Ich finde es unfassbar, dass das schon fast elf Jahre her ist, er ist nach wie vor immer noch regelmäßig bei uns präsent, wir führen seine Witze weiter und lachen stellvertretend für ihn darüber, wir wundern uns ständig über die Dummheit der Menschen und schütteln gleich für ihn mit den Kopf darüber und er fehlt uns immer noch, die Lücke, die er hinterlassen hat, wird sich nicht mehr schließen.
Er hat Glück, dass er die Entwicklungen der letzten elf Jahre in der Welt nicht mehr live verfolgen musste, er hätte es nur mit noch mehr Alkohol und noch mehr Verzweiflung ertragen können, was aber auch kein angenehmes Dasein ist.
Die Entropie des Schwachsinns - sein Lieblingsausdruck für den Zustand der Menschheit - ist in den letzten elf Jahren immer weiter angestiegen.
++++++++++++++
K war heute bei einem weiteren Fliegertreffen, ich bin derweil nach Münster gefahren, da war Flohmarkt und weil ich alleine unterwegs war, konnte ich mir alle Zeit der Welt lassen und entspannt vor mich hin trödeln. An manchen Ständen habe ich mich gründlich verquatscht, das Wetter war toll, alle waren gut drauf, viele heute das erste Mal nach der Winterpause wieder da, man traf sich, freute sich, dass man sich traf und es war schön.
Ich habe zwei Kochbücher, zwei Bastelbücher, zwei Notenbücher (Noten sind selten auf dem Flohmarkt und meist sehr teuer, diese waren sehr preiswert, das ist dann stets eine große Freude) und zwei DVDs gekauft. Außerdem ein paar witzige Teile Küchenzubehör, zwei Töpfchen Krakelierfarbe (ich habe meine alte, eingetrocknete Farbe schließlich grade weggeworfen, jetzt darf ich neue, frische kaufen) und einen Pullover. Alles zusammen für insgesamt 12,50€, dafür habe ich nicht nur einen wunderschönen Vormittag verbracht, sondern auch noch Kram bekommen, der mit gut gefällt.
K hat in der gleichen Zeit für das gleiche Geld drei Tassen Kaffee bei seinem Fliegertreffen getrunken, aber außer Kopfschütteln und latent schlechter Laune, weil die sich in diesem Verein alle so seltsam benehmen, hat er nichts mit nach Hause gebracht. Ich finde, ich hatte den besseren Part.
Anschließend fuhr ich mein Auto durch die Waschstraße, füllte es randvoll mit Sprit, der grade ausgesprochen preiswert war und machte noch einen Zwischenstopp bei Lidl und einen bei Netto und hatte dann alles für dieses Wochenende erledigt, was ich mir vorgenommen hatte.
+++++++++++++++
Seit ziemlich genau sechs Monaten bin ich nun fertig mit dem aktiven, beruflichen Gelderwerb. Was sich in dieser Zeit massiv verändert hat, ist die Geschwindigkeit meines Lebens.
Ich mache nichts mehr schnell, ich beeile mich nicht mehr und ich habe es auch nicht mehr eilig. Ich kümmere mich überhaupt nicht mehr um die Zeit, sondern lasse mich treiben, halte immer wieder mal an und mache dann nichts, schaue einfach nur so vor mich hin und freue mich, dass alle hetzen, nur ich nicht. Ich habe so viel Zeit, dass ich sie mit vollen Händen verschwenden kann. Es ist ein Gefühl des überbordenden Reichtums und ich genieße es in vollen Zügen.
Ich habe über 40 Jahre in einem Leben verbracht, das unter der Überschrift "time is money" immer eine maximale Zeiteffizienz verlangte. Und dieses Leben ist nun vorbei. Ich kann es mir endlich leisten, uneffizient zu sein, Zeit zu verschwenden, nicht mehr darauf zu achten. Mir war gar nicht klar, wie unendlich schön das ist
.
