anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Freitag, 4. August 2017
Erfolgreicher Tag
Der Tag heute verlief perfekt. Ich war relativ früh im Büro, hatte dadurch Gelegenheit, die Poststapel, die sich nach zweieinhalbwöchiger Büroabwesenheit ganz natürlich anhäufen, zu sichten und allen Mitarbeitern Antworten auf all die halbdringlichen Probleme zu geben, die in den letzten zweieinhalb Wochen entstanden sind und Aufklärung warteten. Die dringlichen Probleme hatten sie mir längst per Mail in Urlaub hinterher geschickt.
Dann hatte ich zwei Banktermine, (der Grund, warum ich überhaupt heute ins Büro kommen musste), beide mit dem CEO, (also dem Chef erster Ordnung), beide verliefen ausgesprochen erfolgreich und der Chef erster Ordnung hat mehrfach bestätigt, wie zufrieden er mit dem Verlauf dieser Termine heute sei.
Um 16:00 Uhr habe ich das Büro verlassen, um 17:30 Uhr war ich mit K gemeinsam am Flughafen, um festzustellen, dass die Dödel dort vergessen hatten, den Flieger raus zu stellen, so dass es eine unerwartete Verzögerung gab, aber um kurz vor 18:00 Uhr waren wir noch rechtzeitig genug in der Luft, das Wetter war perfekt zum Fliegen, zwar etwas bockig, aber sehr hohe Wolken, so das wir in einem Rutsch ohne Komplikationen durchkamen und 20 Minuten vor Platzschluss auf Borkum landeten.
Auf dem Weg vom Flugplatz nach Hause kurzer Zwischenstopp bei Lidl, freudige Überraschung, es gibt wieder Senseo-Kaffee-Pads im Sonderangebot, also alle Pakete mit unserer Sorte aufgekauft, die werden jetzt von Borkum wieder aufs Festland transportiert, aber sowas passiert ja nicht zum ersten Mal. Das Angebot kam mal wieder auf den letzten Drücker, in Greven haben wir höchstens noch drei oder vier Pakete.
Außerdem Hackfleisch, Tomaten und Paprika erworben, um Klopse mit Ratatouille zu machen, es war eine wunderbare Entscheidung und wir haben festgestellt, dass wir viel zu selten Klopse essen.

J. hatte heute seinen ersten Schultag, kommt morgen aber schon wieder fürs Wochenende nach Hause, für alle waren die letzten Tage eine wilde Pendelei
.

762 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Donnerstag, 3. August 2017
Logistik-Entknotung
Heute haben wir die Logistik der Menschen- und Sachenverteilung für die Sommerferien im Wesentlichen abgeschlossen.
J.s Auto stand ja seit Freitag in Leer am Flughafen, bis dorthin war C. damit gefahren und wir haben sie dann am Freitag dort mit dem Flieger abgeholt. (Auf diesem Flug haben wir schon größere Mengen von J.s Gepäck fürs Internat mitgenommen und gleich in sein Auto geräumt.)
C. musste gestern schon wieder zurück, weil sie heute einen Klausurtermin hatte, deshalb hat K. sie gestern mit dem Flieger wieder bis Leer Flughafen und von dort mit J.s Auto zum Bahnhof gebracht. K. fuhr mit dem Auto dann wieder zum Flugplatz und flog zurück nach Borkum, packte allerdings vorab noch den Autofahrradträger (das Trum)auf den Rücksitz von J.s Auto. Dort haben wir es heute dann wieder raus geholt, um es im Flieger weiter mit nach Münster zu nehmen.

Denn heute haben wir J. und eine Freundin von Borkum nach Leer gebracht, von wo sie dann zusammen in J.s Auto ins Internat fuhren, morgen ist erster Schultag in Niedersachsen. Da der Flieger mit vier Personen und Internatsgepäck von Borkum nach Leer rappelvoll war, hätte der Autofahrradträger nicht mehr reingepasst, ab Leer war das aber kein Problem mehr, deshalb hat K. das Trum gestern schon mitgenommen und im Auto zwischengeparkt.
Von Leer sind wir dann zu zweit (mit Trum) nach Münster geflogen, morgen steht ein nicht verschiebbarer, wichtiger Termin im Büro an, wenn das Wetter mitspielt fliegen wir aber morgen Abend schon wieder zurück nach Borkum.

