... newer stories
Samstag, 28. Mai 2022
Cracker mit Pesto
anje, 00:01h
Ich mag es sehr, wenn ich Donnerstags schon auf der Insel bin, denn Freitags wird hier der Müll abgeholt und sowas macht mich ja grundsätzlich sehr zufrieden.
Das Wetter war wenig ideal für Draußenaktivitäten, neben einem sehr frischen Wind wurde es zwischendurch auch immer mal wieder gründlich feucht, mit Glück schafften wir es zwischen zwei Schauern einmal trocken zum Baumarkt, zu Lidl und wieder nach Hause zu kommen.
Im Baumarkt kauften wir einen Topf weiße Farbe, da die bestellte Farbe immer noch nicht geliefert wurde und K gerne den Türrahmen und die Tür weiter streichen wollte. Jetzt, mit dem dritten Farbauftrag sieht das langsam ordentlich aus, der Türrahmen braucht aber trotzdem noch eine vierte Schicht.
Bei Lidl gab es heute genau die Cracker als Sonderangebot, die es vor über einem halben Jahr mal bei Aldi gab und derentwegen ich damals 27 Aldiläden abklapperte, um so viele Tüten wie möglich davon zu kaufen.
Weil das Angebot bei Lidl heute frisch eingetroffen war, gab es noch ausreichende Mengen, ich kaufte 10 Tüten und war sehr zufrieden.
Natürlich musste ich deshalb auch sofort rotes Pesto herstellen. Ich liebe Cracker mit Pesto und wenn ich jetzt schon die perfekten Cracker im Haus habe, wäre es eine Schande, sie ohne Pesto zu essen.
Außerdem schrumpelten im Gemüsefach zwei Paprika vor sich hin, die ich damit auch perfekt verbrauchen konnte, kulinarisch war das heute ein wunderbarer Tag
.
Das Wetter war wenig ideal für Draußenaktivitäten, neben einem sehr frischen Wind wurde es zwischendurch auch immer mal wieder gründlich feucht, mit Glück schafften wir es zwischen zwei Schauern einmal trocken zum Baumarkt, zu Lidl und wieder nach Hause zu kommen.
Im Baumarkt kauften wir einen Topf weiße Farbe, da die bestellte Farbe immer noch nicht geliefert wurde und K gerne den Türrahmen und die Tür weiter streichen wollte. Jetzt, mit dem dritten Farbauftrag sieht das langsam ordentlich aus, der Türrahmen braucht aber trotzdem noch eine vierte Schicht.
Bei Lidl gab es heute genau die Cracker als Sonderangebot, die es vor über einem halben Jahr mal bei Aldi gab und derentwegen ich damals 27 Aldiläden abklapperte, um so viele Tüten wie möglich davon zu kaufen.
Weil das Angebot bei Lidl heute frisch eingetroffen war, gab es noch ausreichende Mengen, ich kaufte 10 Tüten und war sehr zufrieden.
Natürlich musste ich deshalb auch sofort rotes Pesto herstellen. Ich liebe Cracker mit Pesto und wenn ich jetzt schon die perfekten Cracker im Haus habe, wäre es eine Schande, sie ohne Pesto zu essen.
Außerdem schrumpelten im Gemüsefach zwei Paprika vor sich hin, die ich damit auch perfekt verbrauchen konnte, kulinarisch war das heute ein wunderbarer Tag
.
482 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Donnerstag, 26. Mai 2022
Vatertag
anje, 23:48h
Das Wetter war heute nicht super, aber fliegbar, also sind wir morgens um 10h zum Platz gefahren, wo schon ein Kollege aus dem Fliegerclub mit seinem knapp 8jährigen Sohn wartete, den Sohn nahmen wir nämlich mit, weil der über das lange Wochenende seine Großeltern besucht, die zur Zeit Urlaub auf Borkum machen.
Der Fliegerkollege ist zwar Clubmitglied, hat aber schon vor einigen Jahren seinen Schein verfallen lassen, weil er keine Zeit mehr hatte, sich um Familie, Praxis und Fliegen gleichzeitig zu kümmern, so dass er sich entschied, das Fliegen dranzugeben.
Ich habe da nie so drüber nachgedacht, weil wir immer schon viel mit dem Flieger unterwegs waren und durch die dauernde Borkumpendelei kommen sowieso ganz von alleine reichlich Flugstunden zusammen, die Mindeststunden, die ein Pilot alle zwei Jahre nachweisen muss, waren für K also nie ein Thema.
