anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Sonntag, 24. April 2022
Heute keine Worte, nur ein leises, wehmütiges Seufzen



Auf dem Deich stehen und in die untergehende Sonne zu schauen ist nicht nur kitschig schön, sondern auch eine perfekte Flucht in eine Pseudorealität.
Es könnte alles so schön sein, wenn nicht alles so schrecklich wäre
.

516 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Samstag, 23. April 2022
Farbe entfernt
Auch der Vorratsraum wird schön gemacht.

Die einzige Tür im Haus, die nicht erneuert wurde, ist die Tür zum Vorratsraum, denn diese Tür ist die einzige original Tür aus den 50er Jahren und ich hätte es schade gefunden, sie wegzuwerfen.

Alle anderen Türen sind Ende der 90er schon mal einer Modernisierung des Vorbesitzers zum Opfer gefallen und waren dementsprechend aus hässlichem Baumarktbuchenimitat, diese Türen habe ich also mit Wonne entsorgt.

Nur die Tür zum Vorratsraum, die ist geblieben und wir haben beschlossen, wir streichen sie einfach selber weiß.

Vor dem Streichen musste aber zunächst mal die alte Farbe vom Türrahmen runter und damit war K die letzten zwei Tage beschäftigt.



Der Türrahmen ist in den letzten 70 Jahren bestimmt 10x gestrichen worden, aber immer einfach auf die alte Farbe drauf, K murmelte recht angepisst etwas von Borkumer Pfusch, kratzte aber hartnäckig Schicht um Schicht ab.

Nach vier Durchgängen und zwei Tagen Abbeize-Abkratzen-Abbeize-Abkratzen usw. ist K jetzt einigermaßen zufrieden, aktuell weicht grade noch die Türschwelle unter einer Schicht Beize ein, die ist aber nur mit Klarlack gestrichen, da dürfte also ein Durchgang reichen.

Die Tür selber muss natürlich auch noch mit Abbeizer behandelt werden, das steht für morgen auf dem Programm.

Ansonsten setzte heute pünktlich die "letzter-Urlaubstag-Melancholie" ein. Ich habe eben nachgesehen, noch 884 Tage, es dauert also noch ein bisschen.
In diesem Urlaub haben wir beide mehr (körperlich) gearbeitet als wir es sonst in zwei Wochen normaler Bürozeit je getan hätten, und trotzdem wäre ich sofort bereit, diese Art des Urlaubs noch um weitere 884 Tage zu verlängern.
Aber, Standardspruch in dieser Situation: Hilft ja nix
.

547 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Freitag, 22. April 2022
Die Sache mit den Bettlaken
Die Bettlakensituation in diesem Haus ist ein wenig aus dem Gleichgewicht geraten, denn es gibt rund 10 Bettlaken in der Größe 1mx2m, aber nur ein Bett bzw. nur eine Matratze in dieser Größe.

Dafür gibt es drei Matratzen in der Größe 1,60mx2m, aber insgesamt nur acht Bettlaken in dieser Größe, davon fünf mit Löchern.

Das mit den Löchern in den Bettlaken ist ein Phänomen, was mich wirklich fasziniert, denn ich habe keine Erklärung, wo die herkommen, stelle aber fest, dass die einzigen drei Bettlaken in der Größe 1,60mx2m, die keine Löcher haben, orange sind und ich glaube, der Grund, warum diese Bettlaken keine Löcher haben, liegt daran, dass sie nicht benutzt werden, denn es gibt keinen einzigen Bettbezug, der zu orangenen Bettlaken passen würde.

Um die Gesamtsituation etwas zu entschärfen habe ich diese Woche erst mal in fünf Bettlaken die Löcher gestopft, fand aber auch, dass fünf Bettlaken irgendwie zu wenig ist für drei Matratzen. Je eines zum Wechseln wäre ja schon sinnvoll, denke ich, denn es passiert durchaus häufiger, dass alle Betten belegt sind und danach auch alle gleichzeitig wieder unbelegt sind, d.h. wenn man dann frisch beziehen will, dann fehlte ein Laken.

Die Gästebetten hatte ich jetzt übrigens noch gar nicht weiter beachtet in der Bettlakenbeurteilung, aber auch zwei der Gästebetten (Schlafsofas) bräuchten Laken in Doppelbettgröße, es ist also durchaus ärgerlich, dass die einzigen nicht schadhaften Bettlaken hier im Haus diese inkompatible Farbe haben.

Deshalb kam ich auf die naheliegende Idee, die orangenen Bettlaken rot einzufärben.
Es gibt mindestens drei Garnituren Bettwäsche, zu denen ein rotes Bettlaken sehr gut passen würde und aus orange rot zu machen erschien mir auch nicht vollkommen unmöglich.
Beim Aufräumen hatte ich zwar auch eine Packung mit blauer Textilfarbe gefunden, aber blaue Farbe auf orangene Bettlaken - ich glaube nicht, dass das Färbeergebnis die grundsätzliche Farbproblematik entscheidend verbessern würde.

