anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Mittwoch, 30. August 2017
Lifehacks
Manchmal gibt es Dinge, über die hat man sich jahrelang geärgert, weil sie nie richtig funktioniert haben, andere waren lästig oder unpraktisch und bei wieder anderen hat man einfach nicht verstanden hat, wie man sie bedienen muss oder man hat manche Dinge schlicht nicht besessen, weil man dachte, dass man es sich nicht leisten kann - und dann - eines Tages, unerwartet und plötzlich, lernt oder sieht man, wie andere Leute mit eben solchen Dingen umgehen und man schlägt sich nur noch frustriert mit der Hand vor die Stirn, weil man nicht fassen kann, weshalb man auf solch eine einfache Lösung nicht schon lange selber gekommen ist.
Es gibt einige Dinge aus dieser Rubrik, an die erinnere ich mich sehr gut, weil ich schon relativ alt war, als ich den Trick lernte, wie man aus kompliziert ganz einfach einfach macht und mir grade wegen meines fortgeschrittenen Alters besonders heftig vor die Stirn schlug, da ich mich eben schon sehr lange mit der Umständlichkeit einzelner Dinge herumgeplagt hatte, ohne zu erkennen, wie man es völlig problemlos deutlich vereinfachen kann.
Als erstes fällt mir dabei immer ein, wie ich im zarten Alter von ungefähr 48 Jahren lernte, wie man Stiefel über Hosen anzieht.
Ich meine, nicht, dass ich schon mein ganzes Leben immer wieder Stiefel über Hosen getragen hätte, ich bin schließlich sowohl ein reines Hosenmädchen als auch ein überzeugter Stiefelfan, da liegt es nahe, dass man die Stiefel auch gerne über den Hosen trägt und nicht immer unter den Hosenbeinen versteckt, aber das Problem war natürlich stets dasselbe: Wie bekommt man die Hose in die Stiefel, wenn die Stiefel keinen Reißverschluss haben? Und ich habe viele Stiefel ohne Reißverschluss, da ich so dünne Spillerbeine habe, dass ich im Grunde auch keinen Reißverschluss brauche, um in Stiefel reinschlüpfen zu können. Nur halt die Hose, die hat sich dabei immer hochgeschoben, gekrumpelt, gebeult - kurz, es war regelmäßig ein Drama.
Bis sich dann eines Tages in der Umkleidekabine der Sauna eine Frau neben mir anzog, erst die Hose, dann die Kniestrümpfe und dabei die Kniestrümpfe über die Hose zog, um dann, einfach, leicht und schwupps, in ihre Stiefel ohne Reißverschluss zu schlüpfen.
Ich war maßlos fasziniert.
Nicht nur von diesem Trick, sondern vor allem von mir. Wie blöd kann man sein, dass man da nicht selber draufkommt und sich lieber jahrelang mit krumpelnden, hochgeschobenen, ausgebeulten Hosenbeinen in Stiefelschächten rumschlägt? Ich meine, dass ausgerechnet mir das nicht eingefallen ist, wiegt zehnmal schwer, denn schließlich bin ich jahrelang geritten - und bei einer Reithose ist es selbstverständlich, dass man die Strümpfe über die Hose zieht und dann erst in die Stiefel schlüpft.
Wie kann es sein, dass ich diese winzigkleine Transferleistung - was für Reitstiefel gilt, kann auch für Straßenstiefel gelten - nicht hinbekommen habe? Es ist einfach eine ausgesprochen peinliche, intellektuelle Niederlage, die ich mir da selber eingestehen muss, aber sie ist nun mal passiert - und ich erinnere mich noch gut.

Heute habe ich etwas ähnliches, wenngleich längst nicht derart peinlich und naheliegend, aber in gewisser Weise doch vergleichbar, erlebt.
Seit heute kann ich nämlich Videos bearbeiten.
Erst neulich schrieb ich noch, dass ich das ja schon so lange können möchte, aber immer noch so gar keine Ahnung habe, aber natürlich bemüht sei usw. usw.
Und ich möchte wirklich schon seit vielen Jahren Videos bearbeiten können. Mindestens so lange wie Fotos. Fotos erschien mir aber immer noch einen Tick dringlicher, weshalb ich über 100 verschiedene Fotobearbeitungs-Apps gesammelt habe, immer in der Hoffnung, da ist eine bei, die ist derart selbsterklärend, intuitiv und logisch, dass ich es spontan begreife.
War bisher nicht, dafür habe ich für Fotos aber auch eine Menge Bearbeitungsinteresse verloren, denn irgendwas mit Filtern oder "wegretuschieren" etc. finde ich inzwischen derart langweilig, dass ich es sowieso gar nicht mehr benutzen würde, selbst wenn ich es perfekt könnte, ich finde #ohnefilter viel spannender und bin mit meiner Lösung, die Fotos in dieser Collage-App zusammenzustellen und dann hier hochzuladen, rundum zufrieden, mehr brauche ich nicht.

Aber Videos, da ist noch ein großes Wissensloch, was mir seit Jahren nicht gelungen ist, zu schließen. Immer wieder habe ich Anläufe unternommen, das endlich mal zu lernen, aber erstens kenne ich niemanden persönlich, der damit umgehen kann (dann wäre es einfach, dann könnte ich ja jemanden direkt befragen) und zweitens überhaupt.... Ich habe mal rumgegoogelt, durchaus auch ein paar Nachmittage und vor allem ganze Wochenenden damit vertrödelt, rauszukriegen, wie man Videos schneidet, zusammenbastelt und nachvertont, aber Videos blieb ein Mysterium.
Video-Apps gibt es jetzt nicht ganz so viele wie Foto-Apps, aber auch hier habe ich natürlich alle Apps gesammelt, die ich kriegen konnte. Über 20 verschiedene sind da auch zusammengekommen, aber keine, mit der ich einfach so und problemlos Videos schneiden könnte. Oder gar nachvertonen, oder noch wilder: Zusammensetzen. Ich habe es zumindest nicht begriffen.
Wie gesagt, bis heute.
Denn heute habe ich mal eine ganz kreative Suchbegriffskombination bei Google eingegeben: "Videos iPhone bearbeiten"
Und was spuckt Google aus? Die Apple-Standard-App zur Videobearbeitung, iMovie, und jede Menge Erklärbärleute sind sich überraschend einig, dass dieses Programm das einfachste, beste und vielseitigste ist, wenn man Videos bearbeiten möchte.
Ich hatte die App natürlich auch schon mal aufgemacht - aber auf den ersten Blick spontan nix verstanden, deshalb wieder zugemacht und gejammert, dass ich keine Videos bearbeiten kann.
Da mir Google heute aber eigentlich nur Links zu You-Tube-Seiten oder anderen Tutorials anzeigte, habe ich also tatsächlich mal ein You-Tube-Video dazu angesehen - und was soll ich sagen? Jetzt kann ich es. Ich meine, Videos bearbeiten.
Ist echt nicht kompliziert, man muss nur die Nerven haben, sich ein 20 Minuten Video ohne vorzuspulen anzusehen (das war der harte Teil der Challenge) - dann weiß man alles und kann komplett alleine loslegen.

