anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Sonntag, 8. April 2018
Tatsächlich schön
Die letzten Tage war das Wetter nicht unbedingt so, dass man ein dringendes Draußen-Gefühl entwickelte. Zumindest ich nicht. Die Kurgäste, die hier gerade Urlaub machen, fanden natürlich, es hätte schlimmer sein können, aber die haben auch wenig Alternativen, was sie so tun könnten außer draußen rumzulaufen. Für Leute, die hier Urlaub machen, ist jedes Wetter gut, solange es nicht dauerhaft regnet. Der urkomische Spruch: es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur verkehrte Kleidung, wird immer wieder gerne zitiert und der erfahrene Nordseeurlauber wickelt sich in seine Outdoorjacke mit der Bärentatze, zieht die Mütze ins Gesicht und stapft los, das Meer genießen.

Ich dagegen finde sehr wohl, dass es schlechtes Wetter gibt, was auch durch passende Kleidung nicht besser wird und bleibe dann lieber drinnen.

Heute war aber tatsächlich wunderschönes Wetter, zumindest ab 12h. Bis dahin war es noch recht kühl, aber dann wurde es angenehm warm.
Mir passte das vor allem deshalb sehr gut ins Konzept, weil ich drei Maschinen Wäsche waschen musste, unter anderem habe ich auch meine eigene Bettwäsche gewaschen, und da ist es schon prima, wenn die Wäsche 2 Stunden nachdem man sie draußen aufgehangen hat schon wieder trocken ist, D.h., ich konnte die Bettwäsche sofort wieder aufziehen Und sie duftet jetzt wunderbar nach frischer Luft.

Außerdem haben wir die dringend notwendigen Gartenarbeiten erledigt, das Kräuterbeet ist jetzt komplett gesäubert und bereit für den Frühjahrsansturm der bereits frisch austreibenden Kräuter, die Hortensien sind gesäubert und zurückgeschnitten und alle Beete sind entunkrautet und geharkt. Am Zaun zum Nachbarn sind Himbeeren gepflanzt, ich werde jetzt Obstbauer.

Dann haben wir einen kurzen Ausflug die Promenade lang gemacht, obwohl heute Abreise Tag ist und die Insel spürbar leerer geworden ist, war bei diesem Wetter am Strand schon ganz schön was los.


Alle Glasflaschen sind entsorgt, alle Pfandflaschen zurückgebracht, der Müll ist komplett abgeholt, morgen muss ich nur noch hier drinnen ein wenig sauber machen und dann geht es zurück aufs Festland, übermorgen wieder Büro
.

915 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Samstag, 7. April 2018
Freitag
Heute war der letzte Arbeitstag in den Ferien, morgen ist ja schon wieder Wochenende, die Wochen sind im Moment um 1/5 verkürzt.
Das heißt aber auch, dass heute der letzte Tag war, an dem man noch überall anrufen konnte und Leute im Büro erwischte. Ich habe also heute noch mehr privaten Kram (hauptsächlich für Onkel und Vater) erledigt, wie das Sortieren/Klären/Prüfen/Kündigen /Umorganisieren von Versicherungen und ähnliche Dinge. Außerdem will der Onkel wieder Vermieten, dafür braucht er nicht nur eine neue Vermieternummer, sondern auch irgendeine Möglichkeit, seine Zimmer und Ferienwohnungen überhaupt anzubieten. Also musste ich erst mal recherchieren, welche Möglichkeiten es da gibt und was für seine Zwecke das Sinnvollste ist. Und wie das mit der Kurtaxe funktioniert und was es sonst noch zu beachten gilt. Insgesamt ist das ein recht kompliziertes Geschäft, habe ich festgestellt und mich gleichzeitig selber zu der Entscheidung beglückwünscht, mich von diesem Geschäft immer ferngehalten zu haben. Aber quasi über Bande lerne ich es jetzt doch noch, naja, wer weiß, wofür es gut ist.
Nebenher habe ich mich dann noch damit beschäftigt, meinen neuen Rechner einzurichten. Mein jetziger ist mir wohl zweimal zu oft hingefallen, auf alle Fälle schaltet er sich immer öfter plötzlich mittendrin aus, zeigt nur noch einen Bluescreen und wirre Fehlermeldungen, auf Dauer kein angenehmer Zustand. Also habe ich im Büro ausreichend rumgejammert, bis ich die Freigabe für einen neuen Rechner bekam. Der wurde dann zwei Tage vor meinem Urlaub geliefert und ich habe es gerade noch geschafft, die VPN-Leitung und die Büroumgebung zu installieren, alles andere wollte ich im Urlaub machen.
Fiel mir dann heute wieder ein....

