... newer stories
Freitag, 6. Mai 2016
Kunstflug für Westfalen
anje, 01:28h
Die nächsten drei Tage bin ich komplett alleine.
K. ist heute abgeflogen, um das verlängerte Wochenende für eine Kunstflugausbildung zu nutzen.
Ich hatte ihm das als Gutschein zu Weihnachten geschenkt, weil ich wusste, dass ihn das so ganz innen drin schon immer gereizt hat, aber als bodenständiger Westfale ist es ja schon ausgefallen, überhaupt einen Flugschein zu haben. Dann auch noch zuzugeben, dass man gerne auch noch Kunstflug machen würde, hmmm, das ist wirklich schon sehr abgedreht, dafür gibt es eigentlich keinen vernünftigen Grund, das ist fast wie grüne Haare oder Alphorn spielen. Also nix, was man als Westfale einfach so macht, nur weil es Spaß macht.
Aber wenn man dann so einen Gutschein hat, und der ist ja auch bezahlt, wäre also ärgerlich, das viele Geld verfallen zu lassen - und außerdem hatte ich ihm erklärt, dass ich das eher so wie einen ADAC Schleuderkurs sehe, nur in der Luft eben, also im Grunde ein sinnvolles, erweitertes Sicherheitstraining. Dann darf man auch als Westfale Kunstflug machen und sich sogar drauf freuen. Erhöht ja wirklich die Sicherheit, kann ja schließlich immer mal passieren, dass man während eines ganz normalen Überlandfluges plötzlich in die Verlegenheit gerät und einen Looping machen muss, weiß man's? Und dann ist es absolut sinnvoll, das vorher schon geübt zu haben.
Das ganze findet irgendwo in den neuen Bundesländern statt, wo die Flugschule sich einen ganzen Flugplatz für das lange Wochenende gemietet hat, und da trudeln, loopen, zischen und was weiß ich, wie die Figuren alle heißen, nun jede Menge angehende Kunstflieger vier Tage lang in der Luft rumund kotzen sich abends die Seele aus dem Leib und fallen abends wie ein Stein aus der Luft nur noch ins Bett, weil das wohl doch ziemlich anstrengend ist. K. ist also platt, aber auch sehr zufrieden und glücklich. Geht doch.
Zu so einer Kunstflugausbildung reist man natürlich standesgemäß im Flieger an - den habenn wir dann gestern abend noch auf den letzten Drücker schon mal aus Paderborn geholt, über das lange Wochenende und bei diesem tollen Wetter sind natürlich alle Flieger ausgebucht, so dass man dann schon mal etwas weiter fahren muss, um fliegen zu können....
Auf den letzten Drücker heißt, dass wir mit der untergehenden Sonne grade noch so in der erlaubten Sichtflugzeit reingekommen sind, fünf Minuten später und es wäre ein Nachtflug geworden, der aber wieder entsetzlich komplizierte Auflagen und Regularien hat, das konnten wir aber ganz knapp umgehen.
Ich mag ja diese Flüge in die untergehende Sonne, es ist immer wieder ein faszinierendes Bild, einen Sonnenuntergang aus der Luft zu beobachten.
Heute Vormittag ist K. dann von unserem Flugplatz aus gen Osten gestartet - das erste Mal seit vielen Jahren, dass wir so lange (immerhin drei Tage) getrennt sind und ich stellte fest, dass es ein ganz seltsames Gefühl ist, ihn so alleine abfliegen zu sehen.

Um mich abzulenken, bin ich anschließend auf einen Flohmarkt gefahren. Bei diesem Wetter macht das natürlich noch mal extra viel Spaß. Ich habe auch ein paar hübsche Schätze gefunden, u.a. eine 24h Armbanduhr, um die mich CW sehr beneidet hätte. Morgen gehe ich ins Büro und verschrecke die Kollegen, die bestimmt gehofft haben, dass sie sich einen entspannten Freitag machen können, denn der Rest der Geschäftsführung ist bestimmt nicht da, aber irgendwie muss ich ja meine Aktenberge loswerden
.
K. ist heute abgeflogen, um das verlängerte Wochenende für eine Kunstflugausbildung zu nutzen.
Ich hatte ihm das als Gutschein zu Weihnachten geschenkt, weil ich wusste, dass ihn das so ganz innen drin schon immer gereizt hat, aber als bodenständiger Westfale ist es ja schon ausgefallen, überhaupt einen Flugschein zu haben. Dann auch noch zuzugeben, dass man gerne auch noch Kunstflug machen würde, hmmm, das ist wirklich schon sehr abgedreht, dafür gibt es eigentlich keinen vernünftigen Grund, das ist fast wie grüne Haare oder Alphorn spielen. Also nix, was man als Westfale einfach so macht, nur weil es Spaß macht.