Was ich insgesamt damit eigentlich sagen will? Nun, die Nummer mit den Socken über der Hose kann man heute sicherlich auch in irgendeinem You-Tube-Video als heißen Tipp finden, life hacks heißt das heutzutage, aber mein wichtigster life hack, den ich heute gelernt habe, lautet: Es kann durchaus sinnvoll sein, so ätzend langweilige Tutorial-Videos tatsächlich konzentriert von Anfang an zu gucken, wenn man an dieser Stelle mal ungeleante 20 Minuten investiert - dann kann das 20 Stunden weitere Suche locker einsparen
.

1787 x anjeklickt (2 mal hat hier schon jemand geantwortet)   ... ¿selber was sagen?


Sonntag, 23. Juli 2017
Idylle zum Frühstück
Wir sitzen auf der Terrasse und frühstücken, vor dem Haus ist eine anthroposophische Familie (Mutter, Vater, drei Kinder im Alter zwischen eins und vier, außerdem dabei: Oma und junge Tante, die Familienverhältnisse sind geraten, aber so kann man sich die Altersstruktur in etwa vorstellen) auf dem Weg zum Strand.
Ein Kind im Bollerwagen, ein Kind auf dem Laufrad, ein Kind auf dem Fahrrad, alle tragen Sonnenhüte, die beiden Kinder auf dem Laufrad und dem Fahrrad tragen unter dem Sonnenhut auch noch einen Fahrradhelm.
Das Kind auf dem Laufrad fährt plötzlich mitten auf die Straße und fängt ein mörderisches Gebrüll an: "Will nicht Strand. Will nicht Strand."
Alle bleiben stehen, die Mutter beginnt eine Diskussion mit dem Schreihals.
Die Diskussion verläuft wie alle "ruhigen" Diskussion mit bockigen Zweijährigen verlaufen. Das Kind brüllt immer lauter, die vernünftigen Argumente der Mutter verhallen im Geschrei. Inzwischen brüllt das Kleinkind im Bollerwagen auch und versucht aus dem Wagen raus zu krabbeln. Der Vater redet gut aber ähnlich erfolglos auf das Kleinkind ein.
Die (deutlich jüngere) Tante hat sich auf unsere Mauer gesetzt und ihr Smartphone samt Kopfhörer rausgeholt. Die Großmutter steht sehr bewegungslos auf dem Bürgersteig und schaut ins Nichts, man sieht wie sie sehr bewusst atmet.
Das älteste Kind war auf seinem Fahrrad schon vorgefahren, inzwischen ist es umgedreht und wieder zur Truppe gestoßen. Es schmeißt sein Fahrrad in die Dünen und beginnt auf der Straße singend seinen Namen zu tanzen.
Die Tante murmelt leise, aber doch deutlich hörbar:"Ein Kondom hätte so viel verhindert." Die Großmutter antwortet zwischen zwei langen Atemzügen:"Der Ratschlag kommt exakt 32 Jahre zu spät."
.

1525 x anjeklickt (2 mal hat hier schon jemand geantwortet)   ... ¿selber was sagen?


Samstag, 24. Juni 2017
Nein, meine Sachen geb ich nicht
Auf dem Thema "Verleihen" kaue ich gedanklich immer noch rum, denn ich habe das Gefühl, dass meine ausgeprägte Sozialunverträglichkeit in vielen Fälle auch darin begründet ist, dass ich einfach keine Lust habe, meine Dinge von anderen Leuten benutzen zu lassen.

Ganz grundsätzlich würde ich von mir behaupten, ich hänge nicht an Gegenständen und ich bin auch nur eingeschränkt pingelig, was Kratzer oder Macken angeht, da ich die meisten Dinge sehr pragmatisch als Gebrauchsgegenstand ansehe und die müssen nicht zwingend immer makellos sein.
Meinen Westfalenmann, der von Hause aus ein sehr sorgsamer Mensch ist, bringe ich damit häufiger mal zur Verzweiflung. Als an meinem funkelnagelneuen Auto schon nach 14 Tagen ein dicker Kratzer hinten an der Stoßstange war, weil ich erst lernen musste, wie lang das neue Auto wirklich ist und deshalb gleich als erstes leider mal die Garagenwand gestreift habe, fand er das ganz schrecklich und suchte sofort nach einer Lackiererei, um den Kratzer wieder weglackieren zu lassen - ich dagegen fand das völlig übertrieben, habe nur entspannt die Schultern gezuckt und gesagt, dass ich doch noch gar nicht fertig sei mit Kratzermachen, besser und vor allem preiswerter sei es, wir geben den Wagen erst kurz bevor wir ihn wieder verkaufen wollen in die Lackiererei. Vorher lohnt einfach nicht.

Soweit meine Haltung, wenn es um Dinge geht, die ich selber kaputt gemacht habe.
Worüber ich mich aber maßlos ärgern würde, wäre, wenn jemand anderes mit meinem Auto fährt, dabei aus Versehen die Garagenwand touchiert und ich dann mit den Kratzern leben müsste.
Das Ergebnis ist rational betrachtet dasselbe - und trotzdem ist meine Reaktion eine andere. Da ich immerhin soweit reflektiert bin, dass ich sehe, wie irrational ich da reagiere, musste ich mir Wege schaffen, damit umzugehen.
Eine der einfachsten Lösungen wäre, einfach "Nein" zu sagen, aber genau damit habe ich dann auch wieder ein Problem, weil sich so ein schnödes, spießiges "Nein" nicht mit meinem Selbstbild vereinen lässt. Dann schäme ich mich wieder für mein eigenes "Nein", beiße also die Zähne zusammen und sage lächelnd "Ja", um mich anschließend wie blöde aufzuregen, wenn ich das verliehene Teil nicht in genau dem Zustand zurückbekomme, wie ich es hergegeben habe.

