anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Freitag, 25. Juli 2025
Endspurtfreitag
Plötzlich ist die Woche um und ich musste erschrocken feststellen, was ich alles noch nicht erledigt habe. Trotz guter Vorsätze ist so einiges nicht fertig geworden, weil ich es immer weiter vor mir her geschoben habe. Ich mache es nachher, bestimmt. Aber dann war nachher und es gab ein neues Nachher, und immer so weiter.

Die letzten Tage sind aber auch wirklich unfassbar schnell vergangen und heute ist schon Freitag, da wollte ich wenigstens den letzten Tag der Woche, an dem ich noch andere Leute während ihrer Arbeitszeiten erreichen kann, sinnvoll nutzen.

Und so bin ich heute angemessen zeitig aufgestanden (immerhin vor 10h), habe zwei E-Mails verschickt, die ich gestern nicht mehr verschicken konnte, weil das Internet weg war, dann bin ich ins Dorf gefahren, habe dort Dinge erledigt, um mich anschließend wieder an den PC zu setzen, um die E-Mails zu beantworten, die als Rückfrage eingegangen waren und noch diverse andere Dinge zu erledigen, die wirklich dringlich getan werden mussten. Dazu noch ein Stapel Telefonate, insgesamt war ich also wirklich produktiv.

Am Nachmittag haben wir Gartenarbeit gemacht. Die Mutter hat die Beete im Vorgarten sauber gemacht, K hat den Rasen gemäht und ich habe den Bürgersteig von Unkraut befreit.

Zum Abendessen gab es Kartoffelpüree, Ratatouille und Schnitzel und jetzt bin ich immer noch so vollgefressen, dass ich zu faul, trotz großem Durst noch mal aufzustehen, um mir etwas zu trinken zu holen.

Ich muss aber noch Zähneputzen, da gibt es Wasser, das wird reichen
.

309 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Donnerstag, 24. Juli 2025
Internetausfall
Seit eben hat sich hier das lokale Internet mal wieder verabschiedet, was ich sehr ärgerlich finde, weil ich eigentlich noch ein paar E-Mails mit größerem Anhang verschicken wollte, schließlich habe ich heute sehr produktiv Bürokram erledigt und wollte die Ergebnisse jetzt stolz präsentieren, aber nüschte.
Bloggen geht auch irgendwie am Handy mit mobilem Internet, aber schön ist anders.

Zum Glück gibt es aber auch nicht viel zu erzählen, denn einen großen Teil des Tages habe ich vor dem Computer verbracht, daraus ergibt sich kein Blogcontent.
Ansonsten haben wir einen langen Strandspaziergang gemacht und seitdem wir diesen niedlichen Welpen dabei haben, lernen wir ohne Ende fremde Leute kennen.
K meint, so ein Welpe sei besser als jede DatingApp, allerdings hat er gleichzeitig auch ernüchtert festgestellt, dass die Menge der von Frauen ausgestoßenen, begeisterten Aaahs, Ooohs und allgemeinen Niedlichkeitsausrufe offensichtlich direkt proportional zum Körpergewicht der Frauen zunimmt.

Auf dem Rückweg vom Strand sind wir durch die Dünen gestapft, wo ich in einen Bromberpflückrausch geriet und fast einen gesamten Hundekackbeutel (vorher unbenutzt) voll mit Brombeeren nach Hause brachte.
Nach meiner Erinnerung waren die Brombeeren früher immer erst im August reif, entweder geht meine Erinnerung falsch oder die Brombeeren sind dieses Jahr sehr früh dran.

Am frühen Abend machten wir noch mit Hund eine Fahrradtour zu Lidl. Sie erträgt Fahrradfahren ohne Gejaule, aber Begeisterung sieht auch anders aus. Während ich fix durch den Einkaufsladen lief und alles zusammensammelte, was unserem Haushalt fehlte, übte sich K draußen mit dem DatingApp-Hund und dem Abwehren allfälliger Damenbegeisterung. Ein bisschen Schadenfreude habe ich schon dabei, wenn ich sehe, wie sehr er sich dabei windet, aber er wollte es ja so…

308 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Mittwoch, 23. Juli 2025
Ausflug und Flughund
Heute haben wir zu viert einen Ausflug nach Leer gemacht.

