... newer stories
Samstag, 24. Dezember 2016
Ein fast perfekter PLan
anje, 00:44h
Die logistische Planung für den Tagesablauf heute habe ich mehrfach überarbeitet und Einzelheiten immer wieder perfektioniert, bis ich das Gefühl hatte, besser geht jetzt nicht mehr. Ziemlich dicht an perfekt, sozusagen.
Zielvorgabe war: möglichst stressfrei mit dem Auto nach Borkum fahren und dabei alles im Auto mitnbringen, was für die Weihnachtstage mit der gesamten Familie notwendig ist.
Es gab da mehrere Engpass-Stellen, weil verschiedene Leute beteiligt waren und wichtige Entscheidungen erst sehr spät getroffen wurden und ich deshalb immer noch neben Plan A und B auch noch Plan C, D und E in der jonglierenden Hinterhand bewegte.
Aber dann standen die Eckdaten alle fest und es wurde sehr konkret.
Zwei Kinder sind schon gestern mit dem Zug gefahren, was mir enorm viel Platz im Auto freigab, denn das war eine meine größeren Sorgen gewesen: Wenn wir zu viert im Auto fahren, wo lasse ich dann bloß all die Dinge, die mitgenommen werden müssen und zusätzlich auch noch das Gepäck der beiden Kinder, das ja dann ebenfalls noch dazu kommt. Schließlich habe ich keinen Familienvan mehr, sondern ein Golf Cabrio, das im Alltag für mich alleine perfekt ausreicht, aber in Sachen Kofferraum und Transportmöglichkeiten eher armselig ausgestattet ist.
Aber wenn zwei Kinder schon einen Tag vorher mit dem Zug fahren, war die Lösung perfekt, denn so hatte ich plötzlich den gesamten Rücksitz zu meiner freien Gepäckverfügung. Zwar hatten die Kinder ein paar Tüten und Dinge hintergelassen, damit ich sie im Auto mitbringe und sie sie nicht umständlich zu Fuß und im Zug transponieren müssen, aber das war eine überschaubare Menge an zusätzlichem Gepäckvolumen, das sollte kein Problem sein.
Ich konnte sogar noch viel mehr Gepäck unterbringen, weshalb ich gestern noch einen Großeinkauf bei Aldi absolvierte, denn Aldi gibt es auf Borkum nicht und was eingekauft ist, ist eingekauft, da kann dann auch schon mal nichts mehr schiefgehen.
Gestern Abend habe ich dann schon alle Sachen in den Kofferraum geschachtelt, die vorab schon verpackt werden konnten. Es fehlten nur noch unsere Computertaschen und die Kühltaschen mit dem Kühlschrankinhalt. Aber alle Geschenke und die Aldieinkäufe und was ich sonst noch so für Borkum gesammelt hatte, habe ich gestern abend schon in den Kofferraum gepackt.
Solange CW lebte, hat CW die Autos bepackt. CW war ein begnadeter Meisterpacker, er schaffte es, in einem Auto mit 500l Gepäckraumvolumen locker 800l Gepäck unterzubringen. Ich habe es immer wieder staunend beobachtet, aber er brachte wirklich immer und in jeder Situation auch die irrwitzigesten Gepäckmengen im Auto unter. Neben CWs Packkünsten konnten meine laienhaften Packstümpereien nur mitleidig zur Seite geschoben werden, weshalb ich irgendwann zu 100% daran gewöhnt und auch davon überzeugt war, dass es eine ganz natürliche Rollenverteilung ist, dass der Mann das Auto packt.
Aber dann lernte ich meinen Westfalenmann kennen und lernte gleichzeitig, dass „Packen“ keine gottgegebene männliche Standardeigenschaft ist, sondern dass es durchaus Männer gibt, bei denen es gescheiter ist, wenn Frau das Packen übernimmt, sonst verliert man unterwegs die eine Hälfte und der Rest der Ladung springt so wild im Auto rum, das alles kaputtgeht. Kurz gesagt: K. ist mindestens genauso viel Packversager, wie CW Packgenie war.
Ich habe mit K.s Packkünsten schon ganze Betten unterwegs aus dem Auto verloren und größere Sauereien wegen ausgelaufener Lebensmittel wegputzen dürfen.
Deshalb lasse ich K. nicht mehr packen. Macht mir zuviel Arbeit, die Packfehler alle wieder auszubügeln. Seitdem ich mit K. zusammenlebe, packe ich selber.
Insbesondere wenn es so komplizierte Packaktionen gibt wie die aktuelle: Viele Tüten mit Geschenken, die nicht gequetscht oder geknickt werden sollen und insgesamt einfach so viel Kram, dass man das vorhandene, cabriobedingte geringe Kofferraumvolumen schon sehr gut ausnutzen muss, um alles mitzukriegen. Deshalb habe ich diese kniffelige Aufgabe schon gestern Abend erledigt, da konnte ich in aller Ruhe solange puzzeln, bis alles optimal verstaut war. Und natürlich habe ich jeden Fitzel Raum in diesem Auto ausgenutzt. Auch die Hutablage, die man beim Cabrio sonst besser nicht vollräumt, denn dorthin faltet sich das Dach zusammen, wenn man es öffnet. Aber wer öffnet schon am 23. Dezember ein Cabriodach, ist ja eher nicht so die Offenfahrsaison. Fand ich also sehr sinnvoll, die Hutablage vollzuräumen, vor allem mit leichten Sachen, die nicht geknickt oder gequetscht werden dürfen.
Heute morgen musste dann nur noch der Kühlschrank ausgeräumt werden, aber für die Kühl- und für die Computertaschen hatte ich ja extra den gesamten Rücksitz freigelassen, das ist gar kein Problem, das kann sogar K., die Taschen dort einfach nebeneinander auf den Rücksitz zu stellen. Dachte ich und beauftragte ihn um 7.35h genau damit, während ich noch eben ein wenig die Küche sauber machte. Geplant war zwar eine Abfahrt um 7.30h, aber 5 Minuten Verspätung ist ja nun kein Beimbruch.
