
anje, 21:50h
Ach ja, nix Neues hier aus dem Sumpf.
Montag eben und es wurde auch im Laufe des Tages nicht besser.
Alles, was in irgendeiner Weise mit Büro zu tun hat, ist derzeit hochgradig unerfreulich und meine Motivation, mich für etwas einzusetzen, was dann andere mit Schwung gegen die Wand fahren, ist mittlerweile im Minusbereich.
Mit Menschen zusammenzuarbeiten, die in ihrer geistigen Kapazität noch Klassen unter der des tiefbegabten Assistenten der Geschäftsführung rumgeistern, ist nicht nur anstrengend, sondern auf Dauer nur noch zum Kotzen.
Wodrauf ich mich freue: Morgen ist Restmüllabfuhr und die Mülltonne ist erst zu 15% gefüllt, d.h. da gibt es noch ganz viel Platz für alles Mögliche, was ich schon lange mal wegwerfen wollte. Das gefällt mir sehr und rettet mir immerhin den Abend
.
Montag eben und es wurde auch im Laufe des Tages nicht besser.
Alles, was in irgendeiner Weise mit Büro zu tun hat, ist derzeit hochgradig unerfreulich und meine Motivation, mich für etwas einzusetzen, was dann andere mit Schwung gegen die Wand fahren, ist mittlerweile im Minusbereich.
Mit Menschen zusammenzuarbeiten, die in ihrer geistigen Kapazität noch Klassen unter der des tiefbegabten Assistenten der Geschäftsführung rumgeistern, ist nicht nur anstrengend, sondern auf Dauer nur noch zum Kotzen.
Wodrauf ich mich freue: Morgen ist Restmüllabfuhr und die Mülltonne ist erst zu 15% gefüllt, d.h. da gibt es noch ganz viel Platz für alles Mögliche, was ich schon lange mal wegwerfen wollte. Das gefällt mir sehr und rettet mir immerhin den Abend
.
491 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Montag, 13. Juni 2022
Kreislaufwirtschaft
anje, 01:07h
Und noch ein schöner Tag gleich im Anschluss. Ich stelle fest, dass sich Tage ohne Büroverpflichtung sehr oft als schöne Tage entwickeln.
Noch 833 Tage und nur rund die Hälfte davon sind Tage mit Büroverpflichtung, das sieht doch grundsätzlich gar nicht so schlecht aus.
Heute war Flohmarkt hier in Greven und es war schönes Wetter, das zog mich magisch nach draußen.
K meinte zwar, es gäbe sehr viel am Schreibtisch zu erledigen, aber ich wollte wenigstens ein bisschen was von dem Wetter genießen und auf einem Flohmarkt war ich auch schon lange nicht mehr, ich beschloss also eine Radtour zu machen und das war eine wunderbare Entscheidung.
Dieses neue Fahrrad fährt sich so unglaublich angenehm, ich würde eigentlich am liebsten den ganzen Tag nur Fahrrad fahren. Ich machte einen sehr großen Schlenker auf dem Weg zum Flohmarkt und genoß die ausgedehnte Fahrt sehr.
Auf dem Markt gab es dann durch großen Zufall sehr viele Dinge, die ich schon lange suche und ich kaufte so viel ein, dass ich fast Mühe hatte, es auf dem Fahrrad alles nach Hause zu transportieren.
Grade gestern habe ich noch ausführlich darüber sinniert, dass ich keine Dinge mehr brauche und dass ich immer häufiger mit einem fast leeren Einkaufswagen an der Kasse stehe. Ich finde das sehr schade, denn ich habe immer gerne Kram gekauft, aber ein Merkmal des Alters ist, dass man irgendwann alles hat und tatsächlich nichts mehr braucht. Wie ungemein traurig.
Doch manche Dinge suche ich tatsächlich noch, das meiste davon sind Ersatzteile, um Vorhandenes wieder instand zu setzen.
So suche ich ein Uhrwerk für eine Pendeluhr, weil meine schöne Pendeluhr auf Borkum nicht mehr funktioniert. Ich habe schon eines im Internet bestellt, aber dann durfte ich lernen, dass es da sehr große Unterschiede gibt und ich eines brauche, was sehr große Zeiger bewegen kann und insgesamt ist das also alles nicht ganz so einfach wie ich dachte.
