anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Samstag, 14. Mai 2022
Schönes, weniger Schönes und Zeitklau
Erstes erfreulichstes Ereignis heute: Der Müll wurde pünktlich und ohne Rückstände geleert.

Nächstes erfreuliches Ereignis: Im Inselbaumarkt hatten sie noch einen zweiten Topf von der grauen Farbe, mit der wir über Ostern hier alles mögliche gestrichen haben. Es handelt sich um einen Farbenhersteller, von dem ich noch nie gehört habe (Profifarben) und um eine Produktqualität, die mir vorher auch komplett unbekannt war (Flüssigkunststoff) und ich hatte den ersten Pott Farbe hier im Baumarkt überhaupt nur deswegen gekauft, weil das die einzige Farbe in der RAL-Nr war, die ich vor ausgewählt hatte (7032) und ich in dem Moment keine Lust hatte, erst umständlich etwas im Internet zu bestellen - ich wollte sofort etwas haben und anfangen zu streichen.
Und Flüssigkunststoff von Profifarben gab es als 750ml Topf in 7032 zum Sofortmitnehmen, warum also nicht ausprobieren.

Es stellte sich heraus, dass das Zeug ganz wunderbar geeignet ist, um genau das anzustreichen, was wir damit anstreichen wollten, leider merkten wir aber erst am letzten Wochenende, dass wir wohl doch noch einen Pott brauchen und leider dachte ich, es wäre kein Problem, die Farbe einfach online nachzubestellen.

Denn genau das erwies sich als unmöglich, weil auf dem Foto, was ich von dem Farbtopf gemacht hatte, genau die Details, die ich für eine Internetrecherche gebraucht hätte, nicht mehr zu erkennen waren:



Aber hier im lokalen Baumarkt stand noch ein zweiter Topf genau an der Stelle, wo wir letzten Monat auch den anderen Topf aus dem Regal genommen hatten und damit war dieses Problem auch gelöst und ich sehr erleichtert.

Das waren aber auch schon die Highlights des Tages, sehr viel los ist immer noch nicht mit mir, ich bestehe hauptsächlich aus Husten, schnodderigem Schnupfen und dem dringenden Wunsch am allerliebsten einfach im Bett zu liegen.

K hat heute noch alle Lampen ausgepackt, montiert und eingerichtet, außerdem haben wir drei Bilder aufgehangen.

Eines davon ist ein relativ großes, original selbstgemaltes Acrylbild (also von irgendjemandem selbstgemalt, nicht von mir), das ich vor einiger Zeit mal auf dem Flohmarkt gekauft habe, weil ich mich schon damals spontan in das Motiv verliebt hatte. Der Künstler ist mir und wahrscheinlich auch der Allgemeinheit nicht weiter bekannt, was ich an dem geringen Preis festmache, den ich für das Bild bezahlt habe, wobei ich die Schönheit von Bildern ja nur nach meinem eigenen Geschmack bewerte und nicht an der Berühmtheit des Malers messe. (Machen ja viele Menschen anders.) Es stand jetzt ein halbes Jahr in Greven in der Ecke, weil ich nicht wusste, wo ich es hinhängen soll.

In Greven habe ich keinen Platz für noch mehr Bilder, was mich aber natürlich nicht hinderte, noch eines zu kaufen, wenn es mir so gut gefällt wie dieses. (Naja, und wenn der Preis unter dem Materialwert liegt.)

Als wir letzten Monat Cs Zimmer hier auf Borkum fertig umgeräumt hatten, fiel mir auf, dass genau dieses Bild perfekt für dieses Zimmer passt, weil es eine große, leere Wand gibt, die gradezu nach diesem Bild verlangt.
Und so geschah es.
Wir transportierten das Bild nach Borkum (was wegen der Größe des Bildes durchaus eine Herausforderung war) und jetzt hängt es in Cs Zimmer und ich kann mich gar nicht satt sehen.

Die anderen beiden Bilder sind gerahmte Ikeadrucke, gefallen mir aber auch gut und machen das Haus wieder ein bisschen mehr "fertig". Es ist halt schon noch sehr viel "under construction" hier im Haus, also viele angefangene, unvollendete Baustellen.
Da geben einem so kleine fertige Inseln mit neu aufgehangenen Bilder gleich ein bisschen Zukunftshoffnung - am Ende wird das hier alles wunderschön. Irgendwann.

Für die Tür zum Abstellraum, die inzwischen ja fertig abgebeizt, aber noch nicht fertig gestrichen ist, brauchte ich auch ein Paar neue Türklinken, die ich blödsinnigerweise online bestellen musste.