Aber es gibt tatsächlich viele Piloten, die haben damit Probleme und schaffen es nicht, 12 Flugstunden in einem Jahr nachzuweisen, mit der Folge, dass ihre Piloten-Lizenz verfällt.
So war das also auch bei dem (Ex)-Fliegerkollegen, der das Fliegen schon vor der Geburt des Sohnes drangegeben hatte, mit der Folge, dass sein 7jähriger Sohn noch nie in einer kleinen Propellermaschine mitgeflogen ist und das bedeutete, das war alles ganz enorm aufregend für ihn.
Der Vater (Arzt) hatte ihm vorsichtshalber so einen Elefantenpariser aus der Klinik mitgegeben, ideale Kotztüten, die das Kind auch brav den ganzen Flug fest umklammerte, aber überhaupt nicht benötigte, weil er viel zu sehr damit beschäftigt war, aus dem Fenster zu schauen.

Ich fand es interessant zu erleben, wie unterschiedlich Kinder (und ihre Eltern) mit dem Erlebnis "Fliegen in einem Kleinflugzeug" umgehen, denn erstens habe ich wirklich komplett vergessen, wie klein 8jährige noch sind und zweitens habe ich erst recht noch vollständiger vergessen, dass die meisten Eltern ja ein ziemliches Gewese um ihre Kinder machen, ein Verhalten, was ich schon vor 25 Jahren seltsam fand und ich fürchte fast, die Eltern von heute sind noch ätzender als die Eltern vor 25 Jahren.
Aber egal, die Kinder von heute unterscheiden sich nicht von den Kindern von vor 25 Jahren und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht von den Kindern vor 50,100 oder 500 Jahren - Kinder sind im Prinzip immer gleich und ertragen das Gehampel ihrer Eltern mit großer Gelassenheit, um sich sofort den Wesentlichkeiten ihres Lebens zuzuwenden, wenn die Eltern nicht mehr in Sichtweite sind.
Dieses Kind fand das Fliegen auf alle Fälle spannend und ich stellte etwas grinsend fest, dass es das erste Mal ist, dass wir ein Kind im Flieger haben, was nicht schon vor dem Start eingeschlafen ist.
Meine Kinder sehen im Flieger nämlich meist so aus:

Den Rest des Tages haben wir mit allerlei Kramen und einem längeren Mittagsschlaf verbracht, am Nachmittag wurde das Wetter richtig usselig und begann sich einzuregnen, jetzt schüttet es aus Eimern und kalt geworden ist es auch, ideale Voraussetzungen, um den Ofen anzufeuern und es sich im Haus warm und gemütlich zu machen
.
Der Fliegerkollege ist zwar Clubmitglied, hat aber schon vor einigen Jahren seinen Schein verfallen lassen, weil er keine Zeit mehr hatte, sich um Familie, Praxis und Fliegen gleichzeitig zu kümmern, so dass er sich entschied, das Fliegen dranzugeben.
Ich habe da nie so drüber nachgedacht, weil wir immer schon viel mit dem Flieger unterwegs waren und durch die dauernde Borkumpendelei kommen sowieso ganz von alleine reichlich Flugstunden zusammen, die Mindeststunden, die ein Pilot alle zwei Jahre nachweisen muss, waren für K also nie ein Thema.
Aber es gibt tatsächlich viele Piloten, die haben damit Probleme und schaffen es nicht, 12 Flugstunden in einem Jahr nachzuweisen, mit der Folge, dass ihre Piloten-Lizenz verfällt.
So war das also auch bei dem (Ex)-Fliegerkollegen, der das Fliegen schon vor der Geburt des Sohnes drangegeben hatte, mit der Folge, dass sein 7jähriger Sohn noch nie in einer kleinen Propellermaschine mitgeflogen ist und das bedeutete, das war alles ganz enorm aufregend für ihn.
Der Vater (Arzt) hatte ihm vorsichtshalber so einen Elefantenpariser aus der Klinik mitgegeben, ideale Kotztüten, die das Kind auch brav den ganzen Flug fest umklammerte, aber überhaupt nicht benötigte, weil er viel zu sehr damit beschäftigt war, aus dem Fenster zu schauen.

