... newer stories
Freitag, 7. November 2025
Nebel und gestrichener Strandauslauf
anje, 22:19h
Heute war es den gesamten Tag stark nebelig und die Luft so feucht, dass man es fühlen konnte.
Weil alles feucht und nass war, konnte K die Dachfolie auf dem Gartenhaus nicht anbringen, dazu ist ein trockener Untergrund zwingende Voraussetzung. Wenn das Wetter morgen oder übermorgen nicht trockener wird, muss die Folie wieder einmal provisorisch befestigt werden, hilft ja nicht.
Spannend bleibt auch, ob wir Montag überhaupt mit dem Flieger zurückkommen, aber bis dahin ist ja noch Zeit.
Der Kühlschrank ist bisher natürlich nicht geliefert worden, auch hier bleibt nur abwarten und spontan auf die Umstände reagieren.
Neben der großen Küche in dem Neubau in Rheda gibt es noch einen kleinen Raum, den ich als Vorratsraum benutzen möchte. Hier plane ich einen großen Gefrierschrank unterzubringen, außerdem Regale und Schränke für weniger oft genutztes Küchenzubehör. Und eine zweite Spüle wollte ich gerne haben, wenn es mal dreckiger zugeht. Heute habe ich die perfekte Spüle für diesen Zweck bei ebay Kleinanzeigen gefunden: Eine Topfspüle aus einer Gastroauflösung, komplett mit einem großen Wasserhahn mit Schwenkbrause. Da passt ein ganzes Backblech rein, wenn man so etwas mal gründlich schrubben will. Der Preis ist angenehm günstig, weil es ja eine gebrauchte Spüle ist, mit dem Verkäufer (professioneller Händler von gebrauchter Gastroausstattung, der hat richtig viele, tolle Teile) habe ich vereinbart, dass ich sie erst im Januar abholen muss, wenn ich sie jetzt schon bezahle und so hatte ich heute den ganzen Tag etwas, über das ich mich immer wieder aufs neue gefreut habe.
Der Strand ist voll mit toten Kormoranen, wir haben beschlossen, den Hund nicht mehr am Strand laufen zu lassen, weil wir nicht riskieren wollen, dass sie sich mit der Geflügelpest ansteckt, schließlich ist sie ein echter Flughund.
Zu ihrem großen Kummer musste sie heute also den gesamten Spaziergang an der Leine neben uns herlaufen, ich glaube, sie findet uns beide grade blöd
.
Weil alles feucht und nass war, konnte K die Dachfolie auf dem Gartenhaus nicht anbringen, dazu ist ein trockener Untergrund zwingende Voraussetzung. Wenn das Wetter morgen oder übermorgen nicht trockener wird, muss die Folie wieder einmal provisorisch befestigt werden, hilft ja nicht.
Spannend bleibt auch, ob wir Montag überhaupt mit dem Flieger zurückkommen, aber bis dahin ist ja noch Zeit.
Der Kühlschrank ist bisher natürlich nicht geliefert worden, auch hier bleibt nur abwarten und spontan auf die Umstände reagieren.
Neben der großen Küche in dem Neubau in Rheda gibt es noch einen kleinen Raum, den ich als Vorratsraum benutzen möchte. Hier plane ich einen großen Gefrierschrank unterzubringen, außerdem Regale und Schränke für weniger oft genutztes Küchenzubehör. Und eine zweite Spüle wollte ich gerne haben, wenn es mal dreckiger zugeht. Heute habe ich die perfekte Spüle für diesen Zweck bei ebay Kleinanzeigen gefunden: Eine Topfspüle aus einer Gastroauflösung, komplett mit einem großen Wasserhahn mit Schwenkbrause. Da passt ein ganzes Backblech rein, wenn man so etwas mal gründlich schrubben will. Der Preis ist angenehm günstig, weil es ja eine gebrauchte Spüle ist, mit dem Verkäufer (professioneller Händler von gebrauchter Gastroausstattung, der hat richtig viele, tolle Teile) habe ich vereinbart, dass ich sie erst im Januar abholen muss, wenn ich sie jetzt schon bezahle und so hatte ich heute den ganzen Tag etwas, über das ich mich immer wieder aufs neue gefreut habe.
Der Strand ist voll mit toten Kormoranen, wir haben beschlossen, den Hund nicht mehr am Strand laufen zu lassen, weil wir nicht riskieren wollen, dass sie sich mit der Geflügelpest ansteckt, schließlich ist sie ein echter Flughund.
