Donnerstag, 20. Februar 2025
Wie wäre es mit einer Änderung im Krankenversicherungsystem?
anje, 22:51h
Ein Tag komplett ohne Termine, wir standen dementsprechend erst spät auf, weil das Gefühl, dass der Tag ja noch unendlich viel Zeit für alles bietet, uns regelmäßig in einen Zustand maximal gechillter Lotterei versetzt.
Wie so oft mit Gefühlen trügt das natürlich, wenn man nicht scharf aufpasst, ist der Tag plötzlich um und man steht staunend vor all den Dingen, die man nicht getan hat und fragt sich, wo die Zeit geblieben ist.
Als ich heute meinen PC einschaltete, blieben die Bildschirme dunkel, ein Phänomen, was häufiger auftritt und heute ist mir der Geduldsfaden gerissen.
Ich habe meinen Laptop über eine Dockingstation mit zwei Bildschirmen verbunden, der Laptop selber müsste eigentlich gar nicht aufgeklappt werden, sondern sollte sich über die Dockingstation einschalten lassen und dann alles über die beiden angeschlossenen Bildschirme anzeigen. Sollte so sein, in 7 von 10 Fällen zickt aber mindestens einer der beiden Bildschirme, heute zickten beide, dann zickte ich und klemmte alles ab.
Einen Bildschirm und die Dockingstation habe ich jetzt ins Gästezimmer geräumt, den Laptop auf eine Doppelschubladenbox (erhöhter Stand) gestellt, aufgeklappt, mit dem verbliebenen Bildschirm verkabelt und jetzt läuft hoffentlich alles ohne weitere Zickereien.
Der Laptop-eigene Bildschirm ist jetzt eben mein zweiter Bildschirm und weil ich bei der Konfiguration des Rechners darauf geachtet habe, dass er ausreichend Anschlussstellen hat, brauche ich diese Dockingstation gar nicht unbedingt.
Weil ich außerdem den Rechner nicht mehr in der Gegend rumschleppe ist es überhaupt kein Problem, ihn aufwändig direkt zu verkabeln, das bleibt jegtzt so und fertig.
Sieht zwar nicht mehr so hübsch aus, aber form follows function, wenn es jetzt funktioniert bin ich komplett zufrieden.
Anschließend habe ich dann eine Zeitlang am PC gesessen, E-Mails beantwortet, pro aktiv selber welcher verschickt, Dateien abgelegt, Papierpost eingescannt, Rechnungen bezahlt und bei Krankenkasse und Beihilfe eingereicht, Buchhaltung gemacht und mich mal wieder über das total ungerechte Krankenkassensystem in Deutschland geärgert.
Wenn ich bestimmen dürfte, dann würde ich die Privatversicherung abschaffen, alle Menschen wären einheitlich in gesetzlichen Krankenkassen versichert (auch die Beamten!!!!) und wer will, kann sich für Zusatzleistungen zusatzversichern, ist aber nur ein add-on und nicht für die Grundleistungen notwendig.
Dann würde die total ungerechte Zweiklassengesellschaft bei ärztlichen Behandlungen im Wesentlichen wegfallen, alle müssten für Termine gleich lang warten (oder auch nicht) und bekämen auch die gleiche Leistung.
Was ich auch abschaffen würde, wäre dieses völlig verquere System der Kassensitzzulassungen samt ihrer seltsamen Budgetierungen. Ich verstehe nicht, warum nicht jeder approbierte Mediziner sich einfach wo er will als Arzt niederlassen kann, um Patienten zu behandeln. Rechtsanwälte, Steuerberater, Architekten und Tierärzte können das doch auch.
Okay, ein Arzt kann das auch, aber dann nur für Privatpatienten.
Ich habe schon verschiedene Ärzte gefragt, wo der Sinn dieser Kassenzulassungen ist, wirklich erklären konnte es mir bisher noch keiner. Angeblich will man damit verhindern, dass sich zuviele Ärzte an einer Stelle knubbeln und an anderen Stellen gibt es dann gar keine. Die Idee mag ja sinnvoll sein, aber könnte man das nicht viel einfacher über ein finanziell abgestuftes Zulassungssystem regeln?
Für die Mindestzahl an notwendigen Zulassungen pro Gemeinde können sich Ärzte bewerben und bekommen eine 100% Zulassung. Wenn es genug Ärzte an einer Stelle gibt, dann könnten sich durchaus noch weitere Ärzte daneben niederlassen, aber die bekommen dann eben nur eine 80%-Zulassung, d.h. die bekommen einfach weniger Geld für dieselbe Arbeit. Wenn sie das ungerecht finden, können sie ja aufs Land gehen, wo es noch freie 100%-Zulassungen gibt, ist ja keiner gezwungen, die überzähligen, schlechter bezahlten Zulassungssitze zu nehmen. Dass Personen auf dem Land und in der Stadt für dieselbe Arbeit unterschiedlich bezahlt werden, ist ganz normal, ich sehe darin also überhaupt kein Problem und ich bin sicher, so würde sich das ganz von alleine selbständig einregulieren, mit der Ärzteverteilung.
Aber vielleicht wäre das auch alles viel zu einfach und nicht im Sinne derer, die jetzt schon einen der wertvollen Kassensitze haben und den natürlich nicht für umsonst hergeben möchten.
Und es wäre nicht im Sinne der Beamten, denn die sind einfach so, weil es schon immer so war, Privatpatienten und genießen eine Sonderluxusspezialbevorzugungsbehandlung bei Ärzten, dass jeder, der sonst nur das normale Kassensystem kennt, nur staunen kann
.