Ich fand es interessant zu erleben, wie unterschiedlich Kinder (und ihre Eltern) mit dem Erlebnis "Fliegen in einem Kleinflugzeug" umgehen, denn erstens habe ich wirklich komplett vergessen, wie klein 8jährige noch sind und zweitens habe ich erst recht noch vollständiger vergessen, dass die meisten Eltern ja ein ziemliches Gewese um ihre Kinder machen, ein Verhalten, was ich schon vor 25 Jahren seltsam fand und ich fürchte fast, die Eltern von heute sind noch ätzender als die Eltern vor 25 Jahren.
Aber egal, die Kinder von heute unterscheiden sich nicht von den Kindern von vor 25 Jahren und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht von den Kindern vor 50,100 oder 500 Jahren - Kinder sind im Prinzip immer gleich und ertragen das Gehampel ihrer Eltern mit großer Gelassenheit, um sich sofort den Wesentlichkeiten ihres Lebens zuzuwenden, wenn die Eltern nicht mehr in Sichtweite sind.
Dieses Kind fand das Fliegen auf alle Fälle spannend und ich stellte etwas grinsend fest, dass es das erste Mal ist, dass wir ein Kind im Flieger haben, was nicht schon vor dem Start eingeschlafen ist.
Meine Kinder sehen im Flieger nämlich meist so aus:
Den Rest des Tages haben wir mit allerlei Kramen und einem längeren Mittagsschlaf verbracht, am Nachmittag wurde das Wetter richtig usselig und begann sich einzuregnen, jetzt schüttet es aus Eimern und kalt geworden ist es auch, ideale Voraussetzungen, um den Ofen anzufeuern und es sich im Haus warm und gemütlich zu machen
.
339 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Donnerstag, 26. Mai 2022
Fahrradupdate
anje, 00:06h
Wenn ich abends nach Hause komme, bin ich so k.o., dass ich schlicht gar nichts mehr kann. Es ist erstaunlich, wie viel Energie so ein Bürotag verbraucht, wo man doch im Grunde nicht viel mehr macht, als überwiegend bewegungslos rumzusitzen.
Immerhin habe ich es heute morgen vor dem Büro noch geschafft, mein bisheriges Fahrrad zum örtlichen Fahrradreparateur zur Inspektion zu bringen, damit es tippitoppi durchgecheckt ist, wenn ich es nächste Woche mit nach Borkum nehme.
Als ich es am Abend wieder abholte, fuhr es sich wie ein komplett neues Rad, sehr beeindruckend, was dieser Fahrradzauberer daraus gemacht hat.
Er sagte, er hätte den Motor upgedated, ich wusste gar nicht, dass sowas möglich ist, andererseits: warum nicht? Im Zweifel wird der Motor auch nur durch eine Software gesteuert und dann liegt es nahe, dass man diese Software updaten kann.
Es war auf alle Fälle eine sehr wirksame Aktion und ich bin enorm zufrieden damit.
Schlechte Nachricht des Tages: die bestellte Farbe ist noch nicht geliefert, d.h. wir können dieses Wochenende die Tür noch nicht weiter streichen, aber nun ja, dann dauert es eben noch mal eine Woche länger, bis es weitergeht.
Mehr ist nicht passiert
.
Immerhin habe ich es heute morgen vor dem Büro noch geschafft, mein bisheriges Fahrrad zum örtlichen Fahrradreparateur zur Inspektion zu bringen, damit es tippitoppi durchgecheckt ist, wenn ich es nächste Woche mit nach Borkum nehme.
Als ich es am Abend wieder abholte, fuhr es sich wie ein komplett neues Rad, sehr beeindruckend, was dieser Fahrradzauberer daraus gemacht hat.
Er sagte, er hätte den Motor upgedated, ich wusste gar nicht, dass sowas möglich ist, andererseits: warum nicht? Im Zweifel wird der Motor auch nur durch eine Software gesteuert und dann liegt es nahe, dass man diese Software updaten kann.
Es war auf alle Fälle eine sehr wirksame Aktion und ich bin enorm zufrieden damit.
Schlechte Nachricht des Tages: die bestellte Farbe ist noch nicht geliefert, d.h. wir können dieses Wochenende die Tür noch nicht weiter streichen, aber nun ja, dann dauert es eben noch mal eine Woche länger, bis es weitergeht.
Mehr ist nicht passiert
.
335 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Dienstag, 24. Mai 2022
Mehr als alles
anje, 23:30h
Ich habe keine Ahnung, was ich den Tag über gemacht habe.
Ich bin aufgestanden, habe mich angezogen, bin ins Büro gefahren, bin wieder nach Hause gefahren und jetzt ist der Tag um.