Nun, heute auf dem Flohmarkt gab es eine funktionierende Pendeluhr mit sehr großen Zeigern und ich war sehr begeistert. Blöd ist nur, dass ich, wenn ich bei dieser Uhr das Uhrwerk ausbaue, dann ja schon wieder eine Pendeluhr ohne Uhrwerk habe, aber ich fürchte, da muss ich mir dann eine andere Lösung ausdenken.
Außerdem möchte ich auf Borkum überm Esstisch eine große Treibholzlampe mit LED haben. Das passende Stück Treibholz hat N schon vor zwei Jahren gefunden, seitdem suche ich nach einer Lampe, die man da dann sinnvoll drunterbasteln kann.
Und heute habe ich sie gefunden, jetzt muss K nur noch Treibholz und Lampe zusammenbringen, aber da bin ich ganz zuversichtlich, das wird schon klappen. K meint zwar, das sei schwierig, aber hey, ohne Herausforderungen wäre das Leben doch öde, oder?
Dann brauchte ich einen neuen Deckelgriff für meinen großen Glasdeckel, der ist nämlich neulich einfach abgebrochen und ein Topfdeckel ohne Griff ist schlecht zu benutzen. K hat im Internet recherchiert, ist bei den Ersatzteilpreisen aber leicht zusammengezuckt.
Ich war also sehr zufrieden, dass ich auf dem Flohmarkt einen Deckel mit genau so einem Griff, wie ich ihn brauchte, für 1 € fand, der Griff ist schon umgebaut und der Rest des frisch erworbenen Deckels wurde entsorgt, eine ausgesprochen preiswerte Reparatur.
Außerdem habe ich noch eine Sattelstange für 2 € gekauft, weil ich ja noch den Leppersattel auf meinem neuen Fahrrad montieren möchte und dazu braucht es eine andere Sattelstange.
Als ich wieder zu Hause war, machte sich K sofort daran, den Sattel zu tauschen - und wir stellten fest, dass die gekaufte Sattelstange zu dünn ist. Da der Mensch, bei dem ich die Stange gekauft habe, aber jede Menge Fahrradkram anbot, beschloss ich, noch mal zum Flohmarkt zu fahren und vielleicht findet sich ja noch eine für mein Fahrrad passende Stange.
Diesmal konnte ich K überreden, dass er mitkommt, er musste ja nicht mehr über den Flohmarkt laufen, sondern nur gezielt zu einem Stand gehen, dazu konnte er sich grade eben so bereit erklären.
Tatsächlich hatte der Verkäufer auch eine andere, etwas dickere Stange, wir tauschten also erfolgreich um und machten anschließend noch eine größere Radtour über den Emsradweg, weil das Wetter einfach perfekt zum Fahrradfahren war.
Als wir nach dieser Tour wieder zu Hause waren, kam ich auf die Idee, Ns altes Fahrrad, was seit 10 Jahren unbenutzt im Keller steht und Platz wegnimmt, mal bei ebay Kleinanzeigen reinzustellen. K machte ein Foto, ich lud die Anzeige hoch - und eine halbe Stunde später war das Fahrrad verkauft und abgeholt. Ich konnte gar nicht fassen, wie easy und problemfrei das abgelaufen war.
Rein wirtschaftlich betrachtet war das also ein sehr erfolgreicher Tag heute, denn die Flohmarkteinkäufe wurden über den Fahrradverkauf finanziert und wenn ich mir überlege, dass ich für das uralte Fahrrad, was ich vor 20 Jahren auch schon gebraucht für N gekauft habe, jetzt eine sehr gute LED-Lampe, eine Pendeluhr und eine Sattelstütze bekommen habe, dann hat sich das wirklich ganz ungemein gelohnt.
Und außerdem ist N sehr preiswert Fahrrad gefahren, denn ich habe nicht viel mehr für das Fahrrad bezahlt als ich heute bekommen habe, ich denke, das ist die Idealversion von Kreislaufwirtschaft
.
Noch 833 Tage und nur rund die Hälfte davon sind Tage mit Büroverpflichtung, das sieht doch grundsätzlich gar nicht so schlecht aus.
Heute war Flohmarkt hier in Greven und es war schönes Wetter, das zog mich magisch nach draußen.
K meinte zwar, es gäbe sehr viel am Schreibtisch zu erledigen, aber ich wollte wenigstens ein bisschen was von dem Wetter genießen und auf einem Flohmarkt war ich auch schon lange nicht mehr, ich beschloss also eine Radtour zu machen und das war eine wunderbare Entscheidung.
