... newer stories
Donnerstag, 26. Januar 2017
Frauenalarm
anje, 23:07h
Normalerweise finde ich Gleichberechtigungs- und Genderthemen ja ziemlich überflüssig. Ja, ich weiß, noch vor 50 Jahren war unsere Gesellschaft eine ganz andere und nur weil sich so viele Frauen für Gleichberechtigungsthemen engagiert haben, sind wir da, wo wir heute sind, aber ich behaupte einfach mal, ich hätte mich auch vor 50 Jahren schon irgendwie durchgebissen und wäre nicht als brave Hausfrau am Herd gelandet. Mag sein, dass ich mich da komplett überschätze und die Zwänge der Gesellschaft vor 50 Jahren deutlich unterschätze, aber ist am Ende auch müßig, sich darüber zu streiten, ich kann auch damit leben, ein egoistischer Schmock zu sein, der die Annehmlichkeiten und Errungenschaften der Frauenbewegung für sich selber nutzt, ohne bereit ist, irgendetwas zurückzugeben, ist mir auch egal, ich finde die allermeisten typischen "Emanzenthemen" trotzdem entsetzlich langweilig. (Aber wie man an dieser langen, unprovozierten Erklärungstirade sieht, ist mir dieses Desinteresse schon häufiger heftig angekreidet worden. Wahrscheinlich habe ich richtig Glück, dass ich eine Frau bin, denn als Mann wäre ich schon lange Pleite, bei den Unsummen an Strafgeldern, die ich dann ständig in die Machokasse einzahlen müsste.)
Aber trotz (oder wegen?) dieses wirklich sehr geringen Interesses an Förderung der Gleichberechtigung musste ich über dieses Schild in einer Dortmunder Tiefgarage dann doch sehr lachen:

Ein eigener Alarmknopf extra für Frauenalarm - na, wenn das nicht was Tolles ist
:-).....
.
Aber trotz (oder wegen?) dieses wirklich sehr geringen Interesses an Förderung der Gleichberechtigung musste ich über dieses Schild in einer Dortmunder Tiefgarage dann doch sehr lachen:

Ein eigener Alarmknopf extra für Frauenalarm - na, wenn das nicht was Tolles ist
:-).....
.
1173 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Mittwoch, 25. Januar 2017
Aufgeräumt
anje, 20:41h
...
1121 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Dienstag, 24. Januar 2017
Bewerbungsskurrilitäten Fortsetzung
anje, 23:53h
Wenn man auf seltsame Erlebnisse mit anderen Menschen steht, dann sind Bewerbungsgespräche eine sehr gute Gelegenheit, hier aus dem Vollen zu schöpfen.
Ich habe meine letzten beiden Tage stundenlang mit Bewerbungsgesprächen verbracht und zweifel mal wieder an der These, dass der Mensch als solches grundsätzlich die "höhere Existenz" darstellt.
Zur Spezies Mensch gehören so seltsame Exemplare, dass die Abgrenzung oder Unterscheidung zu seltsamen Tierarten nicht immer leichtfällt.
Ausgeschrieben hatten wir die Stelle einer Sekretärin für die Geschäftsführung und einen Ingenieur für technisches Facility Management. Auf die Sekretärinnenstelle sind erwartungsgemäß extrem viele Bewerbungen eingegangen, da sortiert man natürlich rein nach der Papierlage schon gut 90% vorher aus, was dazu führt, dass man sich einbildet, dass diejenigen, die man dann tatsächlich zu einem Vorstellungsgespräch einlädt, doch sicherlich schon zu den "im Grunde wirklich guten" gehören. - Vielleicht ist es diese überspannte Erwartungshaltung, die einen die Realität dann als skurril empfinden lässt.