Und weil so ein Krimskrams ganz schön zeitaufwändig ist, habe ich schon wieder das Gefühl, kaum was geschafft zu haben, nur so Kleinigkeiten eben, aber der Tag ist trotzdem rum.

Zum Trost habe ich mir Musik angemacht, beim Computerinstallieren ist das eine gute Begleitung.

1822 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Freitag, 6. April 2018
Dies und das
Da ich aktuell ja grade fertig bin mit Faulenzen und mich deshalb freiwillig wieder mit Dingen beschäftige, die eben getan werden müssen, habe ich heute den größten Teil des Tages vorm Rechner gesessen und alles mögliche erledigt. Dabei ein wenig telefoniert, viel recherchiert und einige wichtige Dinge geschrieben.
Am Nachmittag waren wir dann unterwegs, vorbereitete Unterlagen mit dem Onkel besprochen, Dinge für den Vater erledigt und plötzlich war der Tag schon wieder um. Eigentlich wäre heute wieder ein Tag für „WmdedgT“ (Was machst du eigentlich den ganzen Tag), aber trotz der Tatsache, dass ich wirklich gar nicht rumgefaulenzt habe, war der Tag unter Berichtsgesichtspunkten derart langweilig, dass ich eine offizielle Teilnahme nicht mit gutem Gewissen verlinken kann.
Insgesamt war ich also den ganzen Tag beschäftigt, wüsste aber nicht, was ich dazu noch mehr erzählen sollte
.

1371 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Donnerstag, 5. April 2018
225°
Mein Haus liegt nicht direkt am Meer. Zwischen dem Haus und dem Meer sind noch Dünen. Viele Dünen, Luftlinie sind es 165m, gemessen bei Google Earth.
Zu Fuß ist es noch mehr, 225 Schritte habe ich letztes Jahr gezählt, aber ich glaube, es waren nur deshalb genau 225 Schritte, weil ich wollte, dass diese Zahl rauskommt. Denn der Wind kam aus 225° - und wenn der Wind aus 225° kommt, dann hört es sich an, als wohne ich neben einer Autobahn, denn dann trägt der Wind auf direktem Weg das Wellenrauschen über die Dünen direkt in mein Haus und braust durch die Fenster, verschluckt alle anderen Geräusche und wirft mir ein Dauergerausche mitten in mein Wohnzimmer. Da helfen weder 165m noch 225 Schritte als Lärmschutzwand, wenn der Wind aus Richtung der Wellen kommt, dann wird es laut im Haus.

Heute bin ich dem Wind entgegengelaufen, 225 Schritte durch die Dünen, weil ich dachte, wenn ich vorne in der ersten Reihe stehe, dann kann ich das Geräusch sehen und vielleicht kann ich ja mit ihm verhandeln, aber bestimmt wirkt es wie kaltes Wasser beim Duschen - nach der Schockbehandlung friert man weniger.
Und dann stand ich vorne am Meer und da war nichts.
Einfach gar nichts. Keine Wellen, kein Rauschen, kein Gelärme, nur ein paar Austernfischer, die sich mit zwei Möwen zankten.


Es ist schon erstaunlich, welche Wellenverstärkung diese 165m Dünen haben wenn der Wind aus 225° kommt
.