Um 7.45h erschien K. bei mir in der Küche und sagte, er hätte ein Problem. Er hätte das Dach aufgemacht, weil er dann die Taschen leichter auf den Rücksitz stellen kann, aber nun würde das Dach nicht mehr zugehen und irgendwie wäre alles blockiert. Logisch, ich hatte ja auch die Hutablage vollgeräumt, da hatte das sich öffnende Dach sich nicht ordnungsgemäß zusammenfalten können – und nun ging nichts mehr. Nicht mehr vor und nicht mehr zurück.
Auch gemeinsam bekamen wir das Dach nicht wieder zu.
Um 7:55h war ich kurz vor einem hysterischen Nervenzusammenbruch und wir beschlossen, mit dem offenen Auto zur nächsten VW Werkstatt zu fahren, was blieb uns auch anderes übrig.
Man kommt sich ein wenig blöd vor, wenn man am 23.12. morgens um 8h mit einem offenen Cabrio, dessen Rücksitz vollbepackt ist und wo an der Seite bunte Schleifenbänder rauswehen, durch die Stadt fährt, aber hilft ja nix, alleine bekamen wir das Dach nicht mehr zu.
In der VW Werkstatt habe ich dann Großalarm ausgelöst, weil dort drei Kunden Schlange standen und den einzigen Servicemitarbeiter mit Beschlag belegten. Mit dem Ruf „Ich bin ein Notfall, ich muss unbedingt meine Fähre erreichen, aber mein Dach geht nicht mehr zu.“ habe ich es geschafft, den Werkstattleiter persönlich zu meinem Auto zu lotsen, nur leider hatte der wohl so einen Fall auch noch nicht gehabt. Er probierte all das aus, was wir selber vorher auch schon ausprobiert hatten, erfolglos. Dann schloss er seinen Diagnose-PC an das Auto an, um die Fehlermeldungen auszulesen und stellte fest, dass das Dach eine Störung meldete - was für eine Überraschung. Schließlich fragte ich, ob das Dach keine mechanische Notfallsteuerung hätte, was der Meister durch einen Blick in die Bedienungsanleitung des Autos bestätigte. Nur leider befand die sich im Kofferraum und der war ziemlich voll.
Irgendwann war aber der Kofferraum weit genug ausgeräumt, um an die Steuerung zu kommen, dann konnten wir das Dach mechanisch nach vorne klappen, den gesamten Kram auf der Hutablage wegräumen, dann die elektrische Steuerung wieder anklemmen und schließlich das Dach ordnungsgemäß elektrisch öffnen und schließen. Um 8.30h war das Dach zu und das Auto wieder komplett eingeräumt und wir konnten endlich losfahren. Erst nach Ibbenbüren, den Fisch abholen und dann weiter nach Emden. Von jetzt an lief aber alles wie am Schnürchen, die Straßen waren komplett leer und die Großbaustelle, die seit anderthalb Jahren die A31 übelst verlangsamt, war bis auf wenige Kilometerchen zusammengeschrumpft, im Wesentlichen konnten wir also mit 200km/h durchbrettern, so dass wir insgesamt deutlich weniger als zwei Stunden Fahrtzeit brauchten und entspannt um 10.30h in Emden noch in einer Waschstraße vorbeifahren konnten, um mit einem weihnachtlich sauberen Auto pünktlich auf die Fähre zu rollen.
Auch der restliche Tag verlief anschließend störungsfrei, der Baum ist schon aufgestellt, der örtliche Großeinkauf erfolgreich absolviert, der Kühlschrank bis zum Anschlag voll und das dritte Kind ist mittlerweile ebenfalls eingetroffen.
Wird bestimmt ein tolles Weihnachtsfest
.
Zielvorgabe war: möglichst stressfrei mit dem Auto nach Borkum fahren und dabei alles im Auto mitnbringen, was für die Weihnachtstage mit der gesamten Familie notwendig ist.
Es gab da mehrere Engpass-Stellen, weil verschiedene Leute beteiligt waren und wichtige Entscheidungen erst sehr spät getroffen wurden und ich deshalb immer noch neben Plan A und B auch noch Plan C, D und E in der jonglierenden Hinterhand bewegte.
Aber dann standen die Eckdaten alle fest und es wurde sehr konkret.
Zwei Kinder sind schon gestern mit dem Zug gefahren, was mir enorm viel Platz im Auto freigab, denn das war eine meine größeren Sorgen gewesen: Wenn wir zu viert im Auto fahren, wo lasse ich dann bloß all die Dinge, die mitgenommen werden müssen und zusätzlich auch noch das Gepäck der beiden Kinder, das ja dann ebenfalls noch dazu kommt. Schließlich habe ich keinen Familienvan mehr, sondern ein Golf Cabrio, das im Alltag für mich alleine perfekt ausreicht, aber in Sachen Kofferraum und Transportmöglichkeiten eher armselig ausgestattet ist.
Aber wenn zwei Kinder schon einen Tag vorher mit dem Zug fahren, war die Lösung perfekt, denn so hatte ich plötzlich den gesamten Rücksitz zu meiner freien Gepäckverfügung. Zwar hatten die Kinder ein paar Tüten und Dinge hintergelassen, damit ich sie im Auto mitbringe und sie sie nicht umständlich zu Fuß und im Zug transponieren müssen, aber das war eine überschaubare Menge an zusätzlichem Gepäckvolumen, das sollte kein Problem sein.
Ich konnte sogar noch viel mehr Gepäck unterbringen, weshalb ich gestern noch einen Großeinkauf bei Aldi absolvierte, denn Aldi gibt es auf Borkum nicht und was eingekauft ist, ist eingekauft, da kann dann auch schon mal nichts mehr schiefgehen.
Gestern Abend habe ich dann schon alle Sachen in den Kofferraum geschachtelt, die vorab schon verpackt werden konnten. Es fehlten nur noch unsere Computertaschen und die Kühltaschen mit dem Kühlschrankinhalt. Aber alle Geschenke und die Aldieinkäufe und was ich sonst noch so für Borkum gesammelt hatte, habe ich gestern abend schon in den Kofferraum gepackt.
Solange CW lebte, hat CW die Autos bepackt. CW war ein begnadeter Meisterpacker, er schaffte es, in einem Auto mit 500l Gepäckraumvolumen locker 800l Gepäck unterzubringen. Ich habe es immer wieder staunend beobachtet, aber er brachte wirklich immer und in jeder Situation auch die irrwitzigesten Gepäckmengen im Auto unter. Neben CWs Packkünsten konnten meine laienhaften Packstümpereien nur mitleidig zur Seite geschoben werden, weshalb ich irgendwann zu 100% daran gewöhnt und auch davon überzeugt war, dass es eine ganz natürliche Rollenverteilung ist, dass der Mann das Auto packt.
