... newer stories
Montag, 12. September 2022
Flohmarktholz und Ofengemüse
anje, 00:53h
Morgen früh um 9h muss eine umfangreiche Präsentation mit vielen Grafiken aus Excel-Tabellen abgeliefert werden.
Das ist eine sehr mühevolle Arbeit und ich finde es regelmäßig sehr lästig, diese Präsentation zu erstellen, denn die Leute, die sie nachher ansehen, die begreifen eh nicht, was sie da sehen.
Aber egal, hilft nicht, die Präsentation muss erstellt werden und eigentlich hätte sie schon Donnerstag fertig sein müssen, da war aber keine Zeit und am Freitag auch nicht, aber für Montag gibt es jetzt keine Ausrede mehr.
Da Dinge immer so lange dauern, wie Zeit dafür zur Verfügung steht, war klar, dass es eine Sonntagabendbeschäftigung wird. . .
Aber nun ja, jetzt ist es getan, die Datei abgeschickt und alle sind zufrieden.
Heute Vormittag habe ich das Schlafzimmer einmal gründlich mit dem Staubsauger bearbeitet, dabei vor allem Wände und Decke gesaugt, es ist nämlich wieder Spinnenzeit und so sehr ich auch verstehe, dass Spinnen bedrohte Arten sind, so wenig akzeptiere ich sie in meinem Schlafzimmer, sorry Spinnen, aber nein, ihr seid es selber schuld, wenn ich den Staubsauger hole, ihr habt ja nicht gehört als ich laut und ausdrücklich gekreischt habe.
Dann haben wir eine Fahrradtour gemacht, heute war Flohmarkt hier in Greven, da kann man prima mit dem Fahrrad hinfahren, blöd nur, wenn man dann größere Dinge kauft.
Ich habe heute Brennholz auf dem Flohmarkt gekauft, und es wahr etwas schwierig, das auf dem Fahrrad nach Hause zu transportieren, aber es gelang dann irgendwie, jetzt muss ich es nur noch weiter nach Borkum verfrachten.
Im Baumarkt sind die Preise für Brennholz total explodiert, passend zu den anderen Heizenergiemedien haben sich auch die Brennholzpreise vervielfacht, da war ich sehr zufrieden, dass ich eine mittelgroße Portion Holzscheite heute für einen einigermaßen angemessenen Preis kaufen konnte. K meinte zwar, das sei immer noch zu teuer, es war aber auch ein sehr stabiler Korb dabei und im Grunde fand ich, dass schon der Korb den Preis wert war.
Am Abend gab es eine große Portion Ofengemüse und separat noch Kartoffelspalten auf einem zweiten Blech. Erstens konnte ich so alle Gemüsevorräte wunderbar loswerden/verarbeiten und zweitens stelle ich jedesmal, wenn es Ofengemüse gibt, immer wieder aufs Neue fest, wie ganz außerordentlich lecker ich das finde und frage mich dann, warum es das nicht viel öfter gibt. Deshalb aktueller Vorsatz für die Zukunft: viel öfter Ofengemüse machen
.
Das ist eine sehr mühevolle Arbeit und ich finde es regelmäßig sehr lästig, diese Präsentation zu erstellen, denn die Leute, die sie nachher ansehen, die begreifen eh nicht, was sie da sehen.
Aber egal, hilft nicht, die Präsentation muss erstellt werden und eigentlich hätte sie schon Donnerstag fertig sein müssen, da war aber keine Zeit und am Freitag auch nicht, aber für Montag gibt es jetzt keine Ausrede mehr.
Da Dinge immer so lange dauern, wie Zeit dafür zur Verfügung steht, war klar, dass es eine Sonntagabendbeschäftigung wird. . .
Aber nun ja, jetzt ist es getan, die Datei abgeschickt und alle sind zufrieden.
Heute Vormittag habe ich das Schlafzimmer einmal gründlich mit dem Staubsauger bearbeitet, dabei vor allem Wände und Decke gesaugt, es ist nämlich wieder Spinnenzeit und so sehr ich auch verstehe, dass Spinnen bedrohte Arten sind, so wenig akzeptiere ich sie in meinem Schlafzimmer, sorry Spinnen, aber nein, ihr seid es selber schuld, wenn ich den Staubsauger hole, ihr habt ja nicht gehört als ich laut und ausdrücklich gekreischt habe.