Eigentlich kann das doch noch nicht alles gewesen sein.
Aber wenn, dann muss es unbedingt mehr als alles geben
.
Ich bin aufgestanden, habe mich angezogen, bin ins Büro gefahren, bin wieder nach Hause gefahren und jetzt ist der Tag um.
Eigentlich kann das doch noch nicht alles gewesen sein.
Aber wenn, dann muss es unbedingt mehr als alles geben
.
338 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Dienstag, 24. Mai 2022
Erster Arbeitstag
anje, 00:35h
Nach vierzehn Tagen das erste Mal wieder im Büro zu sein, bedeutete, dass ich im Wesentlichen nur Gespräche geführt habe.
Fast jeder Mitarbeiter hatte mindestens ein, die meisten sogar mehrere Anliegen, die persönlich besprochen werden mussten, so war die Zeit ruckzuck um und ich hatte gar keine Gelegenheit, mich über Montag oder andere missliche Situationen zu grämen, rückwärts betrachtet war es ein völlig okayer Arbeitstag.
Ich hatte mir schon vor längerer Zeit einen neuen Computer bestellt, der inzwischen geliefert wurde und jetzt muss er noch eingerichtet werden.
Ich habe ja neulich schon darüber gestöhnt, wie mühsam ich das Einrichten eines neuen Handys fand, ein neuer PC ist gleich mal um Längen umständlicher, aber die grundsätzliche Konfiguration habe ich mittlerweile geschafft und heute habe ich den Rechner unserem neuen IT-Koordinator gegeben, damit er die Firmenzugänge, also die VPN samt remote server, einrichtet und die Firmenprogramme wie SAP und die Bankingsoftware aufspielt.
Das einzige, was jetzt noch fehlt, ist ein neues Officepaket - da gibt es angeblich Lieferengpässe und ich frage mich, wie das sein kann, aber vielleicht ist es besser, sich einfach über gar nichts mehr zu wundern.
Ich habe jetzt kurzerhand Office 2016 aufgespielt, weil wir da noch freie Lizenzen hatten und weil ich mich hartnäckig weigere, die Office 365 Variante auf meinen neuen Rechner zu lassen. Office 365 habe ich auf dem aktuellen Rechner und es vergeht kaum ein Tag, wo ich mich nicht darüber ärgere. So ein übergriffiger Cloudblödsinn, ehrlich mal, wenn ich nur daran denke, rege ich mich schon wieder auf.
Der Poststapel, den ich abzuarbeiten hatte, war nicht nicht ohne, am Abend war ich deshalb gründlich geschafft und froh, wieder zu Hause zu sein.
Wirklich 100% fit bin ich immer noch nicht, es wird aber täglich besser
.
Fast jeder Mitarbeiter hatte mindestens ein, die meisten sogar mehrere Anliegen, die persönlich besprochen werden mussten, so war die Zeit ruckzuck um und ich hatte gar keine Gelegenheit, mich über Montag oder andere missliche Situationen zu grämen, rückwärts betrachtet war es ein völlig okayer Arbeitstag.
Ich hatte mir schon vor längerer Zeit einen neuen Computer bestellt, der inzwischen geliefert wurde und jetzt muss er noch eingerichtet werden.
Ich habe ja neulich schon darüber gestöhnt, wie mühsam ich das Einrichten eines neuen Handys fand, ein neuer PC ist gleich mal um Längen umständlicher, aber die grundsätzliche Konfiguration habe ich mittlerweile geschafft und heute habe ich den Rechner unserem neuen IT-Koordinator gegeben, damit er die Firmenzugänge, also die VPN samt remote server, einrichtet und die Firmenprogramme wie SAP und die Bankingsoftware aufspielt.
Das einzige, was jetzt noch fehlt, ist ein neues Officepaket - da gibt es angeblich Lieferengpässe und ich frage mich, wie das sein kann, aber vielleicht ist es besser, sich einfach über gar nichts mehr zu wundern.
Ich habe jetzt kurzerhand Office 2016 aufgespielt, weil wir da noch freie Lizenzen hatten und weil ich mich hartnäckig weigere, die Office 365 Variante auf meinen neuen Rechner zu lassen. Office 365 habe ich auf dem aktuellen Rechner und es vergeht kaum ein Tag, wo ich mich nicht darüber ärgere. So ein übergriffiger Cloudblödsinn, ehrlich mal, wenn ich nur daran denke, rege ich mich schon wieder auf.
