anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Dienstag, 12. April 2022
Stetiges Weiterrenovieren
Wir renovieren hier stetig vor uns hin.
K hat heute den letzten Rest vom langen Flur tapeziert, nach dem er ja gestern und vorgestern sehr ausführlich erst mal die Wände gespachtelt hat.

K kommt vom Modellbau und ist in Handwerksdingen ganz ungemein ordentlich und genau. Ich will nicht pingelig sagen, aber alles, was weniger als 110% perfekt ist, wird von ihm bemängelt.

Dieses Haus hier wurde von Menschen gebaut, die wenig Geld hatten und deshalb viel Eigenleistung reinsteckten, ohne dabei als Handwerker wirklich überzeugen zu können. Konkret heißt das, dass es im gesamten Haus keine einzige grade Wand gibt und dass auch alle sonstigen Handwerksarbeiten eher so 3b ausgeführt wurden, um es freundlich auszudrücken.

Dazu kommt eine Eigenart der Insulaner, die K grundsätzlich nur "Borkumer Pfusch" nennt: Bevor man irgendetwas neu kauft (und das gilt auch für Baumaterialien) wird erst mal jedes verfügbare Alternativmaterial verarbeitet, was man irgendwo günstig als Abfall, Rest oder zur zweiten Nutzung ergattern konnte.

Zwar haben wir mittlerweile schon sehr viel erneuert und verändert, aber eben noch nicht alles und K seufzt sich aktuell tapfer durch jede Stelle, die noch original Altbausubstanz ist.

Am Nachmittag fuhren wir (mit Fahrradanhänger) ins Dorf, weil ich noch zwei Kisten kaufen wollten, um mein Bastelzimmer umzuräumen. Auf dem Rückweg Zwischenstopp beim Onkel, hier borgten wir uns seine elektrische Gehrungssäge, wir müssen schließlich noch Fußleisten anbringen.
Außerdem bestellte ich nach seinen Vorgaben eine Spülmaschine für seine Ferienwohnung, die wird mit Glück noch diese Woche, sonst hoffentlich nächste Woche geliefert, dann kann K ihm noch helfen, sie anzuschließen.

Am Abend machten wir uns dann noch daran, die Einbauschränke zu streichen. Wenn die graue Farbe morgen trocken ist, können wir als nächstes den Türrahmen der Kellertür weiß streichen und dann als letztes in dieser Ecke noch tapezieren, es dauert alles seine Zeit, aber es geht voran.

Morgen habe ich einen Friseurtermin und ich bin schon sehr gespannt, wie nachher der Gesamtfarbeindruck meiner Haare ist.
Vor zwei Jahren habe ich das letzte Mal Farbe (Strähnchen) auf meine Haare machen lassen, seitdem sind sie farblich unbehandelt und ich denke, morgen wird endlich der letzte Rest alte Farbe unten abgeschnitten. Da freue ich mich drauf
.

384 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Montag, 11. April 2022
Schlechte Laune
Mir scheint mein Biorhythmus etwas durcheinandergeraten zu sein.
Gestern habe ich schon um 21.45h Zähne geputzt und Licht ausgemacht, heute früh war ich dann um 7h wach und fit, was insgesamt alles sehr unpraktisch ist, denn um 7h morgens ist in diesem Haushalt an einem Urlaubstag sonst niemand wach und fit, so dass ich erstens keinen Kaffee bekomme, zweitens deshalb sehr schnell schlechte Laune entwickele, die sich drittens dann im Laufe des Vormittags noch immer mehr steigert, weil ich natürlich das Gefühl habe, den gesamten Tag zu vertrödeln, weil nichts vorangeht.

Ich bin dann kurz vor 13h mit dem Fahrrad ins Dorf gefahren, habe meinen Personalausweis abgeholt und einen Termin für die Neubeantragung des Reisepasses ausgehandelt. Dass ich jetzt erst bemerkt habe, dass mein Reisepass auch abläuft, war noch ein Punkt für schlechte Laune, denn ich hätte ja auch besser organisiert sein können und den Reisepass gleichzeitig mit dem Personalausweis beantragen können. Das habe ich aber nicht gemacht, weil ich verpeilterweise nicht dran gedacht habe. Über solche unnötigen Fehler kann ich mich ausführlich ärgern.

