Montag, 24. Februar 2025
Nextcloudumzug und Ofenkartoffeln
anje, 20:28h
Heute habe ich den Tag überwiegend vor dem PC verbracht und mich vor allem mit Recherche und dem Sammeln von Informationen und Wissen beschäftigt, ich brauche nämlich einen neuen Betreuer für meine Nextcloud.
Letztes Jahr dachte ich ja noch, ich habe den perfekten IT-Dienstleister gefunden, weil der Mitarbeiter, mit dem ich erst ausführlich videotelefoniert und anschließend per E-Mail-Kommunikation sehr gut zusammen gearbeitet habe, ausgesprochen sympathisch und gleichzeitig kompetent war und mir das angenehme Gefühl von "Arbeiten mit Profis" vermittelte, so dass ich hoch zufrieden war, dass meine IT-Themen derart professionell und effizient gelöst werden.
Nur leider ist genau dieser Mitarbeiter krank geworden und hat letzten Endes die Firma verlassen. Da es nur eine kleine IT-Firma ist, ist es für den Chef des Ladens aktuell unmöglich, alle Kunden dieses Mitarbeiters weiter qualifiziert zu betreuen und da es bei mir vor allem um das Pflegen, Updaten und Troubleshooten bei meiner Nextcloud geht, die mir dieser Mitarbeiter aufgesetzt hat, aber ausgerechnet das Thema Nextcloud wohl von keinem anderen Mitarbeiter dieser Firma beherrscht wird, war das in den letzten Monaten alles etwas blöd.
Meine Nextcloud meldet sich täglich hartnäckig mit Update-Bedarf, den ich aber nicht bedienen kann, weil ich mich weder mit Linux noch mit Ubuntu auskenne, mir wurde nur täglich klarer, dass ich das Problem lösen muss.
Also habe ich im Internet nach anderen IT-Dienstleistern geschaut, inzwischen schon drei verschiedene angeschrieben, von denen mir zwei antworteten, dass sie sich nicht mit Nextcloud auskennen und ein dritter sagte, er sei so voll, dass er derzeit keine neuen Kunden nimmt.
Also habe ich etwas mehr Systematik in das Thema gebracht und bei Nextcloud selber nach passenden Partnern gesucht und dann begonnen, mir die, die in Deutschland sitzen, genauer anzuschauen, um schließlich bei der Firma hosting.de zu landen, die laut Internet eine "managed nextcloud" anbieten, also hosting und Service aus einer Hand.
Wenn ich jetzt komplett bei Null anfangen würde, wäre es relativ problemlos, dann könnte ich dort einfach die passende Domain samt entsprechendem Serverpaket buchen und die würden mir alles einrichten.
Ich möchte aber sehr gerne meine bestehende Nextcloud samt aller Daten, die da hochgeladen sind, behalten, also brauche ich einen Umzugsservice und das macht es alles etwas komplizierter.
Im ersten Schritt musste ich begreifen, wie hosting.de funktioniert, dann musste ich verstehen, wie ich mich dort registriere und mir Guthaben auf mein Konto lade und dann habe ich habe ich ewig lange alle möglichen Erläuterungen und Vergleiche durchgelesen, um mich zu entscheiden, welches Nextcloud-Paket ich denn nun genau dort buchen muss.
Anschließend musste ich einen Mitarbeiter finden, der bereit ist, sich mit meinem Umzugsthema zu befassen. Das war eine fast tagesfüllende Beschäftigung, aber inzwischen bin ich immerhin schon bei hosting.de registriert und habe ein Nextcloud-Paket gebucht und den Support mit dem Umzug beauftragt. Der sagte mir, dass er einen SSH-Zugang benötigt und exakt ab da wurde es schwierig, weil ich zwar alle möglichen Passwörter und Admin-Rechte-Infos von dem bisherigen IT-Dienstleister bekommen habe, aber was genau davon der SSH-Zugang ist, das wissen die Götter…
Ich habe dem Support deshalb geschrieben, dass es das Beste wäre, wir telefonieren, aber bisher hat sich noch niemand gemeldet.
Mal schauen, was morgen passiert. Ich habe auf alle Fälle erstmal alle Daten in meiner Nextcloud offline gesichert und die anderen Benutzer ebenfalls aufgefordert, entsprechend zu verfahren, ich hielt das für eine kluge Idee.
Ansonsten habe ich mich ein wenig mit Hausarbeit beschäftigt, das Bett frisch bezogen, drei Ladungen Wäsche nach Farbe und Temperatur sortiert und inzwischen auch schon fast fertig durchlaufen lassen und den Crockpot rausgeholt, um ihn Ofenkartoffeln machen zu lassen.
Ofenkartoffeln aus dem Crockpot brauchen einen sehr langen Vorlauf, dafür schmecken sie nachher wie die von der Kirmes und Arbeit macht es natürlich auch nicht - einfach möglichst dicke Kartoffeln mehrfach einpieksen, mit Öl einreiben, in den Crockpot legen, einschalten und nach ungefähr 6h rausholen, aufschneiden, Kräuterbutter und Kartoffelcreme draufschaufeln und essen. K meinte, das sollten wir viel öfter machen
.