Dann haben wir eine Fahrradtour gemacht, heute war Flohmarkt hier in Greven, da kann man prima mit dem Fahrrad hinfahren, blöd nur, wenn man dann größere Dinge kauft.
Ich habe heute Brennholz auf dem Flohmarkt gekauft, und es wahr etwas schwierig, das auf dem Fahrrad nach Hause zu transportieren, aber es gelang dann irgendwie, jetzt muss ich es nur noch weiter nach Borkum verfrachten.
Im Baumarkt sind die Preise für Brennholz total explodiert, passend zu den anderen Heizenergiemedien haben sich auch die Brennholzpreise vervielfacht, da war ich sehr zufrieden, dass ich eine mittelgroße Portion Holzscheite heute für einen einigermaßen angemessenen Preis kaufen konnte. K meinte zwar, das sei immer noch zu teuer, es war aber auch ein sehr stabiler Korb dabei und im Grunde fand ich, dass schon der Korb den Preis wert war.
Am Abend gab es eine große Portion Ofengemüse und separat noch Kartoffelspalten auf einem zweiten Blech. Erstens konnte ich so alle Gemüsevorräte wunderbar loswerden/verarbeiten und zweitens stelle ich jedesmal, wenn es Ofengemüse gibt, immer wieder aufs Neue fest, wie ganz außerordentlich lecker ich das finde und frage mich dann, warum es das nicht viel öfter gibt. Deshalb aktueller Vorsatz für die Zukunft: viel öfter Ofengemüse machen
.
339 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Sonntag, 11. September 2022
Suche und Aufräumen
anje, 01:11h
Jetzt benutze ich den neuen PC schon seit fast einem Monat im Alltagsbetrieb als Hauptrechner, aber es gibt immer noch Dinge, die noch eingerichtet werden müssen.
Heute habe ich caps-lock-good-bye installiert. Das hatte ich auf dem alten Rechner auch installiert, aber bisher vergessen, es auf dem neuen PC auch einzurichten.
Mit capslock goodbye kann man die Funktion der Capslock-Taste verändern (und ein paar andere Tasten auch noch umprogrammieren, die interessieren mich aber nicht besonders). Die Capslock-Taste ist wohl die Taste, die mich am schnellsten in einen Wutanfall treibt, wenn sie so funktioniert, wie es standardmäßig vorgesehen ist: Wenn man die Capslock Taste drückt, schreibt man anschließend nur noch in Großbuchstaben.
Da ich keinen sehr sauberen Tippanschlag habe, passiert es mir regelmäßig, dass ich aus Versehen auch mal die Capslock-Taste mit erwische, und das regelmäßig erst zwei Sätze später bemerke.
Ich erkläre es immer damit, dass ich zu sehr vom Klavierspielen geprägt sind. Beim Klavierspielen gibt es keine festen Finger für immer dieselbe Taste, sondern man verwendet sinnvollerweise den Finger, der die Taste, die als nächstes gedrückt werden muss, grade am besten erreicht und wenn man unbekannte Stücke vom Blatt spielt, dann improvisiert man bei den Fingersätzen eben und dann ist das alles nicht sehr sauber.
Die Capslock-Taste hat für mich deshalb überhaupt keinen praktischen Nutzen, wenn ich wirklich mal mehr als einen Buchstaben hintereinander groß schreiben möchte, dann halte ich die Umschalttaste eben gedrückt, eine separate Taste, die ein Dauerdrücken simuliert ist nur lästig.
Deshalb muss das umprogrammiert werden, ich möchte keine Capslock-Dauerfunktion aktivieren können.
Und dieses Deaktivieren geht hervorragend mit dem oben genannten Programm, ich musste aber erst danach googlen, weil ich natürlich vergessen hatte, wie ich das Problem auf dem alten Rechner gelöst hatte.
Sehr viel mehr habe ich heute aber auch sonst nicht geschafft, den größten Teil des Tages habe ich mit Suchen verbracht, was mich so sehr ermüdete, dass ich am Nachmittag auch noch lange im Bett liegen musste.
Ich suchte nämlich die Kiste, in die ich all meine kaputten Ketten gepackt habe, weil ich davon ausging, dass ich dort auch das Schächtelchen mit den Altgoldresten finden werde.