Ein absolut zu bedenkendes Problem bei der Färbelösung waren aber auch die aktuell unwägbaren Zickereien meiner Waschmaschine. Wenn ich nämlich Farbe samt Bettlaken in die Maschine fülle - und die entscheidet sich dann, mal wieder Theater zu machen, dann hätte ich die Sauerei von neulich deutlich getoppt, wenn mir diesmal auch noch rotes Färbewasser in den Vorratsraum liefe. Diese Vorstellung machte mir ernsthaft größere Sorgen und ich habe erstmal zwei Nächte darüber geschlafen.

Aber nur wer wagt gewinnt, ich fuhr heute ins Dorf und kaufte mutig rote Textilfarbe für die Waschmaschine. Ich konnte wählen zwischen einem Paket Farbpulver für 300g Stoff und einem Kombipaket mit flüssiger Farbe plus Fixierer für 600g Stoff, das es zwar nur in ruby red und nicht in poppy red gab, aber dafür war es im Angebot und ich ging davon aus, dass drei Bettlaken wahrscheinlich schwerer sind als 300g.

Es stellte sich heraus, dass sogar ein Bettlaken schon mehr wiegt als 600g, ich hätte also mindestens die dreifach Menge an Farbe kaufen müssen, aber irgendwie wurde dadurch die gesamte Aktion enorm unwirtschaftlich, denn ein Paket Farbe kostete fast soviel wie ein neues Bettlaken. Die gab es nämlich neulich bei Lidl im Angebot und ich habe nur deshalb keines gekauft, weil ich ja vorhatte, die drei vorhandenen einzufärben.

Und außerdem fand ich es schon ausreichend mutig, die Waschmaschine einmal mit Farbpulver laufen zu lassen, für drei Durchgänge war ich definitiv nicht waghalsig genug.
Ich musste mich jetzt nur noch entscheiden, ob ich nur ein Bettlaken mit der passenden Menge Farbe in die Waschmaschine stecke - oder zwei oder gleich alle drei.

Ich spielte mit mir selber schnick-schnack-schnuck und entschied mich, wenn, dann gleich alle drei Laken einzufärben, immerhin waren sie ja schon orange, also fast rot, vielleicht braucht es dann gar nicht mehr so viel Farbe, um sie richtig rot zu machen.

Ich steckte also alle drei Laken in die Maschine, gab die Farbe dazu und stellte die Maschine an.
Zu meiner großen Erleichterung lief sie diesmal ohne Probleme durch und als sie fertig war hatte ich - drei dunkelorange Bettlaken.

Nun ja, es hätte ja auch klappen können
.

522 x anjeklickt (immerhin schon ein Kommentar)   ... ¿selber was sagen?


Donnerstag, 21. April 2022
Umgeräumt und Gleisrichtung
Noch ein Zimmer fertig.



Wenn wir jetzt überall weiße Türen haben, dann müssen natürlich auch überall die Fußleisten geändert werden, K hat also heute noch mal fleißig gesägt, gemessen, neu gesägt, gebohrt und geflucht - und jetzt sind in allen Zimmern weiße Fußleisten - bis auf die Wohnküche, die muss ja sowieso noch grundlegend renoviert werden.

Um die Fußleisten anzubringen, müssen alle Möbel vorgerückt werden, eine wunderbare Gelegenheit, um direkt mal eine andere Möbelanordnung auszuprobieren und in C's Zimmer oben haben wir etwas umgeräumt und ich bin spontan sehr begeistert.
Eigentlich ist nicht mehr passiert, als dass Sessel und Kleiderschrank den Platz getauscht haben, aber das macht erstaunlicherweise eine Menge aus und plötzlich sieht das Zimmer deutlich heller, größer und freundlicher aus. Faszinierend.

Am Abend haben wir uns dann noch mal aufgemacht und sind einkaufen gefahren, wir brauchten Milch und Brot, gute Gelegenheit, um wenigstens einmal am Tag das Haus zu verlassen.

Als Rückweg haben wir den großen Bogen über den Loopdeelenweg gewählt, als wir auf dem Weg dorthin die Gleise überquerten, habe ich ein Symbolbild gemacht, die Gleise führen ja gleichzeitig zum Hafen und ins Dorf.



Man kann jetzt raten, welche Richtung wohin führt
.

534 x anjeklickt (5 mal hat hier schon jemand geantwortet)   ... ¿selber was sagen?


Mittwoch, 20. April 2022
Alltag im Urlaub
Heute ist Dienstag, der 19. April, die Feiertage sind vorbei, ich habe aber noch Urlaub bis zum Ende der Woche und stelle fest, dass Nichtarbeitenmüssen an gewöhnlichen Werktagen viel mehr Spaß macht als an Feiertagen.