Es ist also kompliziert und im Ergebnis habe ich zu vielen Leuten, die nicht die ausreichende Sensibilität hatten, ein verklausuliertes "Nein" rechtzeitig zu erkennen oder besser noch, gleich gar nicht erst zu fragen, ob sie sich dies oder jenes borgen dürfen, einfach den Kontakt abgebrochen. Bevor ich mich ständig darüber ärgere, dass ich mal wieder etwas verliehen habe, was ich nicht verleihen wollte, gehe ich diesen hartnäckigen Borgern einfach von vornherein aus dem Weg.

Früher, zu Zeiten unserer Großfamilie, hatten wir immer mindestens drei Autos und eines davon war immer ein sehr großer Multivan. Man kann sich leicht vorstellen, dass es genug Leute gab, die immer mal wieder Transportbedarf hatten und sich dann unseren Van borgten, schließlich hatten wir mit drei Autos ja sowieso eines "immer über".
Und ich hatte regelmäßig mein übliches Problem mit dem Neinsagen, schließlich sind es alle "nahe Menschen", die einen da um einen Gefallen bitten, Verwandtschaft oder gute Freunde - und wie steht man da, wenn man hartherzig "Nein" sagt, wo es doch objektiv überhaupt keinen Grund dafür gibt. Man braucht das Auto doch grade nicht und sie tanken es auch wieder voll und mit Glück bekommt man es sogar frisch gewaschen zurück und selbstverständlich geben sie gut acht und behandeln das Auto so sorgsam als wäre es ihr eigenes. - Aber genau da ist dann schon das erste Problem; "wie das eigene" - ich sag nur: Garagenwand...
Wenn es dann also doch passiert , tut es jedem ganz schrecklich leid, hat er ganz bestimmt nicht gewollt usw. usw - aber den Kratzer jetzt teuer reparieren zu lassen, wäre ja Quatsch, weil der Wagen ja vorher schon verkratzt war und mir Kratzer an Autos ja ganz offensichtlich nichts ausmachen.
Dazu kommt, dass Autos auch einfach nur durch bloßes Benutzen verschleißen. Ich verleihe den Wagen und wenn ich ihn zurückbekomme, funktionieren die Scheibenwischer nicht mehr. Meist weist mich der Mensch, der sich das Auto geliehen hat, auch extra daraufhin, im Zweifel ruft er mich sogar noch von unterwegs an, um mir mitzuteilen, dass an meinem Auto plötzlich die Scheibenwischer ausgefallen sind und was er jezt tun solle. Natürlich ist der Ausleiher nicht daran schuld, er hat wirklich nichts gemacht, das weiß ich auch - aber es gehört zu den absolut verlässlichen Standarderfahrungen, die ich immer und immer wieder gemacht habe, wenn jemand anderes meine Dinge benutzt - irgendwas ist anschließend immer kaputt und ich muss mich dann darum kümmern, dass es wieder repariert wird. Schuld ist in aller Regel keiner - und es wäre mir im Zweifel auch ganz bestimmt selber passiert - nur dann wäre es für mich gefühlt einfach etwas anderes.

Heute habe ich nur noch ein kleines Auto, da hat sich das Auto-Thema von alleine erledigt, aber ich habe schon seit vielen Jahren ein zweites Haus. Und das auch noch auf Borkum. Was liegt da näher, als wie selbstverständlich davon auszugehen, dass es doch für mich wohl kein Problem sein kann, wenn ich grade sowieso nicht auf Borkum bin, dass dann jemand anderes das Haus benutzt. Genau dafür sind Ferienhäuser doch gemacht - dass man da Urlaub macht.
Anfangs fand ich die Vorstellung auch ganz toll - und wir haben schon beim Einrichten des Hauses darauf geachtet, dass im Wohnzimmer und im Büro ausziehbare Schlafcouchen stehen, in allen Kinderzimmern gab es zwei Betten, so dass man ohne Problem jederzeit für 12 Leute ein Bett hatte. Das ganze Haus war auf Besuch und viele Leute ausgelegt.
In den ersten zwei Jahren war auch ständig Besuch da - und es haben auch immer wieder Leute in dem Haus gewohnt, wenn ich nicht da war, es hätte also alles ganz toll sein können.
Wenn ich mich nicht ständig und pausenlos geärgert hätte, denn irgendwas war immer.
Ich bin relativ technikaffin, d.h. ich habe jede Menge Hightech in dem Haus und in der Küche habe ich für fast alles irgendeine Maschine. Das ist für mich kein Problem und auch nicht für die Kinder oder den Mann - aber für alle anderen Menschen durchaus, denn die wenigsten können mit all dieser Technik umgehen. Und wenn dann andere Leute da waren, musste ich mir anschließend immer mein eigenes Haus wieder "einrichten".
Grade die Küche war für mich ein Dauerärgernis. Die Küche auf Borkum ist besser eingerichtet als die Küche im Festlandhaus, weil ich auf Borkum viel mehr Zeit zum Kochen habe und dann möchte ich das eben auch mit "gutem Werkzeug" machen. Dazu gehören zB scharfe Küchenmesser, die eine ganz spezielle Behandlung verlangen. Man steckt sie nicht in die Spülmaschine und man benutzt sie auch nicht zum Schnitzen.
Das Licht im Haus wird elektronisch gesteuert, genauso wie die Heizung. Im Kühlschrank ist eine Eismaschine, bei der es wichtig ist, dass man immer sicherstellt, dass das Wasser bei der Waschmaschine aufgedreht ist, sonst geht der Motor im Kühlschrank kaputt. In den Fernsehern habe ich meine persönliche Lieblingssenderreihenfolge programmiert und die CDs und die Bücher sind alphabetisch sortiert. Wenn man wieder abreist, muss man alles pingelig saubermachen, sonst hat man ruckzuck Ungeziefer im Haus. Ich kann glaubhaft versichern, dass es kein großer Spaß ist, wenn man abends groggy auf der Insel ankommt und eine breite Ameisenstraße quer durch die Küche vorfindet, weil irgendjemand ein leeres (aber nicht ausgewaschenes) Honigglas auf der Arbeitsplatte stehengelassen hat. Es ist ein ziemlich altes Haus - mit genug Ritzen und Öffnungen für jede Sorte Kleingetier, das sich in einem Haus, das schon mal einige Wochen leersteht, sehr wohl fühlt und schnell vermehrt. - Es ist, kurz gesagt, kein Haus, was leicht zu bedienen ist, und es ist kein Ferienhaus, sondern es ist mein Zuhause. Das Haus ist randvoll gestopft mit meinem persönlichen Kram, von Unterhose bis Steuererklärung - in den Schränken ist überhaupt kein Platz, für Sachen von Leuten, die dort Urlaub machen wollen.

