anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Freitag, 28. Juli 2017
Den Tag geschickt geschoben
Heute wollten wir uns nun wirklich endlich und eigentlich schon viel zu spät an die privaten Aktenberge setzen, die dringlich und unbedingt bearbeitet werden müssen.
Vorher muss natürlich gefrühstückt werden. Dumm nur, dass kein Brot mehr im Haus war. K. meinte, wenn wir Brötchen holen gehen, könnten wir auch gleich neue Bierkästen kaufen, Bier ist nämlich auch alle.
Zu dem Zweck musste aber erst mal der Fahrradanhänger aus dem Schuppen geholt, gereinigt und von Schiebe- auf Fahrradstange umgerüstet werden. Dann leere Bierkästen einpacken, wenn wir schon mal dabei sind, können wir auch gleich das Altglas und das Einwegpfand mitnehmen, zum Getränkemarkt fahren, natürlich streikt der Pfandautomat, aber irgendwann klappt es dann doch, neues Bier kaufen, Brötchen kaufen, Altglas entsorgen, nach Hause fahren, Frühstücken - inzwischen ist es 11.45h.
K. hat gestern den Efeu geschnitten, deshalb müssen jetzt drei große Säcke Efeuabfall in die Kompostierungsanlage gebracht werden. Ist sinnvoll, wenn wir das heute machen, bevor es regent und alles nass wird. Es passt aber nur ein Sack auf einmal auf den Fahrradanhänger. Die Kompostierungsanlage hat bis 13h geöffnet - das schaffen wir noch, wenigstens einen Sack bringen wir schon mal weg. Auf dem Rückweg können wir gleich bei Lidl einkaufen, schließlich haben wir einen leeren Fahrradanhänger dabei.
Gegen halb zwei sind wir wieder zu Hause, Einkäufe verstauen, kurze Pause - um 14h macht die Kompostierungsanlage wieder auf, am besten wir bringen auch den zweiten Sack gleich weg, dann ist das erledigt.
Auf dem Rückweg noch mal bei Lidl reinlaufen und all die Dinge kaufen, die ich beim ersten Mal vergessen habe mitzunehmen, als wir wieder zu Hause sind ist es 16h.
K. checkt das Wetter und meint, es wären ideale Bedingungen für einen Rundflug, ob wir nicht nur mal eben so ein wenig über die Insel fliegen sollten, die Sichten wären gut, ich könnte bestimmt schöne Fotos machen.
Gegen 16.30h sind wir am Platz, machen den Flieger klar und starten. Die Luft ist wirklich angenehm klar, sehr gut zum Fotografieren, aber weil genau das der Plan war, habe ich für die allermeisten Fotos den richtigen Fotoapparat benutzt. Das heißt aber auch, dass ich die Dinger von der Foto-SD-Karte jetzt erst auf den Rechner ziehen muss, vom Rechner muss ich sie dann aufs iPhone schieben, da ich nur mit dem iPhone Fotos für das Blog bereitstellen kann, das ist alles umständlich und dauert, deshalb gibt es von diesem Ausflug heute nur Fotos von Lütje Hörn, hier habe ich auch noch mit dem iPhone ein paar Fotos gemacht, die kann ich deshalb auch problemlos zusammenstellen:
Lütje Hörn

Nach dem Rundflug sind wir dann noch eben mal mit dem Auto raus zum Ostland gefahren, ich meine, wir waren ja schon fast da, da kann man ja auch mal dort vorbei sehen.
Mit dem Auto sind wir bis zum östlichsten Punbkt gefahren, der mit dem Auto erlaubt ist, von da wären es jetzt noch 2,5km zu Fuß bis zur Ostspitze gewesen, das haben wir uns verkniffen, aber ein paar Fotos habe ich gemacht, ist schließlich eine echt schöne Landschaft dort draußen:

Der Reitweg ist kaum zu erkennen und windet sich teils mit sehr scharfen Kurven kilometerweit durch die Dünen - wir sind die Wege früher mit Begeisterung in scharfem Galopp langgeprescht, wobei die Herausforderung war, in den 90 Grad Kurven oben zu bleiben, was nur gelang, wenn man wusste, wann eine Kurve kam....

Auf dem Rückweg haben wir einen Herzdrachen gesehen (wenn man das Foto vergrößert, kann man es mit gutem Willen erkennen) und sind an einem Metallschrottkunstwerk vorbeigekommen.


Als wir wieder zu Hause waren, war es nach 20h, da lohnte es dann auch nicht mehr, mit Bürokram anzufangen, zumal wir alle Hunger hatten.
Insgesamt haben wir uns also mal wieder einen weiteren Tag erfolgreich gedrückt
.

933 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Donnerstag, 27. Juli 2017
Vögelyoga
Nachdem es gestern hier wirklich den ganzen Tag über ungemütlich und nass war, schien heute wieder bereits ab früh morgens die Sonne und es war bestes Strandwetter. Spontan setzte die typische Hochsaison-Massenpilgerei der schwer bepackten Strandtouristen ein, von denen große Mengen bei uns am Haus vorbeilaufen, da wir in der direkten Einflugschneise zum offiziellen Zugang zum Badestrand wohnen.
Ich frag mich ja immer, wie man bei diesem Hardware-Stress noch Spaß an einem Tag am Strand haben kann, diese Frage scheinen sich aber die meisten Urlauber nicht zu stellen. Wie die Lemminge streben sie alle hochbeladen mit Strandkram zum offiziellen Badestrand, um sich dort im wilden Getümmel, Geschrei und Getute mitten in der Masse von ihrem Alltagsstress zu erholen.