Spoiler: Das Schächtelchen mit den Altgoldresten, die ich irgendwann mal zur Schmelze bringen will, ist im Arbeitszimmer, in dem schwarz-weißen Karton oben rechts im Regal. (Falls ich es noch mal suche, hoffe ich, dass ich dann klug genug bin, hier im Blog nachzuschauen.) Die zerrissenen Ketten sind in einem anderen Karton im Bastelzimmer - nur wo die zerrissene Kette mit den griechischen Muscheln ist, die ich sehr gerne sehr dringlich reparieren lassen möchte, das habe ich immer noch nicht geklärt, die ist bisher immer noch verschwunden.
Im Rahmen dieser Suche habe ich das Arbeits- und das Bastelzimmer grundgereinigt und sorgfältig aufgeräumt, bis ich nach vielen Stunden endlich fündig wurde. Aber vielleicht sollte das auch genauso sein, die Mengen an Staub und toten Spinnentieren, die ich dabei weggewischt habe, sagten mir, dass eine Grundreinigung kein völlig verkehrter Gedanke ist.
Ansonsten habe ich noch ein Paket mit Wolle gepackt, das ich meiner Schwester schicke, die dafür Abnehmer hat. Mein Ehrgeiz sagt mir, ich solle da wenigstens einen kurzen persönlichen Gruß beilegen, was natürlich dazu führt, dass das Paket mit der Wolle fertig gepackt ist, aber nicht abgeschickt werden kann, es fehlt die Grußkarte. Morgen kriege ich auch dieses Problem gelöst, fester Vorsatz. Immerhin ist das Bastelzimmer jetzt wunderbar aufgeräumt
.
Heute habe ich caps-lock-good-bye installiert. Das hatte ich auf dem alten Rechner auch installiert, aber bisher vergessen, es auf dem neuen PC auch einzurichten.
Mit capslock goodbye kann man die Funktion der Capslock-Taste verändern (und ein paar andere Tasten auch noch umprogrammieren, die interessieren mich aber nicht besonders). Die Capslock-Taste ist wohl die Taste, die mich am schnellsten in einen Wutanfall treibt, wenn sie so funktioniert, wie es standardmäßig vorgesehen ist: Wenn man die Capslock Taste drückt, schreibt man anschließend nur noch in Großbuchstaben.
Da ich keinen sehr sauberen Tippanschlag habe, passiert es mir regelmäßig, dass ich aus Versehen auch mal die Capslock-Taste mit erwische, und das regelmäßig erst zwei Sätze später bemerke.
Ich erkläre es immer damit, dass ich zu sehr vom Klavierspielen geprägt sind. Beim Klavierspielen gibt es keine festen Finger für immer dieselbe Taste, sondern man verwendet sinnvollerweise den Finger, der die Taste, die als nächstes gedrückt werden muss, grade am besten erreicht und wenn man unbekannte Stücke vom Blatt spielt, dann improvisiert man bei den Fingersätzen eben und dann ist das alles nicht sehr sauber.
Die Capslock-Taste hat für mich deshalb überhaupt keinen praktischen Nutzen, wenn ich wirklich mal mehr als einen Buchstaben hintereinander groß schreiben möchte, dann halte ich die Umschalttaste eben gedrückt, eine separate Taste, die ein Dauerdrücken simuliert ist nur lästig.
Deshalb muss das umprogrammiert werden, ich möchte keine Capslock-Dauerfunktion aktivieren können.
Und dieses Deaktivieren geht hervorragend mit dem oben genannten Programm, ich musste aber erst danach googlen, weil ich natürlich vergessen hatte, wie ich das Problem auf dem alten Rechner gelöst hatte.
Sehr viel mehr habe ich heute aber auch sonst nicht geschafft, den größten Teil des Tages habe ich mit Suchen verbracht, was mich so sehr ermüdete, dass ich am Nachmittag auch noch lange im Bett liegen musste.
Ich suchte nämlich die Kiste, in die ich all meine kaputten Ketten gepackt habe, weil ich davon ausging, dass ich dort auch das Schächtelchen mit den Altgoldresten finden werde.
Spoiler: Das Schächtelchen mit den Altgoldresten, die ich irgendwann mal zur Schmelze bringen will, ist im Arbeitszimmer, in dem schwarz-weißen Karton oben rechts im Regal. (Falls ich es noch mal suche, hoffe ich, dass ich dann klug genug bin, hier im Blog nachzuschauen.) Die zerrissenen Ketten sind in einem anderen Karton im Bastelzimmer - nur wo die zerrissene Kette mit den griechischen Muscheln ist, die ich sehr gerne sehr dringlich reparieren lassen möchte, das habe ich immer noch nicht geklärt, die ist bisher immer noch verschwunden.
