... newer stories
Freitag, 16. März 2018
Auszeit
anje, 23:29h
Heute nehme ich den Schnupfenjoker.
Ich bin zwar tagsüber aufgestanden und habe sogar ein bisschen das Haus geputzt, aber fit ist gründlich anders, deshalb habe ich jetzt auch null Motivation, mich noch zu irgendetwas aufzuraffen.
J., den ich vertretungshalber um einen Gastbeitrag gebeten habe, lehnt auch ab, nun, dann heute eben nur die Meldung, dass es keine weitere Meldung gibt
.
Ich bin zwar tagsüber aufgestanden und habe sogar ein bisschen das Haus geputzt, aber fit ist gründlich anders, deshalb habe ich jetzt auch null Motivation, mich noch zu irgendetwas aufzuraffen.
J., den ich vertretungshalber um einen Gastbeitrag gebeten habe, lehnt auch ab, nun, dann heute eben nur die Meldung, dass es keine weitere Meldung gibt
.
561 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Donnerstag, 15. März 2018
Dies und das und immer noch krank
anje, 23:59h
Dieser blöde Schnupfen wird nicht besser, mir ist immer noch ständig abwechselnd entweder lausekalt oder ich schwitze wie blöd, wenn ich mich grade schön warm eingemummelt habe, weil mir ja grade noch so kalt war. Die Nase läuft wie hulle, der Hals kratzt, ich kann nur schlecht sprechen und irgendwie fühle ich mich nach wie vor völlig zerschlagen und kaputt. Sehr lästig.
Um nicht alle Kollegen anzustecken, bleibe ich zu Hause, was aber nicht bedeutet, dass ich mir hier nette Urlaubstage machen kann, denn alle naselang schellt das Telefon oder es trudeln superdringende E-Mails ein. Das Leben bleibt ja nicht einfach stehen, wenn man mal ein paar Tage nicht dabei ist und bevor ich nachher richtig viel Drama wieder reparieren muss, versuche ich wenigstens von zu Hause aus mitzubekommen, wann es wichtig ist, dass ich mich drum kümmere und wann ich Dinge getrost durchwinken kann.
Ansonsten merke ich, dass ich enorm langsam bin, ich brauche für alles länger und es fällt mir schwer, mich für länger als eine halbe Stunde wirklich zu konzentrieren. Ich muss einfach noch viel mehr schlafen.
Morgen kommt J. nach Greven, da sein Zimmer auf Borkum ja abgesoffen ist und derzeit nicht bewohnbar, ist es hier auf Greven allemal gemütlicher. Ich hoffe, dass nach diesem Wochenende der Schnee wirklich durch ist, denn es bietet sich an, dass J. nächste Woche seine Reifen wechselt, wenn er das Auto jetzt schon mal hier in Greven hat, nächste Woche Samstag fahren wir dann gemeinsam nach Borkum.
Gestern hat ein Sachverständiger den Schaden besichtigt und jetzt fällt mir grade wieder ein, was ich vergessen habe - ich hätte den Trockenbauer beauftragen sollen, zu prüfen, wie nass die Decke noch ist und ob die neu muss oder ob das Wasser von alleine abgetrocknet ist. Na ja, rufe ich halt morgen an, wenn ich dran denke, hoffentlich
.
Um nicht alle Kollegen anzustecken, bleibe ich zu Hause, was aber nicht bedeutet, dass ich mir hier nette Urlaubstage machen kann, denn alle naselang schellt das Telefon oder es trudeln superdringende E-Mails ein. Das Leben bleibt ja nicht einfach stehen, wenn man mal ein paar Tage nicht dabei ist und bevor ich nachher richtig viel Drama wieder reparieren muss, versuche ich wenigstens von zu Hause aus mitzubekommen, wann es wichtig ist, dass ich mich drum kümmere und wann ich Dinge getrost durchwinken kann.
Ansonsten merke ich, dass ich enorm langsam bin, ich brauche für alles länger und es fällt mir schwer, mich für länger als eine halbe Stunde wirklich zu konzentrieren. Ich muss einfach noch viel mehr schlafen.