Im Ergebnis habe ich sehr schnell gelernt, dass es keine gute Idee ist, wenn andere Leute alleine in dem Haus wohnen, was sich die anderen Leute selber aber meist nicht vorstellen können, denn es rechnet ja keiner mit so einem komplizierten Haus. Und es rechnet keiner mit meiner extremen Pingeligkeit, was "Aufräumen" angeht. Mein kleines Schälmesser hat, verdammt noch mal, immer an derselben Stelle im Messerblock zu stecken - und nicht irgendwo, wo grade Platz ist.
Der Pürierstab liegt neben den Raclettepfännchen in der zweiten Schublade von unten - und wenn den jemand woanders hinräumt, dann finde ich ihn nicht mehr und rege mich auf. In die Teekanne darf nur original Ostfriesentee und dann wird sie von innen nur kurz ausgespült, nicht (NIEMALS!) mit Spüli sauber machen und ebenfalls NIEMALS Pfefferminz- oder gar Ingwertee darin ziehen lassen.
Die Vorratsregale sind voll mit Vorräten, die benutzt werden können, WENN MAN ETWAS GLEICHARTIGES WIEDER ERGÄNZT.
Wenn ich beginne Nudelsalat zu machen (und das kann bei mir auch gerne mal um Mitternacht sein), dann kontrolliere ich nicht vorher, ob ich noch genug Erbsen habe, denn ich habe immer genug Erbsen im Haus - außer jemand hat sie verbraucht und nicht wieder aufgefüllt. - Und so könnte ich jetzt noch 27 Seiten weiter aufzählen, welche Fehler man alle in diesem Haus machen kann, es lässt sich im Grunde gar nicht vermeiden, dass jemand Fehler macht, wenn er dort wohnt, so dass es sich auch nicht vermeiden lässt, dass ich mich aufrege. Und das wiederum bekommt dann Freundschaften nicht gut, es ist ein sehr kompliziertes Thema.
Zusätzlich kompliziert bin ich dann noch mit meinem Anspruch auf Privatsphäre. Denn natürlich gibt es in dem Haus auch rote Schippchen, also Bereiche, die ich einfach gar nicht für andere Leute öffnen möchte. Mein Schlafzimmer gehört dazu. Und mein Bad. Das ist für mich Intimsphäre, bei der ich so verkrampft hysterisch bin, dass ich noch nicht mal locker drüber reden kann. Ich möchte weder, dass jemand kontrollieren kann, ob dort irgendwo Sextoys rumliegen, noch dass er feststellt, dass dort kein Schweinkram zu finden ist. Ich möchte nicht, dass jemand meine "Miederhöschen" sieht und auch nicht, dass jemand bemerkt, dass die Packung Kondome nur bis zum Jahr 2014 haltbar war. Was sich sonst noch so in meinem Bad versteckt, geht auch niemanden etwas an - und ich will einfach nicht andererleuts Haare aus meinem Abfluss sammeln.

Mittlerweile habe ich deshalb rigoros verkündet, dass niemand mehr ohne Anwesenheit eines Familienmitgliedes in diesem Haus wohnen darf, denn die Familie ist natürlich mit der Technik des Hauses groß geworden und kann damit umgehen, sie wissen, wie hysterisch ich werde, wenn es um Ungeziefer geht und wenn das Haus wirklich ganz voll wird, dann schläft halt ein Kind in meinem Bett, das kann ich grade eben noch akzeptieren.
Damit geht es mir inzwischen also relativ gut und wenn mich jemand fragt, ob ich nicht mal eine Ausnahme machen würde, biete ich demjenigen regelmäßig an, ich würde ihm gerne die Kosten für die Miete einer Ferienwohnung irgendwo anders auf der Insel zahlen, wenn er sich das nicht selber leisten kann, aber mein Haus steht leider nicht zur Verfügung. Üblicherweise ist das dann meist das Ende unserer Bekanntschaft und ich habe einmal mehr meine Sozialunverträglichkeit demonstriert

.

579 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Mittwoch, 21. Juni 2017
Fußweh
Mental note to myself: Wenn mir morgens beim Anziehen nach hochhackigen Pumps ist, grundsätzlich und ganz dringend sorgfältig den Terminkalender checken, wo die Termine des kommenden Arbeitstages stattfinden werden.

Habe ich nämlich heute morgen nicht gemacht.
Was dazu führte, dass ich mir heute am frühen Nachmittag, zwischen zwei Terminen, die eben leider beide nicht im heimischen Büro stattfanden, ein zweites Paar Schuhe (flach!) kaufen musste, um überhaupt noch eine reelle Chance zu haben, zu dem zweiten Termin, der, so wie der erste heute zufällig auch mitten in der Innenstadt stattfand, um also dort überhaupt noch selbstständig laufend eintreffen zu können.

Termine in der Innenstadt, außerhalb der Reichweite von vor der Haustür liegenden Parkplätzen, sind des Teufels. - Zumindest wenn man hochhackige Pumps anhat und damit dann kilometerweit über das schicke Münsteraner Kopfsteinpflaster schweben soll.
Wenn es dann noch Temperaturen so um die 30°C hat, die die Schuhe auch eher kleiner werden lassen (oder die Füße dicker, einen Blickwinkel, den ich aber aus ästhetischen Gründen streng ablehne), dann geht erst recht gar nichts mehr in der Kombination von Pumps und Laufen.

Das war heute also ein fußharter Tag, aber immerhin habe ich ein neues Paar Schuhe, so gesehen, dann auch wieder nicht schlecht
.

783 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Donnerstag, 15. Juni 2017
Spannendes Bild
Durch Zufall habe ich gestern den "Halbtagsblog" gefunden und dort diesen Beitrag, in dem Herr Klinge erklärt, wie Mathematik funktioniert.

Nach seiner Meinung, kann man Mathematik nur "plötzlich verstehen", dann hat es aber auch dauerhaft "klick" gemacht, weshalb er der Meinung ist, dass die klassische Nachhilfe, in der der Schüler nur immer wieder und wieder "durch die Mathematikaufgaben geführt" wird, zu nichts führt, außer dazu, dass der Schüler dann weiß, was er "sehen" soll, ohne es wirklich selber zu sehen.