Aber dann lernte ich meinen Westfalenmann kennen und lernte gleichzeitig, dass „Packen“ keine gottgegebene männliche Standardeigenschaft ist, sondern dass es durchaus Männer gibt, bei denen es gescheiter ist, wenn Frau das Packen übernimmt, sonst verliert man unterwegs die eine Hälfte und der Rest der Ladung springt so wild im Auto rum, das alles kaputtgeht. Kurz gesagt: K. ist mindestens genauso viel Packversager, wie CW Packgenie war.
Ich habe mit K.s Packkünsten schon ganze Betten unterwegs aus dem Auto verloren und größere Sauereien wegen ausgelaufener Lebensmittel wegputzen dürfen.
Deshalb lasse ich K. nicht mehr packen. Macht mir zuviel Arbeit, die Packfehler alle wieder auszubügeln. Seitdem ich mit K. zusammenlebe, packe ich selber.
Insbesondere wenn es so komplizierte Packaktionen gibt wie die aktuelle: Viele Tüten mit Geschenken, die nicht gequetscht oder geknickt werden sollen und insgesamt einfach so viel Kram, dass man das vorhandene, cabriobedingte geringe Kofferraumvolumen schon sehr gut ausnutzen muss, um alles mitzukriegen. Deshalb habe ich diese kniffelige Aufgabe schon gestern Abend erledigt, da konnte ich in aller Ruhe solange puzzeln, bis alles optimal verstaut war. Und natürlich habe ich jeden Fitzel Raum in diesem Auto ausgenutzt. Auch die Hutablage, die man beim Cabrio sonst besser nicht vollräumt, denn dorthin faltet sich das Dach zusammen, wenn man es öffnet. Aber wer öffnet schon am 23. Dezember ein Cabriodach, ist ja eher nicht so die Offenfahrsaison. Fand ich also sehr sinnvoll, die Hutablage vollzuräumen, vor allem mit leichten Sachen, die nicht geknickt oder gequetscht werden dürfen.
Heute morgen musste dann nur noch der Kühlschrank ausgeräumt werden, aber für die Kühl- und für die Computertaschen hatte ich ja extra den gesamten Rücksitz freigelassen, das ist gar kein Problem, das kann sogar K., die Taschen dort einfach nebeneinander auf den Rücksitz zu stellen. Dachte ich und beauftragte ihn um 7.35h genau damit, während ich noch eben ein wenig die Küche sauber machte. Geplant war zwar eine Abfahrt um 7.30h, aber 5 Minuten Verspätung ist ja nun kein Beimbruch.
Um 7.45h erschien K. bei mir in der Küche und sagte, er hätte ein Problem. Er hätte das Dach aufgemacht, weil er dann die Taschen leichter auf den Rücksitz stellen kann, aber nun würde das Dach nicht mehr zugehen und irgendwie wäre alles blockiert. Logisch, ich hatte ja auch die Hutablage vollgeräumt, da hatte das sich öffnende Dach sich nicht ordnungsgemäß zusammenfalten können – und nun ging nichts mehr. Nicht mehr vor und nicht mehr zurück.
Auch gemeinsam bekamen wir das Dach nicht wieder zu.
Um 7:55h war ich kurz vor einem hysterischen Nervenzusammenbruch und wir beschlossen, mit dem offenen Auto zur nächsten VW Werkstatt zu fahren, was blieb uns auch anderes übrig.
Man kommt sich ein wenig blöd vor, wenn man am 23.12. morgens um 8h mit einem offenen Cabrio, dessen Rücksitz vollbepackt ist und wo an der Seite bunte Schleifenbänder rauswehen, durch die Stadt fährt, aber hilft ja nix, alleine bekamen wir das Dach nicht mehr zu.
In der VW Werkstatt habe ich dann Großalarm ausgelöst, weil dort drei Kunden Schlange standen und den einzigen Servicemitarbeiter mit Beschlag belegten. Mit dem Ruf „Ich bin ein Notfall, ich muss unbedingt meine Fähre erreichen, aber mein Dach geht nicht mehr zu.“ habe ich es geschafft, den Werkstattleiter persönlich zu meinem Auto zu lotsen, nur leider hatte der wohl so einen Fall auch noch nicht gehabt. Er probierte all das aus, was wir selber vorher auch schon ausprobiert hatten, erfolglos. Dann schloss er seinen Diagnose-PC an das Auto an, um die Fehlermeldungen auszulesen und stellte fest, dass das Dach eine Störung meldete - was für eine Überraschung. Schließlich fragte ich, ob das Dach keine mechanische Notfallsteuerung hätte, was der Meister durch einen Blick in die Bedienungsanleitung des Autos bestätigte. Nur leider befand die sich im Kofferraum und der war ziemlich voll.
Irgendwann war aber der Kofferraum weit genug ausgeräumt, um an die Steuerung zu kommen, dann konnten wir das Dach mechanisch nach vorne klappen, den gesamten Kram auf der Hutablage wegräumen, dann die elektrische Steuerung wieder anklemmen und schließlich das Dach ordnungsgemäß elektrisch öffnen und schließen. Um 8.30h war das Dach zu und das Auto wieder komplett eingeräumt und wir konnten endlich losfahren. Erst nach Ibbenbüren, den Fisch abholen und dann weiter nach Emden. Von jetzt an lief aber alles wie am Schnürchen, die Straßen waren komplett leer und die Großbaustelle, die seit anderthalb Jahren die A31 übelst verlangsamt, war bis auf wenige Kilometerchen zusammengeschrumpft, im Wesentlichen konnten wir also mit 200km/h durchbrettern, so dass wir insgesamt deutlich weniger als zwei Stunden Fahrtzeit brauchten und entspannt um 10.30h in Emden noch in einer Waschstraße vorbeifahren konnten, um mit einem weihnachtlich sauberen Auto pünktlich auf die Fähre zu rollen.
Auch der restliche Tag verlief anschließend störungsfrei, der Baum ist schon aufgestellt, der örtliche Großeinkauf erfolgreich absolviert, der Kühlschrank bis zum Anschlag voll und das dritte Kind ist mittlerweile ebenfalls eingetroffen.