537 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Diktieren geht nicht, weil ich nicht alleine im Auto sitze. Ich hasse es, wenn andere Leute mithören, was ich als Text diktiere, dann lieber mühsam auf dieser Winztastatur tippen. Ich habe kein Problem damit, wenn Leute den Text lesen, wenn er online ist, aber bitte nicht während des Making-of-Prozesses.
Wir waren heute erst in Essen, Zeche Zollverein bei Vallone. Die haben sehr schöne Badmöbel, aber günstig sind die auch nicht. Es bleibt also dabei, dass der Küchenbauer auch unsere Badmöbel baut.
Dann waren wir bei einem Fliegertreffen am Flugplatz Paderborn, jetzt fahren wir nach Rheda und holen etwas ab und dann fahren wir nach Hause. Aber bis wir da ankommen, ist morgen
.
535 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Außerdem war ich noch Einkaufen und weil ich dabei an einem Action-Geschäft vorbeikam, bin ich mal gucken gegangen, was es da so aktuell im Angebot gibt.
Action ist die aufgeräumteste Kette all dieser "1-Euro-Läden", Kik und Tedi gibt es hier noch, die sind alle noch viel wuseliger und durcheinander, Action vermittelt immerhin noch den Eindruck, es wäre nicht alles Schund, was man da kaufen kann.
Dabei sind die Preise noch billiger als man sie für schäbbigen Schund erwarten würde, ich bin immer wieder fasziniert, zu welch niedrigen Preisen man da Mal- und Bastelartikel aller Art und natürlich Elektronikzubehör und Küchenartikel bekommen kann.
Ich werde immer von den günstigen Bastelartikeln angezogen - als ich in der Szene noch aktiv unterwegs war (vor 18 Jahren), war das Zeug unendlich teuer - und jetzt kann ich es für ein Viertel oder weniger, was ich damals hätte bezahlen müssen, bei Action kaufen, was für eine verrückte Welt.
Da ich ja die hoffnungsvolle Aussicht habe, spätestens ab November ein richtig großes Bastelzimmer zu besitzen, ist mein Interesse an diesen Artikeln wieder aufgeflammt, vor allem, weil ich in den letzten Wochen ja so gründlich weggeworfen haben. Ich brauche also frischen Nachschub, heute habe ich erst mal verschiedene Arten von Kleber gekauft und eine extrem scharfe und qualitätsvoll anmutende Stoffschere (für 2,78 €, unfassbar)
.
602 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Die Flohmarktleute sind ein seltsam nachtaktives Völkchen, es geht dort immer schon vor 6h los, also deutlich vor Sonnenaufgang, und um 6h werden dort wohl die besten Geschäfte gemacht, wie mir heute meine Kochbuch-Flohmarktfrau erzählte, die um 11h schon völlig geschafft und erschöpft begann einzupacken, weil sie sagte, heute wäre der Teufel losgewesen.
Ich gehe seit über 40 Jahren regelmäßig auf Flohmärkte und beziehe von dort auch rund 80% aller Dinge, die man außer Verbrauchsmaterial so braucht im Leben, aber bei aller Liebe zu Flohmarktgeschäften - um 6h war ich noch nie auf einem Flohmarkt und beabsichtige das auch künftig nicht zu tun.
Ich gehe einfach später und bezahle dann im Zweifel etwas mehr, denn die frühen Käufer auf dem Flohmarkt sind alle selber Händler, die das, was sie für ganz kleines Geld um 6h kaufen für etwas mehr Geld um 9h an einem anderen Stand weiterverkaufen. Den Aufpreis für langes Ausschlafen kann ich mir zum Glück problemlos leisten.
Ich war heute gegen 10.30h auf dem Flohmarkt und trotz eines großen Angebots von vielen Händlern habe ich kaum etwas Interessantes gefunden. Gibt so Tage. Gekauft habe ich schließlich 5 DVDs für 5 €, denn wir haben ja nach wie vor kein StreamingAbo bei irgendeinem Anbieter, weil es schlicht preiswerter ist, passende Filme als DVD auf dem Flohmarkt zu kaufen. In echt gucken wir die DVDs genauso wenig wie wir irgendetwas streamen würden, aber lieber alle zwei Monate für 5 € DVDs kaufen, die wir dann nicht gucken, als monatlich 14 € für Netflix bezahlen und dort auch nichts gucken.