Ob das mit der Mathematik und dem Mathematikverständnis wirklich so ist, lasse ich einfach dahingestellt. Für mich funktioniert Mathematik nämlich noch mal anders: Für mich haben Zahlen Farben und wenn ich eine Statistik oder eine lange Zahlenreihe sehe, dann habe ich zur Verzweiflung aller Menschen, die um mich herum arbeiten, eine extrem hohe Trefferquote beim Entdecken von Fehlern. Ich sehe einer Zahl einfach an, dass sie da nicht hinpasst, sie hat eine "falsche Farbe" - besser kann ich nicht begründen, warum ich so auffällig treffsicher und vor allem so schnell aus allen möglichen Zahlenwerken immer genau die Zahlen rauspicke, die verkehrt sind.

Dieser individuelle Umgang mit Zahlen setzt sich bei mir dann natürlich auch beim Rechnen fort, d.h. meine "Rechenwege" passieren zu mindestens 50% im Bauch. Ich weiß nicht, wie ich auf das Ergebnis komme, aber ich weiß, dass nur dieses Ergebnis richtig sein kann.
Das führte in der Schule früher häufig zu Punktabzug, weil die Lehrer darauf bestanden, dass ich meinen Rechenweg dokumentiere, was ich aber grade nicht konnte. Ich wusste nur was rauskommt, woher ich das wusste, konnte ich aber nicht sagen.

Davon abgesehen habe ich in der Schule immer nur dann Probleme mit Mathematik gehabt, wenn es nicht um Zahlen ging, sondern um Zeichnen. Das Wort "Geometrie" löst bei mir bis heute reflexartige Fluchtgedanken aus. In der Geometrie sind meine ansonsten farbigen Zahlen entzaubert, verkümmert und einheitlich grau. Da wirken andere Kräfte, die ich bis heute nicht begreifen kann.
Auch Physik und Chemie sind für mich Wissenschaftsbereiche, die sich meinem Verständnis entziehen, aber vielleicht passt hier dann auch der Vergleich von Herrn Klinge wieder: Ich sehe die Logik dahinter einfach (noch?) nicht.

Was das von Herrn Klinge gezeichnete Bild angeht, habe ich tatsächlich sehr lange da drauf starren müssen, absolut sogar länger als es meine üblicherweise nur sehr gering ausgeprägte Frustrationstoleranz sonst erlaubt, aber weil ich das Bild in meiner Verzweiflung auch mal ausgedruckt hatte, (denn ich habe einfach nichts Sinnvolles darauf erkannt), und es dann meinem Westfalenmann gezeigt habe, der (als echter Westfale) eine bewunderswerte Hartnäckigkeit im auf Dinge starren hat, deshalb habe ich insgesamt auch länger auf dieses Bild gestarrt als ich es sonst ohne Wutanfall und Bildzerstörung ausgehalten hätte - und plötzlich machte es "klick".
Es war wirklich ein extrem plötzchlicher "Ich sehe es" Moment, so etwas habe ich ansonsten noch nie erlebt (wahrscheinlich, weil ich sonst auch nie die Geduld habe, darauf zu warten), aber ich kann bestätigen: Auf dem Bild in dem Beitrag von Herrn Klinge ist tatsächlich etwas Sinnvolles zu erkennen und wenn man es einmal gesehen, dann sieht man es für immer. Und vor allem ist man sich im selben Moment ganz sicher, dass man das richtige sieht, da gibt es keine "Deutungsspielräume". Jeder kennt es im übrigen, es ist nichts Geheimnisvolles, keine Landschaft mit irgendwelchen Schluchten oder Abgründen, nichts Abstraktes, nichts Besonderes, sondern etwas völlig "Alltägliches". Im Grunde ist es ein Foto, in dem die Kontraste extrem überschärft wurden, der Kopf muss einfach nur wissen, was er sehen soll - dann sieht man es für immer und es fällt einem sogar schwer, die seltsamen schwarzweißen Muster, die man vorher gesehen hat, jetzt noch wahrzunehmen.

Ich weiß natürlich, dass es sich wahrscheinlich um ein Bild handelt, was schon einunddrölfzig Mal durchs Internet geschleift wurde, ich kannte es aber bis heute gestern nicht - und es hat mich extrem fasziniert, weshalb ich es hier jetzt unbedingt verlinken musste
.

830 x anjeklickt (7 mal hat hier schon jemand geantwortet)   ... ¿selber was sagen?


Mittwoch, 31. Mai 2017
Altersmilde?
Seitdem ich immer mehr dazu übergehe, Texte nicht mehr selber zu tippen, sondern von der Diktierfunktion des Handys schreiben zu lassen, entwickle ich auch eine immer größer werdende Gelassenheit gegenüber Schreib- und Grammatikfehlern.
Früher hätte es mich extrem kribbelig gemacht, wenn ich in einem von mir selbst geschriebenen Text im Nachhinein noch Fehler entdeckt hätte. Dann hätte ich alles mögliche unternommen, um die noch nachträglich zu korrigieren, niemals hätte ich einfach achselzuckend darüber hinweg lesen können.

Gleichzeitig habe ich bei bestimmten Rechtschreibregeln, die sich im Rahmen der ersten und zweiten Rechtschreibreform neu ergeben haben, inzwischen aber auch kapituliert, weil ich eingesehen habe, dass ich die in diesem Leben wohl nicht mehr mit gutem Gefühl fehlerfrei werde anwenden können. Bei Groß- oder Kleinschreibung bin ich beispielsweise sehr häufig sehr unsicher, genauso wie bei der Frage nach "getrennt oder zusammen geschrieben" und manche Änderungen kann ich mir auch einfach nicht merken.

Die dadurch sowieso latent vorhandene Fehlermachgefahr, kombiniert mit der AutoKorrektur moderner, digitaler Geräte und eben seit einiger Zeit auch dieser Diktierfunktion, ergibt eine äußerst entspannte “ istmireigentlichvölligegal – Haltung“, die ich mir selber niemals never je zugetraut hätte.
Aber je mehr ich mich daran gewöhne, Texte mit Fehlern einfach unkorrigiert stehen zu lassen, (o. k., nur im Privatbereich, beruflich ist das etwas komplett anderes), umso kritischer beginne ich diese Gewöhnung nunmehr selber zu beobachten.
Ganz sicher bin ich mir nämlich nicht, ob das nicht die ersten, gefährlichen Anzeichen einer beginnenden Vergreisung sein könnten.
Spätestens wenn ich demnächst nur noch jeden zweiten Tag dusche, weil ich es nicht mehr so wichtig finde, sollte ich mir darüber wohl ernsthaft Gedanken machen
.

1440 x anjeklickt (9 mal hat hier schon jemand geantwortet)   ... ¿selber was sagen?