Aber wenn man dann so einen Gutschein hat, und der ist ja auch bezahlt, wäre also ärgerlich, das viele Geld verfallen zu lassen - und außerdem hatte ich ihm erklärt, dass ich das eher so wie einen ADAC Schleuderkurs sehe, nur in der Luft eben, also im Grunde ein sinnvolles, erweitertes Sicherheitstraining. Dann darf man auch als Westfale Kunstflug machen und sich sogar drauf freuen. Erhöht ja wirklich die Sicherheit, kann ja schließlich immer mal passieren, dass man während eines ganz normalen Überlandfluges plötzlich in die Verlegenheit gerät und einen Looping machen muss, weiß man's? Und dann ist es absolut sinnvoll, das vorher schon geübt zu haben.
Das ganze findet irgendwo in den neuen Bundesländern statt, wo die Flugschule sich einen ganzen Flugplatz für das lange Wochenende gemietet hat, und da trudeln, loopen, zischen und was weiß ich, wie die Figuren alle heißen, nun jede Menge angehende Kunstflieger vier Tage lang in der Luft rum
Zu so einer Kunstflugausbildung reist man natürlich standesgemäß im Flieger an - den habenn wir dann gestern abend noch auf den letzten Drücker schon mal aus Paderborn geholt, über das lange Wochenende und bei diesem tollen Wetter sind natürlich alle Flieger ausgebucht, so dass man dann schon mal etwas weiter fahren muss, um fliegen zu können....
Auf den letzten Drücker heißt, dass wir mit der untergehenden Sonne grade noch so in der erlaubten Sichtflugzeit reingekommen sind, fünf Minuten später und es wäre ein Nachtflug geworden, der aber wieder entsetzlich komplizierte Auflagen und Regularien hat, das konnten wir aber ganz knapp umgehen.
Ich mag ja diese Flüge in die untergehende Sonne, es ist immer wieder ein faszinierendes Bild, einen Sonnenuntergang aus der Luft zu beobachten.
Heute Vormittag ist K. dann von unserem Flugplatz aus gen Osten gestartet - das erste Mal seit vielen Jahren, dass wir so lange (immerhin drei Tage) getrennt sind und ich stellte fest, dass es ein ganz seltsames Gefühl ist, ihn so alleine abfliegen zu sehen.

Um mich abzulenken, bin ich anschließend auf einen Flohmarkt gefahren. Bei diesem Wetter macht das natürlich noch mal extra viel Spaß. Ich habe auch ein paar hübsche Schätze gefunden, u.a. eine 24h Armbanduhr, um die mich CW sehr beneidet hätte. Morgen gehe ich ins Büro und verschrecke die Kollegen, die bestimmt gehofft haben, dass sie sich einen entspannten Freitag machen können, denn der Rest der Geschäftsführung ist bestimmt nicht da, aber irgendwie muss ich ja meine Aktenberge loswerden
.
939 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Donnerstag, 5. Mai 2016
Ein vorgezogener Freitag
anje, 01:28h
war das heute, alle Mitarbeiter waren schon sehr früh verschwunden, zurück blieb ein Riesenberg Akten und jede Menge Berichte/Vermerke/Vorlagen, die noch zu schreiben sind.
Ich schätze, ich mache einfach das lange Wochenende über durch und versuche mal, den Berg etwas abzuschmelzen.
K. geht Kunstfliegen, es ist also wirklich niemand da, der mich vom Arbeiten abhalten könnte.
Schaumama, was wird
.
Ich schätze, ich mache einfach das lange Wochenende über durch und versuche mal, den Berg etwas abzuschmelzen.
K. geht Kunstfliegen, es ist also wirklich niemand da, der mich vom Arbeiten abhalten könnte.
Schaumama, was wird
.
735 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Dienstag, 3. Mai 2016
Aufgeräumt
anje, 23:00h
...
1393 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Montag, 2. Mai 2016
Authenzität
anje, 23:25h
"Authenzität" sagte heute einer der Bewerber, und wiederholte es auch gleich mehrfach. Er sei sehr um Authenzität bemüht.
Und dabei soll man dann ernst bleiben.