Nach dem Flohmarkt fuhren wir wieder nach Hause, K hatte einen Termin in Osnabrück bei einem neuen Fliegerverein und ich habe mich an den PC gesetzt und meine Nextcloud "repariert".
Durch die Migration aller Daten wurden alle Dateien in der neuen Nextcloud am 7.3.2025 gespeichert. Konkret heißt das, dass meine bisherige Standardsuchfunktion, Dateien in einem Ordner nach Datum sortieren und dann kann ich gut eingrenzen, welche Datei die ist, die ich suche, die funktioniert nicht mehr, wenn alle Dateien ein einheitliches Speicherdatum am 7.3. haben. Ich finde vielleicht die neueren Dateien, die ich nach dem 7.3. speichere, aber alle älteren Dateien sind für mich in einem wirren Durcheinander verloren.
Gut strukturierte und organisierte Menschen geben ihren Dateien entweder Namen mit einem vorangestellten Datum - dann brauche ich das Speicherdatum nicht, dann sortiere ich nach Namen und das hat derselbe Effekt, oder sie geben ihren Dateien sinnvolle, sprechende Namen, nach denen man suchen kann.
Weil ich schon immer beide Methoden gut fand, habe ich auch schon immer beide Methoden benutzt, nur leider durcheinander…..
Und das Datum kann man entweder YYYYMMDD schreiben oder YYMMDD oder DDMMYY oder DD-MM-YYYY oder, oder, oder. Wenn man ein und dieselbe Schreibweise nicht superkonsequent immer beibehält, ist das Datum im Dateinamen de facto nutzlos. Nun, ich war da offensichtlich nicht sehr konsequent, weil ich ja auch nie nach Namen sortiert habe, ich habe immer erst nach Speicherdatum sortiert.
Sprechende Namen für Dateien finde ich auch sinnvoll, nur leider gibt es verschiedene Formulierungen, die genau das gleiche sagen, Versicherung für Golf 2025 ist eindeutig, steht beim Sortieren aber nicht direkt nach Golfversicherung 2024. Und deshalb habe ich in meinen alten Dateien eigentlich nichts mehr gefunden oder nur sehr mühselig und umständlich.
Das habe ich dann heute repariert, denn ich hatte ja zum Glück alle Dateien extern gesichert und so habe ich die neuen Nextclouddateien einfach durch die alten, gesicherten Dateien ersetzt. Per Saldo hätte ich mir die gesamte Migration der Nextcloud sparen können, sondern hätte einfach eine neue bestellt und mit den alten Daten neu befüllt - aber so klug ist man ja immer erst hinterher.
Ein anderes Problem konnte ich nicht so problemlos lösen, denn seit dem die neue Nextcloud aktiv ist, kann ich keine Dateien mehr aus der Nextcloud in die DeBeKa oder Beihilfe-App hochladen, eine Funktion, die ich bei der alten Nextcloud sehr geschätzt habe. Die Dateien sind da, ich kann sie auch aufs Handy runterladen, aber die Krankenkassen-Apps sagen mir alle beide, dass der Ordner in der Nextcloud leer ist. Sehr ärgerlich. Ich habe schon alles möglich probiert, die diversesten Dateien mehrfach hoch- und runtergeladen, zwischengespeichert, nix half. Also rief ich heute den Support an, der mir sagte, das Problem müsse die Beihilfe-App haben, weil in meiner Nextcloud ist alles in Ordnung.
Ich glaubte das nicht, denn das würde bedeuten, dass die Beihilfe-App UND die DeBeKa-App UND die Signaliduna-App, alle drei gleichzeitig den gleichen Fehler entwickelt hätten. Dann meinte der Supportmensch, das müsse an meinen Einstellungen im Handy liegen, aber die sind alle unverändert wie letzten Monat, als noch alles funktionierte.
