anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Montag, 17. April 2023
Moneytage
Der erste Tag im Büro endete spätabends in Frankfurt


Blick aus dem 30. Stock eines Frankfurter Hotels

denn dort findet in den nächsten beiden Tagen eine internationale Kapitalmarktkonferenz statt und ich hatte eine Einladung, teilzunehmen.

Da ich ja in 522 Tagen dieses Business verlasse, fand ich es eine gute Idee, vorher noch mal ein wenig auf die Pauke zu hauen und mitzunehmen, was mitzunehmen ist, so rein businessmäßig gesehen.

Die letzten drei Jahre waren ja coronabedingt etwas schwachbrüstig, was Messen und Konferenzen angeht, das wird jetzt alles nachgeholt.
In die Vollen, alle Neune.

Am meisten gespannt bin ich auf die Werbegeschenke, die jetzt, nach Corona im Angebot sind. Verbraten die Firmen noch die alten Reste oder hat die Zeit gereicht, um endlich mal neue Ideen zu befördern?

Also, Kulis brauche ich bis zum Jahr 2091 nicht mehr - und das ist sogar nach der Rente des diesjährigen Geburtsjahrgangs, wenn da nicht bis dahin wieder gewaltig was gedreht wird, aber auf alle Fälle habe ich genug Kulis.

DIN A5 Notizbücher nehme ich noch, davon kann man gar nicht genug haben, zumindest nicht bis es so viele sind wie Kulis und das dauert noch.

Was es sonst noch gibt, wird sich zeigen, morgen um 8h ist Frühstück mit Registrierung
.

306 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Sonntag, 16. April 2023
Zurück auf dem Festland
Alles hat einwandfrei geklappt, wir haben das Haus ohne Stress abreisefertig gemacht, das Auto beladen, sind zum Vaterhaus gefahren und haben dort noch Bücherkartons eingeladen.
Ein Vertrieb auf dem Festland nimmt seine Bücher in Kommission, um sie nach und nach zu verkaufen, ich lade jetzt jedesmal, wenn ich über Emden zurückfahre, das Auto randvoll mit Büchern, um sie dort abzugeben.
Bringt nicht wirklich viel Geld, aber besser, als für die Entsorgung noch Geld bezahlen zu müssen.

Anschließend Weiterfahrt nach Leer für einen Besuch beim Vater. Endlich sind alle Coronamaßnahmen aufgehoben und man kann unkontrolliert kommen und gehen, das macht einen Besuch deutlich einfacher.

Ankunft in Greven am frühen Abend, hier warteten allerlei Briefe in der Post, die meisten davon aber Rechnungen für den Vater, wirklich schöne Post war nicht dabei.

Die Pflanzen haben die 16tägige Abwesenheit gut überstanden.

Morgen also wieder Büro, zu sagen, dass ich mich darauf freue, wäre mehr als schamlos gelogen
.

314 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Samstag, 15. April 2023
Schon wieder vorbei
Die 14 Tage Ferien sind wie im Flug vergangen, die Liste, mit den Dingen, die ich alle nicht gemacht habe, ist ellenlang, aber ein paar große und wichtige Dinge sind trotzdem vorangebracht.

Die Häuser sind alle von außen aufgemessen, so dass wir jetzt ein Angebot zum Ausblasen der Luftschicht anfordern können. Noch wird das zu 50% gefördert.

Für die Küche ist heute noch ein zweites Angebot von einem anderen Küchenstudio eingegangen, noch mal preiswerter als das andere, das ja schon deutlich preiswerter war als das aus Münster - es scheint sehr viel Luft in diesen Preisen zu stecken, jetzt müssen wir gut verhandeln.

K hat den Treppenvorraum fertig und es sieht echt super aus

Jetzt bin ich sehr zufrieden, das Warten hat sich gelohnt.

Das Brennholz ist komplett zersägt und eingelagert, alle Wäsche ist gewaschen, zusammengelegt und weggeräumt, alle Betten neu bezogen, das gesamte Haus ist gesaugt, gewischt und abreisefertig.

Morgen geht die Fähre um 10.30h, das dürfte alles entspannt zu schaffen sein
.

301 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Freitag, 14. April 2023
Hausarbeiten
Nix Neues passiert.