Der Poststapel, den ich abzuarbeiten hatte, war nicht nicht ohne, am Abend war ich deshalb gründlich geschafft und froh, wieder zu Hause zu sein.
Wirklich 100% fit bin ich immer noch nicht, es wird aber täglich besser
.
443 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Montag, 23. Mai 2022
Vorbereitung aufs Büro
anje, 01:13h
Ab morgen beabsichtige ich meine Büroarbeit auch wieder ganz normal im Büro aufzunehmen. Zum Glück steht ja nur eine Drei-Tage-Woche an, ich kann mich also sanft wieder eingewöhnen.
K hat mir ja gestern sofort den neuen Sattel montiert, ich bin eine Proberunde damit gefahren und fand ihn unstreitig besser als den Originalsattel.
Nachdem ich nun aber eine Nacht darüber geschlafen habe, bin ich doch wieder jammerig, denn der neue Sattel ist vielleicht besser als der alte, deshalb aber noch lange nicht so, wie ich es wirklich haben möchte, und ach.
Dann fragte K, was denn mit dem gebrauchten Lepper Sattel sei, der seit Ewigkeiten hier in der Ecke liegt - und ich zuckte etwas zusammen, denn den hatte ich komplett vergessen. Den hatte ich mal irgendwann für ganz kleines Geld auf dem Flohmarkt gekauft und nur deshalb, weil er so günstig war und ich es nicht fertig brachte, so einen tollen Sattel, von dem ich weiß, wie teuer er im Laden ist, ungekauft liegenzulassen.
Zum Glück fand ich den Sattel auch sofort und K machte sich an die Montage (K hat als Jugendlicher mal in einem Fahrradladen gejobbt, deshalb ist er qua Ausbildung vorgesehen für alle Fahrradschraubereien).
Und: Juchheissa - der Sattel ist perfekt. Genau so möchte ich meinen Fahrradsattel haben, der sitzt sich wie ein Westernsattel, breit und weich und gut gepolstert, besser geht nicht.
Der bestellte Fahrradsattel ist also schon wieder verpackt und geht retour. Auch wenn das überhaupt kein Problem bei dieser Bestellung ist, so schäme ich mich immer etwas, wenn ich Dinge zurückschicke.
Ich finde es ja grundsätzlich schon nicht so toll, mir überhaupt Dinge liefern zu lassen, es fühlt sich immer nach jeder Menge extra Arbeit für andere Menschen an, und wenn man die bestellte Ware dann noch nicht mal behält und benutzt, dann fühlt es sich nach sehr viel Vergeudung an, aber ich weiß in diesem Fall leider auch keine Alternative, ich habe es verkackt, weil ich an den Sattel, den ich schon längst besitze, nicht mehr gedacht habe.
Am Nachmittag und Abend habe ich mich dann mit Steuererklärungen und Bilanzen beschäftigt. Die erste 21er ist raus und für eine der letzten 20er habe ich jetzt schon mal Bilanz und GuV vorbereitet, da müssen nur noch ein paar Hintergrunddetails geklärt werden, dann kann ich hier hoffentlich auch bald einen Haken dran machen.
Ansonsten habe ich zum Abendessen mal wieder diesen chinesischen Gurkensalat gemacht, der nach Japan schmeckt, ich sollte das Rezept für die Salatsauce auch mal hier auf dem Blog aufschreiben und sichern, dann muss ich nicht jedesmal das blöde YouTube Video dazu gucken
.
K hat mir ja gestern sofort den neuen Sattel montiert, ich bin eine Proberunde damit gefahren und fand ihn unstreitig besser als den Originalsattel.
Nachdem ich nun aber eine Nacht darüber geschlafen habe, bin ich doch wieder jammerig, denn der neue Sattel ist vielleicht besser als der alte, deshalb aber noch lange nicht so, wie ich es wirklich haben möchte, und ach.
Dann fragte K, was denn mit dem gebrauchten Lepper Sattel sei, der seit Ewigkeiten hier in der Ecke liegt - und ich zuckte etwas zusammen, denn den hatte ich komplett vergessen. Den hatte ich mal irgendwann für ganz kleines Geld auf dem Flohmarkt gekauft und nur deshalb, weil er so günstig war und ich es nicht fertig brachte, so einen tollen Sattel, von dem ich weiß, wie teuer er im Laden ist, ungekauft liegenzulassen.
