Mittwoch, 5. Februar 2025
Gummistiefel, Besuch, Dachziegel
anje, 22:18h
Das war ein sehr schöner Tag heute.
Ich hatte bei ebay einen großen TV-Standfuß ersteigert, der in Borken abgeholt werden musste.
Wenn man von Greven nach Borken fährt, kommt man sozusagen von ganz alleine am Flohmarkt in Münster vorbei und da der Verkäufer sagte, ihm passe der Mittwoch als Abholtag am besten, war das sozusagen schon ein gesetzter Teil der Logistik.
Dann fiel mir ein, dass Lüdinghausen doch auch in dieser Richtung liegt und weil ich erst vor kurzem ergoogelt hatte, dass Aigle Gummistiefel hier in Deutschland nur in sehr, sehr wenigen Geschäften verkauft werden und eines davon in Lüdinghausen ist, überprüfte ich, wie gut sich ein Zwischenstopp in Lüdinghausen auch noch in die Route einfügen lässt. Ergebnis: Geht gut, ist zwar ein Umweg, aber vertretbar, wenn K dadurch die Möglichkeit hat, Aigle Gummistiefel vor Ort anzuprobieren.
K braucht nämlich Gummistiefel. Erstens aktuell um trockenen Fußes auf der Baustelle rumlaufen zu können, und zweitens sowieso wenn wir bald einen Hund haben werden, das versteht sich sozusagen von selbst.
Nur leider ist es gar nicht so einfach für K Gummistiefel zu finden, die ihm passen, denn er hat das, was man wohl "starke Waden" nennt, sprich, die meisten Stiefel sind ihm schlicht zu eng. Wir haben schon die Gummistiefelabteilungen diverser Baumärkte durchprobiert. Insgesamt ist die Auswahl eher mau und wenn er endlich ein Paar findet, in das er reinkommt, dann sind die Dinger meist so unbequem, dass es vielleicht für einen Kurzbesuch auf der Baustelle zu ertragen ist, nicht aber für längere Spaziergänge mit einem Hund.
Deshalb fiel mir ein, dass er unbedingt mal Aigle Gummistiefel anprobieren soll, denn das sind die bequemsten Gummistiefel, die ich kenne. Ich besitze auf Borkum ein Paar dieser Marke und liebe es für Strandspaziergänge im Herbst und Winter, also dann, wenn man nicht mehr barfuß geht, weil ich damit problemlos im Wasser rumpatschen kann, ein Feature, das für mich zwingend zu einem Strandspaziergang gehört. Sie tragen sich aber wie ausgesprochen bequeme Wanderschuhe, also weit weg von diesem klassischen, schlabbrigen Gummistiefelimage, seitdem ich diese Stiefel habe, gehe ich fast lieber mit als ohne Stiefel am Strand spazieren.
Ich habe meine Stiefel vom Flohmarkt (wer hätte das gedacht....), deshalb habe ich gegoogelt, in welchen Geschäften man sie kaufen kann und stellte fest, dass man sie entweder online bestellt - oder von Greven aus in das nächstgelegene Geschäft in Lüdinghausen fahren muss.
Online bestellen fand ich blöd, wenn man nicht weiß, ob K sie genauso bequem findet wie ich und zurückschicken ist bei Aigle-Stiefeln teuer, denn sie kommen aus Frankreich und der Kunde zahlt den Rückversand. Nur so aus Neugier um sie mal anzuprobieren, erschien es also deutlich sinnvoller in einen Laden zu fahren, wo dann auch mehrere Modelle zur Auswahl stehen.
Deshalb fiel mir jetzt also Lüdinghausen ein und es fügte sich wunderbar in die Strecke.
Dann fiel mir ein, dass auch meine Freundin Barbara da in der Gegend wohnt und fragte sie, ob sie Zeit für einen Spontanbesuch hat.
Hatte sie, zwar nur bis max. 14h, danach war sie beschäftigt, aber das passte insgesamt alles wunderbar zusammen und so kam es, dass wir heute schon sehr früh unterwegs waren, denn es gab ja viel zu erledigen.
Der Flohmarktbesuch war ernüchternd, denn es war kein einziger Händler da, wahrscheinlich war der Markt heute wegen Wetter wieder abgesagt worden, also fuhren wir direkt weiter nach Lüdinghausen.
Dort gibt es eine Niederlassung von Askari, ein Fachmarkt für Anglerbedarf und logisch, Angler brauchen auch Gummistiefel, deshalb führte dieser Laden Aigle-Produkte.