Jetzt ist es nicht so, als ob Borkum nicht genug Strand hätte, um sich gleichmäßig zu verteilen, aber das meiste ist ja kein offizieller Badestrand, dort steht keine DLRG-Bude und dort läuft kein Animationsprogramm. Deshalb geht dort auch keiner hin.

Mein Glück, denn so habe ich selbst in der Hochsaison noch ziemlich nah bei große weite Strände, die fast menschenleer sind.


Das Wasser ist dort ausgesprochen sauber und man sieht seltsame Schiffe vorbeifahren.


Außerdem steht da draußen im Wasser ein seltsamer Mast, ich habe keine Ahnung, wofür der ist, aber es sitzen regelmäßig große schwarze Vögel darauf, die seltsame Turnübungen machen. Ich tippe auf Kormorane und ich glaube, die machen da Yoga. Der eine Vogel saß da heute mindestens fünf Minuten komplett unbeweglich auf der alleräußersten Spitze dieses Mastes und hielt die Flügel weit ausgebreitet. Ohne zu wackeln. Dann kam ein zweiter Vogel, der guckte erst zu - und breitete dann auch seine Flügel aus. Währenddessen paddelte unten im Wasser ein Mann auf einer Luftmatratze um die Szenerie herum. Es war irgendwie reichlich surreal.
Vögel beim Yoga

Auf dem Weg nach Hause bin ich noch einmal Richtung Badestrand gelaufen, um dort ein paar Strandzeltinnenansichten zu fotografieren und musste dann auch noch meinen Lieblingsleuchtturm knipsen, ich bin immer wieder aufs neue von diesen Farben fasziniert.


Wenn ich die Insel von oben oder von weitem sehe, orientiere ich mich immer an diesem Leuchtturm, denn nur ein paar hundert Meter daneben wohne ich
.

979 x anjeklickt (immerhin schon ein Kommentar)   ... ¿selber was sagen?


Mittwoch, 26. Juli 2017
Aufgeräumt
...

770 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Montag, 24. Juli 2017
Aufgeräumt
...

1806 x anjeklickt (4 mal hat hier schon jemand geantwortet)   ... ¿selber was sagen?


Sonntag, 23. Juli 2017
Idylle zum Frühstück
Wir sitzen auf der Terrasse und frühstücken, vor dem Haus ist eine anthroposophische Familie (Mutter, Vater, drei Kinder im Alter zwischen eins und vier, außerdem dabei: Oma und junge Tante, die Familienverhältnisse sind geraten, aber so kann man sich die Altersstruktur in etwa vorstellen) auf dem Weg zum Strand.
Ein Kind im Bollerwagen, ein Kind auf dem Laufrad, ein Kind auf dem Fahrrad, alle tragen Sonnenhüte, die beiden Kinder auf dem Laufrad und dem Fahrrad tragen unter dem Sonnenhut auch noch einen Fahrradhelm.
Das Kind auf dem Laufrad fährt plötzlich mitten auf die Straße und fängt ein mörderisches Gebrüll an: "Will nicht Strand. Will nicht Strand."
Alle bleiben stehen, die Mutter beginnt eine Diskussion mit dem Schreihals.
Die Diskussion verläuft wie alle "ruhigen" Diskussion mit bockigen Zweijährigen verlaufen. Das Kind brüllt immer lauter, die vernünftigen Argumente der Mutter verhallen im Geschrei. Inzwischen brüllt das Kleinkind im Bollerwagen auch und versucht aus dem Wagen raus zu krabbeln. Der Vater redet gut aber ähnlich erfolglos auf das Kleinkind ein.
Die (deutlich jüngere) Tante hat sich auf unsere Mauer gesetzt und ihr Smartphone samt Kopfhörer rausgeholt. Die Großmutter steht sehr bewegungslos auf dem Bürgersteig und schaut ins Nichts, man sieht wie sie sehr bewusst atmet.
Das älteste Kind war auf seinem Fahrrad schon vorgefahren, inzwischen ist es umgedreht und wieder zur Truppe gestoßen. Es schmeißt sein Fahrrad in die Dünen und beginnt auf der Straße singend seinen Namen zu tanzen.
Die Tante murmelt leise, aber doch deutlich hörbar:"Ein Kondom hätte so viel verhindert." Die Großmutter antwortet zwischen zwei langen Atemzügen:"Der Ratschlag kommt exakt 32 Jahre zu spät."
.

1618 x anjeklickt (2 mal hat hier schon jemand geantwortet)   ... ¿selber was sagen?


Sonntag, 23. Juli 2017
Regen
Als ich heute Morgen aufwachte, prasselte der Regen gegen die Fensterscheiben und ich bekam spontan gute Laune. Schlechtes Wetter bedeutet, dass ich mit gutem Gewissen im Bett liegen bleiben kann, dass es keinen Grund gibt aufzustehen und vor die Tür zu gehen, um irgendwelche Draußenaktivitäten entfalten zu müssen, Man darf einfach entspannt den Tag verschlunzen, wunderbar.
Leider hörte es dann relativ schnell auf zu regnen und das Wetter wurde immer besser. Gegen elf schien die Sonne und ich hatte das Gefühl, ich möchte jetzt doch vor die Tür. Wieder nix mit entspanntem Urlaub im Bett.

Am Nachmittag haben wir eine Radtour gemacht, als sich der Himmel plötzlich wieder bedrohlich zuzog.
Gerade noch rechtzeitig waren wir wieder zu Hause, so dass wir den Weltuntergang von innen beobachten konnten.


Ich weiß, verglichen mit Berlin ist das nichts, aber für unsere kleinen Inselverhältnisse war es schon durchaus beeindruckend
.

794 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Samstag, 22. Juli 2017
Aufgeräumt
...

1096 x anjeklickt (4 mal hat hier schon jemand geantwortet)   ... ¿selber was sagen?