Im Rahmen dieser Suche habe ich das Arbeits- und das Bastelzimmer grundgereinigt und sorgfältig aufgeräumt, bis ich nach vielen Stunden endlich fündig wurde. Aber vielleicht sollte das auch genauso sein, die Mengen an Staub und toten Spinnentieren, die ich dabei weggewischt habe, sagten mir, dass eine Grundreinigung kein völlig verkehrter Gedanke ist.
Ansonsten habe ich noch ein Paket mit Wolle gepackt, das ich meiner Schwester schicke, die dafür Abnehmer hat. Mein Ehrgeiz sagt mir, ich solle da wenigstens einen kurzen persönlichen Gruß beilegen, was natürlich dazu führt, dass das Paket mit der Wolle fertig gepackt ist, aber nicht abgeschickt werden kann, es fehlt die Grußkarte. Morgen kriege ich auch dieses Problem gelöst, fester Vorsatz. Immerhin ist das Bastelzimmer jetzt wunderbar aufgeräumt
.
429 x anjeklickt (2 mal hat hier schon jemand geantwortet) ... ¿selber was sagen?
Freitag, 9. September 2022
Home-Office, Stress und Pesto
anje, 23:39h
Aus dem als ruhig geplanten Home-Officetag, an dem ich vor allem liegengebliebene, weil weniger wichtige E-Mails und Fachliteratur lesen wollte, wurde ein ziemlich hektischer Home-Office-Bürotag mit stundenlangen Telefonaten, an dem ich am Abend dann doch noch mal ins Büro fuhr, weil manche Dinge eben leichter von dort zu erledigen sind.
Jetzt bin ich heiser, weil ich so viel geredet habe, mein Ohr summt, weil es zu viele Telefonate verarbeiten musste und hinter meiner Stirn braut sich ein langsam intensiver werdendes Pochen auf, das ein deutliches Signal dafür ist, dass ich jetzt mal besser den PC runterfahre und den Rest des Abends entspannt auf der Couch oder am besten gleich im Bett verbringen sollte.
Ein echter Vorteil von Home-Office ist, dass man beim Telefonieren nicht am Schreibtisch sitzen bleiben muss, sondern sich z.B. auch in die Küche stellen kann, um dort erst den Basilikumtopf zu entblättern, dann Pinienkerne zu rösten und schließlich noch Paprika zu grillen. Sind alles sehr leise Arbeiten, während derer man wunderbar telefonieren kann.
Nur das Mixen und Pürieren des Pestos, was aus diesen Zutaten entstand, das macht man besser, wenn man mal grade nicht telefoniert.
Ich habe aber jetzt wieder eine große Portion rotes Pesto und bin sehr zufrieden darüber
.
Jetzt bin ich heiser, weil ich so viel geredet habe, mein Ohr summt, weil es zu viele Telefonate verarbeiten musste und hinter meiner Stirn braut sich ein langsam intensiver werdendes Pochen auf, das ein deutliches Signal dafür ist, dass ich jetzt mal besser den PC runterfahre und den Rest des Abends entspannt auf der Couch oder am besten gleich im Bett verbringen sollte.
Ein echter Vorteil von Home-Office ist, dass man beim Telefonieren nicht am Schreibtisch sitzen bleiben muss, sondern sich z.B. auch in die Küche stellen kann, um dort erst den Basilikumtopf zu entblättern, dann Pinienkerne zu rösten und schließlich noch Paprika zu grillen. Sind alles sehr leise Arbeiten, während derer man wunderbar telefonieren kann.
Nur das Mixen und Pürieren des Pestos, was aus diesen Zutaten entstand, das macht man besser, wenn man mal grade nicht telefoniert.
Ich habe aber jetzt wieder eine große Portion rotes Pesto und bin sehr zufrieden darüber
.
457 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Freitag, 9. September 2022
Himmelsleiter
anje, 01:41h
Münster gibt sich viel Mühe, das Hamburg Westfalens zu sein.
In Münster gibt es nicht nur eine Speicherstadt, sondern auch ein Hotel Atlantik, letzteres erst seit einigermaßen neulich und ich war heute das erste Mal dort.
Ich war zu einem Firmenjubiläum geladen, was dort gefeiert wurde und mitgebracht von der Feier habe ich eine Packung Pralinen mit einer 60 als Zuckergussaufschrift.