Ich war noch nie in einem Fachgeschäft für Anglerbedarf und war entsprechend fasziniert. In Halle 1 gab es auf mehr als 1000qm nur Anglerzubehörzeugs. Haken jeder Art, Fliegen, Ruten, Seile und was weiß ich wie das alles heißt und was man alles damit macht, aber es war riesig und es war viel.
In Halle 2 gab es dann Anziehsachen, passende Kleidung für Angler und Jäger, hier fanden wir dann auch die Gummistiefel.
Im Ergebnis besitzt K jetzt zwei Paar Gummistiefel, davon ein Paar Ankleboots und ein Paar Schaftstiefel, die sogar über seine Waden passen und er sagt, dass diese Stiefel bequemer sind als alle seine Wanderschuhe. Er wollte sie eigentlich gar nicht mehr ausziehen.
Vorsichtshalber kauften wir aber auch noch einen Stiefelknecht, wollte ich eh schon lange haben. D.h. wir kauften natürlich zwei, für Borkum gleich mit.
Dann fuhren wir zu Barbara und hatten zwei wunderbare Stunden zusammen - wir sehen uns eindeutig zu selten und müssen das für die Zukunft ändern.
Anschließend holten wir den TV-Ständer ab und dann fuhren wir noch zu Nelskamp in Hünxe und besorgten uns Muster für Dachziegel, die K morgen dem Architekten zeigen möchte, denn wir haben uns entschieden, dass wir keine gewellten Dachziegel haben wollen, sondern glatte und da ist es gut, wenn man die Technik anhand eines Musters besprechen kann.
Diese glatten Dachziegel gibt es erst seit einigen Jahren und in den allermeisten Fällen werden sie in schwarz verarbeitet. Wir wollen aber klassisch rote Ton-Dachziegel, nur halt in glatt, weshalb ein Muster gar nicht so leicht zu bekommen ist.
Auf dem Rückweg dann wieder die seltsamen Anzeigen des Tesla was seine Restreichweite angeht, aber inzwischen bin ich auch überzeugt, dass die Werte aktiv falsch angezeigt werden, damit man unbedingt noch beim nächsten Supercharger nachlädt, denn damit macht Tesla wahrscheinlich mehr Kohle als mit dem Verkauf von Autos. Heute haben wir deshalb nicht mehr über Nachladen diskutiert, sondern die Anzeige beide entspannt ignoriert und kamen wieder problemlos mit 10% Restkapazität zuhause an
.
(Abgelegt in anjesagt und bisher 33 x anjeklickt)
Ich hatte bei ebay einen großen TV-Standfuß ersteigert, der in Borken abgeholt werden musste.
Wenn man von Greven nach Borken fährt, kommt man sozusagen von ganz alleine am Flohmarkt in Münster vorbei und da der Verkäufer sagte, ihm passe der Mittwoch als Abholtag am besten, war das sozusagen schon ein gesetzter Teil der Logistik.
Dann fiel mir ein, dass Lüdinghausen doch auch in dieser Richtung liegt und weil ich erst vor kurzem ergoogelt hatte, dass Aigle Gummistiefel hier in Deutschland nur in sehr, sehr wenigen Geschäften verkauft werden und eines davon in Lüdinghausen ist, überprüfte ich, wie gut sich ein Zwischenstopp in Lüdinghausen auch noch in die Route einfügen lässt. Ergebnis: Geht gut, ist zwar ein Umweg, aber vertretbar, wenn K dadurch die Möglichkeit hat, Aigle Gummistiefel vor Ort anzuprobieren.
K braucht nämlich Gummistiefel. Erstens aktuell um trockenen Fußes auf der Baustelle rumlaufen zu können, und zweitens sowieso wenn wir bald einen Hund haben werden, das versteht sich sozusagen von selbst.
Nur leider ist es gar nicht so einfach für K Gummistiefel zu finden, die ihm passen, denn er hat das, was man wohl "starke Waden" nennt, sprich, die meisten Stiefel sind ihm schlicht zu eng. Wir haben schon die Gummistiefelabteilungen diverser Baumärkte durchprobiert. Insgesamt ist die Auswahl eher mau und wenn er endlich ein Paar findet, in das er reinkommt, dann sind die Dinger meist so unbequem, dass es vielleicht für einen Kurzbesuch auf der Baustelle zu ertragen ist, nicht aber für längere Spaziergänge mit einem Hund.