Wird bestimmt ein tolles Weihnachtsfest
.
898 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Freitag, 23. Dezember 2016
Zwischenstand
anje, 00:12h
Büro: letzter Arbeitstag des Jahres ist vorbei. Unter "erfolgreich" stelle ich mir zwar was anderes vor, aber "überlebt, ohne Mordanklage" ist doch auch schon positiv, finde ich zumindest.
Eine ganz persönliche Erfolgsmeldung habe ich aber auch noch, denn eine der Oberoberchefinnen aus dem Mutterkonzern hat mich gefragt, ob ich ihr einen guten Steuerberater für sie privat empfehlen könnte und nachdem ich mich gewaltig hin- und hergewunden habe, weil ich in meinem ureigenen Fachbereich keinen kenne, den ich da uneingeschränkt empfehlen würde und ich ihr deshalb erstmal nur eine gute Anwältin für Familien- und Erbrecht empfohlen habe, entwickelte sich im Laufe des Gesprächs dann doch noch das Endergebnis, dass ich nun ihre persönliche Steuersituation mit ihr optimiere. Sie wollte mich nicht direkt fragen, weil sie das für übergriffig hielt und ich wollte ihr nicht direkt sagen, dass ich denke, dass ich selber die qualifizierteste Person für ihr Problem bin, weil ich das für zu anbiedernd und einschleimend hielt; per Saldo also eine ziemliche Sackgassensituation, wenn nicht einer von beiden den Mut aufbringt, über seinen Schatten zu springen. Nun, tatsächlich haben wir es beide gleichzeitig geschafft, denn in dem Moment als ich ihr sagte, dass sich bestimmt jemand findet, der gemeinsam mit der Anwältin dann auch den steuerlichen Teil betreut, ich ihr dann aber gerne anbiete, dass ich da mal drüberschaue, hakte sie sofort nach und sagte, dass wäre eigentlich genau das, worum sie sich nicht getraut hätte, direkt zu bitten.
So umständlich kann es manchmal sein, wenn man sich nicht traut, das zu sagen, was man eigentlich meint oder will.
Als absolutes Ergebnis nehme ich diese Situation jetzt aber als dickes Kompliment. Wenn jemand aus der obersten Konzernspitze meint, ich sei gut genug, um auch seine persönliche Steuersituation zu betreuen, nun, dann kann das daran liegen, dass dieser Mensch sonst sehr wenig Kontakt zu Steuerberatern hat. Da ich aber zufällig weiß, dass sie tatsächlich sogar sehr viel Kontakt zu allen möglichen verschiedenen Steuerberatern hat, nehme ich es als ganz persönliches Kompliment, dass sie unter all ihren Kontakten ausgerechnet mich ausgewählt hat.
Aber auch diese Aufgabe ist erst im nächsten Jahr ein Thema.
Ansonsten ist Büro für dieses Jahr erledigt. Abgehakt, fertig und wird ohne größere schlummernde Leichen erst nächstes Jahr wieder angepackt.
Privat: Läuft alles nach Plan, keine Auffälligkeiten. Zwei Kinder sind schon gut auf Borkum angekommen, ich habe mein Auto zu 4/5 fertig gepackt, alle Weihnachtsgeschenke sind drin, davon die allermeisten schon fertig verpackt, morgen früh muss nur noch der Computerkram und der Kühlschrankinhalt verstaut werden, dann kann es losgehen.
J.s Auto haben wir am Bahnhof abgeholt und in die Werkstatt gebracht, dort bekommt es nächstes Jahr eine frische TÜV-Plakette, dann haben wir uns von unserem Griechen verabschiedet, was nicht unter vier Ouzo möglich ist, deshalb ist jetzt nur noch Bett angesagt, bevor dann morgen der zweite Teil der geplanten Logistik abgespult wird
.
Eine ganz persönliche Erfolgsmeldung habe ich aber auch noch, denn eine der Oberoberchefinnen aus dem Mutterkonzern hat mich gefragt, ob ich ihr einen guten Steuerberater für sie privat empfehlen könnte und nachdem ich mich gewaltig hin- und hergewunden habe, weil ich in meinem ureigenen Fachbereich keinen kenne, den ich da uneingeschränkt empfehlen würde und ich ihr deshalb erstmal nur eine gute Anwältin für Familien- und Erbrecht empfohlen habe, entwickelte sich im Laufe des Gesprächs dann doch noch das Endergebnis, dass ich nun ihre persönliche Steuersituation mit ihr optimiere. Sie wollte mich nicht direkt fragen, weil sie das für übergriffig hielt und ich wollte ihr nicht direkt sagen, dass ich denke, dass ich selber die qualifizierteste Person für ihr Problem bin, weil ich das für zu anbiedernd und einschleimend hielt; per Saldo also eine ziemliche Sackgassensituation, wenn nicht einer von beiden den Mut aufbringt, über seinen Schatten zu springen. Nun, tatsächlich haben wir es beide gleichzeitig geschafft, denn in dem Moment als ich ihr sagte, dass sich bestimmt jemand findet, der gemeinsam mit der Anwältin dann auch den steuerlichen Teil betreut, ich ihr dann aber gerne anbiete, dass ich da mal drüberschaue, hakte sie sofort nach und sagte, dass wäre eigentlich genau das, worum sie sich nicht getraut hätte, direkt zu bitten.
So umständlich kann es manchmal sein, wenn man sich nicht traut, das zu sagen, was man eigentlich meint oder will.
Als absolutes Ergebnis nehme ich diese Situation jetzt aber als dickes Kompliment. Wenn jemand aus der obersten Konzernspitze meint, ich sei gut genug, um auch seine persönliche Steuersituation zu betreuen, nun, dann kann das daran liegen, dass dieser Mensch sonst sehr wenig Kontakt zu Steuerberatern hat. Da ich aber zufällig weiß, dass sie tatsächlich sogar sehr viel Kontakt zu allen möglichen verschiedenen Steuerberatern hat, nehme ich es als ganz persönliches Kompliment, dass sie unter all ihren Kontakten ausgerechnet mich ausgewählt hat.
Aber auch diese Aufgabe ist erst im nächsten Jahr ein Thema.
