Dienstag, 30. September 2025
Zeitverschiebungen, Abomodelle und Hundefreilauf
anje, 22:19h
Und wusch - Dreiviertel des Jahres sind schon rum und das einzige, was unverändert bestehen bleibt, ist unser geplanter Umzugstermin in ca. einem halben Jahr.
Ich weiß gar nicht, seit wann wir uns schon einbilden, dass das Haus in einem halben Jahr fertig sein wird, aber gefühlt ist das schon seit mindestens letztem Jahr so.
Nun denn, ein halbes Jahr ist wahrscheinlich eine grade noch zu überblickende, tröstende Zeitspanne, die sich nach "dauert gar nicht mehr so lange" anfühlt und mir hilft, nicht irgendwann verzweifelt schreiend die Hoffnung überhaupt aufzugeben.
Wenn ich jetzt zurückblicke, ist das dreiviertel Jahr bisher- so wie immer, wenn man rückwärts blickt - angenehm gleichmäßig und angemessen zügig vergangen, weshalb ich mir immer wieder sage, dass es gar nicht mehr so lange dauert, bis wir endlich, endlich in Rheda angekommen sein werden.
Die Autokorrektur wird immer seltsamer. Korrigierte sie früher Wörter in wenigstens nahezu ähnlich klingende, wenn auch ungemeinte Wörter, so denkt sie sich mittlerweile komplett abstruse, vollkommen sinnlose und teilweise überhaupt nicht existierende Wörter aus. Eben tippte ich "angekommen" und als ich auf den Text sah, stand da "sardinierte", was jetzt, wo ich dieses Wort zwecks Reproduktion noch mal ganz bewusst tippe, schon während des Tippens lila markiert und sofort ebenfalls wieder autokorrigiert wird und zwar zunächst in "hausinterner" und dann in "dargebotener". Ich glaube, die Autokorrektur hat sich mittlerweile selber überholt und sich dabei gewaltig vertüddelt.
Oder es ist die Vorbereitung darauf, dass man demnächst dafür ein Monatsabo abschließen muss, wenn man eine vernünftige Autokorrektur haben möchte. So wie man mittlerweile ja fast für alles, was durch eine Programmierung gesteuert wird, eine Miete bezahlen muss. Einmal kaufen und dann für immer nutzen ist für immer mehr Dinge nicht mehr vorgesehen.
Über diese Abo-Software auf dem PC rege ich mich ja schon länger auf, Office gibt es mittlerweile fast überwiegend nur noch als Office 365 für das man dann eben ständig weiter bezahlen muss, das gleiche bei Adobe und vielen anderen Programmen.
Apps auf dem Smartphone, die man früher mit einem Einmalbetrag erwerben konnte, funktionieren heute nicht mehr, weil die Entwickler sie nicht mehr an das aktuelle OS anpassen, dafür kann man die aktuelle Version heute für jeweils ein Jahr "kaufen".
Autohersteller haben das Abomodell für die Zusatzfunktionen im Auto ebenfalls entdeckt, bei Tesla musste man gefühlt für jede Funktion des Autos irgendetwas im Abo extra bezahlen, ich gehe mal davon aus, dass die anderen Autohersteller das ähnlich halten. Ich bin jetzt schon gespannt, was ich bei unserem VW-Bully, der in zwei Monaten ausgeliefert wird, noch alles dazu buchen muss.
Allerdings muss ich grundsätzlich zugeben, dass so ein Abomodell viel sinnvoller und dichter an der Nutzung und der Realität des Einzelnen ist, denn das regelmäßige, zeitnahe (periodengerechte) Bezahlen der Nutzung mit kleinen Beträgen passt zu den regelmäßigen, zeitnahen (periodenbezogenen) Einkünften, die die meisten Menschen haben.
Geld rein = Geld raus ist für die meisten Menschen viel einfacher zu überschauen als dieses umständliche Ansparen für eine Einmalinvestition.
Gleichzeitig ist es aber so, dass ich zeitlebens sehr gut davon gelebt habe, dass viele Leute ständig den Drang nach etwas Neuem haben, weshalb sie die alten, teilweise kaum genutzten Dinge dann günstig verkaufen.
Wenn man alles nur noch mieten und nicht mehr kaufen kann, entfällt auch das Verkaufen auf dem Gebrauchtmarkt, mir entzieht das quasi die Existenzgrundlage.
Kein Wunder, dass ich diese wuchernden Abomodelle zutiefst ablehne.
Ansonsten war der Tag heute nur sehr eingeschränkt produktiv. K hatte ab mittags Termine auswärts, ich war also mit Hund und ohne Auto alleine zu Hause, ich muss mich immer noch sehr zusammenreißen, um mich nicht schrecklich eingesperrt zu fühlen.
Immerhin war das Wetter gut, so dass ich am Nachmittag einen langen Spaziergang mit dem Hund gemacht habe. Direkt hinter unserem Haus liegen nur noch Felder und Feldwege, eigentlich also ein gutes Hunde-Spaziergangs-Umfeld, allerdings fahren auf den Feldwegen neben Treckern, Unimogs und Mähdreschern auch immer wieder Autos und vor allem völlig durchgeknallte Fahrradfahrer. (Diese Rennradraser, die ohne rechts und links zu schauen in irrem Tempo durch die Gegend pesen, sind viel gefährlicher als jedes Auto).
Über die Leinenpflichtvorschriften bin ich nicht informiert, aber alle anderen Hundehalter, die ich unterwegs traf, führten ihre Tiere an der Leine, wahrscheinlich darf man Hunde also auf den Feldwegen nicht frei laufen lassen, was konkret dann auch bedeutet, dass Hunde, denen man unterwegs begegnet, nicht miteinander spielen können, weil Hundespiel an der Leine echt blöd ist.