In Greven gibt es einen Hagebaumarkt, wo ich mir online schon die passenden Klinken (passend zu den anderen Klinken im Haus) ausgesucht hatte, die dann aber im Grevener Vorort-Baumarkt nicht verfügbar waren - und, besonders unsinnig, wenn sie verfügbar gewesen wären, dann nur für 10 € mehr als im Onlineshop desselben Baumarktes.
Deshalb bestellte ich sie online und ließ sie gleich nach Borkum zum Onkel liefern, wenn schon, denn schon.

K hat heute fast drei Stunden lang versucht, dieses Klinkenpaar, was in der Originalverpackung zusammengesteckt geliefert wurde, für die Montage auseinanderzubauen und ist daran gescheitert. Ich habe es natürlich auch probiert, wir haben es gemeinsam probiert, wir haben es mit Gewalt und mit extra Youtube-Anleitung probiert, keine Chance.
Schließlich habe ich beim Hersteller angerufen und mir noch mal ausdrücklich bestätigen lassen, dass es nur so geht, wie wir es die ganze Zeit schon probieren, aber dieses eine Klinkenpaar ließ sich weder mit Tricks, noch durch Gewalt oder andere Maßnahmen auseinandernehmen, es blieb hartnäckig zusammen.

Schließlich habe ich beim Hagebaumarkt angerufen, die mir anstandslos eine Rücknahme anboten, wenigstens das funktionierte problemlos (hoffentlich), aber das Retoure-Versandetikett konnte ich sofort ausdrucken, wir packten alles zusammen, fuhren zur Post und inzwischen ist das Paket schon wieder unterwegs.
Jetzt muss ich mich nur noch darum kümmern, dass ich noch ein Paar Türklinken brauche, seufz.

Als ich am frühen Nachmittag, so gefühlt zwischen drei und vier, mal auf die Uhr schaute und feststellte, dass dort 20.10h stand, habe ich den Tag für beendet erklärt - irgendjemand hat heute die Zeit noch mehr beschleunigt als eh schon, dagegen kann ich gar nicht gegen anleben, auf so eine offensichtliche false time balance kann ich nur mit Kapitulation reagieren
.

507 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Freitag, 13. Mai 2022
Transportflug
Ja, heute bewegte sich das Krankheitsbild endlich richtig Besserung. Zwar noch weit weg von gesund, aber immerhin transportfähig, so dass wir heute Nachmittag mit dem Flieger Richtung Borkum starteten.

Es war außerdem auch mal wieder einer dieser Ferryflüge, die Maschine war randvoll mit Pröddel, den wir in den letzten drei Wochen zusammengekauft hatten, das meiste davon stammte allerdings aus dem Ikeaeinkauf von vorletztem Wochenende.

Zum wiederholten Mal bestätigte sich die alte Erfahrung: so'n Kleinflugzeug ist innen gar nicht so klein, es war fast schwieriger, das alles in ein Auto zu quetschen. In Greven sind wir mit dem Cabrio offen gefahren (Dach zu wäre nicht mehr gegangen) und der Onkel, der uns auf Borkum abholte, hat ja zum Glück ein geräumiges Auto und hatte die eine Sitzbank auch schon umgeklappt, ich hatte den Gepäckberg bereits angekündigt.

So ist denn nun alles gut hier im Haus angekommen und ich bin sehr zufrieden.
Morgen packen wir aus, bauen auf und verteilen alles an die entsprechenden Stellen, heute sind wir dazu beide zu k.o. (Obwohl, eine Lampe ist schon fertig aufgebaut, da waren wir beide viel zu neugierig, wie sie sich wohl als neue Sofalampe machen wird. Ergebnis: Perfekt!)

Tagsüber habe ich mich tapfer auf den Beinen gehalten, aber jetzt merke ich doch deutlich, dass ich dringend ins Bett gehen sollte.
K beginnt auch zu schwächeln, ich bin sehr gespannt, ob er jetzt als Nächster krank wird und ob wir dann Montag überhaupt zurückfliegen können.

Das Wetter unterwegs war schönes Fliegerwetter mit dicken, weißen Kumuluswolken, leider musste ich zwischendurch zu sehr husten, um den Flug vernünftig genießen zu können.

In Leer gingen wir für einen Tankstopp runter, die Vereinstankstelle in Münster ist kaputt, also mussten wir uns vereinsextern versorgen.