Morgen kommt J. nach Greven, da sein Zimmer auf Borkum ja abgesoffen ist und derzeit nicht bewohnbar, ist es hier auf Greven allemal gemütlicher. Ich hoffe, dass nach diesem Wochenende der Schnee wirklich durch ist, denn es bietet sich an, dass J. nächste Woche seine Reifen wechselt, wenn er das Auto jetzt schon mal hier in Greven hat, nächste Woche Samstag fahren wir dann gemeinsam nach Borkum.
Gestern hat ein Sachverständiger den Schaden besichtigt und jetzt fällt mir grade wieder ein, was ich vergessen habe - ich hätte den Trockenbauer beauftragen sollen, zu prüfen, wie nass die Decke noch ist und ob die neu muss oder ob das Wasser von alleine abgetrocknet ist. Na ja, rufe ich halt morgen an, wenn ich dran denke, hoffentlich
.
812 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Mittwoch, 14. März 2018
Aufgeräumt
anje, 23:28h
...
946 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Dienstag, 13. März 2018
Fotos retouchieren leicht gemacht
anje, 20:13h
J. hat mich gefragt, ob ich ihm ein paar Kinderfotos von ihm raussuchen kann, in seiner Abizeitung soll ein "who is who" Ratespiel erscheinen und dafür braucht er entsprechende Fotos.
Nun ist zwar J. mein jüngster Sohn, aber immerhin ist er doch schon so alt, dass seine Kinderfotos noch mit echten Filmen gemacht wurden. Ich habe zwar meine erste Digitalkamera schon 2001 bekommen, aber das Ding war derart kompliziert zu bedienen, dass ich für die normale Alltagsfamilienknipserei doch meistens noch meine gute alte "Normalkamera" benutzt habe, vor allem, weil damit auch garantiert war, dass "normale" Fotos rauskamen und nicht irgendwas gefiltertes.
Als ich diese Digitalkamera ganz neu hatte, habe ich natürlich damit rumgespielt, alles ausprobiert und dann während eines gesamten Urlaubs wegen irgendeiner Fehleinstellung alle Fotos nur mit einem Sepiafilter aufgenommen. Danach hatte ich dann keine Lust mehr auf digitale Kameras, den nächsten Versuch habe ich deshalb erst 2007 mit einer Ixus gemacht, da konnte man weniger falsch machen.
Aus diesem Grund sind bei uns alle Fotos bis zum Jahr 2007 noch ordentlich auf Papier abgezogen und in Alben gesammelt. Danach reißt die Papierfotodokumentation allerdings recht schlagartig ab.
Der größte Nachteil dieser Papierfotos liegt in ihrer schlechten "Verteilbarkeit". Früher ist man im Zweifel einfach mit den Negativen in ein Geschäft gegangen und hat Fotos nachbestellt - ich habe noch nicht mal eine Ahnung, ob das heute noch geht. Und ich wüsste spontan auch nicht mehr, wo ich die Negative gelassen habe, ist schließlich doch schon sehr lange her, seitdem ich die letzten Negativstreifen irgendwo ablegen musste.
Damit J. also seine Kinderfotos bekommt, musste ich die Papierfotos irgendwie digitalisieren, und das einfachste, was mir dazu einfiel, war, sie kurzerhand abzufotografieren.
Wenn man versucht, Fotos möglichst originalgetreu abzufotografieren, stößt man auf allerlei Schwierigkeiten. Als erstes musste ich eine Stelle im Haus finden, wo ich die Fotos möglichst gleichmäßig ausgeleuchtet und schattenfrei fotografieren konnte. Dann musste es mir gelingen, den Auslöseknopf zu berühren, ohne dabei am iPhone zu wackeln. Und ich musste das iPhone natürlich auch so grade wie möglich halten, sonst gab es verzerrte Ränder. Alles nicht so einfach.
Aber ich habe dann einen Selfie-Stick genommen, eine Selfie-Stick-Stativhalterung gebastelt und damit ging es einigermaßen.
Das nächste Problem war der eingedruckte Datumsstempel, der auf einigen Bildern drauf war. Da J. wegen Schulwechsel und einem Auslandsjahr zu den Ältesten seines Jahrgangs gehört, wäre er sehr leicht am Datum zu erkennen, das Datum musste also verschwinden.