Zu ihrem großen Kummer musste sie heute also den gesamten Spaziergang an der Leine neben uns herlaufen, ich glaube, sie findet uns beide grade blöd
.
304 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Donnerstag, 6. November 2025
Dünenbegegnung und nasse Wäsche
anje, 22:58h
Seitdem wir den Hund haben, macht der regelmäßige Hundespaziergang einen wesentlichen Teil meiner täglichen Aktivitäten aus.
Da ich noch nie ein begeisterter Spaziergänger gewesen bin, finde ich es völlig okay, wenn K, der sich ja schon seit Jahren auf den Hund und die Spaziergänge mit dem Hund gefreut hat, gerne den ausführlicheren Teil der täglichen Hundebewegung übernimmt.
Allerdings ist K derzeit täglich ausführlich mit irgendwelchen Handwerkstätigkeiten beschäftigt, erst immerzu beim Onkel und heute hat er sich endlich mal wieder mit unserem Gartenhaus beschäftigt, da blieb keine Zeit für den Hund und deshalb war ich täglich für den großen Spaziergang zuständig.
Nun ist das hier auf Borkum zum Glück längst nicht so anstrengend (und so langweilig) wie auf dem Festland, denn hier auf Borkum gehe ich einfach mit dem Hund an den Hundestrand, dort mache ich die Leine ab und der Hund verschafft sich dann seine Bewegung ganz alleine. Entweder jagt sie Möwen oder Schaumflocken (wenn es windig genug ist) oder sie spielt mit anderen Hunden, auf alle Fälle ist sie nach einer halben Stunde Freilauf am Strand mehr Kilometer gelaufen als in drei Strunden Spaziergang an der Leine.
Da zur Zeit unser direkter Strandzugang gesperrt ist, sind wir heute auch auf dem Hinweg schon durch die Dünen gegangen. Sonst gehe ich hier gerne auf dem Rückweg lang, damit der gesamte Spaziergang ein Rundlauf ist und wir nicht zweimal dieselbe Strecke gehen müssen.
Und außerdem gibt es in den Dünen immer noch viel zu riechen und zu entdecken, eine passende geistige Ergänzung zu dem rein körperlichen Austoben am Strand.
Heute haben wir unterwegs Damwild getroffen
die Tiere haben sich auf die Entfernung aber nur gegenseitig beäugt und sich dann nicht weiter umeinander gekümmert.
Am Strand war heute kein anderer Hund, aber Bixa hat auch alleine Spaß. Das Meer war so still und ruhig, dass sie richtig weit reingelaufen ist und ihre Wellen selber machte, damit es wenigstens ein bisschen spritzte

K hat derweil begonnen, die letzten Latten am Dach des Gartenhauses anzubringen, dafür mussten bereits angebrachte Latten erstmal wieder gekürzt werden. So ein Gartenhausbau ist doch umständlicher als ich mir das vorher vorgestellt habe. Er war auf alle Fälle den gesamten Tag damit beschäftigt und ist immer noch nicht fertig.
Das Wetter spielte dafür perfekt mit, es war mit rund 13°C angenehm mild, fast windstill und wenig Wolken.
Ich habe mal wieder eine Maschine voll Wäsche durchlaufen lassen, die am Abend aber noch nicht richtig getrocknet war, zum Wäschetrocknen war es zu windstill und absolut sind 13°C dann eben doch nicht warm genug, um das Wasser aus der Wäsche verdunsten zu lassen. Aber egal, jetzt hängt das Zeug im Bad auf der Leine und wird morgen hoffentlich trocken genug zum Wegräumen sein
.
Da ich noch nie ein begeisterter Spaziergänger gewesen bin, finde ich es völlig okay, wenn K, der sich ja schon seit Jahren auf den Hund und die Spaziergänge mit dem Hund gefreut hat, gerne den ausführlicheren Teil der täglichen Hundebewegung übernimmt.
Allerdings ist K derzeit täglich ausführlich mit irgendwelchen Handwerkstätigkeiten beschäftigt, erst immerzu beim Onkel und heute hat er sich endlich mal wieder mit unserem Gartenhaus beschäftigt, da blieb keine Zeit für den Hund und deshalb war ich täglich für den großen Spaziergang zuständig.