Lustige Spritpreiskapriolen: Das normalerweise günstigste Flugbenzin, das klassische Kerosin, genannt JetA1, mit dem, wie der Name schon sagt, alle Jets betankt werden und das grundsätzlich nichts anderes ist als Diesel, ist seit neuestem teurer als das Avgas, mit dem unsere kleinen Propellermaschinen betankt werden.

Avgas ist so was ähnliches wie verbleites Superbenzin und war deshalb bisher immer entschieden teurer als der Dieseljet, but times are changing, weil JetA1 deutlich mehr nachgefragt wird als das Nischenprodukt Avgas, haben die Preise für JetA1 auch viel deutlicher angezogen.

Ich habe das durchaus schadenfroh zur Kenntnis genommen, fühlt es sich doch etwas nach ausgleichender Gerechtigkeit an.

Was diese Jets an Sprit (und dann auch noch dieses fiese Dieselzeug), verbrauchen und in die Umwelt verpusten, das steht in keinem Verhältnis zu dem CO2-Wert pro Kilometer und pro Passagier, den so ein kleines Propellerflugzeug produziert.

Wir haben das ja mal ausgerechnet, tatsächlich gibt es in Punkto CO2-Abdruck nur wenig Unterschied, ob wir fliegen oder die Kombi Auto+Fähre benutzen. Mein Umweltgewissen ist also trotz der Fliegerei relativ rein.

Nach dem Tankstopp in Leer flogen wir in ca. 2000 Fuß geruhsam die Ems hoch und dann an der Küste lang, bis wir in Höhe Eemshaven leicht nach Osten drehten und Kurs auf Borkum nahmen.

An der deutschen Küste blüht der Raps, kaum vorstellbar, dass Rapsöl seit Wochen in jedem Supermarkt ausverkauft ist, hier wird auf alle Fälle reichlich produziert.



Die holländische Küste gegenüber wirkt im Gegenlicht deutlicher finsterer, dort gibt es aber außer dem großen Eemshaven auch vor allem Kohlekraftwerke und Industrie, da passt die optisch düstere Stimmung tatsächlich sehr gut.



Weil K für Morgen und Montag Urlaub eingereicht hat, konnten wir schon heute, also am Donnerstag fliegen, was vor allem den großen Vorteil hat, dass wir heute Abend noch den Müll rausstellen konnten, der in dieser Straße immer Freitagsfrüh abgeholt wird.
Außerdem wird morgen auch noch der gelbe Müll abgeholt, Doppeltreffer sozusagen, dass wir ausgerechnet heute schon da sein können.

Ich habe da ja so mein persönliches Müllthema und bin nach jeder erfolgreichen Müllabholung erleichtert, dass das Zeug wirklich weg ist. Jetzt stehen zwei schwarze Säcke, gut gegen Möwen abgedeckt, an der Straße und die gelbe Tonne, die auch schon wieder dreiviertel voll war.

Das gefällt mir alles sehr
.

463 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Mittwoch, 11. Mai 2022
Hoffen auf Besserung
ist aktuell meine intensivste Beschäftigung, denn eigentlich wollen wir morgen nach Borkum fliegen.
Wenn ich mich morgen aber noch so fühle wie heute, wird das eher nix.
Aber vielleicht kommt es ja über Nacht zu einer Wunderheilung und alles wird gut
.

583 x anjeklickt (2 mal hat hier schon jemand geantwortet)   ... ¿selber was sagen?


Dienstag, 10. Mai 2022
Noch nicht besser
im Gegenteil, langsam nervt es
.

487 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Montag, 9. Mai 2022
Immer noch krank
Wenig überraschend gab es über Nacht keine Wunderheilung, deshalb bin ich immer noch krank und gleichzeitig sind alle Seuchentest nach wie vor negativ.
So unwahrscheinlich es klingt, aber ich scheine mir nur eine normale Sommergrippe eingefangen zu haben, immerhin bin ich jetzt bis Ende der Woche krankgeschrieben.

Das ist auch schon alles an News für den Tag, ich kann aktuell eigentlich gar nichts, noch nicht mal lesen oder fernsehen, meine Augen tränen so beständig, dass alles unscharf ist und außerdem verstärkt es nur die Kopfschmerzen.

Ich schlaf jetzt einfach wieder
.

498 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Sonntag, 8. Mai 2022
Bankgeschäfte und Smoothierezepte
Zu meiner schlappen Müdigkeit kam gestern am Abend noch eine laufende Nase und ein allgemeines Krankheitsgefühl. Der Schnelltest blieb allerdings negativ, ich erklärte mich trotzdem für krank und hatte keine Lust mehr, die Küche aufzuräumen.