Und weil ich mir jetzt sowieso schon so viel Mühe mit den Fotos gegeben hatte, habe ich mich endlich mal hingesetzt und nach einer passenden App gesucht, mit der man ohne vertiefte Photoshopkenntnisse Fotos auf dem iPhone retouchieren kann. Gewünscht habe ich mir so eine App schon öfter, das letzte Mal, als ich die Wohnung in dem Haus auf Borkum vermieten wollte und ein sehr schönes Foto von der Außenansicht des Hauses hatte, auf der allerdings das Auto des Cousins samt Nummernschild deutlich zu erkennen war. Andererleuts Nummernschilder ins Internet zu stellen ist immer heikel, ich habe inzwischen genug über den Datenschutz gelernt, um zu wissen, dass das Ärger geben kann.
Jetzt ist es ja nicht so, dass ich keine Fotobearbeitungs-Apps habe. Aber eine, mit der ich ganz problemlos mal eben Fehler, Makel oder störende Elemente auf einem Foto entfernen könnte, die hatte ich bisher noch immer nicht gefunden.
Aber heute habe ich sie endlich entdeckt.
Darf ich vorstellen: Meine neue App Retouch
Ich habe schon den ganzen Nachmittag damit rumgespielt und bin absolut begeistert.
Kostet 2,29 €, kommt dafür aber ohne lästige Werbung und ist wirklich jeden Cent wert, diese App ist einfach nur prima. Kinderleicht zu bedienen und lässt sich sogar in die Erweiterung der originären Foto-App auf dem iPhone einbinden. Das heißt, wenn man mit dem iPhone Fotos macht, werden die automatisch in der Standard-FotoApp auf dem iPhone gespeichert. Dort kann man die Fotos dann nicht nur ansehen, sondern auch zum Bearbeiten anklicken. Zum iPhone-eigenen Bearbeitungsmodus gehört das Drehen und Beschneiden, das Anwenden verschiedener Filter und das Verändern von Helligkeit, Kontrast und Farben.
Und dann ist da noch ein Symbol mit drei Punkten, wenn man das anklickt, gelangt man unter dem Punkt "mehr" in ein Menu, in dem man Auswählen kann, welche sonstigen, Apple-externen Apps man hier einbinden möchte und hier kann man diese Retouch-App tatsächlich auswählen und freischalten. Und wenn man das einmal angehakt hat, dann kann man künftig beim Bearbeiten in der originären Foto-App sofort in die Retouch-Oberfläche wechseln, das Foto vergrößern bzw. die zu bearbeitende Stelle großziehen und dann auswählen, was man verbessern möchte. Unter "Sofortkorrektur" gibt es einen Pinsel, wenn man den anwendet, wirkt das wie ein Schmutzradierer, der aber - und das ist ja das Wichtige - nur die "Fehler" wegradiert und es auf irgendeine magische Art schafft, die Stelle unter dem Fehler mit den Farben aufzufüllen, die da wären, wenn der Fehler nie auf dem Bild gewesen wäre.
So sieht ein abfotografiertes Foto erst noch mit und anschließend ohne Datumsstempel aus.

(J. hatte schon immer ein ganz persönliches Verhältnis zu Büchern :-)
Ich habe einfach nur mit dem Finger über das Datum gewischt - und dann war es weg. Ich finde das ausgesprochen faszinierend.
Das ganze ist jetzt übrigens keine Werbung, sondern echte eigene Begeisterung und die Freude darüber, endlich eine App gefunden zu haben, die ich schon lange gesucht habe und nun wirklich mit gutem Gewissen empfehlen kann
.
Nun ist zwar J. mein jüngster Sohn, aber immerhin ist er doch schon so alt, dass seine Kinderfotos noch mit echten Filmen gemacht wurden. Ich habe zwar meine erste Digitalkamera schon 2001 bekommen, aber das Ding war derart kompliziert zu bedienen, dass ich für die normale Alltagsfamilienknipserei doch meistens noch meine gute alte "Normalkamera" benutzt habe, vor allem, weil damit auch garantiert war, dass "normale" Fotos rauskamen und nicht irgendwas gefiltertes.