Ein anderer Bewerber reagierte sehr energisch ablehnend auf die Frage, wie er die fehlende Prüfung/Zulassung denn gedenke nachzuholen und ob er die Ausbildungskosten dafür überhaupt selber finanzieren könne. "Natürlich nicht!" war die Antwort. Er hätte sich jetzt schon sehr viel Mühe mit der Bewerbung gegeben und viel Zeit da rein investiert, jetzt müsse auch mal was von der anderen Seite kommen.
Ah ja.
Als um 19h endlich der letzte Bewerber durch war, schloss der Oberchef die Veranstaltung mit den Worten: "Nun, dann haben wir diesen Tag auch erfolgreich rumbekommen." - Wie wahr. Und das galt gleich für die gesamte Führungsmannschaft des Hauses. Und unterm Strich war nix Gescheites dabei. Zumindest nichts authenzitätisch zu gebrauchendes.
In zehn Tagen folgt dann Runde zwei der Aktion mit den nächsten Bewerbern.
Bin schon sehr gespannt
.
Und dabei soll man dann ernst bleiben.
Ein anderer Bewerber reagierte sehr energisch ablehnend auf die Frage, wie er die fehlende Prüfung/Zulassung denn gedenke nachzuholen und ob er die Ausbildungskosten dafür überhaupt selber finanzieren könne. "Natürlich nicht!" war die Antwort. Er hätte sich jetzt schon sehr viel Mühe mit der Bewerbung gegeben und viel Zeit da rein investiert, jetzt müsse auch mal was von der anderen Seite kommen.
Ah ja.
Als um 19h endlich der letzte Bewerber durch war, schloss der Oberchef die Veranstaltung mit den Worten: "Nun, dann haben wir diesen Tag auch erfolgreich rumbekommen." - Wie wahr. Und das galt gleich für die gesamte Führungsmannschaft des Hauses. Und unterm Strich war nix Gescheites dabei. Zumindest nichts authenzitätisch zu gebrauchendes.
In zehn Tagen folgt dann Runde zwei der Aktion mit den nächsten Bewerbern.
Bin schon sehr gespannt
.
755 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Montag, 2. Mai 2016
Nur Lästigkeiten
anje, 00:54h
Heute stand Hausarbeit auf dem Programm.
Zunächst mussten rund 1.257 verschiedene Dinge wieder dorthin geräumt werden, wohin sie gehören. Darunter die Anziehsachen der letzten zwei Wochen, außerdem ein randvoller Esstisch, jede Menge Ablage auf meinem Schreibtisch und die Küche stand auch voll mit Kram, der dort stand, weil ihn noch niemand weggeräumt hatte.
Aufräumen macht mir nicht wirklich gute Laune, aber noch eine Woche weiter wäre es halsbrecherisch geworden, wenn ich über die noch weiter angewachsenen Kramberge hätte drüberbalanzieren müssen.
Und weil ich einmal dabei war, mir den Tag zu versauen, habe ich anschließend Näharbeiten erledigt und mir dabei die ganze Zeit überlegt, dass ich ganz unbedingt und dringlich endlich lernen muss, mit einer Nähmaschine umzugehen. Mit der Hand nähen ist blöd und wird auch nie ordentlich. Zwei große Teile, die noch repariert werden müssen, gebe ich jetzt in eine Näherei, macht so wenig Sinn, die liegen zu lassen, bis ich es endlich selber kann, Nähen lernen steht aber auf meinem "Will ich unbedingt machen-Plan" jetzt ganz oben.
Am Nachmittag sind wir dann in K.'s Stadt gefahren und haben dort eine Wohnungsübergabe abgewickelt. Mit der ganzen Fahrerei und dem Heckmeck drumherum waren das auch fast fünf Stunden.
Weil es grad auf dem Weg lag und sich so ergab, hatte ich außerdem mal wieder reichlich Gelegenheit mich über K.'s Ehefrau aufzuregen, die ihr Leben hinten und vorne nicht in Griff kriegt, aber von allen Seiten gedeckt wird. Die Arme, sie kann halt nicht, das musst du verstehen.
Ehrlich gesagt verstehe ich das aber überhaupt nicht, nur interessiert das keinen, denn ich funktioniere ja schließlich, deshalb muss es auch niemanden kümmern, was ich für Befindlichkeiten habe.