(Abgelegt in anjesagt und bisher 89 x anjeklickt)
Letztes Jahr dachte ich ja noch, ich habe den perfekten IT-Dienstleister gefunden, weil der Mitarbeiter, mit dem ich erst ausführlich videotelefoniert und anschließend per E-Mail-Kommunikation sehr gut zusammen gearbeitet habe, ausgesprochen sympathisch und gleichzeitig kompetent war und mir das angenehme Gefühl von "Arbeiten mit Profis" vermittelte, so dass ich hoch zufrieden war, dass meine IT-Themen derart professionell und effizient gelöst werden.
Nur leider ist genau dieser Mitarbeiter krank geworden und hat letzten Endes die Firma verlassen. Da es nur eine kleine IT-Firma ist, ist es für den Chef des Ladens aktuell unmöglich, alle Kunden dieses Mitarbeiters weiter qualifiziert zu betreuen und da es bei mir vor allem um das Pflegen, Updaten und Troubleshooten bei meiner Nextcloud geht, die mir dieser Mitarbeiter aufgesetzt hat, aber ausgerechnet das Thema Nextcloud wohl von keinem anderen Mitarbeiter dieser Firma beherrscht wird, war das in den letzten Monaten alles etwas blöd.
Meine Nextcloud meldet sich täglich hartnäckig mit Update-Bedarf, den ich aber nicht bedienen kann, weil ich mich weder mit Linux noch mit Ubuntu auskenne, mir wurde nur täglich klarer, dass ich das Problem lösen muss.
Also habe ich im Internet nach anderen IT-Dienstleistern geschaut, inzwischen schon drei verschiedene angeschrieben, von denen mir zwei antworteten, dass sie sich nicht mit Nextcloud auskennen und ein dritter sagte, er sei so voll, dass er derzeit keine neuen Kunden nimmt.
Also habe ich etwas mehr Systematik in das Thema gebracht und bei Nextcloud selber nach passenden Partnern gesucht und dann begonnen, mir die, die in Deutschland sitzen, genauer anzuschauen, um schließlich bei der Firma hosting.de zu landen, die laut Internet eine "managed nextcloud" anbieten, also hosting und Service aus einer Hand.
Wenn ich jetzt komplett bei Null anfangen würde, wäre es relativ problemlos, dann könnte ich dort einfach die passende Domain samt entsprechendem Serverpaket buchen und die würden mir alles einrichten.
Ich möchte aber sehr gerne meine bestehende Nextcloud samt aller Daten, die da hochgeladen sind, behalten, also brauche ich einen Umzugsservice und das macht es alles etwas komplizierter.
Im ersten Schritt musste ich begreifen, wie hosting.de funktioniert, dann musste ich verstehen, wie ich mich dort registriere und mir Guthaben auf mein Konto lade und dann habe ich habe ich ewig lange alle möglichen Erläuterungen und Vergleiche durchgelesen, um mich zu entscheiden, welches Nextcloud-Paket ich denn nun genau dort buchen muss.
Anschließend musste ich einen Mitarbeiter finden, der bereit ist, sich mit meinem Umzugsthema zu befassen. Das war eine fast tagesfüllende Beschäftigung, aber inzwischen bin ich immerhin schon bei hosting.de registriert und habe ein Nextcloud-Paket gebucht und den Support mit dem Umzug beauftragt. Der sagte mir, dass er einen SSH-Zugang benötigt und exakt ab da wurde es schwierig, weil ich zwar alle möglichen Passwörter und Admin-Rechte-Infos von dem bisherigen IT-Dienstleister bekommen habe, aber was genau davon der SSH-Zugang ist, das wissen die Götter…
Ich habe dem Support deshalb geschrieben, dass es das Beste wäre, wir telefonieren, aber bisher hat sich noch niemand gemeldet.
Mal schauen, was morgen passiert. Ich habe auf alle Fälle erstmal alle Daten in meiner Nextcloud offline gesichert und die anderen Benutzer ebenfalls aufgefordert, entsprechend zu verfahren, ich hielt das für eine kluge Idee.
Ansonsten habe ich mich ein wenig mit Hausarbeit beschäftigt, das Bett frisch bezogen, drei Ladungen Wäsche nach Farbe und Temperatur sortiert und inzwischen auch schon fast fertig durchlaufen lassen und den Crockpot rausgeholt, um ihn Ofenkartoffeln machen zu lassen.
Ofenkartoffeln aus dem Crockpot brauchen einen sehr langen Vorlauf, dafür schmecken sie nachher wie die von der Kirmes und Arbeit macht es natürlich auch nicht - einfach möglichst dicke Kartoffeln mehrfach einpieksen, mit Öl einreiben, in den Crockpot legen, einschalten und nach ungefähr 6h rausholen, aufschneiden, Kräuterbutter und Kartoffelcreme draufschaufeln und essen. K meinte, das sollten wir viel öfter machen
.