Wir sind mit dem Flugzeug nach Leer geflogen und von dort mit einem Taxi zum Vater ins Heim gefahren.

Für die Mutter war es das erste Mal, dass sie den Vater im Heim besucht hat und für den Hund das erste Mal, dass er geflogen ist.

Grundsätzlich hatten wir natürlich geplant, den Hund zu einem Flughund auszubilden, aber dass das gar nicht nötig sein wird, weil er das Flugzeug sofort von sich aus zu seinem Lieblingsort gemacht hat, damit haben wir nicht gerechnet.

Im Auto ist sie immer noch leicht gestresst, auch wenn sie inzwischen aufgehört hat, laut zu jammern, weshalb wir natürlich dachten, im Flugzeug stellt sie sich ungleich mehr an. Aber Pustekuchen, sie fand alles spannend, beroch den Flieger gründlich an allen Stellen und legte sich dann hin und schlief ein.

Selbst diese Ohrschutzbinde, die K für sie gekauft hatte, weil es in so einem kleinen Flugzeug innen drin schon ziemlich laut ist, selbst dieses Ding hat sie widerspruchslos akzeptiert und sich komplett entspannt, Es war schon sehr faszinierend.

Flughund

Noch mehr Flughund

Auf dem Rückweg gab es noch ein schönes Foto von der Nordsee von oben

Die Nordsee von oben

Ansonsten verlief der Flug ausgesprochen unspektakulär. Es gab tiefhängende Wolken, weshalb wir nur so in Ameisenkniehöhe übers Wasser flogen, aber da es zwischen Borkum und Leer keine Berge gibt, ist es auch kein Problem, in unter 1000 Fuß rumzucruisen.
Naja, und der Hund machte auch keinen Radau, es war also eindeutig nix los.

Der Vater freute sich über den Besuch, es war also insgesamt ein ausgesprochen erfolgreicher Ausflug und vor allem sind wir sehr zufrieden, dass sich der Hund so offensichtlich problemlos im Flugzeug transportieren lässt
.

352 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Dienstag, 22. Juli 2025
Bürotag und Staubsaugerroboter
Laut Wettervorhersage sollte es nur am Vormittag regnen, das tat es auch, am Nachmittag war es dagegen trocken, sonnig und windig - perfektes Wetter zum Wäschetrocknen.
Jetzt sind Bettwäsche, Handtücher und sonstige Kleidung der Kinder einmal durchgewaschen und getrocknet, ich bin immer froh, wenn das problemlos klappt.

Ansonsten habe ich heute den größten Teil des Tages vor dem PC verbracht. Liegengebliebene Buchhaltung, insbesondere für den Vater und hier vor allem eine gründliche Kontrolle der Beihilfe und DeBeKa-Erstattungen, denn trotz Vollmacht mit Greven-Adresse schickt die Beihilfe sehr gerne immer wieder Papierpost nach Borkum, da muss ich mir die Bescheide dann erst mühsam zusammensammeln, bevor ich einen Überblick habe, wo ich Widerspruch einlegen muss und welche Abrechnungen einfach nur noch mal eingereicht werden müssen, weil sie den Damen und Herren Beihilfe im ersten Versuch nicht schön genug eingescannt waren. - Ja, das kommt häufig vor, dass die aus Schönheitsgründen nichts erstatten, dann muss man den Beleg noch mal einscannen, diesmal darauf achten, dass nichts auf dem Kopf steht, dann klappt das auch mit der Erstattung.

Und außerdem fiel mir ein, dass es klug ist, wenn ich mich mal langsam auch um meine eigene Steuererklärung kümmere, ich bekomme ja bekanntlich keine Fristverlängerung, weil ich nicht von einem Steuerberater vertreten werde, seufz.