Und ja, ich weiß, dass Depressionen eine schreckliche Krankheit sind, ich weiß aber auch, dass sie nicht dadurch weggehen, dass sie nicht nur von der Betroffenen, sondern auch von der gesamten Umgebung einfach ignoriert und weggeschwiegen werden. Und nein, wenn sich jemand in sein Elend einfach nur reinfallen lässt und nichts tut außer zu jammern und dem Rest der Welt vorzuwerfen, wie rücksichtslos sie wären und wie überfordert man selber, weil man mit all der vielen Arbeit so komplett alleine gelassen wird, dann läuft da was schief, wenn all die viele Arbeit vor allem darin besteht, dass man seinen eigenen Zwangshandlungen untherapiert nachgibt und deshalb die Fenster alle zwei Tage geputzt werden müssen.
Mir fehlt es in solchen Fällen ganz klar an Verständnis und an Mitleid. Aber ich bin hier ja auch nicht gefragt. Ich habe aber dann auch für K. weder Mitleid noch Verständnis, wenn er sich von diesen Jammereien mal wieder hat einspannen lassen und sich x-Stunden Extraarbeit samt noch mehr Stunden zusätzliche Fahrerei auflädt, nur weil Madame auch die elementarsten Organisationsaufgaben ihres eigenen Lebens bei ihm ablädt.
Ich bleib dabei: Ich finde das unfair
.
Zunächst mussten rund 1.257 verschiedene Dinge wieder dorthin geräumt werden, wohin sie gehören. Darunter die Anziehsachen der letzten zwei Wochen, außerdem ein randvoller Esstisch, jede Menge Ablage auf meinem Schreibtisch und die Küche stand auch voll mit Kram, der dort stand, weil ihn noch niemand weggeräumt hatte.
Aufräumen macht mir nicht wirklich gute Laune, aber noch eine Woche weiter wäre es halsbrecherisch geworden, wenn ich über die noch weiter angewachsenen Kramberge hätte drüberbalanzieren müssen.
Und weil ich einmal dabei war, mir den Tag zu versauen, habe ich anschließend Näharbeiten erledigt und mir dabei die ganze Zeit überlegt, dass ich ganz unbedingt und dringlich endlich lernen muss, mit einer Nähmaschine umzugehen. Mit der Hand nähen ist blöd und wird auch nie ordentlich. Zwei große Teile, die noch repariert werden müssen, gebe ich jetzt in eine Näherei, macht so wenig Sinn, die liegen zu lassen, bis ich es endlich selber kann, Nähen lernen steht aber auf meinem "Will ich unbedingt machen-Plan" jetzt ganz oben.
Am Nachmittag sind wir dann in K.'s Stadt gefahren und haben dort eine Wohnungsübergabe abgewickelt. Mit der ganzen Fahrerei und dem Heckmeck drumherum waren das auch fast fünf Stunden.
Weil es grad auf dem Weg lag und sich so ergab, hatte ich außerdem mal wieder reichlich Gelegenheit mich über K.'s Ehefrau aufzuregen, die ihr Leben hinten und vorne nicht in Griff kriegt, aber von allen Seiten gedeckt wird. Die Arme, sie kann halt nicht, das musst du verstehen.
Ehrlich gesagt verstehe ich das aber überhaupt nicht, nur interessiert das keinen, denn ich funktioniere ja schließlich, deshalb muss es auch niemanden kümmern, was ich für Befindlichkeiten habe.
Und ja, ich weiß, dass Depressionen eine schreckliche Krankheit sind, ich weiß aber auch, dass sie nicht dadurch weggehen, dass sie nicht nur von der Betroffenen, sondern auch von der gesamten Umgebung einfach ignoriert und weggeschwiegen werden. Und nein, wenn sich jemand in sein Elend einfach nur reinfallen lässt und nichts tut außer zu jammern und dem Rest der Welt vorzuwerfen, wie rücksichtslos sie wären und wie überfordert man selber, weil man mit all der vielen Arbeit so komplett alleine gelassen wird, dann läuft da was schief, wenn all die viele Arbeit vor allem darin besteht, dass man seinen eigenen Zwangshandlungen untherapiert nachgibt und deshalb die Fenster alle zwei Tage geputzt werden müssen.
Mir fehlt es in solchen Fällen ganz klar an Verständnis und an Mitleid. Aber ich bin hier ja auch nicht gefragt. Ich habe aber dann auch für K. weder Mitleid noch Verständnis, wenn er sich von diesen Jammereien mal wieder hat einspannen lassen und sich x-Stunden Extraarbeit samt noch mehr Stunden zusätzliche Fahrerei auflädt, nur weil Madame auch die elementarsten Organisationsaufgaben ihres eigenen Lebens bei ihm ablädt.
