Dienstag, 26. August 2025
Mandantenbesuch und Heimtiermärkte
anje, 22:36h
Heute wurde es sehr warm, wir sind aber zum Glück auch schon wieder auf Borkum.
Am Vormittag habe ich meinen Physiotermin wahrgenommen. Weil mein Auto ja auf Borkum steht, fuhr ich mit dem Fahrrad und war sehr zufrieden mit dieser Lösung, das werde ich künftig öfter so machen.
Um 11h kam dann noch ein alter Mandant, um seine Unterlagen abzugeben. Alt im doppelten Sinne, nicht nur der Mensch selber ist inzwischen schon ziemlich alt, sondern auch unsere Berater-Mandanten-Beziehung besteht schon seit vielen Jahren und ich habe es nicht übers Herz gebracht, diese Beziehung mit Hinweis auf meinen sonstigen Privatier-Zustand zu beenden.
Demtentsprechend dankbar ist er mir aber auch und versicherte mir mehrfach, wie sehr er das zu schätzen weiß und dass er sich ja schon seit über einem Jahr ernsthaft bemüht, einen neuen Steuerberater zu finden, aber bisher nur Absagen bekommen hat. Als Mandant neu zu einem Steuerberater zu wechseln, scheint komplizierter zu sein, als einen Facharzttermin zu bekommen.
Nun, werde ich also seine Unterlagen noch mal in einen elektronisch lesbaren Zustand bringen, konkret heißt das, ich tippe es im Wesentlichen, ab denn der Gute führt sein rund 50 Jahren ein handschriftliches Journal und ist auch nicht in der Lage, seine Buchhaltung anders abzubilden.
Es mag sein, dass allein das schon die Suche nach einem neuen Steuerberater erschwert, denn welcher Buchhalter kann heute noch handschriftliche Journale auswerten? Das einzig moderne daran ist, dass es immerhin nicht in Sütterlin geschrieben wurde. (Aber selbst das könnte ich lesen, ich bin halt wirklich schon sehr alt.)
Wobei: In der Schule habe ich Sütterlin nicht mehr gelernt, das habe ich mit 9 oder 10 Jahren einfach so aus Neugier geübt, weil meine Uroma nur in Sütterlin schreiben konnte und ich das spannend fand.
Als ich ungefähr 12 oder 13 war, fand ich es sogar eine sehr nützliche Kunst, denn ab da hat mir meine Uroma regelmäßig Entschuldigungen für die Schule geschrieben. Eine Sütterlinhandschrift wird schließlich niemals als Kinderhandschrift erkannt....
Aber wo war ich? Ach ja, der Mandant brachte einen Stapel Ordner und Unterlagen, jetzt habe ich in der nächsten Zeit etwas zu tun.
Anschließend fuhren K, der Hund und ich ein bisschen einkaufen. Erst in den Raiffeisenmarkt, dann zu Fressnapf und als letztes zu Lidl - da warteten Hund und K im Auto, bis ich fertig war. In diese Tiermärkte darf der Hund mit rein und ich finde sie jetzt, als Neuhundehalter, mindestens so spannend wie Schuhgeschäfte. Es gibt eine Menge zu schauen, zu prüfen und zu entdecken.
Gekauft haben wir nicht viel, noch ein paar Kauknochen, weil man den Hund damit so wunderbar beschäftigen kann, sonst haben wir schon alles bzw. ich fand nichts, was mir gefiel und preislich akzeptabel war.
Dieser Heimtiermarkt ist ganz offensichtlich ein mehrstelliger Milliardenmarkt, denn die Leute sind im Zweifel bereit, mehr für ihr Haustier als ich für Schuhe zu bezahlen - und das will was heißen.
Bei Aldi gab es grade Badematten für 7,99 € und weil mir meine Schwester einen Tag vorher genau so eine Matte gezeigt und erklärt hatte, dass sie die immer dabei hat, wenn sie mit dem Hund unterwegs ist, damit er eine feste Stelle hat, wo er sich hinlegen kann und soll, weil ich das also eine gute Idee fand und am nächsten Tag exakt so eine Matte bei Aldi sah, kaufte ich sie sofort und bin sehr damit zufrieden.
Heute sah ich exakt diese Badematte bei Fressnapf, natürlich von irgendeiner Hundefirma wie AniOne oder Trixi oder so, und natürlich als Spezial-Hunde-Liegematte deklariert, aber grundsätzlich ansonsten komplett identisch, für über 35 €. Es gibt ganz offensichtlich Menschen, die kaufen so ein Ding dann für diesen Preis.
Ich kaufte heute nur Kauknochen, die gab es neulich zwar auch bei Aldi und auch für viel günstiger, aber leider nur als Wochen-Sonder-Poste und damit im Moment nicht mehr verfügbar, Damals wusste ich noch nicht, wie günstig und wie praktisch die sind, weshalb ich nur zwei Pakete kaufte statt zehn. Das mache ich beim nächsten Mal, ich lerne als Hundehalter ja täglich dazu.