Mir war gar nicht klar, wie einschränkend und umständlich Hundehaltung auf dem Festland ist
.
(Abgelegt in anjesagt und bisher 12 x anjeklickt)
Ich weiß gar nicht, seit wann wir uns schon einbilden, dass das Haus in einem halben Jahr fertig sein wird, aber gefühlt ist das schon seit mindestens letztem Jahr so.
Nun denn, ein halbes Jahr ist wahrscheinlich eine grade noch zu überblickende, tröstende Zeitspanne, die sich nach "dauert gar nicht mehr so lange" anfühlt und mir hilft, nicht irgendwann verzweifelt schreiend die Hoffnung überhaupt aufzugeben.
Wenn ich jetzt zurückblicke, ist das dreiviertel Jahr bisher- so wie immer, wenn man rückwärts blickt - angenehm gleichmäßig und angemessen zügig vergangen, weshalb ich mir immer wieder sage, dass es gar nicht mehr so lange dauert, bis wir endlich, endlich in Rheda angekommen sein werden.
Die Autokorrektur wird immer seltsamer. Korrigierte sie früher Wörter in wenigstens nahezu ähnlich klingende, wenn auch ungemeinte Wörter, so denkt sie sich mittlerweile komplett abstruse, vollkommen sinnlose und teilweise überhaupt nicht existierende Wörter aus. Eben tippte ich "angekommen" und als ich auf den Text sah, stand da "sardinierte", was jetzt, wo ich dieses Wort zwecks Reproduktion noch mal ganz bewusst tippe, schon während des Tippens lila markiert und sofort ebenfalls wieder autokorrigiert wird und zwar zunächst in "hausinterner" und dann in "dargebotener". Ich glaube, die Autokorrektur hat sich mittlerweile selber überholt und sich dabei gewaltig vertüddelt.
Oder es ist die Vorbereitung darauf, dass man demnächst dafür ein Monatsabo abschließen muss, wenn man eine vernünftige Autokorrektur haben möchte. So wie man mittlerweile ja fast für alles, was durch eine Programmierung gesteuert wird, eine Miete bezahlen muss. Einmal kaufen und dann für immer nutzen ist für immer mehr Dinge nicht mehr vorgesehen.
Über diese Abo-Software auf dem PC rege ich mich ja schon länger auf, Office gibt es mittlerweile fast überwiegend nur noch als Office 365 für das man dann eben ständig weiter bezahlen muss, das gleiche bei Adobe und vielen anderen Programmen.
Apps auf dem Smartphone, die man früher mit einem Einmalbetrag erwerben konnte, funktionieren heute nicht mehr, weil die Entwickler sie nicht mehr an das aktuelle OS anpassen, dafür kann man die aktuelle Version heute für jeweils ein Jahr "kaufen".
Autohersteller haben das Abomodell für die Zusatzfunktionen im Auto ebenfalls entdeckt, bei Tesla musste man gefühlt für jede Funktion des Autos irgendetwas im Abo extra bezahlen, ich gehe mal davon aus, dass die anderen Autohersteller das ähnlich halten. Ich bin jetzt schon gespannt, was ich bei unserem VW-Bully, der in zwei Monaten ausgeliefert wird, noch alles dazu buchen muss.
Allerdings muss ich grundsätzlich zugeben, dass so ein Abomodell viel sinnvoller und dichter an der Nutzung und der Realität des Einzelnen ist, denn das regelmäßige, zeitnahe (periodengerechte) Bezahlen der Nutzung mit kleinen Beträgen passt zu den regelmäßigen, zeitnahen (periodenbezogenen) Einkünften, die die meisten Menschen haben.
Geld rein = Geld raus ist für die meisten Menschen viel einfacher zu überschauen als dieses umständliche Ansparen für eine Einmalinvestition.
Gleichzeitig ist es aber so, dass ich zeitlebens sehr gut davon gelebt habe, dass viele Leute ständig den Drang nach etwas Neuem haben, weshalb sie die alten, teilweise kaum genutzten Dinge dann günstig verkaufen.
Wenn man alles nur noch mieten und nicht mehr kaufen kann, entfällt auch das Verkaufen auf dem Gebrauchtmarkt, mir entzieht das quasi die Existenzgrundlage.
Kein Wunder, dass ich diese wuchernden Abomodelle zutiefst ablehne.
Ansonsten war der Tag heute nur sehr eingeschränkt produktiv. K hatte ab mittags Termine auswärts, ich war also mit Hund und ohne Auto alleine zu Hause, ich muss mich immer noch sehr zusammenreißen, um mich nicht schrecklich eingesperrt zu fühlen.
Immerhin war das Wetter gut, so dass ich am Nachmittag einen langen Spaziergang mit dem Hund gemacht habe. Direkt hinter unserem Haus liegen nur noch Felder und Feldwege, eigentlich also ein gutes Hunde-Spaziergangs-Umfeld, allerdings fahren auf den Feldwegen neben Treckern, Unimogs und Mähdreschern auch immer wieder Autos und vor allem völlig durchgeknallte Fahrradfahrer. (Diese Rennradraser, die ohne rechts und links zu schauen in irrem Tempo durch die Gegend pesen, sind viel gefährlicher als jedes Auto).
Über die Leinenpflichtvorschriften bin ich nicht informiert, aber alle anderen Hundehalter, die ich unterwegs traf, führten ihre Tiere an der Leine, wahrscheinlich darf man Hunde also auf den Feldwegen nicht frei laufen lassen, was konkret dann auch bedeutet, dass Hunde, denen man unterwegs begegnet, nicht miteinander spielen können, weil Hundespiel an der Leine echt blöd ist.
Mir war gar nicht klar, wie einschränkend und umständlich Hundehaltung auf dem Festland ist
.