Dass keiner der eingeladenen Bewerber irgendwelche sinnvollen Infos über die Firma im Netz erfolgreich recherchiert hat, war schon fast zu erwarten. Sehr häufig werden wir mit einer ganz anderen Gesellschaft, die sich nur so ähnlich schreibt, aber nichts mit uns zu tun hat, verwechselt. Wenn dann aber ein Bewerber, nachdem er darauf hingewiesen wurde, dass er da wohl eine Verwechslung begangen hat, und wir seien nicht der landwirtschaftliche Genossenschaftsverband, irritiert zurückfragt, dass er da sowieso mal eine Frage hätte, er hätte noch nirgendwo Kühe gesehen, ob wir denn gar nicht für die Milchwirtschaft zuständig seien, dann ist es zumindest ein wenig schräg.
Lustig ist es auch, wenn ein Bewerber trotz Hinweis auf die Verwechslung darauf besteht, dass wir was mit Landwirtschaft zu tun haben müssen, das hätte er nämlich extra im Internet recherchiert und das stände da, da sei er ganz sicher.
Bei den Sektretärinnen war gestern eine dabei, deren Kernkompetenz vor allem "Loyalität und Verschwiegenheit" war, wie sie nicht müde wurde, immer wieder zu wiederholen, was sie dann aber trotzdem nicht daran hinderte, ausführlich zu erklären, was ihr an ihrer alten Firma, die sie verlassen möchte, alles nicht passt.
Die Krone an Irrsinn hat dann aber heute einer der Bewerber auf die Technikerstelle abgeschossen. Aufgefordert, er möge seinen beruflichen Lebenslauf doch noch einmal kurz mündlich zusammenfassen, damit wir darüber einen Gesprächseinstieg finden, begann er seinen Bericht bei dem Lehrer Weißenfels in der Grundschule. Der Lehrer Weißenfels, den er in der vierten Klasse gehabt hätte und der kurz danach in Pension ging, den er aber dann doch noch mal 20 Jahre später bei Aldi auf dem Parkplatz getroffen hat, wo er ihm dann erklären konnte, wie übel er ihm genommen habe, dass er, also der Lehrer Weißenfels ihm, dem äußerst klugen Bewerber, das Leben derart schwer gemacht habe damit, dass er ihm nur eine Hauptschulempfehlung gegeben habe, so dass er erst nach vielen Umwegen seine Brillianz hätte zeigen können, aber dann hätte er doch studiert und einen Abschluss mit sieben Einsen gemacht (und dem Hinweis an uns; "Haben Sie sich das Zeugnis auch genau angesehen? Sieben Einsen ist schon was Besonderes.") .Das hat er 20 Jahre später alles dem Lehrer Weißenfels auf dem Parkplatz von Aldi gesagt, denn er hätte ihm ja fast sein Leben versaut, aber dann hätte er ja doch noch studiert. Mit sieben Einsen im Abschluss. Und man sieht sich immer zweimal.
In seinem ersten Job hätte er dann das Badezimmer für den Fußballstar XYirgendwie renovieren sollen und da hätten ein paar ganz schmutzige, staubige Fußballschuhe in der Ecke gestanden, die er fast weggeworfen hätte, als in lezter Sekunde dieser Fußballstar XYirgendwas dann doch noch eingriff, denn das waren seine Weltmeisterschaftsschuhe von 1974.
Jaja, er hat schon so einiges erlebt, er könnte uns da eine Menge Anekdoten erzählen. Was er dann auch weiter hemmungslos tat, bis er irgendwann fragte, ob das etwa zu weitschweifig sei, und der Oberchef, der seit über fünf Minuten mit offenem Mund fassungslos da saß, nur noch antwortete: "Aber nein, erzählen Sie ruhig weiter." - Ich glaube, der war längst überzeugt, dass jeden Moment die Tür aufgeht und jemand vom Team der versteckten Kamera reinkommt.
Waren wahrlich zwei erlebnisreiche Tage
.
Ich habe meine letzten beiden Tage stundenlang mit Bewerbungsgesprächen verbracht und zweifel mal wieder an der These, dass der Mensch als solches grundsätzlich die "höhere Existenz" darstellt.
Zur Spezies Mensch gehören so seltsame Exemplare, dass die Abgrenzung oder Unterscheidung zu seltsamen Tierarten nicht immer leichtfällt.