Nun ist das hier auf Borkum zum Glück längst nicht so anstrengend (und so langweilig) wie auf dem Festland, denn hier auf Borkum gehe ich einfach mit dem Hund an den Hundestrand, dort mache ich die Leine ab und der Hund verschafft sich dann seine Bewegung ganz alleine. Entweder jagt sie Möwen oder Schaumflocken (wenn es windig genug ist) oder sie spielt mit anderen Hunden, auf alle Fälle ist sie nach einer halben Stunde Freilauf am Strand mehr Kilometer gelaufen als in drei Strunden Spaziergang an der Leine.
Da zur Zeit unser direkter Strandzugang gesperrt ist, sind wir heute auch auf dem Hinweg schon durch die Dünen gegangen. Sonst gehe ich hier gerne auf dem Rückweg lang, damit der gesamte Spaziergang ein Rundlauf ist und wir nicht zweimal dieselbe Strecke gehen müssen.
Und außerdem gibt es in den Dünen immer noch viel zu riechen und zu entdecken, eine passende geistige Ergänzung zu dem rein körperlichen Austoben am Strand.
Heute haben wir unterwegs Damwild getroffen
die Tiere haben sich auf die Entfernung aber nur gegenseitig beäugt und sich dann nicht weiter umeinander gekümmert.
Am Strand war heute kein anderer Hund, aber Bixa hat auch alleine Spaß. Das Meer war so still und ruhig, dass sie richtig weit reingelaufen ist und ihre Wellen selber machte, damit es wenigstens ein bisschen spritzte

K hat derweil begonnen, die letzten Latten am Dach des Gartenhauses anzubringen, dafür mussten bereits angebrachte Latten erstmal wieder gekürzt werden. So ein Gartenhausbau ist doch umständlicher als ich mir das vorher vorgestellt habe. Er war auf alle Fälle den gesamten Tag damit beschäftigt und ist immer noch nicht fertig.
Das Wetter spielte dafür perfekt mit, es war mit rund 13°C angenehm mild, fast windstill und wenig Wolken.
Ich habe mal wieder eine Maschine voll Wäsche durchlaufen lassen, die am Abend aber noch nicht richtig getrocknet war, zum Wäschetrocknen war es zu windstill und absolut sind 13°C dann eben doch nicht warm genug, um das Wasser aus der Wäsche verdunsten zu lassen. Aber egal, jetzt hängt das Zeug im Bad auf der Leine und wird morgen hoffentlich trocken genug zum Wegräumen sein
.
298 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Mittwoch, 5. November 2025
Strand gesperrt und mühsame Baufortschritte
anje, 23:07h
Der große, offizielle Zugang zum Südstrand ist gesperrt. Die haben da eine Baustelle eingerichtet und bauen irgendwas, weshalb zur Zeit alles mit dicken Bauzäunen abgeriegelt ist.
Der Hund war höchst empört, als ich vor dem Zaun und damit vor dem Strand wieder umdrehte, um über die Straße einen Zugang weiter bis zur Heimlichen Liebe zu laufen. Erst so tun als ob man zum Strand geht und dann wieder umdrehen, nein, das kam für sie nicht in Frage. Sie legte sich einfach lang hin und weigerte sich, in die für sie verkehrte Richtung zu laufen.
Es war etwas mühsam, sie davon zu überzeugen, mit mir in die Gegenrichtung zu gehen, aber irgendwann gab sie dann doch beleidgt nach, würdigte mich aber keines Blickes mehr, bis wir, oh Wunder, an einer anderen Stelle dann doch wieder am Strand ankamen. Dort gibt es aber eine hohe, massive Mauer vom Strand zur Promenade, da kann man nicht einfach so auf den Sand laufen, wie das bei dem Zugang vor unserer Haustür normal ist, dort muss man eine dieser ekligen Lochgittertreppen runtergehen, bis man am Strand ist.
Die Treppe runterzulaufen war dann für den Hund gar kein Problem, erst als ich keine Lust mehr hatte und die Treppe (eine andere, aber gleiche Bauart, halt Lochblech) wieder hochlaufen wollte, da fiel ihr plötzlich ein, dass diese Treppen ja höllengefährlich sind für Hunde und weigerte sich strikt, die Treppe hochzugehen.
Es sammelte sich relativ schnell viel Publikum oben auf der Promenade, die alle viel Verständnis für den Hund hatten, was die Sache nicht unbedingt leichter machte.
Ich sah mich schon, einen 20kg schweren Dalamtiner die steile Treppe hochtragen, wenn ich nicht mitsamt Hund am Strand überwintern wollte, bis es mir dann schließlich doch mit vielen Lekkerli und sanfter Gewalt gelang, sie die Treppe hochzuziehen.