Mittwoch, 31. Mai 2017
Stadtstimmung
Heute war ich mal wieder auf dem halbjährlich stattfinden Bänker-Stammtisch in einer Münsteraner Traditionsgaststätte und wie jedes Mal, war ich auch diesmal wieder sehr erstaunt, nicht nur wie viele, sondern auch was für Menschen sich dort an einem ganz normalen Dienstagabend aufhalten. Der Laden war gesteckt voll mit Menschen in einem Durchschnittsalter über 60 70.
Dass in einer Unistadt wie Münster an einem Wochentag abends die Kneipe voll ist mit jungen Menschen, das fände ich nicht weiter verwunderlich, aber hier waren keine jungen, sondern wirklich nur sehr alte Menschen, und auch überwiegend nur Männer.
Als ich gegen 22:00 Uhr nach Hause ging, saßen viele von ihnen immer noch dort wo sie schon saßen als ich um 18h kam. Einige am Tresen, aber die meisten in Gruppen zu dritt oder viert um Tische herum, tranken Bier und schwiegen sich an.
Westfalen sind ja von Hause aus keine echten Plaudertaschen, aber in dieser Kneipe fällt das noch mal extra deutlich auf. 40-50 Menschen in einem Raum und es ist für eine Kneipe außergewöhnlich leise.
Dafür haben sie Sitzfleisch, wirklich beeindruckend.
Draußen vor der Kneipe, auf dem Prinzipalmarkt, war die Stadt dafür wie leer gefegt. Kaum eine Seele unterwegs und mir war schon fast unheimlich, so alleine durch die leeren Gassen gehen zu müssen.
Ich bin ja nun ausdrücklich kein Stadtmensch und vielleicht empfinde ich nur deshalb die Stimmung, die in einer Stadt herrscht, als so ungewöhnlich und bedrückend. Aber jedes Mal, wenn ich mal wieder ein paar Stunden in der Stadt verbracht habe, bin ich froh, wenn ich wieder zu Hause bin.
Wenn ich schon schweigend vor einem Bier sitzen möchte, finde ich das zu Hause doch deutlich gemütlicher
.

695 x anjeklickt (immerhin schon ein Kommentar)   ... ¿selber was sagen?


Mittwoch, 24. Mai 2017
Mackie, welches war dein Preis?
Und die einen sind im Dunkeln
und die anderen sind im Licht,
doch man sieht nur die im Lichte,
die im Dunkeln sieht man nicht.
Wir wollten zu einem Einkaufsladen fahren, der auf der anderen Seite von Münster liegt und weil so schönes Wetter war, sind wir natürlich mit dem offenen Cabrio gefahren, als K. auf die Idee kam, wir könnten doch noch ein paar Schlenker extra fahren und mich durch so ein Nobelwohnviertel von Münster lotste.
Ich kannte die Gegend nur aus der Zeitung, war da selber aber noch nie gewesen. Sehr enge Straßen, rechts und links komplett mit Autos zugeparkt und dahinter eine Stadtvilla neben der anderen. Von den Immobilienpreisen her wusste ich, dass hier nur Leute mit Geld wohnen können, zwar keine Hollywoodpromis, aber gehobener Mittelstand. Wer in Häusern wohnt, die bei 500 T€ losgehen (die älteren) hat auf alle Fälle genug Geld, um sich nur dadurch von "den anderen Leuten" abzugrenzen.
Es mag ein Kindheitstrauma sein, ich bin schließlich in genau so einer Gegend großgeworden, dem Millionärsvorort von Düsseldorf, nur gehörte ich damals nie dazu - und habe es wohl bis heute nicht gelernt, mich in solchen Gegenden heimisch, oder wenigstens "neutral" zu fühlen.
Denn im Gegenteil, nachdem ich 300m in dieses Stadtvillenviertel reingefahren war, merkte ich, wie ich anfing zu schwitzen, wie mein Herz raste und ich mich mit Macht darauf konzentrieren musste, nicht einfach loszuheulen oder in einer Panikattacke zu einem Amokfahrer zu werden, der ohne Rücksicht auf Verluste einfach nur mit Vollgas da wieder rauspreschte. - Ich habe mich in dieser Gegend so unwohl gefühlt, wie seit Jahren nicht mehr.
Dabei könnte ich heute dazugehören, ich habe ein schickes Auto und trage schon lange keine selbstgenähten Jeans mehr - aber ich gehöre nicht dazu, denn ich will nicht dazugehören, nie und niemals, nicht in diese besseren Kreise, nicht zu dieser gehobenen Gesellschaftsschicht, nicht zu diesen Lichtgestalten.
Wer im Licht steht, wird gesehen, muss sich "verhalten", wird bewertet, beredet, begutachtet.
Ist gefangen in diesem Lichtkäfig der Ausstellungen.

Mir geht es gut in meiner dunklen Ecke, nicht gesehen werden ist wunderbar, bloß keine Aufmerksamkeiten, dafür Freiheit und keine Regeln.
Jetzt muss ich nur noch lernen, nicht jedes Mal in Panik zu verfallen, wenn ich diesen Lichtgestalten zu nahe komme
.

789 x anjeklickt (3 mal hat hier schon jemand geantwortet)   ... ¿selber was sagen?


Dienstag, 18. April 2017
Sozialverträglichkeit
Auf einer Sozialverträglichkeitsskala von 0 bis 10 werde ich mit Glück vielleicht so zwischen 1-2 liegen, immerhin gebe ich mir regelmäßig aktiv Mühe, nett zu sein, allerdings komme ich mir dabei dann auch oft vor wie die Oma, die im Zoo die Affen füttert.

Mit "sozialunverträglich" habe ich aber endlich ein Wort für meine eigene Unzulänglichkeit im Umgang mit Menschen gefunden, ein Verhalten, das ich bisher immer nur leicht hilflos mit "antisozial" versucht habe zu beschreiben. "Asozial" ist mit zu vielen anderen Bildern konnotiert, obwohl ich finde, rein sprachlich würde es sonst auch sehr gut passen, denn meine mangelnde Sozialverträglichkeit liegt eindeutig daran, dass ich eine hochgradige Gruppenabneigung habe und mich deshalb schon fast reflexhaft absondere, wenn sich irgendwo eine Gruppenbildung nur andeutet.