915 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Mittwoch, 4. April 2018
Aktivitätsschub und Frikassee
So, die Feiertage sind vorbei und damit ist auch die Faulenzerei beendet, habe ich beschlossen.
Ich gebe mir ja regelmäßig sehr viel Mühe, mich durch ausschweifende Ausführungen selber zu überzeugen, dass es eine total gute Idee und vor allem im Sinne des Erhalts der mentalen Gesundheit sehr lobenswert ist, tagelang im Bett rumzuschlunzen und dabei vorzugsweise nichts zu tun, aber irgendwann ist auch die beste Ausrede mal ausgelutscht und es wird Zeit, sich etwas Neues aus zu denken.
Deshalb habe ich jetzt beschlossen, die Schlunzerei für die nächste Zeit dranzugeben und stattdessen endlich mal die Dinge zu erledigen, die schon seit längerem auf der Abhakliste stehen.
Passend zu den deutlich gestiegenen Temperaturen sind meine Lebensgeister wieder angesprungen. Wir hatten heute über 15°C draußen, ich konnte also ohne die bisher unvermeidbare, arktische Vermummung und mit offener Jacke über die Insel radeln, oder umgekehrt ausgedrückt: passend zu meinem Aktivitätsdrang brach auch draußen der Frühling aus, das war schon alles sehr fein.

J. hat morgen wieder Schule, er musste also heute wieder ins Internat zurückfahren und hatte sich für die erste Fähre entschieden, damit er nicht so spät abends noch unterwegs ist. Ich habe also zunächst J. zur Fähre gebracht, dann bin ich zu meinem Versicherungs-vertreter gefahren, um die Police für das neu gekaufte Haus endlich ausfertigen zu lassen, in dem Zusammenhang habe ich mir auch die Handynummer von dem Gutachter geben lassen, mit dem ich den Wasserschaden für mein eigenes Haus besprechen muss, anschließend habe ich den Trockenbauer angerufen, um ihn zu beauftragen, den Boden zu erneuern (die Decke ist selbstständig abgetrocknet, aber der Fußboden hat immer noch 90 % Restfeuchtigkeit, der muss also komplett neu), dann habe ich eine wohlformulierte E-Mail an den Geschäftsführer der Stadtwerke geschickt, die fast zwei Jahre nach dem Schaden im Haus meines Vaters die Endabrechnung immer noch nicht bezahlt haben. Themenfeld „Versicherung“ also sorgfältig abgearbeitet.
Mittendrin rief der Onkel an, er hat das Gutachten für ein Haus bekommen, was er verkaufen möchte und das muss natürlich besprochen werden.
Als ich am Nachmittag vom Onkel zurückkam, gab es noch ein paar berufliche Telefonate, ich habe meinen E-Mail Eingang der gesamten letzten Woche abgearbeitet und nebenher das Gutachten eingescannt. (So ein popeliger Ein-Blatt-Scanner ist schon eine sehr mühselige Angelegenheit, wenn man ansonsten den Profi-Scanner aus dem Büro gewöhnt ist).

Zum Abendessen habe ich endlich das Frikassee aus dem Huhn gekocht, was ich am Samstag aufgetaut und am Sonntag gekocht hatte, aber seitdem stand die Schale mit dem explodierten Hühnerfleisch im Kühlschrank und es gab keine Gelegenheit, es weiter zu verarbeiten.
J. war etwas knatschig, weil er jetzt nichts mehr abbekommen hat, aber wir hatten die letzten Tage so viel Schlemmeressen, dass einfach kein Platz mehr war für ein einfaches Frikassee.
Als Folge heißt das für mich aber auch, dass es morgen noch mal Frikassee gibt, denn ohne J. als Mitesser, ist natürlich sehr viel übrig geblieben. K. meinte, es gibt Schlimmeres.
Dass dieses Frikassee bei fast allen Leuten, die es je von mir serviert bekommen haben, auf so eine große Begeisterung stößt, fasziniert mich jedes Mal aufs Neue. Für mich ist es ein ganz normales Frikassee, aber für mich ist ja auch unsere Familien-Schwarzwälder-kirschtorte eine ganz normale Schwarzwälderkirschtorte, doch das habe ich immerhin inzwischen begriffen, dass diese Torte im Grunde mit einer normalen Schwarzwälderkirschtorte wenig zu tun hat.
(es gibt diese lustige Geschichte, wo die Kinder von einem Bekannten in einem Café eingeladen waren und gefragt wurden, welchen Kuchen sie am liebsten mögen und natürlich sofort Schwarzwälderkirschtorte gesagt haben. Als ihnen daraufhin ein ganz normales, handelsübliches Stück Schwarzwälderkirschtorte im Café serviert wurde, waren sie sehr entsetzt und haben ausgiebig mit der Bedienung diskutiert, dass das doch wohl ganz bestimmt keine Schwarzwälderkirschtorte sei. War es aber natürlich, sie hatten halt nur noch nie die offizielle Variante dieser Torte irgendwo gesehen.)
So ähnlich muss das mit dem Frikassee sein, das ich routinemäßig herstelle, es scheint der offiziellen Restaurantvariante von Frikassee nicht sehr zu ähneln. Allerdings kann ich das nicht selber beurteilen, denn ich habe noch nie in einem Restaurant Frikassee bestellt. Wer bestellt überhaupt in einem Restaurant Frikassee? Ich meine, wieso sollte man das tun? Ich bestelle in einem Restaurant nur Dinge, die ich sonst nicht zu essen bekomme. Alles, was ich mir problemlos selber kochen kann, muss ich doch nicht in einem Restaurant essen, das finde ich eindeutig rausgeschmissenes Geld
.