Heute morgen habe ich Nachrichten an den Installateur (neue Heizungen in der Wohnküche, schon letzten Mai beauftragt) und den GaLa*-Mensch (Pflastern des Einstellplatzes und des Zuweges, ebenfalls vor fast einem Jahr beauftragt) geschrieben, ist ja schließlich wieder normaler Werktag, da kann man erwarten, dass die Firmen wieder im Dienst sind.
*Garten- und Landschaftsbau

Der Installateur reagierte prompt, kam am frühen Nachmittag vorbei und versprach, sich kurzfristig zu kümmern.
Der GaLa-Mensch dagegen hat die Nachricht gelesen (zwei blaue Häkchen), antwortet aber nicht. Hier muss ich wohl etwas intensiver nachhaken.

Weil ja wieder normaler Werktag ist, darf man auch wieder Wäsche draußen aufhängen, deshalb habe ich die Waschmaschine angeworfen, die auch schwungvoll loslief, sich randvoll mit Wasser pumpte, dann piepte und stehenblieb.

Heißer Tipp an dieser Stelle: Waschmaschinen, die randvoll mit Wasser sind, nicht einfach öffnen, außer man wollte sowieso schon seit längerem 5-10 Liter Wasser vom Boden aufwischen.

Nachdem ich die erste Maschine bei vollem Wasserstand geöffnet und dadurch den Wasserstand in der Maschine deutlich gesenkt hatte, lief sie anschließend wieder muckerfrei durch, so dass ich ohne Bedenken danach eine zweite Maschine startete, in der Annahme, das wäre ein einmaliger Fehler gewesen.

War es aber nicht, auch die zweite Maschine piepte und blieb stehen, nachdem sie sich randvoll mit Wasser gepumpt hatte.

Zweiter heißer Tipp an dieser Stelle: Das Flusensieb bzw. die Fremdkörperfalle nicht öffnen, wenn noch Wasser in der Maschine ist, außer man wollte sowieso schon seit längerem 5-10 Liter Wasser vom Boden aufwischen.…

Nachdem ich also erneut manuell Wasser aus der Maschine abgelassen hatte, lief anschließend auch die zweite Maschine problemlos durch, geheuer ist mir das alles aber inzwischen nicht mehr.

In der Fremdkörperfalle fanden sich übrigens insgesamt 3,57 €, eine Batterie vom Typ 2032, von der ich vermute, dass sie nicht mehr funktioniert sowie einige Haarnadeln und weitere, nicht mehr zu identifizierende metallische Gegenstände in der Größe von Euromünzen. Ob das manuell abgelassene Wasser oder die Reinigung der Fremdkörperfalle nun Ursache für das Funktionieren nach der Störung sind, wird sich erst dann zeigen, wenn ich die nächste Maschinenladung Wäsche zusammenhabe.
Es bleibt spannend.

Vom Notar kam heute auch eine Nachricht, er hat sich jetzt doch durchgerungen, eine Rangbescheinigung auszustellen, dafür hat er nur 19 Tage gebraucht, bemerkenswert.

19 Tage übrigens, in denen das Darlehen nicht ausgezahlt wurde, aber Bereitstellungszinsen kostete, die übrigens deutlich (fast viermal so viel) höher sind als die vertraglich vereinbarten Zinsen nach Auszahlung, so läuft das in der Kreditwirtschaft.
Und natürlich auch 19 Tage, in denen das nicht ausgezahlte Darlehen ein gewaltiges Liquiditätsloch riss, ich darf da gar nicht weiter drüber nachdenken, sonst rege ich mich wieder so auf, dass mir schwarz wird vor Augen.
Ich habe das Thema an K delegiert, soll der sich mit dem Notar streiten, ich würde den Typ einfach nur töten.

In der Wohnküche unten steht ein blaues Multy-Schlafsofa, bei dem sich vor einiger Zeit (locker 4-5 Jahre schon) mal irgendjemand auf die Armlehne gesetzt hat, eine Nutzung, die für diese Armlehne nicht vorgesehen ist, sie hängt seitdem etwas schief am Rand des Sofas rum.
K wollte das heute reparieren, baute also die Armlehne erst ab und dann auseinander und verzweifelte dann ein wenig, weil die Reparatur genau dieses Schadens sehr kompliziert ist.
Ich suchte deshalb bei eBay-Kleinanzeigen, fand ein passendes Angebot in Berlin, schrieb den Verkäufer an, telefonierte mit N und der dann wiederum mit dem Verkäufer, die zwei haben jetzt vereinbart, dass N morgen um 17h die Armlehne abholen wird und ich bin höchst begeistert, wie einfach sich manchmal Probleme lösen, die man seit vielen Jahren vor sich hergeschoben hat
.

432 x anjeklickt (2 mal hat hier schon jemand geantwortet)   ... ¿selber was sagen?


Dienstag, 19. April 2022
Alle Wörter alle
Leider sind heute keine Wörter mehr übrig, die ich hier noch abladen könnte, weil ich die heute alle vertelefoniert habe
.

287 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Sonntag, 17. April 2022
Ausruhtag
Lange schlafen, lange lesen, früh ins Bett.
Zwischendurch eine Fahrradtour zum Hafen, so könnte das Leben bleiben
.

343 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?