Samstag, 11. Oktober 2025
Senderliste und Tagesablauf
anje, 21:51h
Vodafone hat alle TV-Kanäle neu besetzt.
Ich hasse Vodafone dafür.
Auf Borkum haben wir eine Satellitenschüssel, aber in Greven gibt es nur Kabelfernsehen über Vodafone, so dass die Fernsehgeräte in Greven nach dem Einschalten nur noch einheitlich meldeten: Kanal nicht gefunden, kein Signal
Ich mag das analoge Live-Fernsehen, weil es (normalerweise) so herrlich unkompliziert ist. Man drückt auf der Fernbedienung des Fernsehers die 1, schaut, was grade auf ARD gesendet wird, wenn da Sport oder irgendetwas anderes Blödes läuft, schaltet man mit der Pfeiltaste einen Kanal weiter, schaut, ob im ZDF das bessere Programm läuft, wenn nicht, noch eine Pfeiltaste weiter, dann kommt NDR, danach WDR, dann RBB, One, Neo, 3Sat, Arte und schließlich alle anderen dritten Programme, danach dann noch so Sender wie ZDF-Info oder Tagesschau24, die ich aber meistens langweilig finde, weil diese Sender nur selten Programme ausstrahlen, die man nebenbei gucken kann.
Wenn auf keinem der genannten Sender irgendetwas läuft, was man als Hintergrundbegleitung mag, dann schaltet man den Fernseher wieder aus.
Sender wie RTL, Sat1 oder wie die anderen werbefinanzierten Sender so heißen, liegen in unserer Senderliste irgendwo ab Kanal 25, bis dahin schalte ich sozusagen nie, weil mich fast immer schon vorher die Lust auf Fernsehen komplett verlassen hat, denn je weiter nach hinten man auf unserer Senderliste kommt, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, das sich dort irgendetwas findet, was ich schauen möchte.
Meinen Fernsehkonsum decke ich also zu 99,999% aus öffentlich-rechtlichen Quellen, weshalb ich sogar freiwillig 2x GEZ zahle, ich finde das fair.
Das mit dem Kanalweiterschalten per Pfeiltaste funktioniert aber nur, wenn man sich die Senderliste vorher selber so sortiert hat, wie ich es eben beschrieben habe, von alleine, also nach einem Sendersuchlauf, erscheinen nach ARD und ZDF sofort RTL, Sat1 usw. - bis da die anderen öffentlich-rechtlichen Programme kommen, schaltet man sich dann leicht die Finger wund, ganz abgesehen von den Strapazen für die Nerven und die Augenmuskulatur (ich rolle sonst selten mit den Augen, aber wenn ich mich durch die Sendeinhalte der Privatsender klicke, kann ich es nicht unterdrücken.)
Um die Fernseher hier in Greven wieder alltags- und einsatztauglich zu machen, wurde also erst ein Sendersuchlauf durchgeführt und anschließend musste noch die mühsame Sortierung der Senderliste erfolgen.
Selbstverständlich funktioniert das auf jedem Fernseher anders, wäre ja auch langweilig, wenn es da ein einheitliches Bedienpanel gäbe.
Wie auch immer, inzwischen sind beide Fernseher hier in Greven wieder aktualisiert und haben eine passend sortierte Senderliste, was sich aber in dem Zusammenhang nicht vermeiden ließ, war das kurzzeitige Reinschauen in diverse Privatsender samt dem passenden Gruseln ob der abstrusen Programme die da laufen. Das ist wirklich alles unterstes Bildzeitungsniveau, was mich aber noch mehr gruselt ist die Tatsache, dass es offensichtlich immer noch ein Millionenpublikum für diese Sender gibt, sonst würden sie ja nicht ausgestrahlt.
Ich habe kurz versucht zu ergründen, weshalb ich das alles so schrecklich finde, landete dann aber schnell bei der Erklärung, dass ich ja sowieso viel zu wenig Interesse an Filmen und bewegten Bildern ganz allgemein habe, um überhaupt ein brauchbares Verständnis für Menschen aufzubringen, die gerne und aus voller Überzeugung ihre Zeit vor dem Bildschirm verbringen.