Heute Morgen war das Krankheitsgefühl immer noch da, neben der schniefenden Nase hatte ich jetzt auch noch Kopfschmerzen, ich bin sicher, dass ich mich mit der Seuche infiziert habe und weigerte mich, aufzustehen. Dummerweise blieb auch der zweite und dritte Schnelltest hartnäckig negativ.

K meinte, ich hätte Faulfieber, das wäre auch eine sehr verbreitete Krankheit und bestimmt ausreichend, um eine AU für die nächste Woche zu bekommen, ich gehe dann morgen mal zum Arzt.

Ansonsten war es ein ruhiger Tag.
Die Kinder haben mir einen sehr schönen Blumenstrauß zum Muttertag geschenkt.



Das dritte Kind beamte seinen Obulus dafür heute auch noch rüber, sogar 1,51 €, weil er Zinsen für die Verspätung zahlen wollte. Die habe ich ihm aber sofort zurücküberwiesen, denn 1 cent Zinsen für einen Tag auf einen Ausgangsbetrag von 1,50 € entspricht ja 3,60 € für ein Jahr und das wiederum sind 240% Zinsen p.a., auch in Zeiten einer galoppierenden Inflation ist das noch Zinswucher, so etwas kann ich nicht annehmen.

In unserer Familie hat jeder ein Konto bei der N26 Bank, weshalb wir uns Geld nicht mehr überweisen, sondern "beamen", das ist der N26-Ausdruck für bankinterne Überweisungen, die auch tatsächlich mit Beamgeschwindigkeit ausgeführt werden und der andere erhält sofort eine Push-Nachricht aufs Handy, dass auf seinem Konto grade Geld eingegangen ist. Das ist nicht nur sehr praktisch, sondern auch sehr lustig, weil ich (erst) heute entdeckt habe, dass man als Verwendungszweck auch ein GIF eingeben kann und das ist für unsere Familiendeals natürlich perfekt. Die Kinder haben alle Muttertagsgrüße als GIF im Verwendungszweck geschickt, was für eine unglaublich effiziente Methode, das Thema abzuhandeln.
Freigekauft und freigegrüßt, sie mussten noch nicht mal eine separate SMS schicken oder gar anrufen. So finde ich Muttertag perfekt gelöst.



Ich nutze das N26 Konto schon sehr lange für alle meine Alltagsbezahlungen und bin sehr zufrieden mit dieser Lösung, weil es mir zu fast 100% das Bargeld ersetzt.
Es ist ein reines Guthabenkonto und wenn es leer ist, muss ich frisches Geld "abheben", in dem ich es von meinem "richtigen" Konto dorthin überweise, genau so, wie ich es auch mit Bargeld im Portemonnaie machen würde, nur, dass ich zum Geldabheben bequem auf dem Sofa sitzen bleiben kann.
Die Bedienung des Kontos läuft komplett übers Handy, eine Kreditkarte ist umsonst auch dabei, was bedeutet, dass ich auch mit dem Handy bezahlen kann (und seitdem ich diese Uhr habe, bezahle ich natürlich nur noch mit der Uhr, noch viel bequemer).

Überhaupt tätige ich alle Kreditkarteninternetkäufe über dieses Konto, eben weil es mir bei der Kontobewegung sofort eine Push-Nachricht aufs Handy schickt. Wenn die Kreditkartendaten also mal gehackt oder missbraucht würden, dann bekomme ich es immerhin sofort mit und nicht erst sechs Wochen später und außerdem liegt der mögliche Schaden bei maximal 500 €, mehr Geld ist ja nie als Guthaben auf dem Konto.

Einen weiteren Vorteil in der Trennung von Gehalts- und Einkaufskonto sehe ich im Datenschutz. Die eine Bank kennt meine Einnahmen, aber nicht, wofür ich sie verwende, die andere sieht nur meine Ausgaben, aber nicht, woher und wie viel Geld reinkommt. Mag ja sein, dass es Gesetze gibt, die es den Banken verbieten, die persönlichen Daten ihrer Kunden auszuwerten, sich aber selber darauf zu verlassen, dass sich jeder an Gesetze hält, halte ich für naiv. Wirecard zeigte, was möglich ist. (Ganz anders gelagert, ich weiß, aber trotzdem. Aus sportlicher Sicht kann man die Jungs nur dafür bewundern, was sie da an Betrug auf die Beine gestellt haben.)