Deshalb fiel mir ein, dass er unbedingt mal Aigle Gummistiefel anprobieren soll, denn das sind die bequemsten Gummistiefel, die ich kenne. Ich besitze auf Borkum ein Paar dieser Marke und liebe es für Strandspaziergänge im Herbst und Winter, also dann, wenn man nicht mehr barfuß geht, weil ich damit problemlos im Wasser rumpatschen kann, ein Feature, das für mich zwingend zu einem Strandspaziergang gehört. Sie tragen sich aber wie ausgesprochen bequeme Wanderschuhe, also weit weg von diesem klassischen, schlabbrigen Gummistiefelimage, seitdem ich diese Stiefel habe, gehe ich fast lieber mit als ohne Stiefel am Strand spazieren.
Ich habe meine Stiefel vom Flohmarkt (wer hätte das gedacht....), deshalb habe ich gegoogelt, in welchen Geschäften man sie kaufen kann und stellte fest, dass man sie entweder online bestellt - oder von Greven aus in das nächstgelegene Geschäft in Lüdinghausen fahren muss.
Online bestellen fand ich blöd, wenn man nicht weiß, ob K sie genauso bequem findet wie ich und zurückschicken ist bei Aigle-Stiefeln teuer, denn sie kommen aus Frankreich und der Kunde zahlt den Rückversand. Nur so aus Neugier um sie mal anzuprobieren, erschien es also deutlich sinnvoller in einen Laden zu fahren, wo dann auch mehrere Modelle zur Auswahl stehen.
Deshalb fiel mir jetzt also Lüdinghausen ein und es fügte sich wunderbar in die Strecke.
Dann fiel mir ein, dass auch meine Freundin Barbara da in der Gegend wohnt und fragte sie, ob sie Zeit für einen Spontanbesuch hat.
Hatte sie, zwar nur bis max. 14h, danach war sie beschäftigt, aber das passte insgesamt alles wunderbar zusammen und so kam es, dass wir heute schon sehr früh unterwegs waren, denn es gab ja viel zu erledigen.
Der Flohmarktbesuch war ernüchternd, denn es war kein einziger Händler da, wahrscheinlich war der Markt heute wegen Wetter wieder abgesagt worden, also fuhren wir direkt weiter nach Lüdinghausen.
Dort gibt es eine Niederlassung von Askari, ein Fachmarkt für Anglerbedarf und logisch, Angler brauchen auch Gummistiefel, deshalb führte dieser Laden Aigle-Produkte.
Ich war noch nie in einem Fachgeschäft für Anglerbedarf und war entsprechend fasziniert. In Halle 1 gab es auf mehr als 1000qm nur Anglerzubehörzeugs. Haken jeder Art, Fliegen, Ruten, Seile und was weiß ich wie das alles heißt und was man alles damit macht, aber es war riesig und es war viel.
In Halle 2 gab es dann Anziehsachen, passende Kleidung für Angler und Jäger, hier fanden wir dann auch die Gummistiefel.
Im Ergebnis besitzt K jetzt zwei Paar Gummistiefel, davon ein Paar Ankleboots und ein Paar Schaftstiefel, die sogar über seine Waden passen und er sagt, dass diese Stiefel bequemer sind als alle seine Wanderschuhe. Er wollte sie eigentlich gar nicht mehr ausziehen.
Vorsichtshalber kauften wir aber auch noch einen Stiefelknecht, wollte ich eh schon lange haben. D.h. wir kauften natürlich zwei, für Borkum gleich mit.
Dann fuhren wir zu Barbara und hatten zwei wunderbare Stunden zusammen - wir sehen uns eindeutig zu selten und müssen das für die Zukunft ändern.
Anschließend holten wir den TV-Ständer ab und dann fuhren wir noch zu Nelskamp in Hünxe und besorgten uns Muster für Dachziegel, die K morgen dem Architekten zeigen möchte, denn wir haben uns entschieden, dass wir keine gewellten Dachziegel haben wollen, sondern glatte und da ist es gut, wenn man die Technik anhand eines Musters besprechen kann.
Diese glatten Dachziegel gibt es erst seit einigen Jahren und in den allermeisten Fällen werden sie in schwarz verarbeitet. Wir wollen aber klassisch rote Ton-Dachziegel, nur halt in glatt, weshalb ein Muster gar nicht so leicht zu bekommen ist.
Auf dem Rückweg dann wieder die seltsamen Anzeigen des Tesla was seine Restreichweite angeht, aber inzwischen bin ich auch überzeugt, dass die Werte aktiv falsch angezeigt werden, damit man unbedingt noch beim nächsten Supercharger nachlädt, denn damit macht Tesla wahrscheinlich mehr Kohle als mit dem Verkauf von Autos. Heute haben wir deshalb nicht mehr über Nachladen diskutiert, sondern die Anzeige beide entspannt ignoriert und kamen wieder problemlos mit 10% Restkapazität zuhause an
.