Das Trum bleibt in Münster, da können wir es besser gebrauchen.

Und irgendwie sind jetzt die meisten Leute mit allen zu transportierenden Dingen tatsächlich wieder an ihrem Arbeitsort angekommen. War eine ziemlich wirre Reiserei in den letzten sechs Tagen
.

741 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Mittwoch, 2. August 2017
Doppelmond
Wenn man den halben Mond zweimal sieht, ist das dann Vollmond? Oder Säufermond?


Der helle Klecks, der oben mitten im Himmel zu sehen ist und sich unten in der Pfütze spiegelt, ist auf alle Fälle ein halber Mond - und ich kann mich jetzt nicht entscheiden, was für ein Mond das ist
.

735 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Dienstag, 1. August 2017
Endlich produktiv
Heute kam es endlich zu dem von mir seit 14 Tagen sehnlichst erwarteten Durchbruch - meine bisher so ausgeprägt starken Prokrastinationskräfte haben ihren Einsatz verschlafen und ich habe tatsächlich den ganzen Tag ausgesprochen produktiv privaten Bürokram erledigt.
Gegen 17h war ich mit meiner eigenen Steuererklärung fertig, K. hatte in der Zwischenzeit die Nebenkostenabrechnung für das von CW übernommene Gewerbeobjekt erstellt. Diesen Erfolg haben wir sofort in Umschläge eingetütet und umgehend alle Briefe zur Post gebracht.
Nach einer kurzen Radrundfahrt mit Rückweg über die Promenade habe ich mich an die Steuererklärung für das eben fertig abgerechnete Objekt gemacht und habe hier jetzt inzwischen auch alle Zahlen sauber beisammen, selbst die Kapitalkontenentwicklung passt zum Bankkonto, ich konnte es selber kaum fassen.
Morgen muss ich die also nur noch in die Formulare eintragen und dann kann ich das gesamte Objekt für 2016 als erledigt betrachten. Was für ein Erfolg
.

1389 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Montag, 31. Juli 2017
Urlaubsendedepression
Von Till Eulenspiegel gibt es die Geschichte, dass er stets pfiff oder sang und fröhlich voranschritt, wenn es bergauf ging, dass er aber sehr schnell begann zu stöhnen und zu jammern, wenn er bergab lief. Befragt nach diesem auf den ersten Blick genau umgekehrt erwartetem Verhalten, antwortete er, dass er sich beim mühsamen bergauf steigen die ganze Zeit darauf freut, dass es dann auch bald wieder bergab gehen wird, und das mache ihm so viel gute Laune, dass er eben singt und springt, wenn er bergauf wandert. Liefe er aber bergab, dann wisse er ja genau, dass das ncht lange gehen wird, schon allzu bald ist dieses angenehme Laufen schon wieder vorbei und er wird sich den nächsten Berg wieder hinauf quälen müssen und wenn er da nur dran denkt, beginnt er eben sofort zu stöhnen und zu klagen.

Diese Geschichte hat mich schon immer beeindruckt, weil ich sie schon immer genau so auch selber empfunden hätte.
Es ist toll, wenn man Urlaub hat und keine Pflicht einen täglich zu Dingen treibt, die man genauso gerne auch einfach bleiben lassen könnte, nicht ins Büro gehen zu müssen ist wirklich eine ausgesprochen angenehme Lebensweise. Deshalb ist die Aussicht auf Urlaub auch die treibendste Kraft was "Durchhalten" angeht und meine Laune steigert sich üblicherweise in den letzten Tagen vor dem Urlaubsbeginn immer weiter.

Jetzt stecke ich aber mittendrin im Urlaub, bzw. viel schlimmer, ich habe schon zwei Drittel verprasst. Nur noch eine Woche Freiheit und dann geht alles wieder seinen normalen Alltagsgang, ist das nicht gräßlich? - Allein diese Vorstellung treibt mich aktuell in tief verzweifelte Urlaubsendedepressionen. Ich habe so sehr keine Lust, übernächste Woche wieder ins Büro zu gehen, dass ich jetzt schon darüber halb zusammenbreche.

