anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Dienstag, 3. Oktober 2023
Feiertag
Weil heute Feiertag ist, haben wir uns auch entsprechend verhalten. Bis mittags im Bett liegen, dann ganz langsam aufstehen, bis ich in Ks ausgedehntes Nichtstun einen kleinen Beschleunigungstwist einbrachte, weil mir einfiel, dass ich morgen Geburtstag habe und dass J sich samt einem Freund als kuchenessende Geburtstagsgäste angekündigte hatte, was bedeutet, dass ich den zu essenden Kuchen ja noch backen muss und dass ich mir vielleicht auch heute schon mal Gedanken über das morgige Abendessen machen könnte.

Im Ergebnis wollte ich unbedingt einkaufen gehen, was auf dieser Insel ja zum Glück auch an einem Feiertag kein Problem ist, der einzige Unterschied zu einem Werktag besteht darin, dass die Läden nicht bis 21h geöffnet haben, sondern nur bis 16h - und genau das war der Grund für die Beschleunigung, mit der ich K zum finalen Ausgeh-Anziehen durchs Haus scheuchte, weil er grundsätzlich schon ganz gerne mitgeht zum Einkaufen, ich ihn aber nicht in seinem gemütlichen Feiertags-Imhaus-Schlabberlook mitnehmen wollte, noch nicht mal auf Borkum.

Wir fuhren mit dem Auto, weil draußen Sturm und ungemütliches Wetter war und weil ich größere Mengen an Mineralwasser erwerben wollte, das transportiert sich im Auto auch leichter als auf dem Rad.

Während wir unterwegs waren, hatte die Schwester den aussortierten Kleiderberg durchsortiert, einen kleinen Haufen für sich ausgesucht und den Rest nach Klamottenart (Hose, Bluse, Pulli etc) geordnet und ordentlich zusammengelegt auf Stapeln gesammelt, damit ich noch einen letzten Blick darauf werfen kann, bevor es in einen, nein falsch, es sind insgesamt drei große Säcke geworden, gestopft wird, die anschließend in den Altkleidercontainer geworfen werden können.

Einen weiteren kleineren Berg habe ich beiseite gelegt, um die Kinder zu fragen, ob sie davon etwas haben möchten und drei große Müllsäcke voll bringe ich morgen zum Container. Es ist wirklich erschreckend, wie viel aussortierte Plünnen da zusammengekommen sind, als Folge regelmäßiger und teilweise exzessiv eskalierter Flohmarktbesuche aber auch nicht verwunderlich. (und gleichzeitig finanziell auch immer noch vollkommen vertretbar.)

Am Nachmittag habe ich dann die obligatorische Geburtstagsschwarzwälderkirschtorte gebacken, der Teig blieb mittendrin etwas klebrig und ging nicht richtig auf, wovon ich mich aber nicht habe irritieren lassen, kletschige Teigstücke kann man ganz hervorragend mit viel Rum aufpeppen - was ich tat.

Abendessen fiel aus, jeder suchte sich irgendwas zu essen, ich war mit einer Tüte Chipse sehr glücklich, morgen gibt es wieder was Ordentliches zu essen
.

271 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Montag, 2. Oktober 2023
Arbeitstag
Heute war ein offizieller Werktag, also weder Sonntag noch Feiertag, so dass K zum Onkel gefahren ist, um dort weitere Pfähle für die Terrassenumrandung einzubetonieren.

Ich habe die Gelegenheit genutzt, meine Schwester im Haus zu haben und verpflichtete sie deshalb spontan als Unterstützung beim Kleiderschrank durchsortieren.
Wir haben erst die T-Shirts, dann die Pullover, Blusen, Röcke und Hosen rausgeräumt, ich habe jedes Teil angezogen, wir haben es gemeinsam auf Paßform und Schönheit begutachtet, trafen danach die Entscheidung für yea or nay und so wuchs der Berg der aussortierten Teile immer weiter an. Ich habe das Gefühl, wir haben jedes zweite Teil aussortiert, dennoch sieht man es kaum, wenn man jetzt die Schränke öffnet. Es ist alles ordentlich und aufgeräumt, aber immer noch gründlich voll. Mich fasziniert das sehr, weil ich mir gar nicht vorstellen kann, wie dieser Riesenberg aussortierter Klamotten je zusätzlich in die Schränke gepasst hat.
Ich bin jetzt aber sehr zufrieden und genieße diese Ordnung im Kleiderschrank.