So verging der Tag dann ohne besondere Erlebnisse, die Buchhaltung für den Vater ist inzwischen à jour, für meine Steuererklärung fehlen mir noch ein paar Dinge, klug wie ich bin, habe ich die Papierbelege natürlich in Greven.

Der Hund zeigt immer mehr, dass er wirklich ein reinrassiger Dalmatiner mit allen typischen Dalmatinereigenschaften ist, d.h. sie hat vor allem einen sehr eigenen Kopf mit eigenen Vorstellungen und eigenen Entscheidungen. K meint, der Hund hätte viel Ähnlichkeit mit mir, ich wiederum verstehe sie oft erschreckend gut, es ist ja auch ätzend, wenn immer jemand anderes bestimmen will.

Das heutige erste Mal: Hund trifft auf Staubsaugerroboter. Es war sehr, sehr witzig, weil sie natürlich maximal aufgeregt um den Robbi rumsprang, ihn wild ankläffte, dann aber immer wieder den Rückzug antrat, als sich das Ding nicht von ihr beeindrucken ließ.
Bis sie irgendwann begriff, dass das Wesen überhaupt nicht an ihr interessiert ist. Danach demonstrierte sie einmal ausdrücklich, wer hier der Chef ist, in dem sie nicht mehr auswich, sondern, im Gegenteil, kurzerhand über den laufenden Roboter drüberlief, um ihm dabei auf den Rücken zu treten.
Als das geklärt war, legte sie sich zufrieden auf ihre Decke und ignorierte von da an den saugenden Roboter vollständig
.

315 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Montag, 21. Juli 2025
Dreck im Auto und eine weinende Zwiebel
Heutiges erstes Mal: im offenen Cabrio fahren, Hund hinten, angeleint an der Autoleine, die in der Aufnahmeschnalle für den Sicherheitsgurt eingesteckt ist.
Ergebnis: Hund liebt es, besonders die Nase in den Wind ztu halten, ganz toll.
Ich hatte ihr vorsichtshalber auch ihr Hundekissen ins Auto gelegt, das war aber völlig überflüssig, es ist schließlich viel geiler, direkt auf dem Sitz zu sitzen, wenn einem ansponsten jedes Sofa o.ä. streng verboten wird.

Hund im Auto

Bevor ich den Hund ins Auto setzte, hatte sie im Garten und im Sand rumgetollt und K meinte, ich solle doch erst mal den Hund putzen, bevor ich ihn ins Auto setze, sonst macht der doch alles schmutzig.

Dreck im Auto
DAS hier war der Fußraum auf der Beifahrerseite, als wir anhielten und ausstiegen, da war kein Hund hingekommen, nur ein Westfalenmann.....

Sonstso:
K meint, die Zwiebel grinst höhnisch,
Zwiebelgesicht
ich finde, sie weint ängstlich, weil sie weiß, dass sie gleich für einen Salat in kleine Stücke zerteilt wird.

Außerdem: Die erste Maschine mit Bettwäsche ist durchgelaufen und wurde aufgehangen, der Hund ist davon überzeugt, dass die Wäsche auf der Leine nur für sie aufgehangen wurde, damit sie hochspringen und sie wieder runterzupfen kann.

Am Nachmittag waren wir wieder am Strand, wo diesmal eine Menge anderer Hunde waren und Bixa sich nicht entscheiden konnte, ob sie die spannend oder beängstigend findet. Ein anderer Welpe (5 Monate) war dabei, die zwei konnten auf Anhieb ganz wunderbar miteinander spielen.

Als K und ich gemeinsam bis zum Knie ins Wasser gingen und in dieser Wassertiefe dann am Strand lang weiterliefen, folgte uns der Hund ins Wasser (ohne Leine), jammerte dabei aber leise vor sich hin. Übersetzen würde ich ihre Meinung mit: "Muss das sein, dass ihr hier im Wasser rumlauft? Das ist doch nass und kalt und schmecken tut es auch nicht. Ich finde das nicht okay von euch, aber alleine lassen will ich euch hier auch nicht."