Als ich diese Digitalkamera ganz neu hatte, habe ich natürlich damit rumgespielt, alles ausprobiert und dann während eines gesamten Urlaubs wegen irgendeiner Fehleinstellung alle Fotos nur mit einem Sepiafilter aufgenommen. Danach hatte ich dann keine Lust mehr auf digitale Kameras, den nächsten Versuch habe ich deshalb erst 2007 mit einer Ixus gemacht, da konnte man weniger falsch machen.
Aus diesem Grund sind bei uns alle Fotos bis zum Jahr 2007 noch ordentlich auf Papier abgezogen und in Alben gesammelt. Danach reißt die Papierfotodokumentation allerdings recht schlagartig ab.
Der größte Nachteil dieser Papierfotos liegt in ihrer schlechten "Verteilbarkeit". Früher ist man im Zweifel einfach mit den Negativen in ein Geschäft gegangen und hat Fotos nachbestellt - ich habe noch nicht mal eine Ahnung, ob das heute noch geht. Und ich wüsste spontan auch nicht mehr, wo ich die Negative gelassen habe, ist schließlich doch schon sehr lange her, seitdem ich die letzten Negativstreifen irgendwo ablegen musste.
Damit J. also seine Kinderfotos bekommt, musste ich die Papierfotos irgendwie digitalisieren, und das einfachste, was mir dazu einfiel, war, sie kurzerhand abzufotografieren.
Wenn man versucht, Fotos möglichst originalgetreu abzufotografieren, stößt man auf allerlei Schwierigkeiten. Als erstes musste ich eine Stelle im Haus finden, wo ich die Fotos möglichst gleichmäßig ausgeleuchtet und schattenfrei fotografieren konnte. Dann musste es mir gelingen, den Auslöseknopf zu berühren, ohne dabei am iPhone zu wackeln. Und ich musste das iPhone natürlich auch so grade wie möglich halten, sonst gab es verzerrte Ränder. Alles nicht so einfach.
Aber ich habe dann einen Selfie-Stick genommen, eine Selfie-Stick-Stativhalterung gebastelt und damit ging es einigermaßen.
Das nächste Problem war der eingedruckte Datumsstempel, der auf einigen Bildern drauf war. Da J. wegen Schulwechsel und einem Auslandsjahr zu den Ältesten seines Jahrgangs gehört, wäre er sehr leicht am Datum zu erkennen, das Datum musste also verschwinden.
Und weil ich mir jetzt sowieso schon so viel Mühe mit den Fotos gegeben hatte, habe ich mich endlich mal hingesetzt und nach einer passenden App gesucht, mit der man ohne vertiefte Photoshopkenntnisse Fotos auf dem iPhone retouchieren kann. Gewünscht habe ich mir so eine App schon öfter, das letzte Mal, als ich die Wohnung in dem Haus auf Borkum vermieten wollte und ein sehr schönes Foto von der Außenansicht des Hauses hatte, auf der allerdings das Auto des Cousins samt Nummernschild deutlich zu erkennen war. Andererleuts Nummernschilder ins Internet zu stellen ist immer heikel, ich habe inzwischen genug über den Datenschutz gelernt, um zu wissen, dass das Ärger geben kann.
Jetzt ist es ja nicht so, dass ich keine Fotobearbeitungs-Apps habe. Aber eine, mit der ich ganz problemlos mal eben Fehler, Makel oder störende Elemente auf einem Foto entfernen könnte, die hatte ich bisher noch immer nicht gefunden.
Aber heute habe ich sie endlich entdeckt.
Darf ich vorstellen: Meine neue App Retouch
Ich habe schon den ganzen Nachmittag damit rumgespielt und bin absolut begeistert.
Kostet 2,29 €, kommt dafür aber ohne lästige Werbung und ist wirklich jeden Cent wert, diese App ist einfach nur prima. Kinderleicht zu bedienen und lässt sich sogar in die Erweiterung der originären Foto-App auf dem iPhone einbinden. Das heißt, wenn man mit dem iPhone Fotos macht, werden die automatisch in der Standard-FotoApp auf dem iPhone gespeichert. Dort kann man die Fotos dann nicht nur ansehen, sondern auch zum Bearbeiten anklicken. Zum iPhone-eigenen Bearbeitungsmodus gehört das Drehen und Beschneiden, das Anwenden verschiedener Filter und das Verändern von Helligkeit, Kontrast und Farben.