K hat derweil weiter tapeziert, Wände verputzt und die Holzvertäfelung mit Abbeize bestrichen.
Wir haben beschlossen, die verbliebenen Holzoberflächen jetzt in 7032 Kieselgrau zu streichen, der Farbton passt zu der Tapete im mittleren Flur und ist außerdem einigermaßen gängig, so dass man ihn sogar auf der Insel kaufen kann.

Das machten wir am Nachmittag, außerdem einen Abstecher zum Onkel, zwischendurch noch zwei Maschinen Wäsche, die Bettwäsche und Handtücher der Schreiner sind fast trocken geworden, eben habe ich den Ständer reingeholt, morgen früh dürfte das alles vollständig getrocknet sein, dann sind zwei Zimmer schon mal wieder komplett aufgeräumt und gesäubert.

Die latent schlechte Laune hat sich aber tapfer über den gesamten Tag gehalten, für morgen erhoffe ich mir ein anderes Konzept
.

321 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Sonntag, 10. April 2022
Matratzentraum
Die neue Matratze ist wunderbar, wir sind alle beide sehr zufrieden und wollen jetzt nie mehr aufstehen.
Man kann darauf nicht nur fantastisch schlafen, sondern auch ohne Probleme stundenlang im Bett sitzen und lesen
.

362 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Samstag, 9. April 2022
Übergang in den Ferienmodus
Die geplante Logistik für den heute geplanten Haushaltswechsel wurde ordnungsgemäß abgewickelt und alles funktionierte so wie erhofft.

Abfahrt in Greven war für 9h geplant, mit nur sieben Minuten Verspätung fuhren wir aus der Tiefgararge.
Mit an Bord waren Ks Fahrrad und der gesamte Kühlschrankinhalt.

Die Fähre war für 13.45h gebucht.
Die durchschnittliche Fahrzeit ohne Behinderung beträgt 2:15h, bei besonders spritsparender Fahrweise und ohne andere Vorkommnisse fährt man ca. 2:25h.

Um 11.10h fuhren wir in Appingedam auf den McDo-Parkplatz, wo auch der Fahrradhändlerladen* ist. Von dort bis zur Fähre sind es 20 Minuten. Wir waren also nicht nur voll im Plan, wir hatten auch noch eine Restreichweite von 620km.
* Den Fahrradhändler haben wir ja nur entdeckt, weil wir dem McDo-Schild gefolgt sind, es ist also nicht alles schlecht an fastfood.

Bei dem Fahrradhändler verhandelte K in einem witzigen Gemisch aus Deutsch, Englisch und Holländisch wie die Übergabe des zu reparierenden Fahrrads am besten erfolgen kann, wenn wir esin 14, nein falsch, in 15 Tagen, und damit an einem Sonntag, aus Borkum aufs Festland bringen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt der Fahrradhändler an diesem Sonntag extra gegen 17.30h in sein Geschäft, damit K ihm dann das Fahrrad übergeben kann. Es gibt auch noch einen Plan B, den ich aber nicht mehr verfolgt habe.

K ist der festen Überzeugung, dass ein holländisches Fahrrad auch nur in Holland sachgerecht repariert werden kann, ich habe das nicht weiter mit ihm diskutiert.

Dann schauten wir uns noch ein wenig im Laden um, ich fand ein Fahrrad, was mir gut gefiel, leider hatte es ein Schild "verkoopt". Genaugenommen klebte dieses Schild an den allermeisten Fahrrädern, die im Laden standen. Wie uns der Händler erklärte, haben E-Bikes mittlerweile Lieferfristen von über einem Jahr, er empfiehlt uns, möglichst schnell eine Bestellung aufzugeben, vor allem weil auch die Preise ständig stiegen. Ich könnte deshalb gerne eine Probefahrt machen, er hätte genau dieses Modell als Demorad da, mehr könne er uns leider nicht anbieten.

Ich machte eine Probefahrt und fand das Fahrrad sehr angenehm zu fahren. Das ist bei mir nicht selbstverständlich, ich erinnere mich gut an den letzten Fahrradkauf, das war eine sehr schwierige, und meinerseits sehr mäkelige Angelegenheit, die letztlich zwar dazu führte, dass ich ein Rad kaufte (das in Greven), was ich heute aber nicht noch mal kaufen würde. Das Rad ist optisch ein Knaller, aber bequemes Fahren geht anders.
Dass ich dieses Rad nun sofort gut fand, darüber freute sich K, denn ihm gefiel das Rad auch und wenn ich eines von diesem Typ haben möchte, dann hat er ja einen guten Grund, dass er auch eines kauft, dann haben wir endlich Fahrräder im Partnerlook, wie schön. Nächste Woche kaufen wir uns beide beige Windjacken mit einer Wolfstatze drauf.