Ausgeschrieben hatten wir die Stelle einer Sekretärin für die Geschäftsführung und einen Ingenieur für technisches Facility Management. Auf die Sekretärinnenstelle sind erwartungsgemäß extrem viele Bewerbungen eingegangen, da sortiert man natürlich rein nach der Papierlage schon gut 90% vorher aus, was dazu führt, dass man sich einbildet, dass diejenigen, die man dann tatsächlich zu einem Vorstellungsgespräch einlädt, doch sicherlich schon zu den "im Grunde wirklich guten" gehören. - Vielleicht ist es diese überspannte Erwartungshaltung, die einen die Realität dann als skurril empfinden lässt.
Dass keiner der eingeladenen Bewerber irgendwelche sinnvollen Infos über die Firma im Netz erfolgreich recherchiert hat, war schon fast zu erwarten. Sehr häufig werden wir mit einer ganz anderen Gesellschaft, die sich nur so ähnlich schreibt, aber nichts mit uns zu tun hat, verwechselt. Wenn dann aber ein Bewerber, nachdem er darauf hingewiesen wurde, dass er da wohl eine Verwechslung begangen hat, und wir seien nicht der landwirtschaftliche Genossenschaftsverband, irritiert zurückfragt, dass er da sowieso mal eine Frage hätte, er hätte noch nirgendwo Kühe gesehen, ob wir denn gar nicht für die Milchwirtschaft zuständig seien, dann ist es zumindest ein wenig schräg.
Lustig ist es auch, wenn ein Bewerber trotz Hinweis auf die Verwechslung darauf besteht, dass wir was mit Landwirtschaft zu tun haben müssen, das hätte er nämlich extra im Internet recherchiert und das stände da, da sei er ganz sicher.
Bei den Sektretärinnen war gestern eine dabei, deren Kernkompetenz vor allem "Loyalität und Verschwiegenheit" war, wie sie nicht müde wurde, immer wieder zu wiederholen, was sie dann aber trotzdem nicht daran hinderte, ausführlich zu erklären, was ihr an ihrer alten Firma, die sie verlassen möchte, alles nicht passt.
Die Krone an Irrsinn hat dann aber heute einer der Bewerber auf die Technikerstelle abgeschossen. Aufgefordert, er möge seinen beruflichen Lebenslauf doch noch einmal kurz mündlich zusammenfassen, damit wir darüber einen Gesprächseinstieg finden, begann er seinen Bericht bei dem Lehrer Weißenfels in der Grundschule. Der Lehrer Weißenfels, den er in der vierten Klasse gehabt hätte und der kurz danach in Pension ging, den er aber dann doch noch mal 20 Jahre später bei Aldi auf dem Parkplatz getroffen hat, wo er ihm dann erklären konnte, wie übel er ihm genommen habe, dass er, also der Lehrer Weißenfels ihm, dem äußerst klugen Bewerber, das Leben derart schwer gemacht habe damit, dass er ihm nur eine Hauptschulempfehlung gegeben habe, so dass er erst nach vielen Umwegen seine Brillianz hätte zeigen können, aber dann hätte er doch studiert und einen Abschluss mit sieben Einsen gemacht (und dem Hinweis an uns; "Haben Sie sich das Zeugnis auch genau angesehen? Sieben Einsen ist schon was Besonderes.") .Das hat er 20 Jahre später alles dem Lehrer Weißenfels auf dem Parkplatz von Aldi gesagt, denn er hätte ihm ja fast sein Leben versaut, aber dann hätte er ja doch noch studiert. Mit sieben Einsen im Abschluss. Und man sieht sich immer zweimal.
In seinem ersten Job hätte er dann das Badezimmer für den Fußballstar XYirgendwie renovieren sollen und da hätten ein paar ganz schmutzige, staubige Fußballschuhe in der Ecke gestanden, die er fast weggeworfen hätte, als in lezter Sekunde dieser Fußballstar XYirgendwas dann doch noch eingriff, denn das waren seine Weltmeisterschaftsschuhe von 1974.
