Mittwoch, 20. August 2025
Inselrückkehr
anje, 23:09h
Auch heute liefen alle Termine wie geplant.
Am Vormittag saßen wir beide am PC und erledigten Kram.
Dann packten wir schon mal die wesentlichen Dinge zusammen, die wir nach Borkum mitnehmen wollten, so dass wir nachher nur noch den Kühlschrankkrempel in die Kühltasche räumen mussten und fuhren dann erstmal zu dem Termin auf der Baustelle in Rheda.
Ich war ein bisschen neugierig, mir den Baufortschritt anzusehen, schließlich war ich vor 14 Tagen das letzte Mal selber vor Ort.
Die Klinkerarbeiten sind inzwischen zu 80% fertig und die Dachdecker waren grade damit beschäftigt, die Veluxfenster einzubauen.
Die anderen Fenster sollen irgendwann nächste oder übernächste Woche eingebaut werden, es bleibt spannend.
Der Termin heute war für das Aufmaß der Sauna und bei allen Aufmaßterminen ist es gut, wenn nicht nur der Architekt, sondern wir auch dabei sind, um bei eventuellen Änderungen, die durch Abweichungen zwischen Planung und bisheriger Bau-Umsetzung schon häufiger notwendig waren, sofort Entscheidungen treffen zu können.
Größter Diskussionspunkt heute war die Steuerung und wo sie angebracht wird. Ich verweigere ja hartnäckig diese modernen Touchpanel-Steuerungen, weil ich mit denen mehr im Streit als in erfolgreichem Miteinander lebe und bestand deshalb auf der altmodischen, hässlichen* Steuerung mit manuellem Drehknopf für die Temperatur und einem simplen Schalter für ein/aus.
*hässlich ist ja ein sehr subjektiver Begriff, ich finde diese alten Steuerungen optisch übrigens deutlich ansprechender, stehe mit dieser Meinung aber eher alleine da. Man sieht den analogen Steuerungen halt an, dass sie nicht "modern" sind, weil sie keine kleinen, blinkenden LED-Symbole auf einem Touchbildschirm bieten, weshalb Menschen, denen es wichtig ist, als modern zu gelten, die alte Technik grundsätzlich hässlich finden.
Zwischendurch eskalierte die Diskussion etwas, weil K sehr viel Wert auf Technik legt und meint, so ein blinkblink-Tatsch-Dingens muss einem simplen An/Aus Schalter mit Temperaturdrehknopf ja eindeutig überlegen sein. Da er aber auch zugeben musste, dass so eine Steuerung wirklich nur zwei Funktionen beherrschen muss, nämlich An/Aus und Temperatureinstellung, hatte er wenig überzeugende Argumente, was so ein hässliches Blinkblink-Tatschdingens bei diesem eingeschränkten Aufgabenspektrum besser machen könnte. Für 555 € Aufpreis übrigens.
Ich setzte mich also durch, kein Aufpreis und kein unsinniger Tatschblödsinn und die altmodische Steuerung wird einfach an die Wand geschraubt, wo drumherum ein Handtuchregal gebaut wird, man sieht sie also kaum und so waren nachher alle zufrieden.
Gegen 15h waren wir in Rheda fertig und fuhren zurück nach Greven, dort musste ich nur noch die Kühltasche befüllen und schon konnten wir zum Flugplatz weiterfahren. Gegen 18h kamen wir auf Borkum an, machten auf dem Weg vom Flugplatz nach Hause noch einen Zwischenstopp bei Lidl - und sind jetzt sehr zufrieden, dass wir heute schon wieder zurückgeflogen sind, aktuell hat keiner von uns besonders viel Lust, sich länger auf dem Festland aufzuhalten
.
(Abgelegt in anjesagt und bisher 65 x anjeklickt)
Am Vormittag saßen wir beide am PC und erledigten Kram.
Dann packten wir schon mal die wesentlichen Dinge zusammen, die wir nach Borkum mitnehmen wollten, so dass wir nachher nur noch den Kühlschrankkrempel in die Kühltasche räumen mussten und fuhren dann erstmal zu dem Termin auf der Baustelle in Rheda.
Ich war ein bisschen neugierig, mir den Baufortschritt anzusehen, schließlich war ich vor 14 Tagen das letzte Mal selber vor Ort.
Die Klinkerarbeiten sind inzwischen zu 80% fertig und die Dachdecker waren grade damit beschäftigt, die Veluxfenster einzubauen.
Die anderen Fenster sollen irgendwann nächste oder übernächste Woche eingebaut werden, es bleibt spannend.
Der Termin heute war für das Aufmaß der Sauna und bei allen Aufmaßterminen ist es gut, wenn nicht nur der Architekt, sondern wir auch dabei sind, um bei eventuellen Änderungen, die durch Abweichungen zwischen Planung und bisheriger Bau-Umsetzung schon häufiger notwendig waren, sofort Entscheidungen treffen zu können.
Größter Diskussionspunkt heute war die Steuerung und wo sie angebracht wird. Ich verweigere ja hartnäckig diese modernen Touchpanel-Steuerungen, weil ich mit denen mehr im Streit als in erfolgreichem Miteinander lebe und bestand deshalb auf der altmodischen, hässlichen* Steuerung mit manuellem Drehknopf für die Temperatur und einem simplen Schalter für ein/aus.
*hässlich ist ja ein sehr subjektiver Begriff, ich finde diese alten Steuerungen optisch übrigens deutlich ansprechender, stehe mit dieser Meinung aber eher alleine da. Man sieht den analogen Steuerungen halt an, dass sie nicht "modern" sind, weil sie keine kleinen, blinkenden LED-Symbole auf einem Touchbildschirm bieten, weshalb Menschen, denen es wichtig ist, als modern zu gelten, die alte Technik grundsätzlich hässlich finden.
Zwischendurch eskalierte die Diskussion etwas, weil K sehr viel Wert auf Technik legt und meint, so ein blinkblink-Tatsch-Dingens muss einem simplen An/Aus Schalter mit Temperaturdrehknopf ja eindeutig überlegen sein. Da er aber auch zugeben musste, dass so eine Steuerung wirklich nur zwei Funktionen beherrschen muss, nämlich An/Aus und Temperatureinstellung, hatte er wenig überzeugende Argumente, was so ein hässliches Blinkblink-Tatschdingens bei diesem eingeschränkten Aufgabenspektrum besser machen könnte. Für 555 € Aufpreis übrigens.
Ich setzte mich also durch, kein Aufpreis und kein unsinniger Tatschblödsinn und die altmodische Steuerung wird einfach an die Wand geschraubt, wo drumherum ein Handtuchregal gebaut wird, man sieht sie also kaum und so waren nachher alle zufrieden.
Gegen 15h waren wir in Rheda fertig und fuhren zurück nach Greven, dort musste ich nur noch die Kühltasche befüllen und schon konnten wir zum Flugplatz weiterfahren. Gegen 18h kamen wir auf Borkum an, machten auf dem Weg vom Flugplatz nach Hause noch einen Zwischenstopp bei Lidl - und sind jetzt sehr zufrieden, dass wir heute schon wieder zurückgeflogen sind, aktuell hat keiner von uns besonders viel Lust, sich länger auf dem Festland aufzuhalten
.