K wollte aber natürlich das Herrenrad aus dieser Serie, also das mit Stange zwischen den Beinen, weil das angeblich viel stabiler ist und vor allem weil es für einen Westfalenmann völlig unmännlich ist, mit einem Damenrad zu fahren. Dem letzten Teil des Arguments widersprach er zwar offiziell, es ist aber der einzig valide Teil, denn die erhöhte Stabilität mag vielleicht für professionelle Crossroadfahrer Bedeutung haben, aber nicht für Ks Fahrradnutzung auf Borkum.

Ich dagegen halte ein Herrenrad mit einer Stange zwischen den Beinen für überflüssig unbequem und sehe vor allem ein erhöhtes Sicherheitsrisiko, weil man als älterer Mensch mit abnehmender Beweglichkeit nicht mal eben locker flockig runterspringen kann, wenn man unerwartet anhalten möchte. Alle meine Fahrradunfälle hatte ich beim Auf- und Absteigen - und das waren alles Fahrräder ohne Mittelstange.

Ich sagte deshalb, dass ich kein Fahrrad brauche und deshalb auch keines bestellen möchte, damit platzte Ks Partnerlookausrede und er konnte auch keines mehr bestellen. Das Leben kann so gemein sein.

Wir verließen den Laden also ohne Neukauf, nur mit der Verabredung in 15 Tagen das alte Fahrrad zur Reparatur zu bringen.

Die Überfahrt mit der Fähre verlief ohne Zwischenfälle, vor allem mussten wir für die Fahrradträgerverlängerung des Autos nicht nachzahlen, das hat nämlich keiner gemerkt. Die Preise für ein Auto auf der Fähre sind u.a. abhängig von der Länge des Autos und ich hatte natürlich nur ein Ticket für das Auto ohne Fahrradträger, K hat aber so geguckt als hätten wir ein Ticket für ein Auto mit Fahrradträger und so konnten wir ohne Beanstandungen durchfahren.

Im Haus bewunderten wir ausgiebig die neuen Türen und die neuen Fußleisten und freuten uns darüber, reich zu sein, denn sonst hätten wir so einen überflüssigen Luxus ja nie in Auftrag gegeben.

Das Haus bekommt durch die weißen Türen eine ganz andere Atmosphäre, es wirkt jetzt viel mehr wie ein Friesenhaus und das gefällt mir natürlich außerordentlich gut.

Wir packten das Auto aus, ich räumte den Kühlschrank ein und K lud das Fahrrad ab, dann machten wir uns daran, das Haus wieder in den Standardzustand zu versetzen. Durch das Anbringen der Fußleisten hatten die Handwerker alle Möbel verschieben müssen, so dass wir einiges zu tun hatten, um die alte Ordnung wieder herzustellen.

Nächste Woche soll es hier über 20°C warm werden, ich bin sicher, das werden wunderbare Ferien
.

395 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Samstag, 9. April 2022
Zusammengeräumt
Mein Ohr hatte sich heute Nacht selber repariert, als ich aufwachte, war alles wieder normal.
In 50% der Fälle soll das ja auch so passieren, steht im Internet, das heißt also jedes zweite Ohr heilt von alleine.
K meinte, dann hätte ich ja Glück gehabt, dass links begonnen wird abzuzählen und so mein rechtes Ohr automatisch das zweite war.

Für mich bedeutete das vor allem, dass ich nicht zum Arzt gehen musste, weshalb ich mich fürs Büro fertig machte. Wenn ich die nächsten zwei Wochen Urlaub habe, ist es sicher klug, heute noch mal ins Büro zu gehen.
Dann rief aber die Sekretärin an und erzählte, dass ihr Sohn grade mit positivem Test aus der Schule nach Hause geschickt worden sei. Sie wäre im Büro und hätte sich eben getestet, sie sei noch negativ, aber ich beschloss spontan, dann doch lieber Home-Office zu machen, man muss das Glück ja nicht zu sehr herausfordern.