Jaja, er hat schon so einiges erlebt, er könnte uns da eine Menge Anekdoten erzählen. Was er dann auch weiter hemmungslos tat, bis er irgendwann fragte, ob das etwa zu weitschweifig sei, und der Oberchef, der seit über fünf Minuten mit offenem Mund fassungslos da saß, nur noch antwortete: "Aber nein, erzählen Sie ruhig weiter." - Ich glaube, der war längst überzeugt, dass jeden Moment die Tür aufgeht und jemand vom Team der versteckten Kamera reinkommt.
Waren wahrlich zwei erlebnisreiche Tage
.
1240 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Montag, 23. Januar 2017
Zehn Minuten
anje, 23:10h
Auf dem Weg ins Büro habe ich heute morgen noch rasch ein paar Erledigungen abgearbeitet, die schon länger auf meiner to-do-Liste standen, die ich aber immer vor mir her geschoben habe, weil ich ja meist so eilig bin und nie Zeit habe.
Heute waren aber bereits ab 9h Bewerbungsgespräche angesetzt, so dass ich sowieso deutlich früher als sonst im Büro sein musste - und wenn ich eh schon so früh unterwegs bin, dann kann ich den Erledigungskram ja auch gleich noch miteinbauen.
Also habe ich heute morgen auf dem Weg ins Büro drei Rollen gelbe Säcke aus dem Rathaus besorgt (auf dem Schild vor der Kiste mit den gelben Säcken steht, man soll maximal zwei Rollen pro Person mitnehmen, aber solche Verbote reizen mich ja spontan, sie zu übertreten, deshalb habe ich eine dritte Rolle unter meinem Pulli aus dem Rathaus geschmuggelt. Nicht, dass es irgendjemanden interessiert hätte, aber ich kam mir wunderbar verrucht vor.) - und nach dieser Aktion bin ich beim Arzt vorbeigegangen und habe meine Versichertenkarte einlesen lassen. (Dass ich es neulich überhaupt rechtzeitig geschafft hatte, zum Arzt zu gehen, um mir mein Quartalsrezept abzuholen, hat mich ja schon schwer stolz gemacht. Da kann dann keiner erwarten, dass ich dann auch noch gleich meine Versichertenkarte dabei habe). Und dann war ich noch beim Bäcker und habe mir ein belegtes Brötchen fürs Büro gekauft.
Richtig große Aktion also.
Als ich im Büro ankam, stellte ich fest, dass ich heute insgesamt nur genau 10 Minuten länger zwischen Wohnung und Büro unterwegs gewesen bin als sonst, was also im Umkehrschluss bedeutet, dass ich für meine "große Erledigungstour", für die ich ja sonst nie Zeit habe, genau 10 Minuten gebraucht habe.
Hmmm, hat mich schon sehr nachdenklich gemacht.
Ich glaube, an meinem Zeitgefühl und meinem Zeitmanagement sollte ich dringend noch mal arbeiten
.
Heute waren aber bereits ab 9h Bewerbungsgespräche angesetzt, so dass ich sowieso deutlich früher als sonst im Büro sein musste - und wenn ich eh schon so früh unterwegs bin, dann kann ich den Erledigungskram ja auch gleich noch miteinbauen.
Also habe ich heute morgen auf dem Weg ins Büro drei Rollen gelbe Säcke aus dem Rathaus besorgt (auf dem Schild vor der Kiste mit den gelben Säcken steht, man soll maximal zwei Rollen pro Person mitnehmen, aber solche Verbote reizen mich ja spontan, sie zu übertreten, deshalb habe ich eine dritte Rolle unter meinem Pulli aus dem Rathaus geschmuggelt. Nicht, dass es irgendjemanden interessiert hätte, aber ich kam mir wunderbar verrucht vor.) - und nach dieser Aktion bin ich beim Arzt vorbeigegangen und habe meine Versichertenkarte einlesen lassen. (Dass ich es neulich überhaupt rechtzeitig geschafft hatte, zum Arzt zu gehen, um mir mein Quartalsrezept abzuholen, hat mich ja schon schwer stolz gemacht. Da kann dann keiner erwarten, dass ich dann auch noch gleich meine Versichertenkarte dabei habe). Und dann war ich noch beim Bäcker und habe mir ein belegtes Brötchen fürs Büro gekauft.