Hier war heute Hauswirtschaftstag.
K hat die Paletten in brennbare Stücke gesägt und ich habe das Holz dann irgendwie im Schuppen untergebracht.
Die drohende Gasmangellage fand ich wohl so bedrohlich, dass ich gar nicht aufhören konnte, Brennholz zu bunkern, auf alle Fälle habe ich den Schuppen heute einmal durchsortiert und weiß jetzt, dass wir auch den nächsten Wintern täglich durchheizen können, ohne dass uns das Brennmaterial ausgeht. Ist ja auch beruhigend.

Außerdem war heute Sonne angesagt, weshalb ich die Waschmaschine anwarf. Vier Maschinen sind heute durchgelaufen, die erste war bereits wieder trocken als ich die zweite rausholte, dann zog sich die Sonne aber etwas zurück und es tröpfelte sogar zwischendurch immer mal wieder, auf alle Fälle war die zweite dann noch nicht trocken als ich die dritte dazu hängte und am Abend holte ich dann den Wäscheständer vorsichtshalber ins Haus, über Nacht wird es jetzt hoffentlich problemlos fertig trocknen.
Die vierte Maschine hing ich dann gleich auf einen Wäscheständer im Haus auf, morgen noch mal eine Maschine mit Wollpullovern, dann ist erst mal alles wieder frisch.

Über Mittag eine kleine Fahrradtour am Wasser lang bis ins Dorf - ich brauchte noch eine Fahrkarte für Sonntag, als wir grade vorm Bahnhof standen und überlegten, welche Strecke wir uns für den Rückweg aussuchen, fing es an zu regnen und wir entschieden uns für den kürzesten Weg.

Zum Abendessen Fortsetzung der Aktion: TK leerkochen. Als wir vor zwei Wochen ankamen habe ich mit großer Begeisterung den leeren Tiefkühler aufgefüllt, natürlich waren die Augen größer als die Verarbeitungsmöglichkeiten, seit drei Tagen wird jetzt stramm leergekocht.

Am Abend eine Videokonferenz mit dem Architekten und einem Mitarbeiter, der für uns die Visualisierung umsetzt, wenn wir jetzt alles einzeln ausschreiben wollen, brauche ich vorher ein genaues Gefühl, wie das fertige Haus aussehen könnte, ich muss also vorher wissen, was ich da nachher als Ergebnis haben möchte, sonst kann ich schlecht einzelne Gewerke beauftragen. Wir besprachen also vor allem einzelne Details bzw. verschiedene Möglichkeiten für einzelne Details und so nach und nach wird das Haus für mich deutlich greifbarer.

Außerdem sind jetzt im 1. OG hier im Haus alle Fenster geputzt und K hat im kleinen Treppenvorraum die Tapeten alle abgekratzt und die Wände neu verputzt, das Drankleben neuer Tapete scheiterte am Fehlen von Kleister.
Erinnert sich noch jemand an das Loch, an dem K über einen Monat rumverputzte, bis es endlich erfolgreich repariert und mit einer neuen Lampe überdeckt war? Von diesem Vorraum gehen drei Türen ab und die sind letztes Jahr alle ausgebaut und durch neue ersetzt worden. Das hat die Tapete nicht wirklich überlebt, weshalb ich seit einem Jahr darauf warte, dass K sich dieses Raumes erbarmt. Der scheute aber genau wegen seiner schlechten Erinnerungen an das Loch vor diesem Raum zurück, doch jetzt hat er sich tapfer dranbegeben.

Die Lampe blieb dabei komplett unberührt, aber so empfindlich wie der Putz an der Decke war er auch an den Wänden, K musste großflächig ausbessern.
Jetzt sieht es selbst tapetenlos schon besser aus als vorher mit der angefetzten Rauhfaser, wenn es uns gelingt, morgen Kleister zu kaufen, wird es auch noch richtig schick
.

309 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Donnerstag, 13. April 2023
Abwarten bis zur finalen Planung
Die Küche ist professionell vermessen, jetzt geht es an die finale Planung.
Der Vermessermensch kam heute morgen mit dem Kat, hat ca. anderthalb Stunde rumgemessen, dann ist er wieder gegangen. Er sagte selber, dass unsere Küche echt tricky sei, normalerweise sei er so in 20 Minuten fertig. Er habe sich das aber schon von den Fotos und der ersten Planung gedacht, dass es bei uns etwas aufwändiger wird mit dem Messen, weshalb er auch extra sein P2P-Messgerät dabei hatte und auch mehrfach benötigte. Ich war von der Technik enorm fasziniert, die meldete die gemessenen Maße nämlich sofort in ein Programm auf seinem Surface, wo nach und nach unsere Küche in leer und in 3D entstand. Sogar die 1,5cm Gefälle im Boden wurden dokumentiert.