Zwischendurch machten wir eine Pause und fuhren zu Kik, um neue Kleiderbügel zu kaufen - ich wollte jetzt alles einheitlich haben und das war eine sehr gute Entscheidung. Dann fuhren wir noch zu Lidl, wo ich Dinge fürs Abendessen einkaufte.
Die Schwester hatte ihren Hund vorne im Fahrradkorb festgebunden, das klappte gut. Aber dann meinte sie, er könne ja auch mal ein Stück laufen und ob wir nicht durch die Dünen zurückfahren wollten. Ich schlug den Loopdeelenweg vor - und so geschah es. Der Hund lief über 5km, ohne Probleme und verhältnismäßig flott, es war eine sehr schöne Fahrradtour.

Kurz nachdem wir wieder zu Hause waren kam auch K vom Onkel zurück, ziemlich k.o. gekämpft, leider konnte er sich zum Ausruhen nicht aufs Bett legen, da lag nämlich immer noch der halbe Kleiderschrankinhalt.

Mittlerweile ist aber alles fertig geräumt, morgen muss nur noch der Berg der aussortierten Klamotten sortiert und irgendwie aus dem Haus geschafft werden
.

270 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Sonntag, 1. Oktober 2023
Unsichere Fliegerkollegen und kaputte Werbung
Der Tag verlief absolut plangemäß: Wir hatten nichts vor und taten deshalb auch nichts, das war toll.

Bis Mittag lagen wir im Bett und lasen Internet, wobei K hauptsächlich Wetterkarten und Fliegerinfos studierte.
Das Wetter war nämlich schlecht fliegbar, tiefhängende Wolken, schlechte Sichten, und K fand es einerseits spannend, wer bei diesem Wetter überhaupt noch unterwegs war und außerdem wusste er, dass ein Kollege aus dem Fliegerclub gestern nach Juist geflogen war und heute zurückmusste und er wartete auf einen Anruf dieses Kollegen, weil er sehr sicher war, dass der sich nicht alleine trauen würde, die Wetterbedingungen zu beurteilen und sich Rat und Hilfe bei K holen würde.
So kam es auch, gegen Mittag rief der Kollege an und K war unauffälligerweise perfekt vorbereitet und konnte ihm lässig souverän und natürlich standby eine sichere und gut durchdachte Flugroute von Juist nach Münster empfehlen, die der Kollege auch prompt befolgte.

Ich fand das alles ganz ungemein erheiternd, gleichzeitig aber auch ein bisschen spooky, wenn ich mir überlege, was für Typen sich da mit voller Lizenz und formal völlig legal im Flieger durch den Luftraum bewegen, mitfliegen möchte ich mit denen sicher nicht - und unterwegs in der Luft begegnen möchte ich denen auch nicht, grusel.

Ich las derweil die Blogs der letzten Woche nach und geriet über irgendeinen Link auf einen Artikel der Zeitschrift Spektrum, den man ohne Bezahlschrank lesen konnte, wenn man keinen Adblocker installiert hat. Ich weigere mich ja grundsätzlich, den Adblocker zu deaktivieren, weil mir das schlicht zu umständlich ist, lieber lese ich dann den Artikel nicht. Wenn es was wirklich Wichtiges ist, wird der Inhalt auch irgendwann von den Öffentlich-Rechtlichen geteilt und sonst ist es wahrscheinlich einfach egal.