Zum Glück fand ich den Sattel auch sofort und K machte sich an die Montage (K hat als Jugendlicher mal in einem Fahrradladen gejobbt, deshalb ist er qua Ausbildung vorgesehen für alle Fahrradschraubereien).
Und: Juchheissa - der Sattel ist perfekt. Genau so möchte ich meinen Fahrradsattel haben, der sitzt sich wie ein Westernsattel, breit und weich und gut gepolstert, besser geht nicht.
Der bestellte Fahrradsattel ist also schon wieder verpackt und geht retour. Auch wenn das überhaupt kein Problem bei dieser Bestellung ist, so schäme ich mich immer etwas, wenn ich Dinge zurückschicke.
Ich finde es ja grundsätzlich schon nicht so toll, mir überhaupt Dinge liefern zu lassen, es fühlt sich immer nach jeder Menge extra Arbeit für andere Menschen an, und wenn man die bestellte Ware dann noch nicht mal behält und benutzt, dann fühlt es sich nach sehr viel Vergeudung an, aber ich weiß in diesem Fall leider auch keine Alternative, ich habe es verkackt, weil ich an den Sattel, den ich schon längst besitze, nicht mehr gedacht habe.
Am Nachmittag und Abend habe ich mich dann mit Steuererklärungen und Bilanzen beschäftigt. Die erste 21er ist raus und für eine der letzten 20er habe ich jetzt schon mal Bilanz und GuV vorbereitet, da müssen nur noch ein paar Hintergrunddetails geklärt werden, dann kann ich hier hoffentlich auch bald einen Haken dran machen.
Ansonsten habe ich zum Abendessen mal wieder diesen chinesischen Gurkensalat gemacht, der nach Japan schmeckt, ich sollte das Rezept für die Salatsauce auch mal hier auf dem Blog aufschreiben und sichern, dann muss ich nicht jedesmal das blöde YouTube Video dazu gucken
.
488 x anjeklickt (5 mal hat hier schon jemand geantwortet) ... ¿selber was sagen?
Erdbeerlimonadensirup
anje, 17:47h
Gestern bekam ich ja spontan Lust auf Erdbeerlimonade, ein Rezept was ich vor zwei Jahren entdeckt und seitdem konsequent nach meinem persönlichen Geschmack fortentwickelt habe.
Die grundsätzlichen Zutaten sind dieselben wie im Originalrezept von Zucker, Zimt und Liebe, nämlich Erdbeeren, Zitronen, Wasser und Zucker, aber die Mengenverhältnisse habe ich komplett geändert und ich stelle auch keine trinkfertige Limonade mehr her, sondern nur noch so eine Art "Sirup", den man dann je nach Geschmack mit mehr oder weniger Wasser, das wiederum auch ganz nach Geschmack mehr oder weniger Kohlensäure enthält, glasweise trinkfertig aufgießt.
Sehr deutlich reduziert habe ich auch die Zuckermenge, ich persönlich (und alle, die das Zeug bei mir getrunken haben) finden, es schmeckt intensiver und besser, wenn es nicht so süß ist.
Weil ich aber nun schon länger keinen Erdbeerlimonadensirup mehr hergestellt habe, (die Erdbeersaison beginnt ja grade erst wieder), hatte ich komplett vergessen, was ich mir da so nach und nach als persönliche Lieblingsmischung herausgearbeitet habe.
Zum Glück fand ich aber noch einen ziemlich beschmierten Ausdruck mit dem ursprünglichen Rezept und meinen handschriftlichen Änderungen, die ich mehrfach durchgestrichen und nach jedem verbesserten Versuch aktualisiert hatte.
Um meine persönliche Variante des Rezeptes künftig jederzeit wiederzufinden, speichere ich sie jetzt einfach hier im Blog, dann kann ich auch den alten Zettel endlich wegwerfen.
Also, um ca. 0,75l Erdbeerlimonadensirup herzustellen benötigt man:
75g Zucker
200ml Wasser
eine Handvoll Eiswürfel
200ml frisch gepressten Zitronensaft (je nach Größe aus 3-4 Zitronen)
250g geputzte Erdbeeren
Schritt1: Zucker und Wasser aufkochen, wenn sich der Zucker aufgelöst hat, in ein anderes Gefäß umfüllen und eine Handvoll Eiswürfel reinwerfen, damit es schneller abkühlt.