Ansonsten ist Büro für dieses Jahr erledigt. Abgehakt, fertig und wird ohne größere schlummernde Leichen erst nächstes Jahr wieder angepackt.
Privat: Läuft alles nach Plan, keine Auffälligkeiten. Zwei Kinder sind schon gut auf Borkum angekommen, ich habe mein Auto zu 4/5 fertig gepackt, alle Weihnachtsgeschenke sind drin, davon die allermeisten schon fertig verpackt, morgen früh muss nur noch der Computerkram und der Kühlschrankinhalt verstaut werden, dann kann es losgehen.
J.s Auto haben wir am Bahnhof abgeholt und in die Werkstatt gebracht, dort bekommt es nächstes Jahr eine frische TÜV-Plakette, dann haben wir uns von unserem Griechen verabschiedet, was nicht unter vier Ouzo möglich ist, deshalb ist jetzt nur noch Bett angesagt, bevor dann morgen der zweite Teil der geplanten Logistik abgespult wird
.
877 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Donnerstag, 22. Dezember 2016
Angetrunkener Schwungabfall
anje, 00:32h
Irgendwas ist ja immer.
Heute zum Beispiel kam mir die fast leere Glühweinflasche dazwischen.
Zwischen meinen Schwung und mich.
Glühwein ist Gift für Schwung.
Eben noch voller Elan und frohen Mutes, dass es noch sehr früh am Tag ist und ich deshalb noch ganz viele Dinge erledigen kann und auch schwungvoll erledigen will, steht da diese blöde, fast leere Glühweinflasche in der Küche rum und mir kommt die noch blödere Idee, ich könnte ja mit Aufräumen anfangen und erst mal diese Flasche verschwinden lassen.
Das letzte kleine Glas, was noch drin war, das trinke ich halt schnell aus und dann, dann geht es richtig los.
Noch zwei Steuererklärungen fertigstellen und eine Buchhaltung kontrollieren, die Geschenke für die Kinder einpacken und in Ruhe überlegen, was ich morgen noch hier auf dem Festland einkaufen muss, damit am Freitag der bereits feststehende Logistikplan nur noch abgewickelt werden muss.
Denn das ist schon alles organisiert und gefällt mir sehr gut: Ich habe die Fähre um 11h gebucht und für 8h den Fischgroßhändler überredet, schon mal seine Hallen extra für mich und meine Vorbestellung zu öffnen, so dass ich mit dem gut verpackten und auf Eis gelegten Fisch direkt weiter bis zur Fähre fahren kann, bin dann um 13h auf Borkum und habe dort noch genug Zeit, die letzten Dinge vor Ort zu erledigen und zu organisieren. Wie das an Heiligabend dann genau wird dieses Jahr, hatte ich noch keine Lust zu planen, irgendwie müssen wir ja wohl meinen Vater integrieren, denn der wohnt ja immer noch bei mir im Haus, aber dazu fällt uns sicher spontan was ein. Wichtig ist nur, dass am 24. auch alle, die mir wichtig sind, wirklich da sind, und das ist dieses Jahr schon mal sichergestellt. K. hat sich letztes Jahr endgültig entschieden, dass er Heiligabend künftig mit mir auf Borkum sein wird, die Kinder sind auch alle da, da kann doch eigentlich gar nichts schiefgehen.
Ich habe ja nun so gar nichts mit diesem Religionskram am Hut, das heißt, die christliche Seite von Weihnachten ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, aber ich mag Traditionen und ich mag die Stimmung und die Atmosphäre und finde die Idee wunderbar, dass zu diesem Zeitpunkt im Jahr genau die Menschen zusammen sind und sich füreinander Zeit nehmen, die sich gegenseitig die wichtigsten Menschen im Leben sind. Ich mag es, dass man sich gegenseitig Geschenke macht und leckere Sachen isst. Und ich mag es, dass es dann draußen kalt ist und man den Ofen anmacht und es sich drinnen gemeinsam mit seinen Lieblingsmenschen gemütlich macht.
Deshalb freue ich mich auf Weihnachten und bin fest davon überzeugt, dass es schöne Tage werden.
Nur vorher wollte ich mit viel Schwung noch all das erledigen, was halt vorher erledigt werden muss, wenn da dieses kleine Glas Glühwein nicht gewesen wäre.
Den Bürokram habe ich deshalb elegant weiter verschoben, aber immerhin hat es zum Geschenke einpacken noch gereicht. Aus gesundheitsschonenden Überlegungen sollte ich Geschenke einpacken zwar auch besser ohne Glühwein machen, denn neben drei dicken Brandblasen (Heißkleber) habe ich jetzt auch mehrere blutige Stellen vom Tesabandabroller, so dusselig stelle ich mich sonst üblicherweise nicht an, aber egal, wenigstens das habe ich heute Abend geschafft.
Ich brauche jetzt noch unbedingt Essenideen für Sonntag und Montag, bisher ist nur das Samstagsessen klar(Sushi, es lebe die Tradition), aber vielleicht träume ich ja heute Nacht etwas leckeres
.
Heute zum Beispiel kam mir die fast leere Glühweinflasche dazwischen.
Zwischen meinen Schwung und mich.
Glühwein ist Gift für Schwung.
Eben noch voller Elan und frohen Mutes, dass es noch sehr früh am Tag ist und ich deshalb noch ganz viele Dinge erledigen kann und auch schwungvoll erledigen will, steht da diese blöde, fast leere Glühweinflasche in der Küche rum und mir kommt die noch blödere Idee, ich könnte ja mit Aufräumen anfangen und erst mal diese Flasche verschwinden lassen.
Das letzte kleine Glas, was noch drin war, das trinke ich halt schnell aus und dann, dann geht es richtig los.
Noch zwei Steuererklärungen fertigstellen und eine Buchhaltung kontrollieren, die Geschenke für die Kinder einpacken und in Ruhe überlegen, was ich morgen noch hier auf dem Festland einkaufen muss, damit am Freitag der bereits feststehende Logistikplan nur noch abgewickelt werden muss.