Den Vormittag über erledigte ich also alles, was vorm Urlaub noch so erledigt werden könnte, sehr motiviert war ich nicht, ich denke, aktuell ist die Luft ziemlich raus und ich freue mich auf zwei Wochen Borkum.

Am Nachmittag machte ich das Haus hier startklar, drei Maschinen Wäsche sind inzwischen durchgelaufen, Wohnzimmer und Küche sind aufgeräumt, die Spülmaschine läuft noch, der Müll ist rausgebracht und die Blumen sind gegossen. Den Kühlschrankinhalt packe ich morgen früh noch in Kühltaschen und dann ist hier alles ordentlich und sortiert.

Am Abend fuhr ich noch einkaufen, einige Dinge sind auf dem Festland schon deutlich preiswerter als auf der Insel. Haben am Montag noch alle Menschen, die ich im Laden traf, Maske getragen, so gehörte ich mit meiner FFP2 Maske heute zu einer absoluten Minderheit. Lustig finde ich die Leute, die jetzt noch diese medizinischen Masken tragen - die machen in meinen Augen ja nun wirklich überhaupt keinen Sinn, da sie hauptsächlich Feigenblattcharakter haben. Wenn ich mich selber schützen möchte - und das ist ja wohl der Sinn der Sache, wenn ich freiwillig Maske trage, dann nutzt nur FFP2 oder höher, alles andere hat nur homöopathische Wirkung. Es scheint aber immer noch genug Leute zu geben, die glauben an Homöopathie.
Am meisten wundere ich mich allerdings darüber, dass ich mich immer noch darüber wundere.

K hatte sich entschlossen, sein Fahrrad aus Greven doch mitzunehmen und montierte schon mal die Anhängerkupplung und den Fahrradhalter, dann muss er sich nicht morgen früh damit stressen.
So oft, wie wir diese Vorrichtung benutzen, ist die Montage jedesmal ein Neustart mit Studium der Bedienungsanleitung.

Überwiegendes Gefühl des Tages: Ich habe keine Lust mehr und bin heilfroh, dass ich hier jetzt erst mal rauskomme
.

313 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Freitag, 8. April 2022
Schadenfreude und Watte im Ohr
Ich gebe offen zu, dass ich kein guter Mensch bin, denn mir ist sehr deutlich bewusst, dass ich nicht nur viel zu wenig Großherzigkeit, Empathie und Missionierungseifer besitze, sondern auch viel zu viele niedere Triebe.

Schadenfreude zum Beispiel ist eine Eigenschaft die ich nicht nur besitze, sondern an der ich auch regelmäßig viel Spaß habe.

Mein mangelnder Missionierungseifer hindert mich üblicherweise daran, den blöden Leuten in meiner Umgebung regelmäßig offen die Meinung zu sagen und sie so durch permanentes Rummeckern unterstützende Kritik wieder auf den rechten Weg zu bringen.
Wenn die blöden Leute aber von jemand anderem ein paar aufs Maul kriegen auf ihre Fehler hingewiesen werden, dann habe ich da viel Spaß dran und kicher schadenfroh vor mich hin.

Unsere direkten Nachbarn nennen wir familienintern nur die Flodders, weil sie ein sehr eigenwilliges Verhältnis zu Sauberkeit, Ordnung und anderen spießbürgerlichen Konvention haben.
Sie sind überzeugte links-grün-Aktivisten und in Politik und Stadtrat überaus aktiv.

Wenn diese ?ach-wir-achten-sehr-auf-die-Umwelt? Familie dann aber eine rote Karte an ihre Biotonne geklebt bekommt, weil sie halt doch nicht so ganz genau drauf haben, was jetzt alles in die Bio Tonne gehört beziehungsweise was eben nicht, dann rettet mir sowas als kleine Freude schon mal den ganzen Tag.



Ansonsten war der Tag nämlich nicht so erfreulich, irgendwann am Vormittag setzte plötzlich ein mieses Pfeifen in meinem rechten Ohr ein, und von jetzt auf gleich hatte ich das Gefühl, das gesamte Ohr ist in Watte gepackt und ich höre kaum noch etwas.
Tante Google sagt, das könnte ein Hörsturz sein und rät zu einem Besuch beim Arzt. In 50 % der Fälle heilt sich so ein Hörsturz aber auch von alleine, sagt auch Tante Google, deshalb habe ich beschlossen, erst mal eine Nacht drüber zu schlafen, wenn es morgen früh nicht besser ist, dann gehe ich eben zum Arzt
.