Die einzige Zeit, in der ich wirklich gerne Fernsehen schaue, ist beim Essen. Ich finde es sehr langweilig, sich ohne Hintergrundbeschäftigung nur mit seinem Essen zu beschäftigen, sich aber nebenher zu unterhalten finde ich nicht nur anstrengend, sondern vor allem ungemein nervig. Wenn mir jemand ins Essen quatscht, kann ich sehr schlechte Laune bekommen.
Ich möchte beim Essen mein Essen genießen und dabei meinen Kopf abschalten. Das gelingt mir am besten, wenn ich nebenher irgendeine triviale Alltagsserie schaue, die Rosenheimcops zB, oder irgendeine der diversen Sokos und auf gar keinen Fall will ich beim Essen reden.
Aber so entwickelt ja jeder seine eigenen Vorlieben, K findet Fernsehgucken beim Essen genauso gut wie ich, deshalb war eine Vorgabe bei der Küchenplanung für Rheda, dass es zwei Essplätze an der Arbeitsplatte geben soll, die aber so ausgerichtet sein müssen, dass man von da aus auf eine Wand schauen kann, an der dann ein Fernsehgerät hängt.
Was wir sonst heute so taten:
Am Vormittag setzte mich K am Flohmarkt in Münster ab, der heute gut besucht war und wo ich anderthalb nette Stunden verbrachte. Der Hund findet Flohmarkt auch gut, da sind immer Leute, die sich mit ihm beschäftigen.
K fährt in der Zeit meistens in irgendein Autohaus, weil er Autos anschauen viel interessanter findet als Flohmarktkrempel, wir haben uns da wunderbar arrangiert.
Danach erledigten wir gemeinsam weitere Einkäufe und fuhren anschließend zu einem Subwayladen, weil die Telekom aktuell Gutscheine für ein Subwaysandwich im Programm hat. In der "My Magenta-App" gibt es immer wieder brauchbare Gutscheine, diesmal sponsorte sie unser Mittagessen.
Am Nachmittag machten wir eine Fahrradtour mit dem Hund, ich bin zuversichtlich, dass er ein guter Fahrrad-Begleithund wird
.
(Abgelegt in anjesagt und bisher 21 x anjeklickt)
Ich hasse Vodafone dafür.
Auf Borkum haben wir eine Satellitenschüssel, aber in Greven gibt es nur Kabelfernsehen über Vodafone, so dass die Fernsehgeräte in Greven nach dem Einschalten nur noch einheitlich meldeten: Kanal nicht gefunden, kein Signal
Ich mag das analoge Live-Fernsehen, weil es (normalerweise) so herrlich unkompliziert ist. Man drückt auf der Fernbedienung des Fernsehers die 1, schaut, was grade auf ARD gesendet wird, wenn da Sport oder irgendetwas anderes Blödes läuft, schaltet man mit der Pfeiltaste einen Kanal weiter, schaut, ob im ZDF das bessere Programm läuft, wenn nicht, noch eine Pfeiltaste weiter, dann kommt NDR, danach WDR, dann RBB, One, Neo, 3Sat, Arte und schließlich alle anderen dritten Programme, danach dann noch so Sender wie ZDF-Info oder Tagesschau24, die ich aber meistens langweilig finde, weil diese Sender nur selten Programme ausstrahlen, die man nebenbei gucken kann.
Wenn auf keinem der genannten Sender irgendetwas läuft, was man als Hintergrundbegleitung mag, dann schaltet man den Fernseher wieder aus.
Sender wie RTL, Sat1 oder wie die anderen werbefinanzierten Sender so heißen, liegen in unserer Senderliste irgendwo ab Kanal 25, bis dahin schalte ich sozusagen nie, weil mich fast immer schon vorher die Lust auf Fernsehen komplett verlassen hat, denn je weiter nach hinten man auf unserer Senderliste kommt, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, das sich dort irgendetwas findet, was ich schauen möchte.
Meinen Fernsehkonsum decke ich also zu 99,999% aus öffentlich-rechtlichen Quellen, weshalb ich sogar freiwillig 2x GEZ zahle, ich finde das fair.