Ks Gejammer, dass dieses Haus ein Prototyp für Borkumer Pfusch sei, wollte er nicht bestätigen, er meinte allerdings, man fände derart schiefe Häuser hier auf der Insel häufiger.

Ich bin jetzt sehr beruhigt, dass die Maße für diese Küche diesmal wirklich! gründlich! und ordentlich! aufgenommen wurden und dass man daraus auch die genau passenden Küchenmöbel für die finale Planung ableiten kann, das wird bestimmt alles sehr toll.

Der Mensch, der heute zum Kücheausmessen da war, macht tatsächlich nichts anderes als den ganzen Tag Küchen auszumessen, was es alles für Jobs gibt.
Zur Zeit sei aber nicht viel los, deshalb habe der Termin heute nicht nur so spontan geklappt, sondern deshalb habe er jetzt auch einen kurzfristigen Miniurlaub für den Rest des Tages bis die Fähre zurück geht, er schien damit ganz zufrieden zu sein.

++++

N fuhr heute mit der Vormittagsfähre zurück aufs Festland und vor dort nach Berlin, die Woche ist sehr schnell vergangen.

Am Nachmittag fuhren wir zum Onkel, um dort die letzten beiden Paletten, die er für uns gesammelt hatte, brennholzgerecht kleinzusägen, mittendrin war der Akku der Säge leer, wir hatten die Paletten zum Glück aber schon transportgerecht in lange Streifen gesägt, die wir dann hochkant im Hänger nach Hause transportierten, morgen werden sie auf ofentaugliche Längen gekürzt
.

407 x anjeklickt (immerhin schon ein Kommentar)   ... ¿selber was sagen?


Mittwoch, 12. April 2023
noch mehr Planung
Heute schickte der Küchenplaner die ersten Entwürfe und wir versuchten uns dann live vor Ort vorzustellen, ob das auch alles wirklich praktisch ist.
Wir probierten Abstände und Größen aus, klärten Höhen von Auszügen und Schubladen, maßen Flaschen, Gewürzstreuer und Kleingeräte, puzzelten an dem Entwurf rum, verschoben Schränke und Geräte und stellten schließlich noch fest, dass es wohl doch klüger ist, eine wirklich kratz-, putz- und hitzefeste Arbeitsplatte für die Kochinsel zu nehmen und fragten die Mehrkosten an.
Als die Antwort kam, tranken wir einen Schnaps auf den Schreck, schon beachtlich, was da so zusammenkommt.

Morgen kommt ein Spezialist zum Ausmessen, danach kann dann der finale Planungsentwurf besprochen werden und dann müssen wir nur noch die Sache mit den elektrischen Anschlüssen klären.
Noch bin ich insgesamt sehr zuversichtlich
.

408 x anjeklickt (2 mal hat hier schon jemand geantwortet)   ... ¿selber was sagen?


Dienstag, 11. April 2023
Neue Küche
Das war ein wirklich toller Tag heute!

Wir (K und ich) waren heute auf dem Festland - morgens mit dem ersten Kat nach Emden, abends mit dem letzten Kat zurück und zwischendrin waren wir in Rhauderfehn, wo wir mit Ns Auto hingefahren sind, denn das stand ja in Emden am Hafen.

In Rhauderfehn gibt es ein Küchenstudio von Küchen&Co., von denen hatte ich viel Gutes gehört und ich habe deshalb dort für heute einen Termin vereinbart.
Einen zweiten Termin hatte ich in einem Möbelhaus in Rhauderfehn vereinbart, die auch eine große Küchenabteilung haben, ich wollte schlicht Preise vergleichen.

Hier auf Borkum möchte ich ja gerne die Küche erneuern. Ich habe mir bereits von einem Küchenstudion aus Münster ein Angebot geholt, das ich allerdings ziemlich teuer fand.
Deshalb brauchte ich Alternativangebote und nach einer ausführlichen Internetrecherche machte das Küchenstudio in Rhauderfehn den besten Eindruck.