Richtig große Aktion also.
Als ich im Büro ankam, stellte ich fest, dass ich heute insgesamt nur genau 10 Minuten länger zwischen Wohnung und Büro unterwegs gewesen bin als sonst, was also im Umkehrschluss bedeutet, dass ich für meine "große Erledigungstour", für die ich ja sonst nie Zeit habe, genau 10 Minuten gebraucht habe.
Hmmm, hat mich schon sehr nachdenklich gemacht.
Ich glaube, an meinem Zeitgefühl und meinem Zeitmanagement sollte ich dringend noch mal arbeiten
.
763 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Sonntag, 22. Januar 2017
Nicht gejammert ist gleich ein gelungener Tag
anje, 23:56h
Bisher sind die positiven Erlebnisse und glücklichen Momente des Jahres noch mit Vorbereitungsarbeiten beschäftigt, hatten deshalb noch keine Zeit, sich auf der Bühne zu zeigen, aber das Jahr ist ja auch noch jung, da geht noch jede Menge, nur nicht ungeduldig sein.
Ich glaube da fest dran und verbiete meiner nörgeligen Jammerseite für die nächste Zeit einfach den Auftritt, das ist ja sonst nicht auszuhalten mit mir, wenn ich ständig nur rumquengel, wie schrecklich alles ist.
Heute zB war im Grunde ein schöner Tag, man muss nur die Erwartungsebene verändern. Draußen ist es kalt und ungemütlich, da kann ich froh sein, dass ich keinen Fuß vor die Tür gesetzt habe. Und lange schlafen ist auch nicht sinnvoll, das verweichlicht nur und morgen jammer ich extra doll darüber, dass ich nicht nur wieder arbeiten gehen soll, sondern vorher auch noch aufstehen muss. Deshalb habe ich das mit dem Aufstehen heute schon trainiert, was nicht nur als Vorbereitung für morgen sinnvoll war, sondern auch, weil ich dann viel mehr Zeit hatte, stundenlang am Schreibtisch zu sitzen und CWsvermaledeite Schrottgesellschaften herausforderndes Firmenimperium weiter zu organisieren und zu strukturieren. Das ist nämlich eine tolle Sache, bei der ich auch noch viel lernen kann, z.B. was man alles braucht, um zulässige und ordnungsemäße Insolvenzanträge zu stellen. Hatte ich bisher tatsächlich noch gar nicht auf dem Schirm - und kann ja weiß Gott nicht schaden, wenn man sowas auch mal übt.
Morgen bekomme ich noch mehr Zahlen, die ich verarbeiten darf, das wird eine richtig runde Sache
.
Ich glaube da fest dran und verbiete meiner nörgeligen Jammerseite für die nächste Zeit einfach den Auftritt, das ist ja sonst nicht auszuhalten mit mir, wenn ich ständig nur rumquengel, wie schrecklich alles ist.
Heute zB war im Grunde ein schöner Tag, man muss nur die Erwartungsebene verändern. Draußen ist es kalt und ungemütlich, da kann ich froh sein, dass ich keinen Fuß vor die Tür gesetzt habe. Und lange schlafen ist auch nicht sinnvoll, das verweichlicht nur und morgen jammer ich extra doll darüber, dass ich nicht nur wieder arbeiten gehen soll, sondern vorher auch noch aufstehen muss. Deshalb habe ich das mit dem Aufstehen heute schon trainiert, was nicht nur als Vorbereitung für morgen sinnvoll war, sondern auch, weil ich dann viel mehr Zeit hatte, stundenlang am Schreibtisch zu sitzen und CWs
Morgen bekomme ich noch mehr Zahlen, die ich verarbeiten darf, das wird eine richtig runde Sache
.
1148 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Sonntag, 22. Januar 2017
Auswärtslesung
anje, 00:24h
Heute Abend waren wir auf einer Lesung von Wladimir Kaminer.
Ich mag Kaminers Texte, weil ich die trockene und sehr anschauliche Art, wie er Lebenssachverhalte zusammenfasst und auf den Punkt bringt,sehr schätze, ich dachte also, es wird bestimmt toll.