327 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Donnerstag, 7. April 2022
Autotausch und Männerlogik
Ich habe mein eigenes Auto wieder, Halleluja!
Interessant fand ich, wie schnell man sich an ein bestimmtes Auto gewöhnt und damit gleichzeitig von dem vorher gefahrenen Auto entwöhnt. Der Corsa war nämlich ein Schaltwagen, was anfangs zu lustigen Fehlern führte, weil ich seit über 10 Jahren im Grunde nur noch Automatikwagen fahre.

Anfahren mit Kupplung ist wahrscheinlich so etwas wie Fahrradfahren, das verlernt man nicht mehr, wenn man es einmal kann, dass man nach dem Anfahren aber immer noch weiter schalten muss, das vergisst sich schnell, vor allem weil die Autos von heute längst nicht so fühlbar eindeutig auf einen falschen Gang reagieren wie früher.
Ein Hoch- oder Runterschalten zu vergessen, fällt aber gar nicht so besonders auf, ein Abwürgen des Motors dagegen schon - und das passierte mir mehrfach, weil ich beim Anhalten zB vor einer Ampel einfach vergaß, auf die Kupplung zu treten und plötzlich war das Auto ganz aus. Peinlich.

Das passierte aber nur in den ersten drei Tagen, danach war Schalten bzw. der Einsatz des linken Fußes wieder ein komplett automatisierter Vorgang, mit dem Ergebnis, dass ich heute in meinen Automatik-Golf stieg und erstmal mit dem linken Fuß ins Nichts trat …

Am Vormittag ein Anruf aus dem Altenheim, der Vater ist schon wieder positiv getestet. Zwar keine Symptome bisher, aber da schwappt wohl grade die zweite Omikronwelle durchs Heim, pünktlich zur Abschaffung aller Maßnahmen.
Ich disponiere meine Anreise nach Borkum also um und fahre am Samstag direkt zur Fähre, ein Besuch beim Vater entfällt schon wieder.

Das gibt uns jetzt endgültig die Gelegenheit, Ks E-Bike auf den Fahrradhalter zu schnallen und mitzunehmen, ein Vorschlag, den ich ihm letzte Woche schon machte und den er mit: "Aber dann habe ich ja in Greven kein Fahrrad mehr beantwortete."
Grundsätzlich hat er mit dieser Aussage zwar recht, es gibt aber ein paar strategische Punkte, die man bedenken sollte, bevor man das als sinnvolles Argument gegen den Vorschlag wertet.
a) Das Fahrrad in Greven ist fünf Jahre alt und er hat es bestimmt schon zehnmal genutzt
b) Auf Borkum gehört das Fahrradfahren zum Alltag
c) Sein E-Bike auf Borkum ist sieben Jahre alt und muckert seit einiger Zeit ständig. Es ist ihm in der letzten Zeit schon mehrfach passiert, dass die E-Unterstützung komplett ausfiel.
d) Es ist deshalb wichtig, dass das Borkumfahrrad ganz dringlich in einer Fachwerkstatt überprüft und repariert wird
e) Auf Borkum gibt es dafür keinen kompetenten Betrieb
f) Die Wahrscheinlichkeit, dass es in der Umgebung von Greven/Münster dafür einen kompetenten Fachbetrieb gibt, ist ungleich größer
g) Gekauft wurde das Fahrrad in Appingedam, es dort in die unbestreitbar kompetente Fachwerkstatt des Händlers zu bringen, ist zwar möglich, aber mit großen logistischen Herausforderungen verbunden
h) Sein Fahrrad auf Borkum muss also auf alle Fälle aufs Festland transportiert werden
i) Um das Fahrrad aufs Festland zu bringen, muss der Fahrradhalter, der sich per default in Greven befindet, vorher nach Borkum transportiert werden
j) Wenn er das Fahrrad aufs Festland bringt, hat er auf Borkum kein Fahrrad mehr

Ich warte jetzt einfach mal ab, ob K von alleine darauf kommt, dass es durchaus sinnvoll sein könnte, wenn er am Samstag sein Fahrrad aus Greven mit nach Borkum nimmt, mit ein bisschen Glück merkt er nämlich gar nicht, dass er dann in Greven kein Fahrrad mehr hat, weil er ja auch selber nicht mehr da ist
:-)

345 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?