723 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Dienstag, 3. April 2018
Nusskuchen
Meine küchentechnischen Experimente gehen weiter, heute habe ich Nusskuchen gebacken.
Allerdings nicht irgendeinen Nusskuchen, sondern diesen hier.

Zugegeben, ich habe mich vor allem von dieser mitreißenden Begeisterung und dieser unglaublich überzeugenden Beschreibung des einzig wahren Nusskuchens verführen lassen, dieses Rezept ausprobieren zu wollen, denn wenn es einen Kuchen gibt, den ich ganz sicher ganz bestimmt gar nicht mag, dann ist das Nusskuchen.
Jeder Nusskuchen, den ich bisher gesehen und (in der Regel nur winzige Stückchen) probiert habe, hat mich in meiner festen Überzeugung bestätigt: Die deutlich bessere Alternative zu Nusskuchen ist eine spontane Nulldiät. Nein, für mich bitte keinen Nusskuchen, ich finde, Nusskuchen kann man ganz problemlos einfach aus meinem Ernährungsplan streichen. Ich mag sowieso keine Rührkuchen, ein Leberwurstbrot ist mir deutlich lieber, aber ein Rührkuchen mit gemahlenen Nüssen, der ist die Krönung an staubig, trockenem Armeleutekuchen, ich finde einfach, das muss nicht sein.

Aber dann habe ich diesen Bericht über einen komplett anderen Nusskuchen gelesen und nach dem Studium der Zutatenliste war mir klar, dass das ja gar kein Nusskuchen ist, sondern das ist irgendein komplett andersartiger Kuchen mit Nüssen drin. Und weil das alles so begeistert geschrieben war und weil dort auch stand, dass die Autorin normalerweise diese einfachen Rührkuchen auch nicht mag und weil ich schon immer mal ausprobieren wollte, wie ein Kuchen schmeckt, der im wesentlichen nur aus Zucker, Nüssen, Yoghurt und Fett besteht - bei dem also, und das war mein persönlicher Funfact, der gesamte Kuchen schon deutlich mehr als 5.000 Kalorien hat, weil ich all diese Einzelheiten so spannend fand, habe ich diesen Kuchen heute nachgebacken.
Im Ergebnis kann ich bestätigen:
Es hat sich gelohnt.



Ich habe ja mittlerweile mehrfach bewiesen, dass ich zwar tolle Fotos von Leuchttürmen, Strand und Wolken machen kann, aber als Essen-Knipser dafür eher der Vollversager bin, doch seitdem ich das auch selber akzeptiert habe, knipse ich einfach fröhlich weiter mein Essen, besser geht es halt nicht.
Was ich mit dem obigen Bild zeigen wollte (was aber nicht vernünftig zu erkennen ist, deshalb beschreibe ich es einfach im Nachgang): Der Kuchen sieht zwar nach nichts aus, aber er war so lecker, dass wir jeder zwei Stücke gegessen haben, er ist also schon zur Hälfte weg und jeder hat seinen Teller sehr sauber geputzt. Danach konnten wir uns drei Stunden nicht rühren, so vollgefressen waren wir (wieder mal).

Wer also mal einen völlig anderen Nusskuchen ausprobieren will, dem kann ich das Nusskuchenrezept von Feeistmeinname nur empfehlen, es ist wirklich lecker
.

968 x anjeklickt (3 mal hat hier schon jemand geantwortet)   ... ¿selber was sagen?