Aber so eine Lesung außerhalb des eigenen Sofas ist mühsam, durfte ich mal wieder feststellen. Hörbuch mit Kopfhörer zuhause wäre doch sehr viel mehr mein Geschmack, hilft nix. Zuhause habe ich Nüsse zum Knabbern, Pausen, wenn ich Pipi muss (und dann ohne Schlange vorm Klo) und vor allem keine parfümierten Sitznachbarn, die auch noch auf russisch miteinander flüstern.
Ich hatte die Nüsse vergessen mitzunehmen, musste Pipi, als keine Pause war und meine Sitznachbarinnen waren schwer zu ertragen.
Ich bin halt eher nicht so der Weggehtyp.
Aber sonst war's toll
.
Ich mag Kaminers Texte, weil ich die trockene und sehr anschauliche Art, wie er Lebenssachverhalte zusammenfasst und auf den Punkt bringt,sehr schätze, ich dachte also, es wird bestimmt toll.
Aber so eine Lesung außerhalb des eigenen Sofas ist mühsam, durfte ich mal wieder feststellen. Hörbuch mit Kopfhörer zuhause wäre doch sehr viel mehr mein Geschmack, hilft nix. Zuhause habe ich Nüsse zum Knabbern, Pausen, wenn ich Pipi muss (und dann ohne Schlange vorm Klo) und vor allem keine parfümierten Sitznachbarn, die auch noch auf russisch miteinander flüstern.
Ich hatte die Nüsse vergessen mitzunehmen, musste Pipi, als keine Pause war und meine Sitznachbarinnen waren schwer zu ertragen.
Ich bin halt eher nicht so der Weggehtyp.
Aber sonst war's toll
.
1264 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Samstag, 21. Januar 2017
Es war einmal
anje, 00:55h
Und wenn sie nicht gestorben sind,

Dann ist es das, was bleibt


Dann ist es das, was bleibt

989 x anjeklickt (3 mal hat hier schon jemand geantwortet) ... ¿selber was sagen?
Oh, zu spät
anje, 01:35h
aber ich war auch so im work-flow, dass ich an gar nichts mehr gedacht habe, noch nicht mal daran, meiner Freundin zum Geburtstag zu gratulieren, denn der ist jetzt auch schon seit einer halben Stunde vorbei.
Ich spekuliere jetzt darauf, dass sie schon so sehr daran gewöhnt ist, dass ich ihren Geburtstag grundsätzlich vergesse, dass sie es mir auch dieses Jahr nicht übel nimmt, selbst und obwohl - oder weil? es ein runder ist.
Bei ihrem letzten runden Geburtstag habe ich übrigens pünktlich am Geburtstag angerufen, blöd war nur, dass ich nicht auf dem Schirm hatte, dass sie Geburtstag hat und deshalb habe ich nicht gratuliert, sondern fröhlich drauflosgeplappert und allerlei Kram erzählt, was sie dann nach einiger Zeit versuchte freundlich abzuwürgen, in dem sie bemerkte, sie hätte Gäste und sie müsste sich mal um die kümmern, deshalb könne sie nicht ganz so lange telefonieren und ich fragte dann noch, wer denn zu Besuch sei, was sie ganz entspannt beantwortete mit, es wären verschiedene Geburtstagsgäste. Dann erst hat es bei mir geklingelt....
nun ja
Oh man, echt sorry, um 22.48h habe ich noch kurz dran gedacht, und mir überlegt, ob ich jetzt überhaupt noch anrufen kann, aber dann musste ich noch eben das eine Formular fertigstellen, und dann stimmten die Zahlen nicht und dann passten die Summen nicht und dann meckerte die Grundsatzkontrolle des Programms, kurz, es war dasselbe Theater wie immer, wenn man das Elstersteueronlineprogramm benutzt, deshalb war es ganz plötzlich auf einmal 23.58h - aber immerhin habe ich es gestern um 2 Minuten vor Tagesschluss noch geschafft, die Steuererklärung online ans Finanzamt zu übermitteln, was richtig doll wichtig war, denn der Fristablauf war genau am 19.1. - und das habe ich ja locker geschafft.