Davon habe ich sogar gleich zwei mitgenommen, weil ich fand, sie passen grade so gut zu mir.
Ich mag weder Pralinen noch mag ich 60, aber in 26 Tagen werde ich mich mit der 60 abfinden müssen und deshalb kann ich ja jetzt schon mal beginnen, mich daran zu gewöhnen.
In 26 Tagen sind die Pralinen sicherlich alt und verschrumpelt, da passt das beides dann noch besser.
Mitgebracht habe ich außerdem zwei Bilder von der Lambertikirche.
Eines mit blauem Himmel

und eines mit der erst seit letzter Woche leuchtenden Himmelsleiter

Die Skybar im Atlantikhotel ist zwar nur in der sechsten Etage, also eher nicht so dicht am Sky, aber für zwei hübsche Fotos taugte die Aussicht dann doch.
Der Showact des Abends war Christoph Tiemann und ich bin ziemlich begeistert.
Mehr dazu morgen oder die Tage, jetzt muss ich erst mal ins Bett, ich habe aber spannende Dinge erfahren
.
In Münster gibt es nicht nur eine Speicherstadt, sondern auch ein Hotel Atlantik, letzteres erst seit einigermaßen neulich und ich war heute das erste Mal dort.
Ich war zu einem Firmenjubiläum geladen, was dort gefeiert wurde und mitgebracht von der Feier habe ich eine Packung Pralinen mit einer 60 als Zuckergussaufschrift.
Davon habe ich sogar gleich zwei mitgenommen, weil ich fand, sie passen grade so gut zu mir.
Ich mag weder Pralinen noch mag ich 60, aber in 26 Tagen werde ich mich mit der 60 abfinden müssen und deshalb kann ich ja jetzt schon mal beginnen, mich daran zu gewöhnen.
In 26 Tagen sind die Pralinen sicherlich alt und verschrumpelt, da passt das beides dann noch besser.
Mitgebracht habe ich außerdem zwei Bilder von der Lambertikirche.
Eines mit blauem Himmel
und eines mit der erst seit letzter Woche leuchtenden Himmelsleiter
Die Skybar im Atlantikhotel ist zwar nur in der sechsten Etage, also eher nicht so dicht am Sky, aber für zwei hübsche Fotos taugte die Aussicht dann doch.
Der Showact des Abends war Christoph Tiemann und ich bin ziemlich begeistert.
Mehr dazu morgen oder die Tage, jetzt muss ich erst mal ins Bett, ich habe aber spannende Dinge erfahren
.
786 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Donnerstag, 8. September 2022
Es muss sich was ändern
anje, 01:18h
Ein Tag randvoll mit Besprechungen, so dass am Ende des Tages nur das Gefühl bleibt, nichts geschafft zu haben, weil noch 35 ungelesene Mails und zwei dicke Postmappen rumliegen, wenn man doch eigentlich nur noch nach Hause fahren möchte, um sich ins Bett zu legen.
Ich weiß auch nicht, was es ist, das die Tage zur Zeit alle noch mal extra anstrengender als bisher eh schon macht, ich muss das dringend untersuchen und dann abstellen, aber so geht es nicht auf Dauer weiter
.
Ich weiß auch nicht, was es ist, das die Tage zur Zeit alle noch mal extra anstrengender als bisher eh schon macht, ich muss das dringend untersuchen und dann abstellen, aber so geht es nicht auf Dauer weiter
.
458 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Mittwoch, 7. September 2022
zu heiß
anje, 00:02h
Hier war es heute wieder über 30°C heiß, ich finde das einfach nur entsetzlich. Bei solchen Temperaturen sind meine Kapazitäten zu 100% nur mit bloßem Existieren ausgelastet, mehr ist nicht möglich.
Die Tatsache, dass wir September haben und dass solche Temperaturen einfach nicht in diesen Monat gehören, macht das alles nur noch schlimmer
.
Die Tatsache, dass wir September haben und dass solche Temperaturen einfach nicht in diesen Monat gehören, macht das alles nur noch schlimmer
.
445 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Montag, 5. September 2022
Gute Bewerberin und Mückenhass
anje, 23:50h
Ich hatte heute ein sehr interessantes Vorstellungsgespräch. Die Bewerberin hatte sich schon vor vier Jahren initiativ bei uns beworben, damals hatte ich leider keine Stelle frei, mir gefiel aber damals schon ihre Bewerbung, weshalb ich sie anrief, ein sehr nettes Telefonat mit ihr führte und mir die Erlaubnis einholte, ihre Kontaktdaten speichern zu dürfen.