Als wir diese Einkaufstour beendet hatten, packten wir zusammen und machten uns auf den Rückweg nach Borkum
.
.
(Abgelegt in anjesagt und bisher 17 x anjeklickt)
Am Vormittag habe ich meinen Physiotermin wahrgenommen. Weil mein Auto ja auf Borkum steht, fuhr ich mit dem Fahrrad und war sehr zufrieden mit dieser Lösung, das werde ich künftig öfter so machen.
Um 11h kam dann noch ein alter Mandant, um seine Unterlagen abzugeben. Alt im doppelten Sinne, nicht nur der Mensch selber ist inzwischen schon ziemlich alt, sondern auch unsere Berater-Mandanten-Beziehung besteht schon seit vielen Jahren und ich habe es nicht übers Herz gebracht, diese Beziehung mit Hinweis auf meinen sonstigen Privatier-Zustand zu beenden.
Demtentsprechend dankbar ist er mir aber auch und versicherte mir mehrfach, wie sehr er das zu schätzen weiß und dass er sich ja schon seit über einem Jahr ernsthaft bemüht, einen neuen Steuerberater zu finden, aber bisher nur Absagen bekommen hat. Als Mandant neu zu einem Steuerberater zu wechseln, scheint komplizierter zu sein, als einen Facharzttermin zu bekommen.
Nun, werde ich also seine Unterlagen noch mal in einen elektronisch lesbaren Zustand bringen, konkret heißt das, ich tippe es im Wesentlichen, ab denn der Gute führt sein rund 50 Jahren ein handschriftliches Journal und ist auch nicht in der Lage, seine Buchhaltung anders abzubilden.
Es mag sein, dass allein das schon die Suche nach einem neuen Steuerberater erschwert, denn welcher Buchhalter kann heute noch handschriftliche Journale auswerten? Das einzig moderne daran ist, dass es immerhin nicht in Sütterlin geschrieben wurde. (Aber selbst das könnte ich lesen, ich bin halt wirklich schon sehr alt.)
Wobei: In der Schule habe ich Sütterlin nicht mehr gelernt, das habe ich mit 9 oder 10 Jahren einfach so aus Neugier geübt, weil meine Uroma nur in Sütterlin schreiben konnte und ich das spannend fand.
Als ich ungefähr 12 oder 13 war, fand ich es sogar eine sehr nützliche Kunst, denn ab da hat mir meine Uroma regelmäßig Entschuldigungen für die Schule geschrieben. Eine Sütterlinhandschrift wird schließlich niemals als Kinderhandschrift erkannt....
Aber wo war ich? Ach ja, der Mandant brachte einen Stapel Ordner und Unterlagen, jetzt habe ich in der nächsten Zeit etwas zu tun.
Anschließend fuhren K, der Hund und ich ein bisschen einkaufen. Erst in den Raiffeisenmarkt, dann zu Fressnapf und als letztes zu Lidl - da warteten Hund und K im Auto, bis ich fertig war. In diese Tiermärkte darf der Hund mit rein und ich finde sie jetzt, als Neuhundehalter, mindestens so spannend wie Schuhgeschäfte. Es gibt eine Menge zu schauen, zu prüfen und zu entdecken.
Gekauft haben wir nicht viel, noch ein paar Kauknochen, weil man den Hund damit so wunderbar beschäftigen kann, sonst haben wir schon alles bzw. ich fand nichts, was mir gefiel und preislich akzeptabel war.
Dieser Heimtiermarkt ist ganz offensichtlich ein mehrstelliger Milliardenmarkt, denn die Leute sind im Zweifel bereit, mehr für ihr Haustier als ich für Schuhe zu bezahlen - und das will was heißen.
Bei Aldi gab es grade Badematten für 7,99 € und weil mir meine Schwester einen Tag vorher genau so eine Matte gezeigt und erklärt hatte, dass sie die immer dabei hat, wenn sie mit dem Hund unterwegs ist, damit er eine feste Stelle hat, wo er sich hinlegen kann und soll, weil ich das also eine gute Idee fand und am nächsten Tag exakt so eine Matte bei Aldi sah, kaufte ich sie sofort und bin sehr damit zufrieden.
Heute sah ich exakt diese Badematte bei Fressnapf, natürlich von irgendeiner Hundefirma wie AniOne oder Trixi oder so, und natürlich als Spezial-Hunde-Liegematte deklariert, aber grundsätzlich ansonsten komplett identisch, für über 35 €. Es gibt ganz offensichtlich Menschen, die kaufen so ein Ding dann für diesen Preis.
Ich kaufte heute nur Kauknochen, die gab es neulich zwar auch bei Aldi und auch für viel günstiger, aber leider nur als Wochen-Sonder-Poste und damit im Moment nicht mehr verfügbar, Damals wusste ich noch nicht, wie günstig und wie praktisch die sind, weshalb ich nur zwei Pakete kaufte statt zehn. Das mache ich beim nächsten Mal, ich lerne als Hundehalter ja täglich dazu.
Als wir diese Einkaufstour beendet hatten, packten wir zusammen und machten uns auf den Rückweg nach Borkum
.
.