Aber in den restlichen zwei Minuten des Tages habe ich dann halt den Rest der wichtigen Dinge nicht mehr unterkriegt. Wie blöde, vor allem, da ich dieses Jahr wirklich gut vorgesorgt hatte und drei verschiedene Erinnerungsanzeigen programmiert waren, die mir auch regelmäßig Bescheid gaben: Barbara hat Geburtstag. Ich habe echt den ganzen Tag über dran gedacht. Nur war da nie genug Zeit für ein passendes Geburtstagstelefonat. - Und so kam es dann, dass ich trotz dauerndem Drandenken mal wieder verspätet bin.
Aber ich habe meine Steuererklärung raus, zumindest eine von denen, die ganz dringlich wichtig eilig waren und das ist auch was Tolles, denn ich bin ja nun schon mehr als ein Jahr um diese Verpflichtung drumherum geschlichen und kam nicht in die Puschen - bis mich heute der work flow packte und ich mich begeistert treiben ließ.
Tolles Gefühl, das jetzt erledigt zu haben
.
Ich spekuliere jetzt darauf, dass sie schon so sehr daran gewöhnt ist, dass ich ihren Geburtstag grundsätzlich vergesse, dass sie es mir auch dieses Jahr nicht übel nimmt, selbst und obwohl - oder weil? es ein runder ist.
Bei ihrem letzten runden Geburtstag habe ich übrigens pünktlich am Geburtstag angerufen, blöd war nur, dass ich nicht auf dem Schirm hatte, dass sie Geburtstag hat und deshalb habe ich nicht gratuliert, sondern fröhlich drauflosgeplappert und allerlei Kram erzählt, was sie dann nach einiger Zeit versuchte freundlich abzuwürgen, in dem sie bemerkte, sie hätte Gäste und sie müsste sich mal um die kümmern, deshalb könne sie nicht ganz so lange telefonieren und ich fragte dann noch, wer denn zu Besuch sei, was sie ganz entspannt beantwortete mit, es wären verschiedene Geburtstagsgäste. Dann erst hat es bei mir geklingelt....
nun ja
Oh man, echt sorry, um 22.48h habe ich noch kurz dran gedacht, und mir überlegt, ob ich jetzt überhaupt noch anrufen kann, aber dann musste ich noch eben das eine Formular fertigstellen, und dann stimmten die Zahlen nicht und dann passten die Summen nicht und dann meckerte die Grundsatzkontrolle des Programms, kurz, es war dasselbe Theater wie immer, wenn man das Elstersteueronlineprogramm benutzt, deshalb war es ganz plötzlich auf einmal 23.58h - aber immerhin habe ich es gestern um 2 Minuten vor Tagesschluss noch geschafft, die Steuererklärung online ans Finanzamt zu übermitteln, was richtig doll wichtig war, denn der Fristablauf war genau am 19.1. - und das habe ich ja locker geschafft.
Aber in den restlichen zwei Minuten des Tages habe ich dann halt den Rest der wichtigen Dinge nicht mehr unterkriegt. Wie blöde, vor allem, da ich dieses Jahr wirklich gut vorgesorgt hatte und drei verschiedene Erinnerungsanzeigen programmiert waren, die mir auch regelmäßig Bescheid gaben: Barbara hat Geburtstag. Ich habe echt den ganzen Tag über dran gedacht. Nur war da nie genug Zeit für ein passendes Geburtstagstelefonat. - Und so kam es dann, dass ich trotz dauerndem Drandenken mal wieder verspätet bin.
Aber ich habe meine Steuererklärung raus, zumindest eine von denen, die ganz dringlich wichtig eilig waren und das ist auch was Tolles, denn ich bin ja nun schon mehr als ein Jahr um diese Verpflichtung drumherum geschlichen und kam nicht in die Puschen - bis mich heute der work flow packte und ich mich begeistert treiben ließ.
Tolles Gefühl, das jetzt erledigt zu haben
.
1626 x anjeklickt (immerhin schon ein Kommentar) ... ¿selber was sagen?
... older stories