Schritt2: Zitronen auspressen und Erdbeeren putzen und halbieren
Schritt3: Zitronensaft, Erdbeeren und abgekühltes Zuckerwasser in einen Mixer geben und gründlich pürieren (für Thermomixbesitzer: Ca. 20 Sek. auf Stufe 8-9)
Schritt 4: Die pürierte Erdbeer-Zitronenmasse in ein normales Haushaltssieb gießen und in einem Topf mit Ausgießer auffangen. (Hinweis für mich: am besten eignet sich die kleine Stilkasserole mit dem passenden kleineren Sieb), dadurch werden die groben Kernchen aus den Erdbeeren herausgefiltert.
Schritt 5: Alles in eine Karaffe umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Ich mag es am liebsten im Verhältnis 1:1 mit etwas sprudelndem Mineralwasser aufgefüllt, es ist aber auch eine sehr gute Basis, um es mit Sekt aufzufüllen.
Dekoempfehlung: Minzblätter
.
Die grundsätzlichen Zutaten sind dieselben wie im Originalrezept von Zucker, Zimt und Liebe, nämlich Erdbeeren, Zitronen, Wasser und Zucker, aber die Mengenverhältnisse habe ich komplett geändert und ich stelle auch keine trinkfertige Limonade mehr her, sondern nur noch so eine Art "Sirup", den man dann je nach Geschmack mit mehr oder weniger Wasser, das wiederum auch ganz nach Geschmack mehr oder weniger Kohlensäure enthält, glasweise trinkfertig aufgießt.
Sehr deutlich reduziert habe ich auch die Zuckermenge, ich persönlich (und alle, die das Zeug bei mir getrunken haben) finden, es schmeckt intensiver und besser, wenn es nicht so süß ist.
Weil ich aber nun schon länger keinen Erdbeerlimonadensirup mehr hergestellt habe, (die Erdbeersaison beginnt ja grade erst wieder), hatte ich komplett vergessen, was ich mir da so nach und nach als persönliche Lieblingsmischung herausgearbeitet habe.
Zum Glück fand ich aber noch einen ziemlich beschmierten Ausdruck mit dem ursprünglichen Rezept und meinen handschriftlichen Änderungen, die ich mehrfach durchgestrichen und nach jedem verbesserten Versuch aktualisiert hatte.
Um meine persönliche Variante des Rezeptes künftig jederzeit wiederzufinden, speichere ich sie jetzt einfach hier im Blog, dann kann ich auch den alten Zettel endlich wegwerfen.
Also, um ca. 0,75l Erdbeerlimonadensirup herzustellen benötigt man:
75g Zucker
200ml Wasser
eine Handvoll Eiswürfel
200ml frisch gepressten Zitronensaft (je nach Größe aus 3-4 Zitronen)
250g geputzte Erdbeeren
Schritt1: Zucker und Wasser aufkochen, wenn sich der Zucker aufgelöst hat, in ein anderes Gefäß umfüllen und eine Handvoll Eiswürfel reinwerfen, damit es schneller abkühlt.
Schritt2: Zitronen auspressen und Erdbeeren putzen und halbieren
Schritt3: Zitronensaft, Erdbeeren und abgekühltes Zuckerwasser in einen Mixer geben und gründlich pürieren (für Thermomixbesitzer: Ca. 20 Sek. auf Stufe 8-9)
Schritt 4: Die pürierte Erdbeer-Zitronenmasse in ein normales Haushaltssieb gießen und in einem Topf mit Ausgießer auffangen. (Hinweis für mich: am besten eignet sich die kleine Stilkasserole mit dem passenden kleineren Sieb), dadurch werden die groben Kernchen aus den Erdbeeren herausgefiltert.
Schritt 5: Alles in eine Karaffe umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Ich mag es am liebsten im Verhältnis 1:1 mit etwas sprudelndem Mineralwasser aufgefüllt, es ist aber auch eine sehr gute Basis, um es mit Sekt aufzufüllen.
Dekoempfehlung: Minzblätter
.
412 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Sonntag, 22. Mai 2022
Viel Schlaf
anje, 00:08h
Ich fürchte, bei mir entwickelt sich ein Long-Sommergrippe-Symptom, denn mein Tag bestand zu großen Teilen aus Schlafen.
Am Vormittag habe ich eines der vierteljährlichen knapp vierstündigen Telefonate mit meiner Tochter geführt, das war sehr schön und endete gegen 13.30h als sie meinte, sie wäre jetzt müde und müsse wohl einen Mittagsschlaf machen und ich sagte, ich würde jetzt erstmal aufstehen, weil mir meine DHL-App sagte, dass der bestellte Fahrradsattel in der Packstation abgeholt werden könne und auf den war ich sehr neugierig.