Das scheint bei mir ein angeborener Defekt zu sein, denn ich war auch als Kind schon "gruppeninkompatibel".
Zwar ist der offizielle Grund, dass ich nie in einen Kindergarten gegangen bin, der, dass ich in einem mehrheitlich katholischen Dorf am Niederrhein aufgewachsen bin und der einzige Kindergarten des Dorfes eben ein katholischer Kindergarten war und die nahmen keine Ketzer, aber tatsächlich wäre ich wohl auch in einem Kindergarten schon negativ aufgefallen, denn zu den klassischen Gruppenspielen und all diesem Ringelpietz mit Anfassen, was in Kindergärten ja sehr ausgiebig stattfindet, hatte ich schon immer eine eher distanzierte Haltung, um nicht zu sagen, ich habe so etwas in der Regel rundweg abgelehnt.
Zum Glück bin ich so alt, dass ich noch in eine Schule gehen konnte, in der "Gruppenarbeit" zwar schon ab und zu vorkam, aber noch nicht zum zentralen pädagogischen Zwangskonzept gehörte, so dass ich die Gruppenarbeitsaufgaben stets dadurch erfolgreich bewältigen konnte, dass ich dafür sorgte, dass möglichst die schwächsten, widerspruchslosesten oder angepasstesten Mitschüler in meiner Gruppe waren, die mich erfreut die gestellte Aufgabe alleine erledigen ließen, um dann (meistens sogar als "erster fertig") ein völlig akzeptables Resultat als "Gruppenergebnis" präsentieren zu können.

Ich würde sagen, eine meiner ausgeprägtesten Eigenschaften ist akute Faulheit. Ich finde fast alle Aktivitäten anstrengend und bin deshalb dauerhaft damit beschäftigt, mir Effizienzsteigerungen (in allen Bereichen des Lebens) zu überlegen, um, wenn ich mich schon "bewege", jede Art von Action wenigstens so produktiv wie möglich zu machen.
Einer meiner Standardsätze dazu lautet deshalb auch: "Wenn ich etwas mache, kann ich es doch auch gleich richtig machen, macht auch nicht mehr Mühe als es falsch zu machen."
Wobei ich gleichzeitig überzeugter Anhänger des Pareto-Prinzips bin.
Logisch, dass das nicht sozial verträglich ist, denn es bleiben unweigerlich die auf der Strecke, die langsamer sind, weniger effizient oder insgesamt ein deutlich geringeres Kapazitätslevel mitbringen. Ich persönlich finde das überhaupt nicht schlimm, denn so ergibt sich eine natürlich sortierte Reihenfolge, in der jeder seinen Platz hat, aber auch jeder weiß, wo er steht, wenn diese Reihenfolge leistungsgeprägt ist. Ich selber muss dabei gar nicht vorne stehen, ganz im Gegenteil, ich bin mit großer Begeisterung einfach nur "Crewmitglied", wenn ausreichend "Anführer" dabei sind, die mir leistungstechnisch überlegen sind. Anführer, die mir leistungstechnisch nicht überlegen sind, haben es allerdings schwer mit mir....

Was ich dagegen überhaupt nicht leiden kann, ist ein unsortierter Haufen von Leuten, in dem alle wild rumwuseln, keiner genau weiß, was er zu tun hat, aber alle gleichermaßen wichtig sind, weshalb jeder in eine ihm genehme Richtung läuft, wobei er gleichzeitig sehr darauf achtet, sich bloß nicht von der Gruppe zu entfernen, denn ohne die Gruppe ist der einzelne nichts. Der Hauptzweck solcher Gruppen besteht darin, Lebenszweck für Menschen zu sein, die ihre persönliche Daseinsberechtigung aus ihrer Gruppenmitgliedschaft ableiten, l'art pour l'art also, oder eben die Gruppe um der Gruppe willen. In solchen Gruppen läuft man natürlich ständig Gefahr, irgendetwas falsch zu machen oder jemandem auf die Füße zu treten. Genaugenommen treten sich in diesen dicht gedrängten Sozialhaufen die Leute ständig gegenseitig auf die Füße, aber dafür gibt es dann Gruppentherapien, wo man nicht nur lernt, so etwas auszuhalten, sondern sich sogar besonders stark, wichtig und damit glücklich fühlt, je intensiver man dieses dauernde Getrete und Geschubse als Chance für das eigene Wachstum wahrnimmt.

Ich persönlich trete ungern jemand anderem auf die Füße, ich mag es aber auch nicht, wenn ich selber getreten werde. Ich habe aber auch keine Lust auf eine Gruppentherapie, um diese Abneigung zu überwinden, ich finde es am allereinfachsten, wenn einfach jeder so viel Abstand hält, dass man gar nicht erst Gefahr läuft, sich gegenseitig zu treten.

Und ich finde auch nicht, dass alle Leute gleich sein sollen, gleich wertvoll, gleich wichtig, gleich gerichtet.... Ich finde, es gibt ganz natürliche Unterschiede zwischen den Menschen, der eine kann schneller laufen, der andere schneller denken, wieder ein anderer hat mehr Kraft und noch ein anderer mehr Empathie. Der eine ist schön, der andere hässlich, der eine gesund, der andere krank. Jeder kann irgendwas gut und irgendwas nicht so gut, der eine hat mehr und der andere weniger, das ist nichts besonderes und auch nichts schlimmes. Es ist aber natürlich auch nicht gerecht, denn die individuellen Fähigkeiten, die der einzelne hat oder eben nicht hat, die sind nicht gleichmäßig verteilt, sondern willkürlich. Deshalb gibt es Leute, die haben ganz viele nützliche Eigenschaften und andere haben deutlich zu wenige. Das mag man gemein finden, nur wirklich ändern kann man es nicht.
Aber man kann sich natürlich mit Umverteilung beschäftigen und fordern, dass der, der schneller laufen kann als die anderen, zum Ausgleich immer noch welche ziehen muss, die gar nicht laufen können - doch wie lange soll das gut gehen? Das klappt doch nur, wenn der schnelle Läufer auch etwas dafür bekommt, dass er die anderen zieht. Dafür muss er etwas bekommen, das er auch gerne haben möchte, etwas was ihm fehlt, etwas für das er bereits ist, sich deutlich mehr anzustrengen als nötig, denn "nötig" wäre ja nur das langsame Durchschnittstempo, was er, wenn er alleine läuft, quasi im Leerlauf erreicht.
Hier ist es jetzt von großem Vorteil, wenn der schnelle Läufer ein geborener "Gruppenmensch" ist und gleichzeitig Spaß am Laufen hat. Dann möchte er gerne schnell laufen, einfach weil es ihm Spaß macht, weil er aber dann sofort den Kontakt zur Gruppe verlieren würde, ist er quasi von alleine ausgebremst. Ihm bleibt im Grunde also gar nichts anderes übrig, als andere zu ziehen, wenn er wenigstens ein bisschen laufen will. Er bekommt also den für ihn lebensnotwendigen, intensiven Gruppenkontakt, wenn er andere zieht.
Dieser Mensch ist damit definitionstechnisch extrem sozialverträglich.