Montag, 2. April 2018
Immer noch zu wenig Lesezeit und Wolkeneier
Noch immer habe ich ungelesene Beiträge in meinem Feedreader, obwohl ich heute erst um 17.30h aufgestanden bin und bis dahin die Zeit nach dem Wachwerden fast ausschließlich mit dem Abarbeiten des Feedreaders verbracht habe. Mir ist das ein Rätsel, wie andere Menschen das machen, ich meine, bei so vielen Blogs mitzulesen und daneben auch sonst noch über alllerlei Kram informiert zu sein, was im Internet grade rumgeht, denn das verschlingt einfach so unendlich viel Zeit, dass ich es ja noch nicht mal schaffe, wenn ich ansonsten gar nichts anderes mache.
Und es liegt weder daran, dass ich besonders langsam lese, noch dass ich zu viele Blogs verfolge (ich habe ca. 15 Blogs, bei denen ich regelmäßig mitlese und ca. 40 in meinem Feedreader, von denen aber die allermeisten nur 2-3x im Jahr etwas posten, so dass nur ca. 15 dabei sind, die mehr oder minder regelmäßig Lesezeit beanspruchen und das ist doch wirklich nicht viel, oder?). Die einzige andere Inputquelle, die ich nach wie vor regelmäßig nutze, ist Facebook, denn dort lese ich bei Zeit online, Postillion und was es sonst noch so passende Lektüre gibt, die frei verfügbar ist.
Heute habe ich mir dann die Freiheit genommen, nicht nur die Blogbeiträge, sondern auch die Kommentare zu lesen und vor allem auch mal die verlinkten Stellen in den Blogs bzw. bei Facebook zu verfolgen - und schwupp war der Tag um und ich kann mich noch nicht mal erinnern, was ich alles so gelesen habe.
Ist das jetzt gut oder schlecht? Ich weiß es nicht.

Als ich es dann aber so gegen 18h endlich geschafft hatte, geduscht und bekleidet in der Küche zu erscheinen, fand ich es auch eine gute Zeit mal Früh-essen-brot herzustellen, nur einmal am Tag zu essen soll ja eh viel ges0nder sein.

Passend zu Ostern habe ich heute Wolkeneier hergestellt:
Wolkeneier
Sieht ausgesprochen hübsch aus, sowohl K. als auch J. waren anschließend auch ausreichend satt, aber als regelmäßiges Alltagsessen wäre es mir dann doch zu viel Arbeit. (und vor allem zu viel dreckiges Koch- bzw. Zubereitungsgeschirr.)
Man nehme:
6 Eier und trenne sie, wobei das Eiweiß in einer Schüssel gesammelt wird und die Eigelbe alle einzeln gesammelt werden sollten. Dann schlägt man das Eiweiß mit etwas Salz zu einer festen Eischneemasse auf, in die man dann geriebenen Käse gibt und unterrührt. Nebenher habe ich noch Schinkenwürfel ausgelassen und Frühlingszwiebelringe darin mitangebraten.
Den Käseeischnee löffelt man dann portionsweise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (sechs Eier, sechs Portionshäufchen) und gibt mitten in diese Häufchen je einen Esslöffel ausgelassene Schinkenwürfel mit Zwiebelringen und drückt eine leichte Delle in die Eischneehäufchen. Das ganze habe ich dann 3 Minuten bei 200°C im (vorgeheizten) Backofen vorgebacken, dann das Blech wieder herausgeholt und in die Delle jedes Eiweißhäufchens vorsichtig je ein Eigelb gegeben. (Vorsichtig, weil, wenn ein Eigelb kaputtgeht, dann sieht es hässlich aus). Dann alles noch mal weitere 7 Minuten bei 180°C weiterbacken. Anschließend habe ich noch Schnittlauchröllchen verstreuselt (die Optik, die Optik!) und mit Salz und Pfeffer gewürzt, die fertigen Wolkeneier kamen dann jeweils auf ein mit Kochschinken belegtes Toastbrot - ein wolkiger Strammer Max sozusagen.

Scheint als Tagesmahlzeit zu genügen, vielleicht aber auch nur, weil wir uns gestern alle drei an Gambas in Knoblauchsoße überfressen haben und deshalb heute keiner von uns wirklich viel Hunger hatte
.

1051 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?