Ich bleib dabei: Ich finde das unfair
.
937 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Sonntag, 1. Mai 2016
Aufgeräumt
anje, 01:21h
...
1036 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Samstag, 30. April 2016
Shoppingrausch
anje, 01:35h
Normalerweise kaufe ich Kleidung nur gebraucht. 70% meines Kleiderschrankinhaltes stammt vom Flohmarkt, ca. 25% aus Secondhandläden und von eBay und höchstens 5% kaufe ich als Neuware in einem Laden.
Das liegt vor allem daran, dass ich einen ausgeprägten Marken- und Qualitätstick habe, den ich beim Kauf von Neuware nur sehr kurzfristig ausleben könnte, weil ich dann innerhalb von kürzester Zeit pleite wäre oder nackicht bleiben müsste.
Naja, so nackicht wie eine Frau eben ist, die dann ganz bestimmt nichts vernünftiges mehr zum Anziehen hat.
Mein Glück dabei ist, dass ich einen arg praktischen, weil sehr zeitlosen Geschmack habe. Ich meine, nicht mein Geschmack ist zeitlos (oder doch?, kann ich gar nicht beurteilen), sondern die Moderichtung, die ich am liebsten trage. Keine Experimente, kein wilder Schischi, sondern möglichst schlicht und edel, aus hochwertigen Materialien und perfekt geschnitten. Dabei nicht vornehm, sondern lässig leicht, lieber sportlich als elegant.
Erfahrungsgemäß gibt es solche Teile eher selten bis gar nicht bei Aldi/Lidl, Kik oder Ernstings Family - und wenn man sich einmal an Flohmarktpreise gewöhnt hat, dann findet man auch 7,99 für ein T-Shirt schon teuer.
Deshalb kaufe ich Kleidung fast ausschließlich gebraucht.
Gestern gab es aber einen Lagersonderverkauf von meiner Lieblingsdesignerin Annette Görtz. Und wenn man dann für ein Shirt nicht mehr 149,- sondern nur noch 10,- € bezahlt, dann sind auch die Neuteile nicht mehr komplett uninteressant.
Gestern habe ich also schon einen akuten Shoppingtrip nur mit Neuware ausgelebt.
Und heute war ich dann bei TK - Maxx.
Was soll ich sagen?
Kannte ich noch nicht.
Lohnt sich aber.....
Und morgen ist endlich wieder Flohmarkt.
Wurde aber auch Zeit!
.
Das liegt vor allem daran, dass ich einen ausgeprägten Marken- und Qualitätstick habe, den ich beim Kauf von Neuware nur sehr kurzfristig ausleben könnte, weil ich dann innerhalb von kürzester Zeit pleite wäre oder nackicht bleiben müsste.
Naja, so nackicht wie eine Frau eben ist, die dann ganz bestimmt nichts vernünftiges mehr zum Anziehen hat.
Mein Glück dabei ist, dass ich einen arg praktischen, weil sehr zeitlosen Geschmack habe. Ich meine, nicht mein Geschmack ist zeitlos (oder doch?, kann ich gar nicht beurteilen), sondern die Moderichtung, die ich am liebsten trage. Keine Experimente, kein wilder Schischi, sondern möglichst schlicht und edel, aus hochwertigen Materialien und perfekt geschnitten. Dabei nicht vornehm, sondern lässig leicht, lieber sportlich als elegant.
Erfahrungsgemäß gibt es solche Teile eher selten bis gar nicht bei Aldi/Lidl, Kik oder Ernstings Family - und wenn man sich einmal an Flohmarktpreise gewöhnt hat, dann findet man auch 7,99 für ein T-Shirt schon teuer.
Deshalb kaufe ich Kleidung fast ausschließlich gebraucht.
Gestern gab es aber einen Lagersonderverkauf von meiner Lieblingsdesignerin Annette Görtz. Und wenn man dann für ein Shirt nicht mehr 149,- sondern nur noch 10,- € bezahlt, dann sind auch die Neuteile nicht mehr komplett uninteressant.
Gestern habe ich also schon einen akuten Shoppingtrip nur mit Neuware ausgelebt.
Und heute war ich dann bei TK - Maxx.
Was soll ich sagen?
Kannte ich noch nicht.
Lohnt sich aber.....
Und morgen ist endlich wieder Flohmarkt.
Wurde aber auch Zeit!
.
1053 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
... older stories