Samstag, 24. Mai 2025
Flohmarkt, Fliesen und Wiedenbrück
anje, 23:20h
Mit dem Fliesenleger diskutierten wir das Verlegemuster, denn auch das bestimmt das Angebot, weil es unterschiedlich viel Verschnitt, eventuell unterschiedliche qm-Preise der Fliesen und unterschiedlich viel Arbeit bedeuten kann.
Ausgesucht hatten wir zunächst die Fliesen in 80x80cm, weil wir dachten, je größer, je schöner. Dann wurden Muster angefordert und wir stellten fest, dass die Fliesen in 80x80cm glatt geschnittene Kanten haben, während das gleiche Modell in 60x60cm mit gebrochenen Kanten bestellt werden kann, was beim Verfugen einen deutlich "älteren" Eindruck macht, da die gebrochenen Kanten nach dem Verfugen leicht angedengelt aussehen, was ich viel hübscher finde.
Meine Vorstellung ist, dass es nachher alles komplett wild und durcheinander ist, da mir das viel besser gefällt als ordentlich, symmetrisch, quadratisch, praktisch, gut.
Ein "Anti-Bild", also etwas, was ich ganz gruselig finde, ist diese Art der Verlegung, auch wenn die "Hauptfliese" die ist, die wir uns ausgesucht haben

Ich war also sehr verunsichert, als ich dieses Bild als Muster für die von mir ausgesuchten Fliesen bekam.
Aber dann schickte mir der Fliesenleger Bilder eines Fliesenbodens, den er vor vier Jahren mal verlegt hat und ich war sofort begeistert. Genau so etwas möchte ich auch.

Und weil ich das so toll fand, fragte ich, ob er die Leute mal fragen kann, ob wir uns das fertige Ergebnis mal in echt anschauen können.
Heute morgen bekam ich einen Anruf, dass die Leute heute bis 15h zu Hause sind und wenn ich vorher vorbeikommen möchte, wäre das okay.
Also fuhren wir erst nach Münster zum Flohmarkt, wo ich ein sehr großes, sehr gut erhaltenes Schaffell kaufte (finde ich super, um es im Herbst oder Frühjahr als Sitz-Unterlage auf den Terrassenmöbeln zu verwenden) und ein perfektes Geburtstagsgeschenk für K.
K hat erst im Dezember Geburtstag, so lange muss ich das Teil also gut versteckt erst aufbewahren, dann umziehen und dann auch noch passend wiederfinden, aber ich werde mir Mühe geben.
Ich finde, die besten Geburtstagsgeschenke sind die, von denen der Beschenkte gar nicht wusste, dass es so etwas gibt, weshalb er sich das nicht gewünscht hat, die aber ein latent vorhandenes Bedürfnis sozusagen perfekt befriedigen. So ein Geburtstagsgeschenk habe ich heute gefunden - Serendipity, ich liebe es.
Und anschließend fuhren wir nach Rheda-Wiedenbrück, genauer nach Wiedenbrück, denn dort hatten wir den Besichtigungstermin.
Wiedenbrück ist der vornehmere Teil von Rheda-Wiedenbrück, in der Altstadt gibt es sehr viele denkmalgeschützte Fachwerkhäuser und von O-O stehen dort auch immer ganz viele verschiedene Alltagsmenschen in der Gegend rum, was mir sehr gut gefällt

Mitten durch Wiedenbrück fließt die Ems mit einem künstlich angelegten Emssee, wo vor vielen Jahren mal eine Landesgartenschau stattfand. Heute leben da sehr entspannte Gänse, die wie Flamingos nur auf einem Bein stehen, um ihren Nachwuchs zu bewachen

Außerdem gibt es in Wiedenbrück eine wirklich gute Eisdiele, wo die Kugel Eis noch unter 2€ kostet. Ich probierte dort heute Zitronenkeks und Zimtschnecke als Eissorten und war sehr zufrieden.
Die Vorstellung, künftig in dieser Gegend zu leben, finde ich ausgesprochen angenehm
.
(Abgelegt in anjesagt und bisher 23 x anjeklickt)
Ausgesucht hatten wir zunächst die Fliesen in 80x80cm, weil wir dachten, je größer, je schöner. Dann wurden Muster angefordert und wir stellten fest, dass die Fliesen in 80x80cm glatt geschnittene Kanten haben, während das gleiche Modell in 60x60cm mit gebrochenen Kanten bestellt werden kann, was beim Verfugen einen deutlich "älteren" Eindruck macht, da die gebrochenen Kanten nach dem Verfugen leicht angedengelt aussehen, was ich viel hübscher finde.
Meine Vorstellung ist, dass es nachher alles komplett wild und durcheinander ist, da mir das viel besser gefällt als ordentlich, symmetrisch, quadratisch, praktisch, gut.
Ein "Anti-Bild", also etwas, was ich ganz gruselig finde, ist diese Art der Verlegung, auch wenn die "Hauptfliese" die ist, die wir uns ausgesucht haben

Ich war also sehr verunsichert, als ich dieses Bild als Muster für die von mir ausgesuchten Fliesen bekam.
Aber dann schickte mir der Fliesenleger Bilder eines Fliesenbodens, den er vor vier Jahren mal verlegt hat und ich war sofort begeistert. Genau so etwas möchte ich auch.

Und weil ich das so toll fand, fragte ich, ob er die Leute mal fragen kann, ob wir uns das fertige Ergebnis mal in echt anschauen können.
Heute morgen bekam ich einen Anruf, dass die Leute heute bis 15h zu Hause sind und wenn ich vorher vorbeikommen möchte, wäre das okay.
Also fuhren wir erst nach Münster zum Flohmarkt, wo ich ein sehr großes, sehr gut erhaltenes Schaffell kaufte (finde ich super, um es im Herbst oder Frühjahr als Sitz-Unterlage auf den Terrassenmöbeln zu verwenden) und ein perfektes Geburtstagsgeschenk für K.
K hat erst im Dezember Geburtstag, so lange muss ich das Teil also gut versteckt erst aufbewahren, dann umziehen und dann auch noch passend wiederfinden, aber ich werde mir Mühe geben.
Ich finde, die besten Geburtstagsgeschenke sind die, von denen der Beschenkte gar nicht wusste, dass es so etwas gibt, weshalb er sich das nicht gewünscht hat, die aber ein latent vorhandenes Bedürfnis sozusagen perfekt befriedigen. So ein Geburtstagsgeschenk habe ich heute gefunden - Serendipity, ich liebe es.
Und anschließend fuhren wir nach Rheda-Wiedenbrück, genauer nach Wiedenbrück, denn dort hatten wir den Besichtigungstermin.
Wiedenbrück ist der vornehmere Teil von Rheda-Wiedenbrück, in der Altstadt gibt es sehr viele denkmalgeschützte Fachwerkhäuser und von O-O stehen dort auch immer ganz viele verschiedene Alltagsmenschen in der Gegend rum, was mir sehr gut gefällt

Mitten durch Wiedenbrück fließt die Ems mit einem künstlich angelegten Emssee, wo vor vielen Jahren mal eine Landesgartenschau stattfand. Heute leben da sehr entspannte Gänse, die wie Flamingos nur auf einem Bein stehen, um ihren Nachwuchs zu bewachen

Außerdem gibt es in Wiedenbrück eine wirklich gute Eisdiele, wo die Kugel Eis noch unter 2€ kostet. Ich probierte dort heute Zitronenkeks und Zimtschnecke als Eissorten und war sehr zufrieden.
Die Vorstellung, künftig in dieser Gegend zu leben, finde ich ausgesprochen angenehm
.