Und dann ist da noch ein Symbol mit drei Punkten, wenn man das anklickt, gelangt man unter dem Punkt "mehr" in ein Menu, in dem man Auswählen kann, welche sonstigen, Apple-externen Apps man hier einbinden möchte und hier kann man diese Retouch-App tatsächlich auswählen und freischalten. Und wenn man das einmal angehakt hat, dann kann man künftig beim Bearbeiten in der originären Foto-App sofort in die Retouch-Oberfläche wechseln, das Foto vergrößern bzw. die zu bearbeitende Stelle großziehen und dann auswählen, was man verbessern möchte. Unter "Sofortkorrektur" gibt es einen Pinsel, wenn man den anwendet, wirkt das wie ein Schmutzradierer, der aber - und das ist ja das Wichtige - nur die "Fehler" wegradiert und es auf irgendeine magische Art schafft, die Stelle unter dem Fehler mit den Farben aufzufüllen, die da wären, wenn der Fehler nie auf dem Bild gewesen wäre.
So sieht ein abfotografiertes Foto erst noch mit und anschließend ohne Datumsstempel aus.

(J. hatte schon immer ein ganz persönliches Verhältnis zu Büchern :-)
Ich habe einfach nur mit dem Finger über das Datum gewischt - und dann war es weg. Ich finde das ausgesprochen faszinierend.
Das ganze ist jetzt übrigens keine Werbung, sondern echte eigene Begeisterung und die Freude darüber, endlich eine App gefunden zu haben, die ich schon lange gesucht habe und nun wirklich mit gutem Gewissen empfehlen kann
.
762 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Montag, 12. März 2018
Doch noch erwischt
anje, 22:04h
Ich habe ja gedacht, ich komme ohne Infekt durch die Grippezeit, aber ich fürchte, so auf den letzten Metern habe ich dann noch noch einen erwischt.
Um 16h habe ich heute angefangen zu niesen, seitdem sind bereits zwei Pakete Tempos draufgegangen, inzwischen fühle ich mich rundum mies und mir beginnen alle Muskeln einzeln weh zu tun.
Ich gehe jetzt einfach nur noch ins Bett
.
Um 16h habe ich heute angefangen zu niesen, seitdem sind bereits zwei Pakete Tempos draufgegangen, inzwischen fühle ich mich rundum mies und mir beginnen alle Muskeln einzeln weh zu tun.
Ich gehe jetzt einfach nur noch ins Bett
.
809 x anjeklickt (3 mal hat hier schon jemand geantwortet) ... ¿selber was sagen?
Sonntag, 11. März 2018
Sonntag
anje, 23:46h
Auch wenn der Tag etwas anders verlief als geplant, so bin ich doch insgesamt recht zufrieden und das einzige was stört, ist das Wissen, dass morgen schon wieder Montag ist und jede Woche weniger Lust auf Montage habe.
Bis mittags lagen wir einfach gemütlich im Bett und ich habe immerhin die Hälfte der offenen Beiträge in meinem feedreader nachgelesen.
Dann habe ich die Dusche geschrubbt und mich anschließend angezogen. Dann wollte ich die Pilling-Fusseln von einem Pullover wegrasieren und war dabei mal wieder so ungeduldig, dass ich ein Loch reingeschnitten habe. Über so etwas kann ich mich maßlos ärgern, weil es komplett meine eigene Schuld ist und ich vorher wusste, dass so etwas passieren kann, denn es war ja nicht das erste Mal.
Nachdem ich mich wieder abgeregt habe, habe ich Nähzeug geholt und weil ich dann grade dabei war, die sonstigen, wartenden Nähsachen auch gleich erledigt.
K. hat derweil im Garten erst die Kletterrose und dann den Bambus zurückgeschnitten und die herumfliegenden Blätter zusammengeharkt.