Denn das ist schon alles organisiert und gefällt mir sehr gut: Ich habe die Fähre um 11h gebucht und für 8h den Fischgroßhändler überredet, schon mal seine Hallen extra für mich und meine Vorbestellung zu öffnen, so dass ich mit dem gut verpackten und auf Eis gelegten Fisch direkt weiter bis zur Fähre fahren kann, bin dann um 13h auf Borkum und habe dort noch genug Zeit, die letzten Dinge vor Ort zu erledigen und zu organisieren. Wie das an Heiligabend dann genau wird dieses Jahr, hatte ich noch keine Lust zu planen, irgendwie müssen wir ja wohl meinen Vater integrieren, denn der wohnt ja immer noch bei mir im Haus, aber dazu fällt uns sicher spontan was ein. Wichtig ist nur, dass am 24. auch alle, die mir wichtig sind, wirklich da sind, und das ist dieses Jahr schon mal sichergestellt. K. hat sich letztes Jahr endgültig entschieden, dass er Heiligabend künftig mit mir auf Borkum sein wird, die Kinder sind auch alle da, da kann doch eigentlich gar nichts schiefgehen.
Ich habe ja nun so gar nichts mit diesem Religionskram am Hut, das heißt, die christliche Seite von Weihnachten ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, aber ich mag Traditionen und ich mag die Stimmung und die Atmosphäre und finde die Idee wunderbar, dass zu diesem Zeitpunkt im Jahr genau die Menschen zusammen sind und sich füreinander Zeit nehmen, die sich gegenseitig die wichtigsten Menschen im Leben sind. Ich mag es, dass man sich gegenseitig Geschenke macht und leckere Sachen isst. Und ich mag es, dass es dann draußen kalt ist und man den Ofen anmacht und es sich drinnen gemeinsam mit seinen Lieblingsmenschen gemütlich macht.
Deshalb freue ich mich auf Weihnachten und bin fest davon überzeugt, dass es schöne Tage werden.
Nur vorher wollte ich mit viel Schwung noch all das erledigen, was halt vorher erledigt werden muss, wenn da dieses kleine Glas Glühwein nicht gewesen wäre.
Den Bürokram habe ich deshalb elegant weiter verschoben, aber immerhin hat es zum Geschenke einpacken noch gereicht. Aus gesundheitsschonenden Überlegungen sollte ich Geschenke einpacken zwar auch besser ohne Glühwein machen, denn neben drei dicken Brandblasen (Heißkleber) habe ich jetzt auch mehrere blutige Stellen vom Tesabandabroller, so dusselig stelle ich mich sonst üblicherweise nicht an, aber egal, wenigstens das habe ich heute Abend geschafft.
Ich brauche jetzt noch unbedingt Essenideen für Sonntag und Montag, bisher ist nur das Samstagsessen klar(Sushi, es lebe die Tradition), aber vielleicht träume ich ja heute Nacht etwas leckeres
.
676 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Dienstag, 20. Dezember 2016
Die Jugend und die Geheimnisse der Finanzwelt
anje, 23:24h
Die Sitzungen heute liefen ungewöhnlich problemfrei und in Rekordgeschwindigkeit ab, was aber trotzdem nichts daran ändert, dass man anschließend vollkommen platt und k.o. ist und nichts Gescheites mehr geschafft bekommt. Ich habe am Nachmittag also noch ein bisschen vor mich hingekramt, hier und da ein wenig aufgeräumt, liegengebliebene Post erledigt und versucht, ein wenig Ordnung in mein Ablagesystem zu bekommen. Effizient geht aber auf alle Fälle anders.
Lustig war ein Whatsappchat mit J., von dem ich einen Screenshot gemacht habe, weil ich ihn so witzig fand, aber jetzt an der Technik scheitere, diesen Screenshot hier mit vernünftiger Tiefenschärfe hochzuladen.
Sieht so aus:

Ist aber halt schwer zu lesen.
Es ging darum, dass J. die PIN seiner Sparkassenkarte dreimal falsch eingegeben hatte, worauf seine Karte gesperrt wurde und er mich daraufhin anrief, damit ich bei der Sparkasse vorbeigehe, um ihm eine neue PIN zu besorgen. (so ist das halt, wenn CW sich klont....)
Ich bin natürlich nicht bei der Sparkasse vorbeigegangen, sondern habe die Sparkasse angerufen, die dann mir mitteilte, dass J. dafür selber anrufen müsse, da er nun halt selber 18 sei, denn ansonsten könnte ja jeder kommen und sagen "ich bin seine Mutter". Ich habe der Sparkassendame dann erläutert, dass J. nicht selber anrufen kann, da sie nur ein Festnetztelefon hat und dass J. für Anrufe zu einem Festnetztelefon 9 Cent bezahlen muss und das gäbe sein Budget nicht her, weshalb eben ich das grade versuche zu klären, ich hätte nämlich eine allnet-Flatrate. Daraufhin meinte die Sparkassendame, dann müsse ich sein Taschengeld erhöhen, eine Bemerkung, die zeigt, wie wenig sie die tatsächlichen Probleme versteht.
Als ich ihr dann aber argumentativ darlegen konnte, dass es für diesen Ratschlag jetzt zu spät sei, schließlich käme J. an gar kein Geld mehr ran, egal wieviel Taschengeld ich ihm zahle, lenkte sie ein und bot an, dass sie ja auch ihn anrufen könne.
Per Saldo hatten wir damit wieder eine dieser witzigen Situationen, die CW und ich oft genug gemeinsam gespielt haben: Man braucht eine männliche und eine weibliche Stimme am Telefon und kann jeden Datenschutz locker umgehen.
Ich hab ihr also J.s Telefonnummer und sie rief J. an. So war für alle Beteiligten die höchste Sicherheitsstufe des Datenschutzes absolut gewahrt.
Aber darum ging es mir jetzt eigentlich gar nicht, das ist nur so eine niedliche Randgeschichte, über die ich mich nur ganz nebenbei amüsiert habe, es ist schließlich immer wieder dasselbe, aber man muss diese Vorgeschichte kennen, um den Whatappchat verstehen zu können.
J. fragt nämlich an, ob seine neue PIN schon per Post gekommen sei und wir stellen fest, dass noch gar keine neue beantragt wurde, sondern dass die Dame ihm nur die Karte wieder freigeschaltet hat, er noch mal drei Chancen hatte, seine PIN einzugeben, die ihn aber auch nicht weiterbrachten, weil die alte PIN wohl in den unendlichen Weiten des verschlüsselten PIN-Mysteriums unter einem kryptischen Hinweiswort für immer verschollen ist.