Ich machte mich also ausgehfertig und fuhr zur Packstation, die sich auf dem Lidl-Parkplatz befindet. Natürlich nutzte ich die Gelegenheit und erledigte auch gleich den Wochenendeinkauf, es gab Erdbeeren und Zitronen im Angebot, da fiel mir auf, dass ich dieses Jahr noch gar keine Erdbeerlimonade gemacht habe.
Wieder zuhause montierte K den neuen Sattel, der zwar nicht ganz so toll ist wie der, den ich eigentlich haben wollte, aber doch entschieden besser als der, mit dem das Fahrrad ausgeliefert wurde.
Mein absoluter Lieblingssattel ist der Lepper Primus Sattel, der aber aus für mich überhaupt nicht nachvollziehbaren Gründen grade überall ausverkauft ist. Es gibt nicht einen einzigen Sattel online zu kaufen - und im Laden vor Ort sind auch alle ausverkauft, warum weiß ich nicht, aber alle Fahrradhändler, die ich fragte, ob sie so einen Sattel vorrätig haben, erklärten mir, dass es zur Zeit nirgendwo Lepper Primus Sättel gäbe. Skurril, oder?
Weil ich aber weiß, wie schnell ich schlechte Laune bekomme, wenn der Sattel unbequem ist, wollte ich dringend einen anderen Sattel haben - und der nun gelieferte ist auf alle Fälle schon mal eine Verbesserung.
Wir räumten dann noch ein bisschen den Fahrradkeller auf - und dann stellte ich fest, dass ich wieder dringenden Insbettgehbedarf hatte.
Dort habe ich ein Buch zu Ende gelesen, danach einen ausgiebigen Nachmittagsschlaf gemacht und jetzt lohnt es sich auch nicht mehr, noch großartige Aktivitäten zu entfalten, jetzt ist der Tag vorbei und ich kann mit gutem Gewissen wieder schlafen gehen
.
Am Vormittag habe ich eines der vierteljährlichen knapp vierstündigen Telefonate mit meiner Tochter geführt, das war sehr schön und endete gegen 13.30h als sie meinte, sie wäre jetzt müde und müsse wohl einen Mittagsschlaf machen und ich sagte, ich würde jetzt erstmal aufstehen, weil mir meine DHL-App sagte, dass der bestellte Fahrradsattel in der Packstation abgeholt werden könne und auf den war ich sehr neugierig.
Ich machte mich also ausgehfertig und fuhr zur Packstation, die sich auf dem Lidl-Parkplatz befindet. Natürlich nutzte ich die Gelegenheit und erledigte auch gleich den Wochenendeinkauf, es gab Erdbeeren und Zitronen im Angebot, da fiel mir auf, dass ich dieses Jahr noch gar keine Erdbeerlimonade gemacht habe.
Wieder zuhause montierte K den neuen Sattel, der zwar nicht ganz so toll ist wie der, den ich eigentlich haben wollte, aber doch entschieden besser als der, mit dem das Fahrrad ausgeliefert wurde.
Mein absoluter Lieblingssattel ist der Lepper Primus Sattel, der aber aus für mich überhaupt nicht nachvollziehbaren Gründen grade überall ausverkauft ist. Es gibt nicht einen einzigen Sattel online zu kaufen - und im Laden vor Ort sind auch alle ausverkauft, warum weiß ich nicht, aber alle Fahrradhändler, die ich fragte, ob sie so einen Sattel vorrätig haben, erklärten mir, dass es zur Zeit nirgendwo Lepper Primus Sättel gäbe. Skurril, oder?
Weil ich aber weiß, wie schnell ich schlechte Laune bekomme, wenn der Sattel unbequem ist, wollte ich dringend einen anderen Sattel haben - und der nun gelieferte ist auf alle Fälle schon mal eine Verbesserung.
Wir räumten dann noch ein bisschen den Fahrradkeller auf - und dann stellte ich fest, dass ich wieder dringenden Insbettgehbedarf hatte.
Dort habe ich ein Buch zu Ende gelesen, danach einen ausgiebigen Nachmittagsschlaf gemacht und jetzt lohnt es sich auch nicht mehr, noch großartige Aktivitäten zu entfalten, jetzt ist der Tag vorbei und ich kann mit gutem Gewissen wieder schlafen gehen
.
332 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
... older stories