Weil die Biotonne schon durch die Rosenäste randvoll war, kamen wir auf die Idee, den Rest einfach zu verbrennen und dabei endlich die Feuerschale einzuweihen.
Tolles Ergebnis, dieser Feuerkorb zieht wie Teufel, macht richtig Spaß, damit zu zündeln.

Beim Wurschteln im Garten haben wir auch die neuen Nachbarn kennengelernt, die demnächst neben uns einziehen werden, es folgte eine spontane Kaffee-Einladung und das gute Gefühl, künftig sehr nette Nachbarn zu bekommen.
Außer drei Maschinen Wäsche und einem gesaugten Erdgeschoss habe ich zwar nicht mehr von meinem „dashausmussendlichmalwiedergründlichgeputztwerden-Plan“ geschafft, aber trotzdem fühlt es sich an wie ein guter Tag
.
Bis mittags lagen wir einfach gemütlich im Bett und ich habe immerhin die Hälfte der offenen Beiträge in meinem feedreader nachgelesen.
Dann habe ich die Dusche geschrubbt und mich anschließend angezogen. Dann wollte ich die Pilling-Fusseln von einem Pullover wegrasieren und war dabei mal wieder so ungeduldig, dass ich ein Loch reingeschnitten habe. Über so etwas kann ich mich maßlos ärgern, weil es komplett meine eigene Schuld ist und ich vorher wusste, dass so etwas passieren kann, denn es war ja nicht das erste Mal.
Nachdem ich mich wieder abgeregt habe, habe ich Nähzeug geholt und weil ich dann grade dabei war, die sonstigen, wartenden Nähsachen auch gleich erledigt.
K. hat derweil im Garten erst die Kletterrose und dann den Bambus zurückgeschnitten und die herumfliegenden Blätter zusammengeharkt.
Weil die Biotonne schon durch die Rosenäste randvoll war, kamen wir auf die Idee, den Rest einfach zu verbrennen und dabei endlich die Feuerschale einzuweihen.
Tolles Ergebnis, dieser Feuerkorb zieht wie Teufel, macht richtig Spaß, damit zu zündeln.

Beim Wurschteln im Garten haben wir auch die neuen Nachbarn kennengelernt, die demnächst neben uns einziehen werden, es folgte eine spontane Kaffee-Einladung und das gute Gefühl, künftig sehr nette Nachbarn zu bekommen.
Außer drei Maschinen Wäsche und einem gesaugten Erdgeschoss habe ich zwar nicht mehr von meinem „dashausmussendlichmalwiedergründlichgeputztwerden-Plan“ geschafft, aber trotzdem fühlt es sich an wie ein guter Tag
.
983 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Samstag, 10. März 2018
Anstrengende Wellness
anje, 22:18h
Na klasse, Wellness ist noch anstrengender als Shopping.
Es ist jetzt 21h, wir sind grade von unserem Wellnessausflug zurück gekommen und ich bin noch platter als gestern.
Mental note to myself: Sauna is nix für mich, mein Körper ist da nicht für konditioniert. Künftig Sauna nur noch machen, wenn stundenlanges Schlafen vor Ort möglich ist.
Und so ne Massage in so einem Sauna-Wellnessschuppen ist auch was für‘n Eimer, zumindest wenn man sonst vernünftige, zweckgerichtete Physiotherapeutenmassagen gewöhnt ist.
Ich glaube, die Organisation für so einen „Wellnesstag“ ist noch schwer verbesserungsfähig
.
Es ist jetzt 21h, wir sind grade von unserem Wellnessausflug zurück gekommen und ich bin noch platter als gestern.
Mental note to myself: Sauna is nix für mich, mein Körper ist da nicht für konditioniert. Künftig Sauna nur noch machen, wenn stundenlanges Schlafen vor Ort möglich ist.
Und so ne Massage in so einem Sauna-Wellnessschuppen ist auch was für‘n Eimer, zumindest wenn man sonst vernünftige, zweckgerichtete Physiotherapeutenmassagen gewöhnt ist.
Ich glaube, die Organisation für so einen „Wellnesstag“ ist noch schwer verbesserungsfähig
.
719 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
... older stories