anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Samstag, 8. Juni 2024
Kurze Zusammenfassung
Heute nur kurz in Stichworten, weil müde.
Vormittags Flohmarkt in Münster, keine Kochbücher, dafür Hörbücher, Krimskrams und ein antikes Laufrad (habe ich als Gartendeko vorgesehen).
Anschließend Großmarkt, ich wollte unbedingt Zuckerwürfel von La Perruche haben und der Großmarkt in Münster erschien mir einfacher als ein Ausflug nach Frankreich.
Auf dem Rückweg Zwischenstopp an einer Eisdiele, uns war nach Spaghettieis.

Am Nachmittag endlich das alte Fahrrad geputzt und geknipst, jetzt kann es bei eBay eingestellt werden.

Am Abend Abhängen auf der Couch, Fahrradputzen macht müde
.
(Abgelegt in quick and dirty und bisher 143 x anjeklickt)

... ¿hierzu was sagen?

 
den Zucker
von La Perruche kaufen wir auch immer, allerdings in Frankreich. Im Supermarkt in Deutschland gibt es den auch, aber der ist doppelt so teuer hier. Ich muss immer meine ganze Familie mit dem Zucker versorgen, also richtig viel für die mitbringen, wenn ich komme, alle sagen, der schmeckt besser als deutscher brauner Zucker. Bei uns heißt der immer "der Papageienzucker".

... ¿noch mehr sagen?  

 
Wir hatten ja früher auch eine Wohnung in Frankreich, so dass ich regelmäßig in französischen Supermärkten einkaufen ging und mich in der Zeit natürlich an einige Produkte sehr gewöhnt habe.
Ganz früher musste ich auch immer literweise Rapsöl nach Deutschland importieren (und zwar aus dem französischen Lidl, das fand ich besonders lustig), weil das hier früher mehr als das dreifache kostete und ich seit sozusagen schon immer am allerliebsten Rapsöl zum Braten und Frittieren verwende.
Inzwischen gibt es Rapsöl mittlerweile auch hier zu einem vergleichbar günstigen Preis wie damals in Frankreich.
Aber den Perruche Zucker bekomme ich hier nur im Großmarkt und das auch wirklich nur für deutlich teurer als in Frankreich, wobei ich die aktuellen Preise nicht mehr kenne, ich war schon sehr lange nicht mehr in Frankreich.
Mein Lieblingssalz (La Baleine) habe ich aber zum Glück inzwischen auch hier im Supermarkt entdeckt, weil meine Salzdose irgendwann wirklich nicht mehr schön aussah und ich ernsthaft überlegte, ob ich nicht genau aus diesem Grund doch mal wieder nach Frankreich fahren müsse. Da ging es mir um die Dose, nicht um den Originalinhalt, den habe ich längst und mehrfach mit einfachem, deutschen Aldisalz nachgefüllt, aber irgendwann war halt die Originaldose so abgegriffen, dass ich einen dringenden Ersatzwunsch hatte.

Dass mit dem Zucker ist aber zum Glück nicht so schlimm, also dass der hier in Deutschland deutlich teurer ist, denn mein Zucker(würfel)verbrauch ist so gering, dass ich jetzt erst die letzte Vorratspackung aus meinem letzten Frankreicheinkauf aufgebraucht hatte (d.h. der Zuckervorrat stammt noch aus dem Jahr 2007). Was für ein Glück, dass Zucker sozusagen ewig haltbar ist.