Ich habe ja nun beschlossen, krank zu sein und mein Körper bestätigt mir das auch mit deutlichen und ausdrucksstarken Krankheitssymbolen, deshalb habe ich mich vorsichtshalber schon mal den Tag über damit beschäftigt, gesunde Nahrung für die nächste Zeit auf Vorrat herzustellen, schließlich sind Vitamine eine der Hauptzutaten, die der Körper in solchen Zeiten braucht und wer weiß, wie lange ich das noch kann.*
* Scherz, aber schließlich weiß man nie, oder?

Da ich es aber gestern ja noch zur Lidlrabattaktion geschafft hatte, war auch ausreichend frisches Obst und Gemüse im Haus, unter anderem ein großes Paket Babyspinat und viel Basilikum, so dass ich problemlos knapp 2l grünen Smoothie herstellen konnte.

Ich habe mich ja inzwischen etwas ausführlicher mit dem Thema "grüne Smoothies - Herstellungs- und Geschmacksvarianten" beschäftigt und dabei Folgendes begriffen:
• Ein konkretes Rezept braucht man nicht, grundsätzlich ist eigentlich alles miteinander kombinierbar, wenn man nur Dinge zusammen in den Mixer schmeißt, die einem auch einzeln schmecken.
• Bananen sind toll, weil sie eine angenehme Süße bringen.
• Äpfel, Birnen und Möhren lassen sich, in Stücke geschnitten, problemlos verarbeiten.
• Bananen lassen sich super einfrieren und überhaupt ist gefrorenes Obst perfekt für Smoothies geeignet
• Smoothies sind eine perfekte Gelegenheit, all die Mengen an Trockenobst endlich mal (nach und nach) zu verarbeiten, weil ich vergessen habe, weshalb ich das Zeug überhaupt je gekauft habe.
• Das schönste Grün macht Spinat, hier vorzugsweise Babyspinat verwenden, der lässt sich besser im Mixer schreddern.
• Grüne Smoothies unterscheiden sich von roten oder gelben Smoothies durch das gute Gefühl, dass sie bestimmt noch gesünder sind, warum sonst sollte man Grünzeug schreddern?

Und die Herstellung selber ist denkbar simpel: Alles, was man so da hat, zusammen in den Mixer schmeißen (einfach mutig sein, man kann sozusagen nichts falsch machen), dann auf höchster Stufe schreddern, wenn einem das Ergebnis zu dick erscheint, Wasser nachgießen, nochmal mixen, fertig.

Auch sehr wichtig zu wissen: Man kann ruhig 2l auf Vorrat produzieren, das Zeug hält sich locker drei Tage
.

520 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Sonntag, 8. Mai 2022
Schlapp
Nicht viel los mit mir heute.
K wollte nach Borkum fliegen - und ich war zu schlapp.
Ich wollte eigentlich immer nur weiter schlafen, da lohnt es sich nicht, dafür in der Weltgeschichte rumzufliegen, das kann man auch da machen, wo man grade ist.

Und so raffte ich mich nur auf, einen Fahrradkorb im Nachbarort abzuholen, machte dann noch einen Schlenker zu einem Kramladen, den es da im Nachbarort gibt und wo ich ab und zu ganz gerne mal schaue, was die da so anbieten, wurde dann aber schon beim Rumlaufen in dem Laden so müde, dass ich dringend wieder nach Hause fahren musste.
Nix los mit mir.

Zuhause hatte K den Rasen gemäht und begonnen, die Terrasse zu reinigen, als er damit fertig war, war er so k.o., dass er ebenfalls wieder ins Bett gehen musste, das passte prima, wir machten also gemeinsam einen sehr langen und ausführlichen Mittags- bis Nachmittagsschlaf.

Am Abend waren wir dann fit genug, um wenigstens noch die Samstagsabendrabattaktion bei Lidl mitzunehmen, diesmal gab es auch sehr große, prächtige Muttertagsblumensträuße, die waren sogar um 75% reduziert und damit auch für arme Studentenkinder finanzierbar.

Als gute Mutter gebe ich mir natürlich Mühe, meinen Kindern das Leben so leicht wie möglich zu machen, Geschenkeservice für Muttertag gehört deshalb zum Standard. Diesmal mussten sie mir nur jeder 1,50 € beamen und hatten dann gemeinsam einen perfekten Muttertagsblumenstrauß, zwei von drei Kindern waren schon online und haben das Angebot angenommen.

Das wird also ein schöner Muttertag morgen, ich kriege einen wirklich riesengroßen Blumenstrauß
.

528 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?