Ich hoffe, die Baustelle vor unserer Haustür wird schnell wieder aufgelöst, Strand mit Treppen ist mir zu kompliziert.
K hat den halben Tag wieder beim Onkel verbracht, immer wenn ich denke, er ist dort fertig und kann sich endlich mal um unsere eigene Baustelle kümmern, gibt es dort doch wieder irgendetwas zu erledigen, was jetzt erst eben noch - und schwupp, schon ist er wieder den halben Tag verschwunden und wenn er wiederkommt, ist er müde und k.o. und muss sich erst mal ausruhen.
So langsam geht mir das auf die Nerven, weil es hier im Haus halt auch einiges gibt, was dringlich bis Montag erledigt sein muss und dass uns zusätzlich noch der Kühlschrank dazwischen kam, hat die Arbeit nicht grade erleichtert. Aber morgen will er sich endlich mit dem Dach des neuen Gartenhauses beschäftigen, ich mache 10 Kreuze, wenn das irgendwann fertig ist und wir endlich alles vernünftig aufräumen können. Zur Zeit ist eines der Kinderschlafzimmer im Erdgeschoss vollgeräumt mit Gartenhausmaterialien, die alle noch irgendwie am/auf/im Dach des Gartenhauses verarbeitet werden müssen.
Zum Abendessen gab es zwei Flammkuchen aus dem TK-Bestand, wir geben uns Mühe, das Tiefkühlzeug jetzt so systematisch wie möglich aufzuessen.
Und schließlich kann ich noch einen Instagram-Link teilen, den ich selber gefunden habe (naja, er tauchte als Vorschlag von Instagram in meinem Feed auf) und da ich vielleicht nur einmal die Woche überhaupt bei Instagram reinschaue und dann auch meist nur sehr kurz, weil ich das allermeiste, was es dort zu sehen gibt, eher langweilig finde, ist es wirklich eine Besonderheit, dass ich dort etwas gefunden habe, was mir wirklich richtig gut gefällt.
Nämlich das Profil von David Szauder, einem Künstler, der ganz wunderbar surrealistische Videocollagen erstellt, die mich ein wenig an René Magritte erinnern und die ich mir wirklich sehr lange anschauen kann, ohne mich zu langweilen.
.
Der Hund war höchst empört, als ich vor dem Zaun und damit vor dem Strand wieder umdrehte, um über die Straße einen Zugang weiter bis zur Heimlichen Liebe zu laufen. Erst so tun als ob man zum Strand geht und dann wieder umdrehen, nein, das kam für sie nicht in Frage. Sie legte sich einfach lang hin und weigerte sich, in die für sie verkehrte Richtung zu laufen.
Es war etwas mühsam, sie davon zu überzeugen, mit mir in die Gegenrichtung zu gehen, aber irgendwann gab sie dann doch beleidgt nach, würdigte mich aber keines Blickes mehr, bis wir, oh Wunder, an einer anderen Stelle dann doch wieder am Strand ankamen. Dort gibt es aber eine hohe, massive Mauer vom Strand zur Promenade, da kann man nicht einfach so auf den Sand laufen, wie das bei dem Zugang vor unserer Haustür normal ist, dort muss man eine dieser ekligen Lochgittertreppen runtergehen, bis man am Strand ist.
Die Treppe runterzulaufen war dann für den Hund gar kein Problem, erst als ich keine Lust mehr hatte und die Treppe (eine andere, aber gleiche Bauart, halt Lochblech) wieder hochlaufen wollte, da fiel ihr plötzlich ein, dass diese Treppen ja höllengefährlich sind für Hunde und weigerte sich strikt, die Treppe hochzugehen.
Es sammelte sich relativ schnell viel Publikum oben auf der Promenade, die alle viel Verständnis für den Hund hatten, was die Sache nicht unbedingt leichter machte.
Ich sah mich schon, einen 20kg schweren Dalamtiner die steile Treppe hochtragen, wenn ich nicht mitsamt Hund am Strand überwintern wollte, bis es mir dann schließlich doch mit vielen Lekkerli und sanfter Gewalt gelang, sie die Treppe hochzuziehen.
Ich hoffe, die Baustelle vor unserer Haustür wird schnell wieder aufgelöst, Strand mit Treppen ist mir zu kompliziert.
K hat den halben Tag wieder beim Onkel verbracht, immer wenn ich denke, er ist dort fertig und kann sich endlich mal um unsere eigene Baustelle kümmern, gibt es dort doch wieder irgendetwas zu erledigen, was jetzt erst eben noch - und schwupp, schon ist er wieder den halben Tag verschwunden und wenn er wiederkommt, ist er müde und k.o. und muss sich erst mal ausruhen.