Sie ist jetzt genau seit einer Woche bei uns und ich finde es immer wieder enorm erstaunlich, wie schnell sie sich vollkommen auf uns eingelassen hat und sich unserem Lebensstil anpasst.

Bisher gab es noch nicht einen Pipi-Unfall im Haus, sie meldet sich, wenn es dringlich wird und nachts schläft sie inzwischen bis mindestens 6h früh gut durch. Ein rundum pflegeleichter Hund
.

260 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Sonntag, 20. Juli 2025
Sonntag, 20.7.
Die Anzahl der Hausbewohner ist um drei Personen gesunken, K hat N und J und seine Begleitung heute nach Leer gebracht, von wo aus sie passende Züge nach Berlin und Bielefeld genommen haben.

Während K als Flugtaxi unterwegs war, haben die Mutter (auf dem Scooter), der Hund (an der Leine) und ich (verzweifelt bemüht, das alles zu koordinieren) einen Ausflug zum Onkel gemacht. Es war aufregend, aber wir sind ohne Unfall hin und wieder zurückgekommen.

Genau in dem Moment, wo wir auf dem Rückweg wieder vor unserem Haus ankamen, bog auch K in die Einfahrt, Synchronizität der Ausflüge
.

267 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Samstag, 19. Juli 2025
Samstag, 19.7.
Das Wetter heute war besser als die letzten beiden Tage, es regnete nicht und die Sonne schien, aber gleichzeitig auch enorm schwül und drückend. Der leichte Seewind, der normalerweise ja alles erträglich macht, war kaum zu spüren und irgendwie war alles anstrengend, was man so machte.

Am Vormittag war hier Flohmarkt, wo ich einen schönen Futternapf fand, das war aber auch die einzige Ausbeute.
Dann habe ich noch ein paar Dinge im Dorf erledigt und war froh, als ich mich endlich zu Hause wieder aufs Sofa setzen konnte.

Am Nachmittag bin ich noch mit K einkaufen gefahren - heute war ja noch jemand da, der in der Zeit auf den Hund aufpassen konnte. Grundsätzlich müssen wir unsere bisherigen Gewohnheiten - immer alles gemeinsam zu machen - wohl an einigen Stellen ändern, nämlich immer da, wo man den Hund nicht mitnehmen kann. Dann muss das halt einer alleine machen, während der andere auf den Hund aufpasst.

Wie wir künftig die normalen Alltagsdinge wie zB Einkaufen organisieren, müssen wir noch ausprobieren.

Natürlich muss der Hund auch lernen, mal eine gewisse Zeit alleine zu bleiben, aber aktuell ist sie ja noch wirklich ein kleines Baby und muss überhaupt erst mal lernen, was sie alles nicht darf. Eigentlich das Meiste, was ihr so einfällt, wahrscheinlich meint sie inzwischen, sie heißt "Nein", so oft, wie sie dieses Wort zu hören bekommt.

Heute habe ich ihr einen Eiswürfel zum Spielen gegeben und sie hatte deutlich mehr Spaß damit als ich erwartet hatte.
Einerseits versucht sie zwar alles zu fressen bzw. in den Mund zu nehmen und darauf rumzukauen, was sie so findet, (was zu Dauerneins und viel "Aus" führt), andererseits ist sie aber auch kein großer Esser.
Die empfohlene Futtermenge für ihr Alter und ihr Gewicht beträgt ca. 200g pro Tag - wenn sie viel schafft, dann vielleicht 150g, den Rest des Futters lässt sie unbeachtet im Napf liegen

N ist es heute Abend allerdings gelungen, ihr wirklich viel Futter unterzujubeln, er hat die Trockenfutterbröckchen nämlich einzeln wie kleine Torpedos über den Fußboden flitschen lassen und sie jagte jedem einzeln begeistert hinterher. Futteraction, auch ein witziges Spiel
.

253 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?