Montag, 14. April 2025
PC-Diagnose und Baufortschritte
anje, 21:49h
Heute morgen habe ich den PC zu einem PC-Doktor gebracht, der anfangs sehr zuversichtlich war, dass Problem ruckzuck zu lösen, dann aber nach knapp einer Stunde wilder Versuche (es standen nachher vier Mitarbeiter der PC-Doktor-Firma staunend ob des Problems vor dem Rechner) feststellte, dass es wohl wirklich nur die Lösung gibt, den Rechner komplett plattzumachen und dann wieder neu aufzusetzen.
Dann soll das so sein, seufz, hilft ja nix.
Ich habe das Gerät dann dort gelassen und hoffe, dass ich es morgen, frisch installiert wieder abholen kann. Ich überlasse die Neuinstallation lieber den Experten, weil ich hoffe, dass sie vielleicht doch noch das eine oder andere Programm retten können bzw. eine Idee haben, wie man an die alten Lizenzschlüssel kommt. Wir werden sehen.
In Greven (und wahrscheinlich in noch vielen anderen Teilen des Landes) streikt heute und laut Ankündigung in der App auch über die Ostertage die Müllabfuhr und vielleicht auch noch irgendwelche andere Bereiche aus dem öffentlichen Dienst, weil Verdi jetzt plötzlich doch nicht mehr zufrieden war, mit der erst vor einer Woche ausgehandelten Kompromisslösung und so wurde den Bürgern von Seiten der Müllabfuhr mitgeteilt, dass sie das zwar bedauern, aber nicht ändern können und deshalb sollten alle ihre Mülltonnen wieder reinstellen, die werden erst beim nächsten offiziellen Termin wieder abgeholt (also in zwei Wochen).
Normalerweise hätte ich jetzt leichte Panik, weil ich bei Müllthemen ja immer besonders empfindlich bin, aber zum Glück ist es mir grade jetzt relativ egal, weil wir übermorgen nach Borkum fahren und erst in zwei Wochen wieder da sind, dann steht die Mülltonne halt so lange ungeleert rum, kein Problem.
Am Nachmittag fuhren wir nach Rheda und hatten ein Gespräch mit dem Fliesenleger, in dem wir die letzten Details wie Fugenfarbe und Verlegetechnik besprachen, es ist ein gutes Gefühl, wenn auch die Kleinigkeiten jetzt schon bedacht und geklärt sind.
Anschließend besuchten wir die Baustelle, wo grade die Wände im Obergeschoss hochgemauert werden und ich beobachtete mal wieder fasziniert den Umgang mit den großen Kalksandsteinen: Mit einer Greifeinrichtung am Kran wird jeder Stein einzeln aufgenommen und dann an genau die Stelle geschwenkt und abgesetzt, wo er hingehört.
Der Architekt war zufällig auch grade auf der Baustelle, weil er die Position für die Stützanker der Brücke höchstpersönlich und selber ausgemessen und festgelegt hat, also besprachen wir spontan noch weitere Details wie Dehnfugen im Mauerwerk und Schienenführung der Schiebetüren.
Es geht zwar nur langsam voran, aber immerhin, es geht voran
.
(Abgelegt in anjesagt und bisher 398 x anjeklickt)
Dann soll das so sein, seufz, hilft ja nix.
Ich habe das Gerät dann dort gelassen und hoffe, dass ich es morgen, frisch installiert wieder abholen kann. Ich überlasse die Neuinstallation lieber den Experten, weil ich hoffe, dass sie vielleicht doch noch das eine oder andere Programm retten können bzw. eine Idee haben, wie man an die alten Lizenzschlüssel kommt. Wir werden sehen.
In Greven (und wahrscheinlich in noch vielen anderen Teilen des Landes) streikt heute und laut Ankündigung in der App auch über die Ostertage die Müllabfuhr und vielleicht auch noch irgendwelche andere Bereiche aus dem öffentlichen Dienst, weil Verdi jetzt plötzlich doch nicht mehr zufrieden war, mit der erst vor einer Woche ausgehandelten Kompromisslösung und so wurde den Bürgern von Seiten der Müllabfuhr mitgeteilt, dass sie das zwar bedauern, aber nicht ändern können und deshalb sollten alle ihre Mülltonnen wieder reinstellen, die werden erst beim nächsten offiziellen Termin wieder abgeholt (also in zwei Wochen).
Normalerweise hätte ich jetzt leichte Panik, weil ich bei Müllthemen ja immer besonders empfindlich bin, aber zum Glück ist es mir grade jetzt relativ egal, weil wir übermorgen nach Borkum fahren und erst in zwei Wochen wieder da sind, dann steht die Mülltonne halt so lange ungeleert rum, kein Problem.
Am Nachmittag fuhren wir nach Rheda und hatten ein Gespräch mit dem Fliesenleger, in dem wir die letzten Details wie Fugenfarbe und Verlegetechnik besprachen, es ist ein gutes Gefühl, wenn auch die Kleinigkeiten jetzt schon bedacht und geklärt sind.
Anschließend besuchten wir die Baustelle, wo grade die Wände im Obergeschoss hochgemauert werden und ich beobachtete mal wieder fasziniert den Umgang mit den großen Kalksandsteinen: Mit einer Greifeinrichtung am Kran wird jeder Stein einzeln aufgenommen und dann an genau die Stelle geschwenkt und abgesetzt, wo er hingehört.

Der Architekt war zufällig auch grade auf der Baustelle, weil er die Position für die Stützanker der Brücke höchstpersönlich und selber ausgemessen und festgelegt hat, also besprachen wir spontan noch weitere Details wie Dehnfugen im Mauerwerk und Schienenführung der Schiebetüren.
Es geht zwar nur langsam voran, aber immerhin, es geht voran
.