Ich bin großer ÖRR-Fan und wäre sofort bereit, auch ein Mehrfaches an GEZ-Gebühr zu zahlen, wenn ich mir dafür erkaufen könnte, dass dort bitte kein Sport mehr gesendet wird. Nischensport ist okay, aber dieser überall verfügbare Massensport, den man auch ohne Probleme auf jedem Privatfernsehkanal gucken kann, der gehört meiner Meinung nach nicht zu den Aufgaben des ÖRR und ich ärgere mich regelmäßig sehr darüber, dass ich mit meinen Gebühren das höllenteure Ankaufen von Senderechten im ÖRR mitfinanziere. Das muss wirklich nicht sein, keinem Sportbegeisterten wird irgendetwas vorenthalten, wenn ARD und ZDF das nicht mehr im Programm hätten.
Aber grundsätzlich finde ich den ÖRR vor allem deshalb toll, weil es dort sozusagen keine Werbung gibt.

Ich finde nämlich Werbung blöd und versuche ihr maximal weiträumig aus dem Weg zu gehen.

In vielen Fällen lässt sich das nur dadurch erreichen, dass man bestimmte Kanäle nicht benutzt, was mir schon deshalb nicht schwerfällt, weil ich die allermeisten Social-Media-Kanäle schlicht langweilig finde.
Meta mit seinen unsäglichen Werbeeinblendungen in dem personalisierten Feed ist da ganz weit vorne dabei,
Facebook öffne ich nur noch, wenn ich in einer Borkum-Gruppe etwas verkaufen will, mit Instagram konnte ich noch nie so richtig was anfangen, weil ich kein Bildermensch bin, Xing und Linkedin brauche ich nicht mehr, weil ich keinerlei berufliche Ambitionen mehr habe, und für so Kanäle wie Twitter und alle Nachfolger fehlt mir schlicht die Zeit und das Bedürfnis, mich damit zu befassen, ich habe es wirklich oft und ernsthaft probiert, bin aber immer an der Tatsache gescheitert, dass man sich damit ja dann wirklich täglich und regelmäßig beschäftigen müsste und dazu fehlt mir einfach das Interesse und der Ehrgeiz. Und wahrscheinlich auch die soziale Kompetenz/ Empathie/ Interesse, was weiß ich, aber ich wäre auch früher nie in eine Stammkneipe gegangen, um dort verlässlich immer die gleichen Leute zu treffen, das ist vielen Menschen sehr wichtig, mir aber nicht und damit habe ich akzeptiert, dass ich einfach die falsche Persönlichkeit für soziale Netzwerke habe.

Gleichzeitig fällt es mir damit sehr leicht, Werbung zu mindestens 90% aus meinem Leben zu verdrängen.

Außer ich möchte einen Artikel in Spektrum lesen (und bin zu faul, mir den verlinkten Artikel in meinem Readly-Abo herauszusuchen), dann muss ich ein Werbevideo auswählen, dass ich angucken muss, um anschließend für den gewünschten Artikel freigeschaltet zu werden.
Das mache ich inzwischen aber wirklich gerne, denn die Challenge lautet, aus den sechs angeboten Werbevideos das rauszusuchen, was kaputt ist und sofort nach dem Anklicken auf den gewünschten Spektrumartikel weiterleitet. Denn eines ist fast immer kaputt - man muss sich nur richtig entscheiden.

Heute hatte ich gleich im ersten Treffer das kaputte gefunden (das von Aldi ohne weiteren Text im Vorschaubild) und ich stellte rückwärts fest, dass das genau DIE Art ist, wie ich Werbung toll finde: Herauszufinden, was definitiv nicht funktioniert
.

597 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Samstag, 30. September 2023
Samstag, 30.9.
Das war ein guter Tag heute.
Der Mieter war superpünktlich und klingelte um Punkt 10 Uhr. Er machte einen sehr sympathischen Eindruck, hatte alle notwendigen Unterlagen dabei, bezieht ein sicheres Einkommen, ist sich mit dem jetzigen Mieter einig, was Möbelübernahme etc. angeht und übernimmt die Wohnung ohne Leerstandsphase. Das finde ich alles ganz prima und hoffe nun, dass das neue Mietverhältnis genauso unproblematisch weiterläuft wie das bisherige.