(Abgelegt in anjemerkt und bisher 143 x anjeklickt)
Wie so oft mit Gefühlen trügt das natürlich, wenn man nicht scharf aufpasst, ist der Tag plötzlich um und man steht staunend vor all den Dingen, die man nicht getan hat und fragt sich, wo die Zeit geblieben ist.
Als ich heute meinen PC einschaltete, blieben die Bildschirme dunkel, ein Phänomen, was häufiger auftritt und heute ist mir der Geduldsfaden gerissen.
Ich habe meinen Laptop über eine Dockingstation mit zwei Bildschirmen verbunden, der Laptop selber müsste eigentlich gar nicht aufgeklappt werden, sondern sollte sich über die Dockingstation einschalten lassen und dann alles über die beiden angeschlossenen Bildschirme anzeigen. Sollte so sein, in 7 von 10 Fällen zickt aber mindestens einer der beiden Bildschirme, heute zickten beide, dann zickte ich und klemmte alles ab.
Einen Bildschirm und die Dockingstation habe ich jetzt ins Gästezimmer geräumt, den Laptop auf eine Doppelschubladenbox (erhöhter Stand) gestellt, aufgeklappt, mit dem verbliebenen Bildschirm verkabelt und jetzt läuft hoffentlich alles ohne weitere Zickereien.
Der Laptop-eigene Bildschirm ist jetzt eben mein zweiter Bildschirm und weil ich bei der Konfiguration des Rechners darauf geachtet habe, dass er ausreichend Anschlussstellen hat, brauche ich diese Dockingstation gar nicht unbedingt.
Weil ich außerdem den Rechner nicht mehr in der Gegend rumschleppe ist es überhaupt kein Problem, ihn aufwändig direkt zu verkabeln, das bleibt jegtzt so und fertig.
Sieht zwar nicht mehr so hübsch aus, aber form follows function, wenn es jetzt funktioniert bin ich komplett zufrieden.
Anschließend habe ich dann eine Zeitlang am PC gesessen, E-Mails beantwortet, pro aktiv selber welcher verschickt, Dateien abgelegt, Papierpost eingescannt, Rechnungen bezahlt und bei Krankenkasse und Beihilfe eingereicht, Buchhaltung gemacht und mich mal wieder über das total ungerechte Krankenkassensystem in Deutschland geärgert.
Wenn ich bestimmen dürfte, dann würde ich die Privatversicherung abschaffen, alle Menschen wären einheitlich in gesetzlichen Krankenkassen versichert (auch die Beamten!!!!) und wer will, kann sich für Zusatzleistungen zusatzversichern, ist aber nur ein add-on und nicht für die Grundleistungen notwendig.
Dann würde die total ungerechte Zweiklassengesellschaft bei ärztlichen Behandlungen im Wesentlichen wegfallen, alle müssten für Termine gleich lang warten (oder auch nicht) und bekämen auch die gleiche Leistung.
Was ich auch abschaffen würde, wäre dieses völlig verquere System der Kassensitzzulassungen samt ihrer seltsamen Budgetierungen. Ich verstehe nicht, warum nicht jeder approbierte Mediziner sich einfach wo er will als Arzt niederlassen kann, um Patienten zu behandeln. Rechtsanwälte, Steuerberater, Architekten und Tierärzte können das doch auch.
Okay, ein Arzt kann das auch, aber dann nur für Privatpatienten.
Ich habe schon verschiedene Ärzte gefragt, wo der Sinn dieser Kassenzulassungen ist, wirklich erklären konnte es mir bisher noch keiner. Angeblich will man damit verhindern, dass sich zuviele Ärzte an einer Stelle knubbeln und an anderen Stellen gibt es dann gar keine. Die Idee mag ja sinnvoll sein, aber könnte man das nicht viel einfacher über ein finanziell abgestuftes Zulassungssystem regeln?
Für die Mindestzahl an notwendigen Zulassungen pro Gemeinde können sich Ärzte bewerben und bekommen eine 100% Zulassung. Wenn es genug Ärzte an einer Stelle gibt, dann könnten sich durchaus noch weitere Ärzte daneben niederlassen, aber die bekommen dann eben nur eine 80%-Zulassung, d.h. die bekommen einfach weniger Geld für dieselbe Arbeit. Wenn sie das ungerecht finden, können sie ja aufs Land gehen, wo es noch freie 100%-Zulassungen gibt, ist ja keiner gezwungen, die überzähligen, schlechter bezahlten Zulassungssitze zu nehmen. Dass Personen auf dem Land und in der Stadt für dieselbe Arbeit unterschiedlich bezahlt werden, ist ganz normal, ich sehe darin also überhaupt kein Problem und ich bin sicher, so würde sich das ganz von alleine selbständig einregulieren, mit der Ärzteverteilung.
Aber vielleicht wäre das auch alles viel zu einfach und nicht im Sinne derer, die jetzt schon einen der wertvollen Kassensitze haben und den natürlich nicht für umsonst hergeben möchten.
Und es wäre nicht im Sinne der Beamten, denn die sind einfach so, weil es schon immer so war, Privatpatienten und genießen eine Sonderluxusspezialbevorzugungsbehandlung bei Ärzten, dass jeder, der sonst nur das normale Kassensystem kennt, nur staunen kann
.
damals,
Donnerstag, 20. Februar 2025, 23:03
... aber dann würden halt die 100%-Zulassungen teuer verkauft werden - es käme also aufs selbe hinaus.
anje,
Donnerstag, 20. Februar 2025, 23:26
Das lässt sich doch über eine simple Warteliste regeln. Wenn jemand mit einer 100% Zulassung aufhört, rutscht der erste der 80%ler auf eine 100% Position. Dann war's das mit dem Verkaufen.