Dieses neue Fahrrad fährt sich so unglaublich angenehm, ich würde eigentlich am liebsten den ganzen Tag nur Fahrrad fahren. Ich machte einen sehr großen Schlenker auf dem Weg zum Flohmarkt und genoß die ausgedehnte Fahrt sehr.
Auf dem Markt gab es dann durch großen Zufall sehr viele Dinge, die ich schon lange suche und ich kaufte so viel ein, dass ich fast Mühe hatte, es auf dem Fahrrad alles nach Hause zu transportieren.
Grade gestern habe ich noch ausführlich darüber sinniert, dass ich keine Dinge mehr brauche und dass ich immer häufiger mit einem fast leeren Einkaufswagen an der Kasse stehe. Ich finde das sehr schade, denn ich habe immer gerne Kram gekauft, aber ein Merkmal des Alters ist, dass man irgendwann alles hat und tatsächlich nichts mehr braucht. Wie ungemein traurig.
Doch manche Dinge suche ich tatsächlich noch, das meiste davon sind Ersatzteile, um Vorhandenes wieder instand zu setzen.
So suche ich ein Uhrwerk für eine Pendeluhr, weil meine schöne Pendeluhr auf Borkum nicht mehr funktioniert. Ich habe schon eines im Internet bestellt, aber dann durfte ich lernen, dass es da sehr große Unterschiede gibt und ich eines brauche, was sehr große Zeiger bewegen kann und insgesamt ist das also alles nicht ganz so einfach wie ich dachte.
Nun, heute auf dem Flohmarkt gab es eine funktionierende Pendeluhr mit sehr großen Zeigern und ich war sehr begeistert. Blöd ist nur, dass ich, wenn ich bei dieser Uhr das Uhrwerk ausbaue, dann ja schon wieder eine Pendeluhr ohne Uhrwerk habe, aber ich fürchte, da muss ich mir dann eine andere Lösung ausdenken.
Außerdem möchte ich auf Borkum überm Esstisch eine große Treibholzlampe mit LED haben. Das passende Stück Treibholz hat N schon vor zwei Jahren gefunden, seitdem suche ich nach einer Lampe, die man da dann sinnvoll drunterbasteln kann.
Und heute habe ich sie gefunden, jetzt muss K nur noch Treibholz und Lampe zusammenbringen, aber da bin ich ganz zuversichtlich, das wird schon klappen. K meint zwar, das sei schwierig, aber hey, ohne Herausforderungen wäre das Leben doch öde, oder?
Dann brauchte ich einen neuen Deckelgriff für meinen großen Glasdeckel, der ist nämlich neulich einfach abgebrochen und ein Topfdeckel ohne Griff ist schlecht zu benutzen. K hat im Internet recherchiert, ist bei den Ersatzteilpreisen aber leicht zusammengezuckt.
Ich war also sehr zufrieden, dass ich auf dem Flohmarkt einen Deckel mit genau so einem Griff, wie ich ihn brauchte, für 1 € fand, der Griff ist schon umgebaut und der Rest des frisch erworbenen Deckels wurde entsorgt, eine ausgesprochen preiswerte Reparatur.
Außerdem habe ich noch eine Sattelstange für 2 € gekauft, weil ich ja noch den Leppersattel auf meinem neuen Fahrrad montieren möchte und dazu braucht es eine andere Sattelstange.
Als ich wieder zu Hause war, machte sich K sofort daran, den Sattel zu tauschen - und wir stellten fest, dass die gekaufte Sattelstange zu dünn ist. Da der Mensch, bei dem ich die Stange gekauft habe, aber jede Menge Fahrradkram anbot, beschloss ich, noch mal zum Flohmarkt zu fahren und vielleicht findet sich ja noch eine für mein Fahrrad passende Stange.
Diesmal konnte ich K überreden, dass er mitkommt, er musste ja nicht mehr über den Flohmarkt laufen, sondern nur gezielt zu einem Stand gehen, dazu konnte er sich grade eben so bereit erklären.
Tatsächlich hatte der Verkäufer auch eine andere, etwas dickere Stange, wir tauschten also erfolgreich um und machten anschließend noch eine größere Radtour über den Emsradweg, weil das Wetter einfach perfekt zum Fahrradfahren war.
Als wir nach dieser Tour wieder zu Hause waren, kam ich auf die Idee, Ns altes Fahrrad, was seit 10 Jahren unbenutzt im Keller steht und Platz wegnimmt, mal bei ebay Kleinanzeigen reinzustellen. K machte ein Foto, ich lud die Anzeige hoch - und eine halbe Stunde später war das Fahrrad verkauft und abgeholt. Ich konnte gar nicht fassen, wie easy und problemfrei das abgelaufen war.