Ich fand den Support sehr unbefriedigend, legte auf und löschte die Nextcloud-App von meinem Handy. Anschließend habe ich sie neu installiert - und sofort funktionierten alle Krankenkassen-Apps wieder. Geht doch.
Um 21.04h flog vorhin die ISS über unser Haus, ich bin erstaunt, wie gut die Fotos wurden, die ich mit dem iPhone gemacht habe.

.
602 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Immerhin brachte K meine neulich zurückgelassene Computertasche wieder mit, das ist sehr erfreulich.
Sonst ist nicht sehr viel passiert, ich habe mich überwiegend mit Ausruhen und Nichtstun beschäftigt, in Summe ein sehr angenehmer Tag
.
561 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
J hat grade Besuch aus Kanada (Vancouver) und hat sich vorgenommen, seinem Besuch in den nächsten 14 Tagen Deutschland zu zeigen. (as if, aber wir streichen den comment wieder, ich wollte ja neutral bleiben)
Erste Station für den Besuch ist deshalb Bielefeld - Ostwestfalen live, ich glaube, sie waren in Oerlinghausen in der Sauna.
Heute wollten sie in Münster ins Planetarium gehen, da gab es eine schöne Abendveranstaltung mit Musik. Der Plan war gut, funktioniert aber nur, wenn man pünktlich ist, was ihnen nicht gelang. Kein Einlass nach Beginn der Vorstellung. Nun denn.
Für morgen bis Donnerstag steht Borkum auf dem Programm. Weil morgen bestes Fliegerwetter ist, hat K gesagt, er bringt sie hin, deshalb war eh schon vorgesehen, dass sie nach dem Planetarium nach Greven kommen, damit es morgen gleich früh von hier aus weitergehen kann. So waren sie schon etwas früher da, auch okay.
Weil ich also wusste, dass heute fremde Menschen hier zu Besuch sein werden und natürlich möchte man dabei einen maximal guten Eindruck hinterlassen, habe ich gestern schon den Aufräummodus gestartet, heute war dann Endspurt.
Die Sache mit dem Essen war relativ einfach - wir hatten ja neulich entdeckt, wie problemlos man Sushi vom Abholjapaner aufpimpen kann, wir haben also gestern im Großmarkt Thunfisch gekauft und heute die Grundausstattung Sushi beim Japaner bestellt, die Makis dann mit Thunfisch umwickelt und voilà, große Begeisterung. Durch das Umschichten von den Plastiktrays des Take-Away-Japaners auf vernünftige Servierplatten und die offensichtlich nicht professionell gestalteten Thunfischummantelungen entsteht der Eindruck, dass ich alles selbst gemacht habe, was ich nur so mittelintensiv dementierte. Ist schon schön, sich mit fremden Federn zu schmücken.
Ich habe das erste Mal seit sehr vielen Jahren wieder eine längere Konversation auf Englisch geführt - ist ein bisschen wie Fahrradfahren, man vergisst es nicht und nach einem etwas wackeligen Start ging es nachher ganz gut. Ich habe bis vor ca. 20 Jahren sozusagen zweisprachig gelebt, aber seitdem eben nur noch Deutsch. Wesentliche Erkenntnis: Mir fehlen alle Vokabeln, die erst in den letzten beiden Jahren in den Alltagswortschatz aufgenommen wurden. Wie spricht man "vegan" auf Englisch aus? - wigen - liegt nahe, hört sich trotzdem witzig an.
Außerdem lustig: K und ich, wir haben beide die internationale Flugfunklizenz auf Englisch, das AZF, aber niemand wusste, was funken auf Englisch heißt. Mir fiel broadcasting ein, was ich eigentlich nicht glauben wollte, weil es so umständlich klingt, aber eine bessere Vokabel habe ich auch mit Google-Hilfe noch nicht gefunden.
Da wir die Sushi-Basics in Münster holen mussten, kam ich auf die Idee, dass K mich erst beim Sonntagsflohmarkt in Münster absetzt, dann die bestellten Sushi abholen fährt und mich anschließend am Flohmarkt wieder einsammelt.
Das klappte logistisch nahezu perfekt.