So langsam geht mir das auf die Nerven, weil es hier im Haus halt auch einiges gibt, was dringlich bis Montag erledigt sein muss und dass uns zusätzlich noch der Kühlschrank dazwischen kam, hat die Arbeit nicht grade erleichtert. Aber morgen will er sich endlich mit dem Dach des neuen Gartenhauses beschäftigen, ich mache 10 Kreuze, wenn das irgendwann fertig ist und wir endlich alles vernünftig aufräumen können. Zur Zeit ist eines der Kinderschlafzimmer im Erdgeschoss vollgeräumt mit Gartenhausmaterialien, die alle noch irgendwie am/auf/im Dach des Gartenhauses verarbeitet werden müssen.
Zum Abendessen gab es zwei Flammkuchen aus dem TK-Bestand, wir geben uns Mühe, das Tiefkühlzeug jetzt so systematisch wie möglich aufzuessen.
Und schließlich kann ich noch einen Instagram-Link teilen, den ich selber gefunden habe (naja, er tauchte als Vorschlag von Instagram in meinem Feed auf) und da ich vielleicht nur einmal die Woche überhaupt bei Instagram reinschaue und dann auch meist nur sehr kurz, weil ich das allermeiste, was es dort zu sehen gibt, eher langweilig finde, ist es wirklich eine Besonderheit, dass ich dort etwas gefunden habe, was mir wirklich richtig gut gefällt.
Nämlich das Profil von David Szauder, einem Künstler, der ganz wunderbar surrealistische Videocollagen erstellt, die mich ein wenig an René Magritte erinnern und die ich mir wirklich sehr lange anschauen kann, ohne mich zu langweilen.
.
349 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Dienstag, 4. November 2025
Paraglider, Suchbild und Kühlschrank
anje, 23:07h
Als ich heute Vormittag am Rechner saß und mich mit Buchhaltung beschäftigte, nahm ich mit einem Seitenblick aus dem Fenster wahr, dass sich über den Dünen etwas Seltsames bewegte.
Als ich genauer hinschaute, sah ich Paraglider, die ab und zu so hoch flogen, dass ich sie von meiner Position aus (also hinter den Dünen) über den Dünen schweben sah.
Sie waren offensichtlich auf der Strandseite der Dünen unterwegs.
Als ich zwei Stunden später mit dem Hund zum Strand ging, waren sie immer noch da, diesmal konnte ich sie also von der anderen Seite aus problemlos beobachten.
Grade als wir Richtung Wasser gingen, kam uns eine Gruppe von Reitern entgegen und Bixa wurde total wuschig als sie auf die Pferde traf. Nachdem wir die Pferde passiert hatten, machte ich den Hund los und sie jagte voll Speed los, froh, sich nicht weiter mit diesen Riesentieren auseinandersetzen zu müssen.
Suchbild: Wo ist der Hund?

Zur Auflösung habe ich maximal reingezoomt, der Hund war so schnell verschwunden, dass sie schon Sekunden später nur noch als Punkt am Horizont zu erkennen war.
Allerdings hatte sie richtig viel Spaß, in den Hufspuren zu laufen.

Sonstige Tätigkeiten:
K hat den alten Schuppen ausgeräumt und in "wichtig" (ist bereits in den neuen Schuppen reingestellt worden), "brauchbar" (muss noch reingeräumt werden, ist aber schon vorsortiert) und "kann weg" unterschieden. Ich schätze, wir werden eine größere Sperrmüllabfuhr beantragen müssen.
Außerdem steht der alte Kühlschrank bereits vorm Haus und kann vom Spediteur, der den neuen Kühlschrank bringt, sofort mitgenommen und entsporgt werden.
Ich hatte den Chef der Dachdeckertruppe gefragt, ob er uns helfen könne, den alten Kühlschrank aus dem Haus bis an die Straße zu tragen und um 17.30h standen drei kräftige Jungs vor der Tür und packten mit an. Das Monstrum wiegt gut drei Zentner, da wären K und ich alleine etwas überfordert gewesen.
Ein neuer Kühlschrank ist auch schon bestellt, diesmal in schwarz und nicht mehr in silber, weil silber über 300 € mehr gekostet hätte und vor allem nicht bei Otto lieferbar war. Ich persönlich habe ja eine ausgeprägte Abneigung gegen Amazon, der Ottoversand ist mir dagegen sympathisch, klingt so vertraut heimelig und nach früher - außerdem funktioniert Otto bei Speditions-Lieferungen auf die Insel absolut super, das haben wir schon mehrfach getestet.