Ich bin schon deshalb nicht sozialverträglich, weil ich üblicherweise viel zu faul bin - und weil ich der festen Überzeugung bin: "Gruppen gibt es überall, denn mehr als eins ist eine Gruppe." Bin ich durch Zufall in einer (größeren) Gruppe gelandet, in der alle langsam laufen, dann versuche ich sicherlich erst mal, alle dazu zu bewegen, dass man gemeinsam schneller läuft, denn dann ist man eher am Ziel und kann sich länger ausruhen. Sollten aber jetzt einzelne dabei sein, die einfach nicht mitkommen, dann würde ich kurzerhand "meine Gruppe" neu definieren und nur mit denjenigen weiterlaufen, die das Tempo auch halten können. Hierfür brauche ich tatsächlich nur eine Person, denn das ist die am einfachsten zu findende Gruppe: Eine Person, die optimalerweise grade genau meine Laufstärke hat, mit der kann ich am allerbesten und unfallfreisten nebeneinander genausogut wie hintereinander laufen, ohne dass wir uns dabei selber auf die Füße treten.
Wir wären dann eben eher im Ziel und könnten uns schon in die Sonne legen und auf die Nachzügler warten - aber andere ziehen, nur damit wir alle gleichzeitig ankommen? Nein, sorry, dafür fehlt es mir tatsächlich an Gemeinsinn, oder anders ausgedrückt: Ich bin halt sozialunverträglich und funktioniere nur in kleinen Zweiergruppen
.

1677 x anjeklickt (immerhin schon ein Kommentar)   ... ¿selber was sagen?


Dienstag, 21. März 2017
Sicherheitskontrollen
Die Meldung, dass künftig nur noch maximal Smartphones als "electronic devices" im Handgepäck im Flugzeug erlaubt sind und Laptops und Tablets im Koffer als Gepäck aufgegeben werden müssen, hat mich heute den ganzen Tag immer wieder aufs neue amüsiert.
Die Idee als solches ist schon so bescheuert, dass man eigentlich nur noch kichern kann, wenn man sich den Aufstand vorstellt, den viele Passagiere deswegen jetzt veranstalten werden. Wer packt schon freiwillig seinen Laptop, auf dem ja oft auch wichtige oder sensible Daten gespeichert sind, in einen Koffer und gibt ihn auf? Allein am Wort erkennt man ja schon, dass das keine gute Idee ist: "Aufgeben" - von welch tiefer Verzweiflung muss ich getrieben sein, wenn ich meinen Laptop aufgebe. Nein, da werden sich viele, sehr viele weigern, nicht nur die, die unterwegs im Flieger damit arbeiten wollen.

Was mich aber noch viel mehr amüsierte war die Vorstellung, welche Stilblüten diese Vorschriften jetzt hervorbringen wird, wenn sie stumpf wie üblich von den Mitarbeitern der Sicherheitskontrollen umgesetzt werden. Wenn die nämlich erst mal verinnerlicht haben, dass Laptops und Tablets nicht mehr ins Handgepäck dürfen, dann lassen die auch keine Laptops und Tablets mehr durch die Sicherheitskontrolle. Egal, wer sie mitnehmen will.
Da aber Piloten durch dieselbe Sicherheitskontrolle gehen müssen wie alle Passagiere auch, können die Piloten sich jetzt schon mal darauf einstellen, dass sie künftig wieder auf manuelle Flugvorbereitung und Navigation mit Lineal, Messwinkel und Papierkarten umsteigen müssen, denn ihre elektronischen Geräte, die heute jeder Pilot standardmäßig benutzt, dürfen sie leider nicht mehr mit ins Cockpit nehmen.
Das ist alles so skurril, dass ich es eigentlich nicht glauben kann. Da die Nachricht heute aber den ganzen Tag über von diversen Sendern und auf vielen Kanälen verbreitet wurde, wird da wohl wirklich irgendwas dran sein.

Die Sicherheitskontrollen am Flughafen sind ja sowieso mein Lieblingskicherthema. Denn natürlich werden auch Privatpiloten samt ihrem gesamten Gepäck überprüft und immer wieder kommt es zu seltsamen Szenen dabei. Ich habe bis heute nicht verstanden, vor wem oder was wir geschützt werden müssen, wenn wir anschließend in unser eigenes Flugzeug steigen und davonfliegen - aber das Sicherheitsscreening vor dem Flugzeug ist obligatorisch. Aber natürlich auch nur, wenn man auf einem großen, internationalen Flughafen startet. Fliegen wir also von Münster nach Borkum: volles Sicherheitsprogramm vor dem Abflug in Münster und ich muss jedesmal betteln, dass ich ausnahmsweise meine Nagelschere, die ich als Standardinhalt in meiner Handtasche mit mir trage, doch bitte, bitte behalten darf.
Umgekehrt passiert dagegen gar nichts, also wenn wir von Borkum nach Münster fliegen, können wir kiloweise Scheren, Messer, Pistolen und Sprengstoff ins Flugzeug laden, merkt schlicht keiner, denn auf dem Flugplatz auf Borkum gibt es keine Sicherheitskontrollen. Gar keine. Auf keinem der kleinen privat betriebenen Flugplätze gibt es so etwas, wofür auch, denn die dort startenden Piloten könnten sich in ihrem Flugzeug ja auch nur selber entführen.
Aber Münster ist ein internationaler Flugplatz, da gelten internationale Vorschriften, da wird kontrolliert. Unterschiedslos.

Eine Möglichkeit weiss ich aber noch für die Piloten, die doch gerne ihr iPad mit in den Flieger nehmen wollen, weil sie auf die elektronische Flugvorbereitung nicht verzichten möchten und sich manuell mit Karte und Lineal nicht so sicher fühlen: Sie müssen privat von einem kleinen, außerhalb gelegenen Flugplatz in einem kleinen Flieger anreisen und dann einfach auf dem Flugfeld umsteigen in ihren großen Airbus. Die Sicherheitskontrollen sind ja vor dem Flugfeld, also nur bei Leuten, die mit dem Auto anreisen. Die, die schon aus der Luft kommen, die sind qua Definition luftgereinigt und clean, da kann nichts gefährliches mehr eingeschmuggelt werden. Sagt die Vorschrift - und an Vorschriften halten sie sich, die Sicherheitskontrolleure auf dem Flugplatz, eisern und ohne Ausnahme
.

1022 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?