Gegen Mittag kam K, ich holte ihn vom Flugplatz ab, wir machten dann noch einen Zwischenstopp bei Lidl und kauften dort unter anderem Strawberry-Cheesecake-Eis von Dr. Pudding, weil es das grade als Sonderangebot gab, mussten es zu Hause dann sofort probieren und waren beide sehr angetan. Gute Sorte, könnte man glatt noch ein Paket kaufen.
Als zweites Paket haben wir Salted Caramel mitgenommen, auch zum Sonderpreis und haben insgesamt für 1kg Eis weniger bezahlt als neulich ein Hörnchen mit drei Kugeln an der Eisdiele kostete.

Ich komme da immer noch nicht drüber hinweg, wie weit die Preise mittlerweile auseinanderklaffen.

Einerseits ist mir absolut klar, dass der Eisdielenbetreiber diese Preise nehmen muss, um überhaupt über die Runden zu kommen. Er muss Löhne bezahlen, Pacht und Material, das ist alles deutlich teurer geworden in den letzten zwei Jahren, ihm bleibt also gar keine andere Wahl als ebenfalls seine Verkaufspreise zu erhöhen.

Auf der anderen Seite bekommt er aber auch ein Problem, wenn noch mehr Kunden so rechnen wie ich und er deshalb immer weniger Umsatz macht, weil die Kunden lieber auf günstigere Varianten ausweichen.
Eigentlich hat ein kleiner Eisdielenbetreiber in dieser Konstellation immer die A...karte, das ist schon erschreckend.

Am Nachmittag machten wir eine kleine Radtour und fuhren dann zum Onkel. Der besprach mit K das weitere Vorgehen zum Einbetonieren der nächsten Pfeiler für seinen Terrassenwindschutzzaun, Montag soll auch noch brauchbares Wetter sein, dann gehen die Bauarbeiten weiter.
Ich pflückte dann noch ein paar sehr reife Tomaten, die ich sofort zu einem Abendessen verarbeitete, gebratene Kirschtomaten in Chili-Sahne-Sauce mit Gambas und Fettucine, schnell gemachtes Abendessen von dem wir zu dritt gut satt wurden.

Dann habe ich mich noch ausführlich damit beschäftigt, meine Zählerstande an den Grundversorger zu übermitteln, denn ich wechsele sowohl hier als auch in Greven zum 1.10. den Anbieter und für die Zwischenabrechnung meldet offensichtlich immer der Grundversorger sowohl an den alten als auch an den neuen Lieferanten die entsprechenden Zählerstände.

Da meine Zählerstände ja meldetechnisch immer etwas vorgehen, was mir einen entsprechenden Spielraum gibt, um Preissprünge etwas zu glätten und sich diesmal die Preise wirklich sehr stark ändern, musste ich genau überlegen, ob die zu meldenden Zählerstände jetzt auf- oder abgebaut werden müssen.
In Greven muss ich dabei zusätzlich beachten, dass ich da ja (hoffentlich) nicht mehr sooo lange wohnen werde, so dass es sehr klug ist, wenn ich den Zählervorsprung bis zu meinem Auszug abgebaut habe.

Ich musste also genau überlegen und mir vor allem notieren, welche Zählerstände ich dann letztlich übermittelt habe. Es war alles in allem eine etwas umständliche Aktion, ist jetzt aber auch erledigt.

Für morgen steht noch nicht ein einziger Programmpunkt auf dem Plan, das wird mit Glück ein richtig fauler Schlunztag
.