Sonntagsflohmärkte bestehen zu 95% aus Neuwaren-Händlern, die ich wiederum langweilig finde, weil ich alles, was die so anbieten genauso gut auch bei Tedox oder Action oder Lidl kaufen kann, in den meisten Fällen dort sogar preiswerter. Die 1 €-Händler haben seit neuestem die Inflation eingepreist, dort kostet jetzt jedes Teil 1,10 € ich bin ja mal gespannt, wann das auch bei Tedox oder Action ankommt.
Wie auch immer, ich fand nur die rund 10 privaten Händler interessant, die eigenen bzw. gebrauchten Kram verkauften, einer verkaufte eine runde Glaskugellampe, die ich in der Art schon länger haben wollte, wir kamen also ins Geschäft. Sonst war nicht so viel interessantes dabei, als K mit dem Sushi an Bord wieder vorfuhr, hatte ich den Flohmarkt auch durch und wir fuhren wieder nach Hause.
Dort wollte ich jetzt unbedingt die neue Lampe in das Lichtszenario im Wohnzimmer einbauen, es gab nämlich schon seit längerem eine kaputte Glassäulenlampe, die ich endlich ersetzen wollte.
Nun ist es so, dass in unserem Wohnzimmer ca. 20 verschiedene, kleine Lampen stehen und über eine Hue-Bridge gesteuert werden, wenn man eine davon ausbauen und gegen eine andere ersetzen will, dann ist das etwas Räumerei.
Ich sagte noch laut, dass die Lampe kaputt ist, greife danach, um sie auszubauen - und schneide mir an dem kaputten Glas den Daumen auf. Manchmal mache ich mir durchaus Sorgen um mich selber.
(Foto nach der Erstversorgung, Fingerwunden bluten ja immer wie Sau.)

Ach übrigens, falls noch jemand fragt: Nein, ich habe mir keinen weiteren Nagel blau gehauen, ich habe einfach nur so aus Vergnügen Nagellack aufgetragen und amüsiere mich seit 10 Tagen (es ist jetzt schon die zweite Lackschicht) darüber, wie seltsam die Leute um mich herum darauf reagieren. Allein deshalb bin ich sehr versucht, weiterhin Farbe auf den Nägeln zu tragen.
Der simple Austausch einer Lampe endete schließlich in einer größeren Umbauaktion, die mich jetzt aber auch sehr zufrieden macht.
Unterm dem hängenden CD-Regal hing bis heute noch ein CD-Spieler und darunter standen mehrere, volle CD-Regale. Da ich die CDs inzwischen alle digitalisiert habe, gab es auch keinen Grund mehr, die Regale und den CD-Spieler weiter zu behalten, K baute also den CD-Spieler ab (komplizierte Wandaufhängung, die nach dem Abbau dicke Löcher hinterließ), ich fand ein passendes Bild, was ich über die Löcher hängte, räumte die alten Regale in den Keller und schob dann die Kiste, die bisher unterm Flügel stand, dekorativ an die Wand und überhaupt räumte und dekorierte ich die gesamte Ecke neu und bin jetzt sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Links noch mit Tageslicht, ansonsten unbeleuchtet, rechts mit Leuchten, beide Szenarien gefallen mir gut
.
625 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Wir verließen heute also beide um 10h das Haus und hatten sogar noch daran gedacht, das Leergut ins Auto zu laden und die Tüte mit den Flohmarktretouren einzustecken.
Dinge zum Flohmarkt zurückzubringen ist meine Idee der Kreislaufwirtschaft. Da ich
Ich habe mittlerweile mehrere Händler auf dem Flohmarkt kennengelernt, die sich freuen, wenn ich ihnen Dinge mitbringe und so ist es für uns alle eine perfekte Lösung.
Ich finde Einkaufen auf dem Flohmarkt super, Verkaufen ist dagegen nicht so mein Ding. Ich habe ja schon beim Einkauf so viel Geld gespart, dass ich mit einem Verkauf nicht noch extra Geld wieder einnehmen muss. Deshalb fällt es mir sehr leicht, Dinge zu verschenken, der finanzielle Aspekt ist dabei so untergeordnet, dass ich ihn bedenkenlos ignorieren kann.