Dann kam Corona und warf unsere Stellenbesetzungsplanung etwas über den Haufen, aber jetzt haben wir endlich wieder Bedarf und ich rief die Bewerberin an, die natürlich etwas überrascht war, weil sie längst eine andere Stelle hat, die ihr gut gefällt, ich konnte sie aber überreden, wenigstens einen Termin für ein unverbindliches Vorstellungsgespräch zu machen.
Dieser Termin war dann heute und ich bin seit sehr langer Zeit endlich mal wieder von einem Menschen sehr angetan.
Alleine die Tatsache, dass ich einen mir bis dahin unbekannten Menschen kennengelernt habe, den ich spontan extrem sympathisch finde, alleine das ist für mich so ungewöhnlich, dass es mir immer noch gute Laune macht.
Menschen zu treffen, die einerseits in einer völlig anderen Welt leben als man selber, die aber gleichzeitig den Anschein machen, als würden sie sich in jeder Welt zurecht finden, wenn es denn sein muss, Menschen also, die dieses pragmatische "hilft ja nix" mit positiver Stimmung füllen, solche Menschen finde ich toll.
Und dass wir sie überzeugen konnte, künftig für unsere Firma zu arbeiten, finde ich auch toll.
Das war mein Highlight heute.
Statt Abendessen entschied ich mich für einen Ramazotti, weil mir schon den halben Tag latent übel war, nach essen war mir nicht, eher nach einem Magenbitter.
Der wirkt auch, jetzt bin ich so betrunken, dass ich gar nicht mehr merke, dass mir schlecht ist, zum Glück habe ich aber auch keinen Hunger, also alles richtig gemacht.
Weniger klug war es, sich im kurzärmeligen T-Shirt und ohne Socken nach draußen auf die Terrasse zu setzen, ich vertiefe grade die Beziehung zu diesem bite-away-Brenndingens, das hervorragend wirkt, aber auch stets etwas leicht SM-haftes mitschwingen lässt.
Egal, Schmerz ist besser als Juck, ich brenn mir jetzt also noch einen, das ist der Preis für einen nur halb bekleideten Abend auf der Terrasse
.
Dann kam Corona und warf unsere Stellenbesetzungsplanung etwas über den Haufen, aber jetzt haben wir endlich wieder Bedarf und ich rief die Bewerberin an, die natürlich etwas überrascht war, weil sie längst eine andere Stelle hat, die ihr gut gefällt, ich konnte sie aber überreden, wenigstens einen Termin für ein unverbindliches Vorstellungsgespräch zu machen.
Dieser Termin war dann heute und ich bin seit sehr langer Zeit endlich mal wieder von einem Menschen sehr angetan.
Alleine die Tatsache, dass ich einen mir bis dahin unbekannten Menschen kennengelernt habe, den ich spontan extrem sympathisch finde, alleine das ist für mich so ungewöhnlich, dass es mir immer noch gute Laune macht.
Menschen zu treffen, die einerseits in einer völlig anderen Welt leben als man selber, die aber gleichzeitig den Anschein machen, als würden sie sich in jeder Welt zurecht finden, wenn es denn sein muss, Menschen also, die dieses pragmatische "hilft ja nix" mit positiver Stimmung füllen, solche Menschen finde ich toll.
Und dass wir sie überzeugen konnte, künftig für unsere Firma zu arbeiten, finde ich auch toll.
Das war mein Highlight heute.
Statt Abendessen entschied ich mich für einen Ramazotti, weil mir schon den halben Tag latent übel war, nach essen war mir nicht, eher nach einem Magenbitter.
Der wirkt auch, jetzt bin ich so betrunken, dass ich gar nicht mehr merke, dass mir schlecht ist, zum Glück habe ich aber auch keinen Hunger, also alles richtig gemacht.
Weniger klug war es, sich im kurzärmeligen T-Shirt und ohne Socken nach draußen auf die Terrasse zu setzen, ich vertiefe grade die Beziehung zu diesem bite-away-Brenndingens, das hervorragend wirkt, aber auch stets etwas leicht SM-haftes mitschwingen lässt.
Egal, Schmerz ist besser als Juck, ich brenn mir jetzt also noch einen, das ist der Preis für einen nur halb bekleideten Abend auf der Terrasse
.
299 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
... older stories