Rein wirtschaftlich betrachtet war das also ein sehr erfolgreicher Tag heute, denn die Flohmarkteinkäufe wurden über den Fahrradverkauf finanziert und wenn ich mir überlege, dass ich für das uralte Fahrrad, was ich vor 20 Jahren auch schon gebraucht für N gekauft habe, jetzt eine sehr gute LED-Lampe, eine Pendeluhr und eine Sattelstütze bekommen habe, dann hat sich das wirklich ganz ungemein gelohnt.
Und außerdem ist N sehr preiswert Fahrrad gefahren, denn ich habe nicht viel mehr für das Fahrrad bezahlt als ich heute bekommen habe, ich denke, das ist die Idealversion von Kreislaufwirtschaft
.
419 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Sonntag, 12. Juni 2022
Gute Beratung
anje, 00:39h
Heute war ein sehr schöner Tag.
Die Sonne schien, die Vöglein sangen und wir fuhren fröhlich und gutgelaunt offen über die Autobahn und mussten genau an der Abfahrt raus, wo es grade eben noch möglich war abzufahren - alle Autos, die weiterfahren wollten, steckten hinter dieser Abfahrt dann wohl gut über sechs Stunden in einer Vollsperrung auf der A1 fest, wir waren sehr erleichtert, dass wir hier rechtzeitig rausgekommen waren.
Wir waren unterwegs zu einem Großhändler für Badezimmereinrichtung und verbrachten dort dann einen sehr vergnüglichen Vormittag.
Wir hatten viel Spaß mit dem Berater und ich glaube, er mit uns auch. Es endete damit, dass er uns seine Privatnummer gab - wenn wir noch Fragen hätten - und er will mal versuchen, ob er für uns einen Fliesenleger findet, der bereit ist, unsere Bäder auf Borkum zu fliesen, wenn er dafür dann dort Urlaub machen kann.
Das Prinzip Hand gegen Koje fand ich schon immer praktisch.
Und einen Installateur hat er uns auch empfohlen, da rufen wir dann demnächst mal an, vielleicht gelingt es uns ja tatsächlich, auch die Bäder auf Borkum mal rundzuerneuern.
Einen Plan, wie dort das Bad im Erdgeschoss dann ausgestattet sein soll, haben wir jetzt. Wanne, Dusche, WC und ein Waschtisch - passt alles rein und sieht nachher bestimmt richtig gut aus.
Außerdem haben wir die Bäder für das Haus in Rheda geplant - nach meiner anfänglichen Skepsis bin ich jetzt sehr zufrieden und habe ein gutes Gefühl.
Wir waren nämlich schon mal bei diesem Großhändler und haben schonmal einen persönlichen Termin zur Beratung absolviert, nur damals hatten wir eine junge Frau als Beraterin, die fachlich wahrscheinlich hochqualifiziert war, die aber selber überhaupt keine eigene Meinung hatte und uns beim Aussuchen aus dem für mich unüberschaubaren Gesamtangebot komplett allein ließ, so dass ich sehr unzufrieden aus diesem Termin nach Hause gegangen bin, weil ich das drückende Gefühl hatte, dass es noch ganz viele andere Möglichkeiten zur Badausstattung gibt, die ich aber alle verpasse, weil ich sie nicht gefunden habe bzw. weil sie mir niemand gezeigt hat.
Der Berater heute war ein alter Mann mit sehr viel Meinung, der uns ständig Dinge vorschlug, die ihm gut gefielen, der aber nach und nach ein Gefühl dafür bekam, was uns (oder, okay, mir) gut gefällt und sich dann immer mehr einfühlte in meine Gedankenwelt und dann auch aus entlegenen Winkeln der Ausstellung wirklich tolle Dinge rauskramte und uns vorstellte.
Nach der Beratung heute habe ich ein sehr gutes Gefühl, dass wir wirklich aus allem, was es so gibt, genau das rausgesucht haben, was für uns am besten passt und meine nur sehr unscharf vorhandene Vorstellung, wie ich mir ein "schönes Bad" vorstelle, hat sich deutlich konkretisiert.
Inzwischen bin ich sehr zuversichtlich, dass wir nachher genau so ein "Wohnbad" bekommen, wie ich das bisher nur mit sehr vagen Ideen grob skizzieren konnte.