Ich versuche ihm daraufhin klar zu machen, dass es das beste ist, er opfert einfach mal 9 Cent und ruft gleich selber bei der Dame an und bin sogar noch freundlich genug, ihm eben die Telefonnummer der Sparkasse zu googeln und per copy and paste in den Chatverlauf zu posten.
Das kann er aber nicht, weil in der gegoogelten Telefonnummer ein "/" ist - und wenn er das beim Eintippen der Telefonnummer mit eintippt, schlägt der Anruf fehl......
Nacherzählt ist der Chat längst nicht so lustig wie im Original - aber leider weiß ich nicht, wie man so einen Screenshot in brauchbarer Auflösung produziert
.
Lustig war ein Whatsappchat mit J., von dem ich einen Screenshot gemacht habe, weil ich ihn so witzig fand, aber jetzt an der Technik scheitere, diesen Screenshot hier mit vernünftiger Tiefenschärfe hochzuladen.
Sieht so aus:

Ist aber halt schwer zu lesen.
Es ging darum, dass J. die PIN seiner Sparkassenkarte dreimal falsch eingegeben hatte, worauf seine Karte gesperrt wurde und er mich daraufhin anrief, damit ich bei der Sparkasse vorbeigehe, um ihm eine neue PIN zu besorgen. (so ist das halt, wenn CW sich klont....)
Ich bin natürlich nicht bei der Sparkasse vorbeigegangen, sondern habe die Sparkasse angerufen, die dann mir mitteilte, dass J. dafür selber anrufen müsse, da er nun halt selber 18 sei, denn ansonsten könnte ja jeder kommen und sagen "ich bin seine Mutter". Ich habe der Sparkassendame dann erläutert, dass J. nicht selber anrufen kann, da sie nur ein Festnetztelefon hat und dass J. für Anrufe zu einem Festnetztelefon 9 Cent bezahlen muss und das gäbe sein Budget nicht her, weshalb eben ich das grade versuche zu klären, ich hätte nämlich eine allnet-Flatrate. Daraufhin meinte die Sparkassendame, dann müsse ich sein Taschengeld erhöhen, eine Bemerkung, die zeigt, wie wenig sie die tatsächlichen Probleme versteht.
Als ich ihr dann aber argumentativ darlegen konnte, dass es für diesen Ratschlag jetzt zu spät sei, schließlich käme J. an gar kein Geld mehr ran, egal wieviel Taschengeld ich ihm zahle, lenkte sie ein und bot an, dass sie ja auch ihn anrufen könne.
Per Saldo hatten wir damit wieder eine dieser witzigen Situationen, die CW und ich oft genug gemeinsam gespielt haben: Man braucht eine männliche und eine weibliche Stimme am Telefon und kann jeden Datenschutz locker umgehen.
Ich hab ihr also J.s Telefonnummer und sie rief J. an. So war für alle Beteiligten die höchste Sicherheitsstufe des Datenschutzes absolut gewahrt.
Aber darum ging es mir jetzt eigentlich gar nicht, das ist nur so eine niedliche Randgeschichte, über die ich mich nur ganz nebenbei amüsiert habe, es ist schließlich immer wieder dasselbe, aber man muss diese Vorgeschichte kennen, um den Whatappchat verstehen zu können.
J. fragt nämlich an, ob seine neue PIN schon per Post gekommen sei und wir stellen fest, dass noch gar keine neue beantragt wurde, sondern dass die Dame ihm nur die Karte wieder freigeschaltet hat, er noch mal drei Chancen hatte, seine PIN einzugeben, die ihn aber auch nicht weiterbrachten, weil die alte PIN wohl in den unendlichen Weiten des verschlüsselten PIN-Mysteriums unter einem kryptischen Hinweiswort für immer verschollen ist.
Ich versuche ihm daraufhin klar zu machen, dass es das beste ist, er opfert einfach mal 9 Cent und ruft gleich selber bei der Dame an und bin sogar noch freundlich genug, ihm eben die Telefonnummer der Sparkasse zu googeln und per copy and paste in den Chatverlauf zu posten.
Das kann er aber nicht, weil in der gegoogelten Telefonnummer ein "/" ist - und wenn er das beim Eintippen der Telefonnummer mit eintippt, schlägt der Anruf fehl......
Nacherzählt ist der Chat längst nicht so lustig wie im Original - aber leider weiß ich nicht, wie man so einen Screenshot in brauchbarer Auflösung produziert
.
1587 x anjeklickt (immerhin schon ein Kommentar) ... ¿selber was sagen?
Montag, 19. Dezember 2016
Dies und das
anje, 22:47h
Büro, heute 16.45h

Ansonsten: müde, müder, am müdesten
Morgen: Gremienmarathon,
danach: Luft raus, trotzdem muss noch weiter gemacht werden, steht immer noch genug auf der Jahresschlussagenda
Großes Vorhaben fürs neue Jahr: Endlich mal all den Kram bei eBay einstellen, der seit Ewigkeiten hier zum Verkauf rumsteht. Wenn das gelingt dann Folgeplan: Anschließend Weltreise, oder Zweikaräter kaufen.
Bis dahin: Nervenstärke beweisen
.
Ansonsten: müde, müder, am müdesten
Morgen: Gremienmarathon,
danach: Luft raus, trotzdem muss noch weiter gemacht werden, steht immer noch genug auf der Jahresschlussagenda
Großes Vorhaben fürs neue Jahr: Endlich mal all den Kram bei eBay einstellen, der seit Ewigkeiten hier zum Verkauf rumsteht. Wenn das gelingt dann Folgeplan: Anschließend Weltreise, oder Zweikaräter kaufen.
Bis dahin: Nervenstärke beweisen
.
607 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Montag, 19. Dezember 2016
Spaß am Abend
anje, 00:45h
So stückchenweise gehen die noch zu erledigenden Tätigkeiten in den Jahresendspurt über, ich stelle aber schwer erfreut fest: Es geht voran.
