Freitag, 25. April 2025
Zimtschnecken
anje, 23:02h
Grundsätzlich bin ich ja überhaupt kein "Süß-Typ", d.h. ich mag keine Schokolade, keine Pralinen, keine Sahne und eigentlich auch keinen Kuchen.
"Eigentlich", weil es ein paar Ausnahmen gibt, ich mag zB unsere Familien-Schwarzwälderkirsch-Torte, ich mag den Borkumer Butterkuchen und ich mag die Marzipantorte von Coppenrath. Zugegeben, etwas schräge Ausnahmen und ein Muster ist nur schwer zu erkennen, aber für all die Kuchen, die ich mag, gilt vor allem: ich esse sie, ohne mich anzustellen, ich kann aber auch sehr gut ohne sie leben.
Alles, was ich ansonsten an "Süßkram" mag, esse ich immer nur sehr in Maßen. 1-2 Stück und dann reicht es mir auch schon wieder. Heißhungerattacken auf irgendetwas Süßes habe ich noch nie gehabt.
Die habe ich dafür regelmäßig auf was Herzhaftes.
Mein absolutes Super-Lieblings-Soulfood-Essen ist eine Tüte Paprika Chipse von Lorenz. Ich bin hier ungemein Marken und Sorten penibel, ich esse auch andere, aber alle anderen laufen schon unter 1b und es gibt auch Chipssorten und -marken, die mag ich gar nicht.
Dies vorab zur Einordnung, denn als ich neulich in Frankfurt auf dieser Investorenkonferenz war, gab es als Zwischensnack Zimtschnecken. Normalerweise hätte ich die gar nicht erst probiert, weil ich genau weiß, dass ich all dieses "Schneckengebäck", also Rosinenschnecken oder Puddingschnecken oder was es da sonst noch so gibt, schon seit immer verweigert habe.
Aber aus irgendeinem Grund habe ich dann doch so eine Zimtschnecke probiert, sie sah ja auch anders aus als das sonstige Schneckengebäck, was ich bisher kannte, und war spontan begeistert. Diese Zimtschnecke schmeckte mir ausgesprochen gut, ich habe an den zwei Tagen in Frankfurt bestimmt vier oder fünf davon gegessen und hätte mir noch eine Tüte als Vorrat mit nach Hause genommen, wenn sie nicht schon abgeräumt gewesen waren, als mir das einfiel.
Als ich heute dann sah, dass Lidl seit neuestem Zimtschneckenbackmischungen im Sortiment hat, musste ich natürlich sofort eine Packung mitnehmen und ausprobieren, wie selbstgebackene Zimtschnecken schmecken.
Darf ich präsentieren, meine ersten selbstgebackenen Zimtschnecken:
Das nächste Mal werden sie gleichmäßiger, ich hatte noch überhaupt kein Gefühl, was da am Ende rauskommt - aber geschmeckt haben sie auf alle Fälle schon mal sehr gut. Ich denke, ich werde das wiederholen, das nächste Mal allerdings ohne Backmischung, sondern mit Einzelzutaten nach Rezept
.
(Abgelegt in anjekocht und bisher 26 x anjeklickt)
"Eigentlich", weil es ein paar Ausnahmen gibt, ich mag zB unsere Familien-Schwarzwälderkirsch-Torte, ich mag den Borkumer Butterkuchen und ich mag die Marzipantorte von Coppenrath. Zugegeben, etwas schräge Ausnahmen und ein Muster ist nur schwer zu erkennen, aber für all die Kuchen, die ich mag, gilt vor allem: ich esse sie, ohne mich anzustellen, ich kann aber auch sehr gut ohne sie leben.
Alles, was ich ansonsten an "Süßkram" mag, esse ich immer nur sehr in Maßen. 1-2 Stück und dann reicht es mir auch schon wieder. Heißhungerattacken auf irgendetwas Süßes habe ich noch nie gehabt.
Die habe ich dafür regelmäßig auf was Herzhaftes.
Mein absolutes Super-Lieblings-Soulfood-Essen ist eine Tüte Paprika Chipse von Lorenz. Ich bin hier ungemein Marken und Sorten penibel, ich esse auch andere, aber alle anderen laufen schon unter 1b und es gibt auch Chipssorten und -marken, die mag ich gar nicht.
Dies vorab zur Einordnung, denn als ich neulich in Frankfurt auf dieser Investorenkonferenz war, gab es als Zwischensnack Zimtschnecken. Normalerweise hätte ich die gar nicht erst probiert, weil ich genau weiß, dass ich all dieses "Schneckengebäck", also Rosinenschnecken oder Puddingschnecken oder was es da sonst noch so gibt, schon seit immer verweigert habe.
Aber aus irgendeinem Grund habe ich dann doch so eine Zimtschnecke probiert, sie sah ja auch anders aus als das sonstige Schneckengebäck, was ich bisher kannte, und war spontan begeistert. Diese Zimtschnecke schmeckte mir ausgesprochen gut, ich habe an den zwei Tagen in Frankfurt bestimmt vier oder fünf davon gegessen und hätte mir noch eine Tüte als Vorrat mit nach Hause genommen, wenn sie nicht schon abgeräumt gewesen waren, als mir das einfiel.
Als ich heute dann sah, dass Lidl seit neuestem Zimtschneckenbackmischungen im Sortiment hat, musste ich natürlich sofort eine Packung mitnehmen und ausprobieren, wie selbstgebackene Zimtschnecken schmecken.
Darf ich präsentieren, meine ersten selbstgebackenen Zimtschnecken:

Das nächste Mal werden sie gleichmäßiger, ich hatte noch überhaupt kein Gefühl, was da am Ende rauskommt - aber geschmeckt haben sie auf alle Fälle schon mal sehr gut. Ich denke, ich werde das wiederholen, das nächste Mal allerdings ohne Backmischung, sondern mit Einzelzutaten nach Rezept
.