Irgendwas ist immer - und Urlaub haben ist schon deshalb eine Last, weil die ganze Zeit das schreckliche Urlaubsende droht
.

681 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Sonntag, 30. Juli 2017
Henri Bardouin
Weine nach Herkunft und Jahrgang zu sortieren, empfinde ich als genauso normale Selbstverständlichkeit wie das Wissen um die gewaltigen Geschmacks- und Qualitätsunterschiede, die sich aus diesen Unterscheidungen ergeben. Ich denke, bei Wein kenne ich mich sogar leidlich gut aus, das habe ich einfach mal gründlich gelernt.
Dass Whiskys vergleichbar vielfältig unterschieden werden, ist mir immerhin bekannt, da aber Whisky, egal welcher Provenienz, nicht zu meinen Getränken gehört, habe ich mich damit nie weiter beschäftigt.

Über den Gin-Hype, der in den letzten Jahren aufgekommen ist und eine wilde Vielfalt der skurrilsten Ginsorten samt der entsprechenden überzeugten Anhänger hervorgebracht hat, habe ich mich leise aber intensiv amüsiert, ist es mir persönlich doch wirklich schnurz, welcher Gin in meinem Gintonic ist, das Zeug dunt, weitere Unterschiede schmecke ich nicht. Feinheiten wie ein "Original Martini muss mit Tanqueray gemixt werden" fallen für mich in die niedliche, anglophile Exaltiertheit von "geschüttelt oder gerührt".

Dass es im übrigen sehr große Unterschiede bei jeder Sorte "Brand" gibt, weiß ich nicht nur, sondern schmecke es auch, dass es aber bei meinem persönlichen "Lieblingsschnaps" Pastis auch derart abgedrehte Unterschied gibt, auf den Gedanken wäre ich tatsächlich nie gekommen.
Mein Lieblingspastis ist seit vielen Jahren Ricard, aber ich gebe zu, alle anderen trinke ich auch und lasse für Pastis allgemein gerne die meisten anderen Alkoholika stehen. Dass es hier aber außer den drei großen Marken und den unzähligen (billigeren) no names noch spezielle "Edelpastis" als Grand Cru gibt, das habe ich tatsächlich nicht gewusst und habe auch nie darüber nachgedacht.
Gibt es aber.
Nik hat mir einen "Grand Cru Pastis" mitgebracht, der dieses Jahr auch noch die Goldmedaille auf dem jährlichen Pastisfestival in Paris gewonnen hat (dass es sowas überhaupt gibt und ich bisher nichts davon wusste, wie traurig ist das denn.....).

Henri Bardouin Pastis - nur geil.
Zu Vergleichszwecken habe ich auch ein Glas mit dem bisher hier vorrätigen Einfachpastis gefüllt, nur um festzustellen, dass man den gar nicht vergleichen kann, so groß ist der Unterschied.
Blöd ist jetzt nur das Gefüh,l angefixt zu sein
.

1031 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Samstag, 29. Juli 2017
Familienzusammenführung
Heute haben wir ein logistisches Großprojekt gestartet, um die Gesamtfamilie zu J.s Geburtstag auf Borkum zu versammeln. C. war zunächst mit dem Zug von Bielefeld nach Greven gefahren, wo J.s Auto noch stand, und fuhr dann mit diesem Auto bis zum Flugplatz Leer.
Dort sind wir am Nachmittag mit dem Flieger von Borkum aus hingeflogen, haben C. eingesammelt und sind weiter nach Uetersen geflogen. Dort haben wir N. eingesammelt, der bis 16h Dienst in der Klinik in Hamburg hatte und sind dann wieder nach Borkum geflogen, wo wir pünktlich zum Geschäftsschluss grade noch eben landen konnten.
Um 19.30h haben wir dann zu fünft die Geburtstagstorte vernichtet.
Unterwegs immer wieder dicke, schwarze Gewitterwolken, an denen wir aber jeweils nur längs vorbeiflogen, sah beeindruckend aus, war aber völlig harmlos.

.

686 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?