Ich kaufe also zu einem sehr günstigen Preis Dinge auf dem Flohmarkt ein, benutze sie eine Zeitlang und gebe sie dann wieder an einen Flohmarkthändler zurück (nicht denselben, darauf kommt es nicht an), und bilde mir auf diese Art ein, dass für mich quasi nichts extra hergestellt werden muss.
Meine ganz persönliche Methode Nachhaltigkeit umzusetzen, die für mich den Vorteil hat, dass ich auf nichts verzichten muss und trotzdem kein schlechtes Konsumgewissen habe.
Auf dem Flohmarkt war mittelviel los, ich machte meine Tasche erst leer, in dem ich die mitgebrachten Dinge an einem Stand abgab - und dann wieder voll, weil ich natürlich andere Dinge fand, die ich gerne haben wollte.
Die Menge Kram, die ich besitze, hat sich insgesamt nicht verändert, sie ist für mich aber nützlicher geworden. Und Spaß hatte ich auch noch dabei.
Anschließend fuhren wir zum Großmarkt, danach noch nach Telgte, wo wir das Auto an die Ladestation bei Lidl hängten (weil der Strom da weniger kostet als bei uns zu Hause) und dann zu Fuß weiter einkaufen gingen.
Insgesamt ein sehr erfolgreicher Tag, alle Wochenendeinkäufe sind erledigt, das Auto ist voll geladen, das Leergut ist abgegeben und eine Tüte mit aussortiertem Altkram wurde erfolgreich gegen eine Tüte mit nützlichem (gebrauchtem) Neukram getauscht.
Wunderbar.
Als wir am Nachmittag wieder zu Hause ankamen, nutzte ich den verbliebenen Schwung, um endlich mal alle kleinen Kramnester, die sich in den letzten Monaten gleichmäßig verteilt überall im Haus ausgebreitet hatten, aufzulösen und machte rigoros klar Schiff. Ich habe jetzt schon wieder drei große Tüten mit Flohmarktretouren hier stehen, die Papiermülltonne ist fast voll und alle leeren Kartons von Dingen, die man vielleicht noch mal weitergeben kann, wurden auf den Dachboden geräumt.
So ein aufgeräumtes Wohnzimmer wirkt sofort viel gemütlicher und Treppen, die am Rand nicht mit irgendwelchen Dingen vollgestellt sind, sehen auch besser aus
.
1311 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Das fand ich so lustig, dass ich es K erzählte, der, nach dem ich ihm erklärt hatte, wofür die Abkürzung steht, spontan meinte, das höre sich doch sehr gut an und ob wir Schnitzel im Haus hätten?
So ist das also im Alter, die Prioritätenverschiebung hätte man deutlicher nicht demonstrieren können.
Eigentlich hatten wir für heute verschiedene Pläne, was wir so alles machen wollten. Wir müssen noch die perfekte Waschbeckenarmatur aussuchen und in Sachen Lehmputz wollten wir uns auch noch näher informieren. Außerdem könnten wir mal wieder zum Großmarkt fahren und, ach den Rest habe ich schon wieder vergessen, wir hatten auf alle Fälle Pläne. Viele Pläne.
Aber dann musste ich erst noch verschiedene Dinge am PC regeln, dann hatte K grade irgendeine Sache angefangen, die er nicht mittendrin abbrechen wollte und dann bekam ich Hunger und mir fiel ein, dass ich ja gestern extra viel Reis gekocht habe, um heute aus dem Rest Bratreis zu machen, oder vielleicht auch Gallo Pinto , deshalb musste ich im Keller fix checken, ob wir noch Bohnen haben. Da entdeckte ich dann, dass wir sogar noch ganz viele Bohnen haben, manche sogar schon so lange, dass sie nur bis 2018 haltbar waren, das stand mit schwarzem Edding auf der Dose.