329 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Freitag, 29. September 2023
Und Abfahrt
Heute gab es eine sehr lange to-do-Liste für en Tag, denn nach einem halben Tag Home-Office war die Abfahrt nach Eemshaven geplant, wo ich für die 17h Fähre einen Autoplatz reserviert hatte.
Weil K noch berufliche Termine hat und heute nicht mitfahren konnte, hatte ich meine Schwester gefragt, ob sie Lust hat, mit mir nach Borkum zu fahren, so dass der logistische Ablaufplan vorsah, dass sie nach Greven kommt, wir ihren Kram in mein Auto laden, und dann fahren wir gemeinsam nach Borkum.

Gestern Abend fiel mir ein, dass sie ja nicht einfach nur in ein anderes Auto umsteigt, sondern dass sie ganz sicher auch vorher ins Haus kommen wird - und dieser Gedanke löste eine gewisse operative Hektik in mir aus.
Meine Schwester ist nämlich ein sehr ordentlicher Mensch, ganz im Unterschied zu mir und um nicht als der ultimative Lotter-Looser dazustehen fand ich es dringend notwendig, der Optik des Haushalts wenigstens ansatzweise eine gewisse Sauberkeit und Ordnung zu verleihen.

Ich fing also gestern Abend schon mit Hausputz an und putzte heute intensiv weiter, zum Glück sind viele Putztätigkeiten ganz wunderbar mit Home-Office kombinierbar. Staubsaugen vielleicht nicht so, aber Bodenwischen ist leise genug, um nebenher zu telefonieren, dasselbe gilt für Aufräumen und Fensterputzen.
Fürs Staubsaugen habe ich mir in meiner Kaffeepause also extra freigenommen, der Rest lief problemlos nebenher.
Gegen Mittag hatte ich zwei Maschinen Wäsche durchlaufen und trocknen lassen, die Kaffeemaschine entkalkt, den Wasserkocher entkalkt, die Spülmaschine ein- und nach dem Spülgang auch wieder ausgeräumt, die Küche geputzt, den Kühlschrankinhalt in Kühltaschen verpackt, alle Blumen gegossen und das gesamte Erdgeschoss gewischt. Außerdem hatte ich nebenbei zwei Jahresabschlüsse besprochen und einen Arbeitsvertrag, die Liquidität auf den beruflichen Konten geprüft und organisiert und einem volkswirtschaftlichen Vortrag gelauscht, in dem die These vertreten wurde, dass demnächst alles gut wird. Naja.

Zusammen mit meiner Schwester kam auch ihr Hund, ein kleiner schwarzer Wirbelwind, der aufgeregt durchs ganz Haus jagte und sich nicht entscheiden konnte, ob er vorsichtshalber dicht bei seinem Frauchen bleiben sollte, um auf sie aufzupassen oder doch lieber das neue Haus erkunden, das immerhin vier Etagen hat und irre viele unbekannte Ecken zum Schnüffeln bietet. Er traf alle zehn Minuten eine neue Entscheidung und rannte deshalb die Treppen ständig hoch und runter, so war er für die anstehende Autofahrt immerhin müde genug und ruhig im Fußraum durchzuschlafen.

Wir kamen pünktlich los und noch pünktlicher an, quasi keine Wartezeit an der Fähre, das war alles sehr erfreulich.
Unterwegs gab es keine echten Staus, aber sehr häufig zähfließenden Verkehr, weil es ganz gewaltig regnete und man an manchen Stellen vor lauter Regen kaum noch etwas sah.

Auf Borkum war aber Sonne und angenehme 20°C, wir packten das Auto aus und fingen mehrfach den Hund wieder ein, der sich vor Begeisterung über den Freilauf, den es hier gibt, kaum noch halten konnte.

Morgen ist auch frühes Aufstehen angesagt, ein neuer Mieter für das Haus am Rochepad stellt sich vor. Er wurde vom jetzigen Mieter als Nachmieter vorgeschlagen und ich bin sehr gespannt, ihn kennenzulernen, am Telefon ist er auf alle Fälle sehr lustig, weil er stark berlinert - und das wirkt ja immer eher komisch. Nun, wir werden sehen.