Das mit dem Kanalweiterschalten per Pfeiltaste funktioniert aber nur, wenn man sich die Senderliste vorher selber so sortiert hat, wie ich es eben beschrieben habe, von alleine, also nach einem Sendersuchlauf, erscheinen nach ARD und ZDF sofort RTL, Sat1 usw. - bis da die anderen öffentlich-rechtlichen Programme kommen, schaltet man sich dann leicht die Finger wund, ganz abgesehen von den Strapazen für die Nerven und die Augenmuskulatur (ich rolle sonst selten mit den Augen, aber wenn ich mich durch die Sendeinhalte der Privatsender klicke, kann ich es nicht unterdrücken.)
Um die Fernseher hier in Greven wieder alltags- und einsatztauglich zu machen, wurde also erst ein Sendersuchlauf durchgeführt und anschließend musste noch die mühsame Sortierung der Senderliste erfolgen.
Selbstverständlich funktioniert das auf jedem Fernseher anders, wäre ja auch langweilig, wenn es da ein einheitliches Bedienpanel gäbe.
Wie auch immer, inzwischen sind beide Fernseher hier in Greven wieder aktualisiert und haben eine passend sortierte Senderliste, was sich aber in dem Zusammenhang nicht vermeiden ließ, war das kurzzeitige Reinschauen in diverse Privatsender samt dem passenden Gruseln ob der abstrusen Programme die da laufen. Das ist wirklich alles unterstes Bildzeitungsniveau, was mich aber noch mehr gruselt ist die Tatsache, dass es offensichtlich immer noch ein Millionenpublikum für diese Sender gibt, sonst würden sie ja nicht ausgestrahlt.
Ich habe kurz versucht zu ergründen, weshalb ich das alles so schrecklich finde, landete dann aber schnell bei der Erklärung, dass ich ja sowieso viel zu wenig Interesse an Filmen und bewegten Bildern ganz allgemein habe, um überhaupt ein brauchbares Verständnis für Menschen aufzubringen, die gerne und aus voller Überzeugung ihre Zeit vor dem Bildschirm verbringen.
Die einzige Zeit, in der ich wirklich gerne Fernsehen schaue, ist beim Essen. Ich finde es sehr langweilig, sich ohne Hintergrundbeschäftigung nur mit seinem Essen zu beschäftigen, sich aber nebenher zu unterhalten finde ich nicht nur anstrengend, sondern vor allem ungemein nervig. Wenn mir jemand ins Essen quatscht, kann ich sehr schlechte Laune bekommen.
Ich möchte beim Essen mein Essen genießen und dabei meinen Kopf abschalten. Das gelingt mir am besten, wenn ich nebenher irgendeine triviale Alltagsserie schaue, die Rosenheimcops zB, oder irgendeine der diversen Sokos und auf gar keinen Fall will ich beim Essen reden.
Aber so entwickelt ja jeder seine eigenen Vorlieben, K findet Fernsehgucken beim Essen genauso gut wie ich, deshalb war eine Vorgabe bei der Küchenplanung für Rheda, dass es zwei Essplätze an der Arbeitsplatte geben soll, die aber so ausgerichtet sein müssen, dass man von da aus auf eine Wand schauen kann, an der dann ein Fernsehgerät hängt.
Was wir sonst heute so taten:
Am Vormittag setzte mich K am Flohmarkt in Münster ab, der heute gut besucht war und wo ich anderthalb nette Stunden verbrachte. Der Hund findet Flohmarkt auch gut, da sind immer Leute, die sich mit ihm beschäftigen.
K fährt in der Zeit meistens in irgendein Autohaus, weil er Autos anschauen viel interessanter findet als Flohmarktkrempel, wir haben uns da wunderbar arrangiert.
Danach erledigten wir gemeinsam weitere Einkäufe und fuhren anschließend zu einem Subwayladen, weil die Telekom aktuell Gutscheine für ein Subwaysandwich im Programm hat. In der "My Magenta-App" gibt es immer wieder brauchbare Gutscheine, diesmal sponsorte sie unser Mittagessen.
Am Nachmittag machten wir eine Fahrradtour mit dem Hund, ich bin zuversichtlich, dass er ein guter Fahrrad-Begleithund wird
.