Vorher hatte ich noch mit zwei anderen Küchenstudios aus Leer und Aurich gesprochen, die mir beide erklärten, dass sie nach Borkum leider nicht liefern würden, wenn man auf der Insel eine Küche braucht, muss man erstmal Anbieter finden, die auch Inseln beliefern.

Küche&Co.in Rhauderfehn liefert nach Borkum, das Möbelhaus mit der Küchenabteilung auch, deshalb habe ich heute zwei Termine in Rhauderfehn vereinbart und bin im Ergebnis sehr zufrieden mit den Tageserkenntnissen.

Erkenntnis 1: Küche&Co. hat Profis in der Beratung, die nicht nur gut verkaufen, sondern auch gut beraten können und gleichzeitig auch noch gute Preise bieten.
Der Termin dort dauerte über drei Stunden, am Ende hatten wir aber beide das Gefühl, dass wir demnächst eine richtig tolle Küche haben werden, die auch noch deutlich preiswerter sein wird als das, was das Küchenstudio aus Münster aufgerufen hat. Okay, dass die in Münster teuer sind, war mir von vornherein klar, dass die aber sooo teuer sind, bzw. dass es deutlich viel preiswerter auch noch besser zu lösen sein wird, das hätte ich nicht erwartet. Aber dementsprechend groß ist die Freude, das heute herausgefunden zu haben.

Erkenntnis2: Das große Möbelhaus mit Küchenstudio taugt maximal als Vergleichsangebot, der Berater dort war hauptsächlich damit beschäftigt, uns zu erklären, weshalb er noch nichts vorbereitet hätte (es wäre soviel zu tun gewesen), er wird uns also irgendein Angebot per E-Mail schicken, ich kann mir nicht vorstellen, dass es auch nur in Ansätzen interessant sein wird.

Beiden Küchenberatern hatte ich bereits letzte Woche gleichzeitig mit der telefonischen Terminvereinbarung eine E-Mail mit Fotos der bisherigen Küche, exakten Maßen und einer Beschreibung der Wunschvorstellung der künftigen Küche geschickt.
Der eine hatte schon alles vorbereitet und wir mussten nur noch Feinheiten klären (hat auch noch über drei Stunden gedauert), der andere hatte nur in Ansätzen etwas vorbereitet, weil er so überarbeitet war und wir klärten dann grob, was wir ca. haben wollen und er wird uns dann ein Angebot schicken.

Der andere (von Küchen&Co) hatte nach drei Stunden einen ca. Richtpreis als Angebot errechnet, übermorgen kommt jemand vom Festland und misst die Küche im jetzigen Zustand genau aus, nächste Woche wird es dann das finale Angebot mit Beauftragung und Ausführungstermin in der ersten Woche im Juli geben, das zumindest ist die Planung und ich bin ganz enorm zufrieden mit den Ergebnissen.

Ich habe jetzt eine ziemlich gute Vorstellung, wie das alles so werden kann und das gefällt mir alles sehr, sehr gut.
Der Fliesenspiegel, der jetzt noch an der Wand den größten Teil zwischen Arbeitsplatte und Regal abdeckt, wird komplett entfernt und wir bestellen eine neue Küchenrückwand.
Kann man im Internet fertig bestellen, Design unter mehr als 2000 Mustern frei wählbar, kostet weniger als 300 € für 3m und ich bin ziemlich begeistert von dieser Idee. Damit ist nämlich auch das Steckdosenproblem gelöst und schöner sieht es auch noch aus. (Die bisherigen Fliesen sind okay, aber vom Hocker hauen sie einen auch nicht.)
K hatte sich bisher sehr angestellt, als ich verlangte, aus den beiden 2er-Steckdosen in den Fliesen jeweils eine 4er-Steckdose zu machen, weil es wohl schwierig ist, in Fliesen ohne Bruch weitere Löcher reinzuschneiden, wenn jetzt aber die Fliesen eh verschwinden, wird das alles ganz einfach.

Insgesamt war das also ein höchst erfolgreicher Festlandsausflug, ich bin immer noch total euphorisiert und freue mich jetzt wie ein kleines Kind auf die neue Küche, ich bin sicher, das wird ganz enorm toll
.

366 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?