Heute war ein ausgesprochen produktiver Tag, an dem sogar noch ein Flohmarktausflug untergebracht werden konnte. Auf den Sonntagsflohmärkten sind sind zwar meist große Mengen an Händlern mit Neuware, aber so kurz vor Weihnachten zum gezielten Geschenkeeinkauf ist das sehr vorteilhaft. Ich glaube, ich habe jetzt für jeden, dem ich gerne etwas schenken möchte, auch mindestens ein Geschenk, mein Geschenkegewissen zumindest vermeldet entspannte Gelassenheit.
Wieder zu Hause packte mich die große Aufraumwut und ich wollte endlich das Bügelbrett im Wohnzimmer wegräumen. Nur blöderweise lagen da noch ein paar "angefangene Hemden", die ich nicht mehr in die Wäscherei gebracht hatte, weil ich dachte, ich könnte ja auch mal selber bügeln. Ich fürchte allerdings, das Bügelbrett steht da schon etwas länger, denn alle "angefangenen Hemden" waren kurzärmelig, ähem, räusper.

Aber am 4. Advent einen Schwung kurzärmelige Hemden zu bügeln, hat doch auch schon wieder Unterhaltungswert. K. zumindest hat sich gefreut, dass sie fertig wurden, bevor wieder Sommer ist.
Noch mehr Unterhaltungswert hatte ich aber heute mit meiner immer noch aktivierten MCID. Da ich auf Borkum mal eine Zeitlang viel Ärger mit anonymen Anrufen hatte, habe ich eine "Malicious Call Identification" beantragt und bekommen. Genutzt bzw. bezahlt habe ich die nur einen Monat lang, danach war der Kerl identifiziert und die Geschichte war erledigt, aber der Telefonprovider hat wohl einfach vergessen, dieses Merkmal bei meinem Anschluss wieder auszuschalten, was dazu führt, dass ich bei jedem "anonymen Anruf", der auf dem Festnetz in Borkum eingeht, per Mail benachrichtigt werde und sehe, von welcher Rufnummer der Anruf tatsächlich kam. Grundsätzlich ruft auf der Festnetznummer in Borkum nur sehr selten jemand an, aber seitdem mein Vater dort zwischenstationiert ist, hat ihn natürlich meine Mutter ein paarmal angerufen und auch andere Freunde. Und eine anonyme Nummer rief an. Das letzte Mal hat mich das nicht wirklich interessiert, aber heute habe ich dann mal aus reiner Neugier geschaut, ob ich die Nummer finde bzw. kenne. Und - voilà, Volltreffer. Jetzt kicher ich hier den ganzen Abend schon leise vor mich hin - da schaltet jemand extra seine Rufnummerübertragung aus, bevor er meinen Vater anruft, weil er nicht will, dass ich sehe, dass er anruft - und dann hat er das Pech, dass diese MCID-Schaltung immer noch aktiviert ist.
Ich hatte auf alle Fälle viel Spaß daran
:-)
Heute war ein ausgesprochen produktiver Tag, an dem sogar noch ein Flohmarktausflug untergebracht werden konnte. Auf den Sonntagsflohmärkten sind sind zwar meist große Mengen an Händlern mit Neuware, aber so kurz vor Weihnachten zum gezielten Geschenkeeinkauf ist das sehr vorteilhaft. Ich glaube, ich habe jetzt für jeden, dem ich gerne etwas schenken möchte, auch mindestens ein Geschenk, mein Geschenkegewissen zumindest vermeldet entspannte Gelassenheit.
Wieder zu Hause packte mich die große Aufraumwut und ich wollte endlich das Bügelbrett im Wohnzimmer wegräumen. Nur blöderweise lagen da noch ein paar "angefangene Hemden", die ich nicht mehr in die Wäscherei gebracht hatte, weil ich dachte, ich könnte ja auch mal selber bügeln. Ich fürchte allerdings, das Bügelbrett steht da schon etwas länger, denn alle "angefangenen Hemden" waren kurzärmelig, ähem, räusper.

Aber am 4. Advent einen Schwung kurzärmelige Hemden zu bügeln, hat doch auch schon wieder Unterhaltungswert. K. zumindest hat sich gefreut, dass sie fertig wurden, bevor wieder Sommer ist.
Noch mehr Unterhaltungswert hatte ich aber heute mit meiner immer noch aktivierten MCID. Da ich auf Borkum mal eine Zeitlang viel Ärger mit anonymen Anrufen hatte, habe ich eine "Malicious Call Identification" beantragt und bekommen. Genutzt bzw. bezahlt habe ich die nur einen Monat lang, danach war der Kerl identifiziert und die Geschichte war erledigt, aber der Telefonprovider hat wohl einfach vergessen, dieses Merkmal bei meinem Anschluss wieder auszuschalten, was dazu führt, dass ich bei jedem "anonymen Anruf", der auf dem Festnetz in Borkum eingeht, per Mail benachrichtigt werde und sehe, von welcher Rufnummer der Anruf tatsächlich kam. Grundsätzlich ruft auf der Festnetznummer in Borkum nur sehr selten jemand an, aber seitdem mein Vater dort zwischenstationiert ist, hat ihn natürlich meine Mutter ein paarmal angerufen und auch andere Freunde. Und eine anonyme Nummer rief an. Das letzte Mal hat mich das nicht wirklich interessiert, aber heute habe ich dann mal aus reiner Neugier geschaut, ob ich die Nummer finde bzw. kenne. Und - voilà, Volltreffer. Jetzt kicher ich hier den ganzen Abend schon leise vor mich hin - da schaltet jemand extra seine Rufnummerübertragung aus, bevor er meinen Vater anruft, weil er nicht will, dass ich sehe, dass er anruft - und dann hat er das Pech, dass diese MCID-Schaltung immer noch aktiviert ist.
Ich hatte auf alle Fälle viel Spaß daran
:-)
1001 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Samstag, 17. Dezember 2016
Gelernt
anje, 23:53h
Lustige Sachen heute gelernt.
Das hier ist ein optisches Kabel

Nennt man auch LWL oder auch Lichtwellenleiter.
Wird aber gar nichts zum Gucken durchgeleitet, sondern nur Töne. Zumindest bei uns. Sagt K.
Sachen gibt's
.
Das hier ist ein optisches Kabel
Nennt man auch LWL oder auch Lichtwellenleiter.
Wird aber gar nichts zum Gucken durchgeleitet, sondern nur Töne. Zumindest bei uns. Sagt K.
Sachen gibt's
.
984 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
... older stories