Zur Zeit feiern die Medien ja fünf Jahre Pandemie, es ist also einfach zu wissen, dass wir 2020 die Vorräte im Keller durchsortierten und damals alles wegwarfen, was ein Ablaufdatum von vor 2018 hatten.
Auf alle Dosen, die übrig blieben, schrieben wir das Ablaufjahr groß mit schwarzem Edding, um sie in der richtigen Reihenfolge wegzuverbrauchen.
Ich schätze mal, wir haben in den letzten fünf Jahren eher nicht so häufig Gallo Pinto gemacht, obwohl ich das wirklich gerne mag.
Naja, plötzlich war es 16h und irgendwie lohnte es sich dann auch nicht mehr, irgendwelche aushäusigen Vorhaben noch anzugehen.
Ich legte mich also wieder ins Bett und guckte ein paar Sendungen in der Mediathek und insgesamt war es heute unerwartet dann doch ein reiner Drinnentag.
Mal schauen, was wir für morgen so vorhaben
.
550 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Mir war nämlich eingefallen, dass heute Mittwoch ist und das heißt Flohmarkt in Münster, dafür stehe ich doch gerne auf.
K entschied sich, sich von meinem Energieschub mitreißen zu lassen und stand ebenfalls auf. Ihm ist dieses ausufernde Lotterleben viel peinlicher und unheimlicher als mir, er ist halt ein ordentlicher Westfale mit Prinzipien und Ordnung und so, da ist Verlottern normalerweise überhaupt nicht vorgesehen, es ist nur mein schlechter Einfluss, der ihn in diesen Sog des Verderbens zieht.
So waren wir denn um 11h in Münster am Stadion, da hatte die Hälfte der Händler schon eingepackt, es war aber auch vorher nicht sehr viel los gewesen, wie mir berichtet wurde.
Meine Lieblingsflohmarktfrau mit den 50cent Büchern war noch da und ich fand auch einige, die mir gut gefielen. Außerdem war die Frau mit den Haushaltsauflösungen da, dort fand ich auch noch ein paar Teile, die ich gebrauchen konnte, insgesamt hat sich der Ausflug für mich also gelohnt.
Anschließend fuhren wir in den nahegelegenen Mediamarkt, weil ich Pipi musste. Ich weiß, wo dort der Kloschlüssel hängt und finde das sehr praktisch.
Danach fiel uns nichts mehr ein, was wir sonst noch tun könnten und fuhren wieder nach Hause.
Dort packten wir den Elektroschrott und alte Neonröhren, die schon seit längerem hier rumliegen zusammen, luden alles ins Auto und brachten es zum Wertstoffhof.
Jedesmal, wenn ich erfolgreich Gegenstände so aus dem Haus gebracht habe, dass sie für immer entfernt sind (egal ob verschenkt oder entsorgt), bekomme ich gute Laune und fühle mich wieder ein Stück leichter.
Ich liebe Kram und ich liebe es, Dinge zu besitzen, aber nur, wenn ich auch genug Platz habe, um alles sichtbar und ordentlich in Regalen eingeräumt für den möglichen Einsatz jederzeit parat zu haben.
Wenn ich Sachen so verschachtelt wegräumen muss, dass es umständlich ist, sie mal eben herauszuholen, um etwas damit zu machen, dann habe ich keine Lust mehr, die Dinge zu benutzen.
Deshalb habe ich mich in den letzten 18 Jahren sehr wenig mit meinen Bastelsachen beschäftigt - sie waren so verschachtelt in den Kellerregalen eingeräumt, dass es mir viel zu umständlich war, sie für "nur mal eben ein bisschen" rauszukramen - und so blieben sie halt nahezu unberührt die letzten 18 Jahre im Keller stehen.
Im neuen Haus werde ich viel mehr Platz haben, weshalb ich mich schon sehr darauf freue, meine Bastelsachen endlich wieder so auszubreiten, dass ich sie auch benutzen kann. Nur ist einiges von den Sachen durch schieres Rumstehen inzwischen nicht mehr nutzbar, weshalb ich jetzt jedes Teil einzeln kontrolliere und eben auch sehr viel entsorge. Farben zB, haben 18 Jahre Rumstehen in der Regel nicht überlebt.