Und wenn als Bonusprojekt auch gleich noch die Bäder auf Borkum modernisiert werden, bin ich erst recht zufrieden
.
Die Sonne schien, die Vöglein sangen und wir fuhren fröhlich und gutgelaunt offen über die Autobahn und mussten genau an der Abfahrt raus, wo es grade eben noch möglich war abzufahren - alle Autos, die weiterfahren wollten, steckten hinter dieser Abfahrt dann wohl gut über sechs Stunden in einer Vollsperrung auf der A1 fest, wir waren sehr erleichtert, dass wir hier rechtzeitig rausgekommen waren.
Wir waren unterwegs zu einem Großhändler für Badezimmereinrichtung und verbrachten dort dann einen sehr vergnüglichen Vormittag.
Wir hatten viel Spaß mit dem Berater und ich glaube, er mit uns auch. Es endete damit, dass er uns seine Privatnummer gab - wenn wir noch Fragen hätten - und er will mal versuchen, ob er für uns einen Fliesenleger findet, der bereit ist, unsere Bäder auf Borkum zu fliesen, wenn er dafür dann dort Urlaub machen kann.
Das Prinzip Hand gegen Koje fand ich schon immer praktisch.
Und einen Installateur hat er uns auch empfohlen, da rufen wir dann demnächst mal an, vielleicht gelingt es uns ja tatsächlich, auch die Bäder auf Borkum mal rundzuerneuern.
Einen Plan, wie dort das Bad im Erdgeschoss dann ausgestattet sein soll, haben wir jetzt. Wanne, Dusche, WC und ein Waschtisch - passt alles rein und sieht nachher bestimmt richtig gut aus.
Außerdem haben wir die Bäder für das Haus in Rheda geplant - nach meiner anfänglichen Skepsis bin ich jetzt sehr zufrieden und habe ein gutes Gefühl.
Wir waren nämlich schon mal bei diesem Großhändler und haben schonmal einen persönlichen Termin zur Beratung absolviert, nur damals hatten wir eine junge Frau als Beraterin, die fachlich wahrscheinlich hochqualifiziert war, die aber selber überhaupt keine eigene Meinung hatte und uns beim Aussuchen aus dem für mich unüberschaubaren Gesamtangebot komplett allein ließ, so dass ich sehr unzufrieden aus diesem Termin nach Hause gegangen bin, weil ich das drückende Gefühl hatte, dass es noch ganz viele andere Möglichkeiten zur Badausstattung gibt, die ich aber alle verpasse, weil ich sie nicht gefunden habe bzw. weil sie mir niemand gezeigt hat.
Der Berater heute war ein alter Mann mit sehr viel Meinung, der uns ständig Dinge vorschlug, die ihm gut gefielen, der aber nach und nach ein Gefühl dafür bekam, was uns (oder, okay, mir) gut gefällt und sich dann immer mehr einfühlte in meine Gedankenwelt und dann auch aus entlegenen Winkeln der Ausstellung wirklich tolle Dinge rauskramte und uns vorstellte.
Nach der Beratung heute habe ich ein sehr gutes Gefühl, dass wir wirklich aus allem, was es so gibt, genau das rausgesucht haben, was für uns am besten passt und meine nur sehr unscharf vorhandene Vorstellung, wie ich mir ein "schönes Bad" vorstelle, hat sich deutlich konkretisiert.
Inzwischen bin ich sehr zuversichtlich, dass wir nachher genau so ein "Wohnbad" bekommen, wie ich das bisher nur mit sehr vagen Ideen grob skizzieren konnte.
Und wenn als Bonusprojekt auch gleich noch die Bäder auf Borkum modernisiert werden, bin ich erst recht zufrieden
.
441 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Freitag, 10. Juni 2022
Arbeitswoche um
anje, 23:31h
Hoch die Hände, Wochenende.
Ich fand den Spruch schon immer blöd, aber heute ist er das einzige, was mir einfällt.
Es war ja nur eine drei Tage Woche, aber anstrengend für sechs.
Ich bin grade einfach nur froh, dass jetzt Wochenende ist, Arbeit macht aktuell ganz wenig Spaß
.
Ich fand den Spruch schon immer blöd, aber heute ist er das einzige, was mir einfällt.
Es war ja nur eine drei Tage Woche, aber anstrengend für sechs.
Ich bin grade einfach nur froh, dass jetzt Wochenende ist, Arbeit macht aktuell ganz wenig Spaß
.
469 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
... older stories