K wird das Wetter checken und wenn alles passt, kommt er mit dem Flieger nach
.

318 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Donnerstag, 28. September 2023
Tag -1 bis Urlaub
Gibt grade nicht viel zu erzählen, lange Bürotage bieten nicht viel Stoff für lange Blogtexte.
Im Gegenteil, sie blockieren so viel freie Gedankenwelt, dass ich noch nicht mal im Kopf irgendwelche Abenteuer erlebe, sondern nur sehr diszipliniert und vor allem eben auch konzentriert meine Arbeit erledige - und dann ist der Tag kurz nach dem Aufstehen auch schon wieder rum.
Dazwischen habe ich seitenlange Verträge bearbeitet - und da fällt mir jetzt doch ein lustiges Detail ein, denn in dem langen und komplexen Vertrag gab es eine Passage, in der stand:
"Die Parteien sind sich einig, dass der AN für die notwendigen Erschießungen auf dem Gelände zuständig ist."

Das fehlende "l" ist seit neun Monaten niemandem aufgefallen. Scheint eine ziemlich barbarische Welt zu sein, in der die anderen Vertragsteilnehmer sonst so leben.

Außerdem habe ich mich mit unserem IT-Koordinator gestritten, der meint, dass ich was falsch mache, wenn auf meinem Rechner seit neuestem alle möglichen Dinge blockiert sind. Ich habe ihm heute sehr deutlich klargemacht, dass es egal ist, ob ich was falsch mache oder nicht, sein Job ist es, dafür zu sorgen, dass der Rechner funktioniert, und wenn ihm das nicht gelingt, dann macht er was falsch.

So auf den letzten Metern bevor ich mich endgültig aus diesem Büro verabschiede, werde ich dann wohl doch noch sehr deutlich den Chef raushängen lassen müssen. Ich finde, die Mäuse sollen ordnungsgemäß abwarten, bis die Katze das Haus verlassen hat, bevor sie beginnen auf dem Tisch zu tanzen
.

287 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Mittwoch, 27. September 2023
Mit der Wurst nach dem Speck werfen
So, der dicke Brocken Aufsichtsrat ist erledigt, jetzt noch ein Tag Büro mit tausenderlei Aufräumarbeiten, eben alles, was in den letzten zwei Wochen als zweite Priorität und nicht so dringend erst mal liegengeblieben ist, dann noch ein halber Tag Home-Office und dann eine Woche Urlaub. Ich bin sehr bereit dazu.

Während K und ich noch darüber diskutieren, wie es uns gelingen könnte, die neue staatliche Förderung von Photovoltaikanlagen in Anspruch nehmen zu können, weil ihm das E-Auto und mir das Haus gehört und die Förderbedingungen verlangen, dass der Hauseigentümer ein E-Auto besitzt, meldet der WDR, dass wir gar nicht weiter überlegen müssen, der groß angekündigte Fördertopf ist schon am ersten Tag komplett ausgeschöpft.
Damit hat sich dann auch die Überlegung erledigt, ob wir noch extra ein weiteres E-Auto kaufen, nur um an die Förderung zu kommen. K nannte das "mit der Wurst nach dem Speck werfen" und war sich nicht ganz sicher, ob wir wirklich so bekloppt sein sollen, zum Glück müssen wir uns darüber nun keine Sorgen mehr machen.

Im Familienchat fragt C danach, wann wir das nächste Mal zu Sockenfalke ins Sauerland fahren, sie würde da gerne mal mitkommen - und spontan melden sich die anderen beiden auch an. Jetzt machen wir demnächst also einen Familienausflug ins Sauerland, um bei Sockenfalke reduzierte Socken im Werksverkauf zu kaufen, zu dem Zweck reisen die Kinder quer durch die Republik an, aber man kann dort ja auch wirklich gut sparen. Das mit der Wurst nach dem Speck werfen scheint eine Familienkrankheit zu sein
.

360 x anjeklickt (immerhin schon ein Kommentar)   ... ¿selber was sagen?