Naja, und allein durch das Aussortieren der unbrauchbaren Teile ist schon jetzt hier im Haus mehr Platz und es macht insgesamt viel mehr Spaß, sich mit den verbliebenen Dingen zu beschäftigen.
Deshalb macht mich Aussortieren so glücklich
.
647 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Ich wachte um halb acht morgens auf, setzte meine Brille auf, kontrollierte den nächtlichen E-Mail-Eingang und wartete darauf, dass K auch wach wurde und Kaffee kochte. Wurde er aber nicht. Um viertel vor acht spürte ich, wie ich begann mich zu ärgern, weil ich gerne einen Kaffee haben wollte, aber nicht selber dafür aufstehen wollte, um die ungemein positive Regel, dass K dafür zuständig nicht, nicht ins Wanken zu bringen. Kurzerhand setzte ich die Brille wieder ab, zog die Decke bis zur Nase und schlief wieder ein. Wenn ich schlafe, habe ich keinen Bedarf nach Kaffee und das Problem ist gelöst. Außerdem muss ich ja erst um 9.30h bei der Physio sein, es war also noch Zeit satt.
Als ich um 8.50h wieder wach wurde, war K inzwischen auch wach und bot an, Kaffee zu kochen. Geht doch.
Ich trank also in Ruhe meinen Kaffee, blätterte ein wenig durchs Internet und fiel nach gefühlt nur 5 Minuten bald vor Schreck aus dem Bett, weil die Uhr in diesem kurzen Moment schon eine ganze halbe Stunde weiter gelaufen war und ich für die Fahrt zum Physiostudio nur noch 10 Minuten Zeit hatte, blöderweise musste ich mich vorher auch noch anziehen, Haare kämmen und was halt so ansteht, bevor man ausgehfertig ist.
Ankunft bei der Physiofrau Punkt 9.30h, allerdings ohne geputzte Zähne, das alleine hätte ja schon 2 Minuten Zeit gebraucht, die ich nicht mehr hatte.
Erkenntnis des Tages: Wenn's wirklich dringend ist, kann ich immer noch sehr schnell sein.
Als ich wiederkam, war die schwarze Mülltonne anstandslos geleert worden. Bei mir löst so etwas immer wieder Erleichterung aus, vor allem weil ich diesmal wirklich viel extra Kram in die Tonne gestopft hatte und das nur sehr ungern mit einem Müll-Kontrolleur hätte diskutieren wollen. Ich habe mir vorgenommen, jedes Mal, wenn die schwarze Tonne geleert wird, sie zusätzlich zu dem Alltagsrestmüll, der ja ganz normal anfällt, noch mit allem, was ich nicht mit Umziehen möchte, bis zur Oberkante aufzufüllen - und so wird jede geleerte Mülltonne zu einem kleinen Freudenfest - wieder ein paar Teile weniger im Haus.
Den Rest des Tages verbrachte ich dann überwiegend vor dem PC und am Telefon.
Ich vereinbarte weitere Baubesprechungen für Donnerstag, schrieb allerlei E-Mails und klärte mit dem Architekten, dass die zweite Tür zum Bad durch eine geschlossene Wand und dafür die Wand zwischen Bad und Schlafzimmer durch einen Einbauschrank mit Schubladen ersetzt wird.
Außerdem exportierte ich alle eingegangenen Angebote für die Dacharbeiten von pdf in Excel, machte anschließend die Formatierung schön und fügte die passenden Formeln ein - das sind notwendige Grundlagenarbeiten, um anschließend die Angebote nebeneinander aufzulisten und so miteinander vergleichen zu können. Und weil ich einmal dabei war, machte ich mit den Fliesenangeboten das gleiche. Erst wenn ich die Angebote in einer strukturierten Excel-Tabelle habe, kann ich prüfen, ob sie richtig gerechnet sind, ob alle mit denselben Massen arbeiten und welche Positionen um wie viel Prozent voneinander abweichen, so dass ich dann gezielte Preisverhandlungen führen kann
.
620 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?