Angeblich ist der Kühlschrank sofort lieferbar und soll noch diese Woche ankommen. Wir lassen uns mal überraschen
.
Als ich genauer hinschaute, sah ich Paraglider, die ab und zu so hoch flogen, dass ich sie von meiner Position aus (also hinter den Dünen) über den Dünen schweben sah.
Sie waren offensichtlich auf der Strandseite der Dünen unterwegs.
Als ich zwei Stunden später mit dem Hund zum Strand ging, waren sie immer noch da, diesmal konnte ich sie also von der anderen Seite aus problemlos beobachten.
Grade als wir Richtung Wasser gingen, kam uns eine Gruppe von Reitern entgegen und Bixa wurde total wuschig als sie auf die Pferde traf. Nachdem wir die Pferde passiert hatten, machte ich den Hund los und sie jagte voll Speed los, froh, sich nicht weiter mit diesen Riesentieren auseinandersetzen zu müssen.
Suchbild: Wo ist der Hund?

Zur Auflösung habe ich maximal reingezoomt, der Hund war so schnell verschwunden, dass sie schon Sekunden später nur noch als Punkt am Horizont zu erkennen war.
Allerdings hatte sie richtig viel Spaß, in den Hufspuren zu laufen.

Sonstige Tätigkeiten:
K hat den alten Schuppen ausgeräumt und in "wichtig" (ist bereits in den neuen Schuppen reingestellt worden), "brauchbar" (muss noch reingeräumt werden, ist aber schon vorsortiert) und "kann weg" unterschieden. Ich schätze, wir werden eine größere Sperrmüllabfuhr beantragen müssen.
Außerdem steht der alte Kühlschrank bereits vorm Haus und kann vom Spediteur, der den neuen Kühlschrank bringt, sofort mitgenommen und entsporgt werden.
Ich hatte den Chef der Dachdeckertruppe gefragt, ob er uns helfen könne, den alten Kühlschrank aus dem Haus bis an die Straße zu tragen und um 17.30h standen drei kräftige Jungs vor der Tür und packten mit an. Das Monstrum wiegt gut drei Zentner, da wären K und ich alleine etwas überfordert gewesen.
Ein neuer Kühlschrank ist auch schon bestellt, diesmal in schwarz und nicht mehr in silber, weil silber über 300 € mehr gekostet hätte und vor allem nicht bei Otto lieferbar war. Ich persönlich habe ja eine ausgeprägte Abneigung gegen Amazon, der Ottoversand ist mir dagegen sympathisch, klingt so vertraut heimelig und nach früher - außerdem funktioniert Otto bei Speditions-Lieferungen auf die Insel absolut super, das haben wir schon mehrfach getestet.
Angeblich ist der Kühlschrank sofort lieferbar und soll noch diese Woche ankommen. Wir lassen uns mal überraschen
.
464 x anjeklickt (3 mal hat hier schon jemand geantwortet) ... ¿selber was sagen?
Montag, 3. November 2025
Strandbegegnung und Kühlschrank
anje, 22:00h
Der Sonnentag gestern war offensichtlich ein Ausreißer, heute war auf alle Fälle schon wieder Regen und davon eine Menge.
Zwischendrin habe ich eine zweistündiges Regenpause erfolgreich genutzt, um den Hund am Strand laufen zu lassen. Heute traf sie dort eine 4jährige Labradorhündin, die sich von ihr erfolgreich zum Kämpfen, Rennen, Jagen und Toben auffordern ließ. Die Besitzer freuten sich, dass ihr Hund endlich mal mit einem anderen Hund spielt, konditionsmäßig konnte der Labrador aber auf Dauer nicht mithalten und lag am Ende nur hechelnd im Sand, während Bixa immer noch auffordernd um sie herum hüpfte.
Bixa ist durch das viele Rennen am Strand und im weichen Sand in den Dünen ein einziges Muskelpaket und enorm gut trainiert, was für uns leider den Nachteil hat, dass man sie sozusagen nicht mehr müde machen kann, aber zum Glück ist sie ja auch von Anfang an daran gewöhnt worden, dass wir beide morgens lange im Bett liegen und inzwischen klappt das gut und sie wartet nach dem Aufwachen meistens einigermaßen friedlich, bis sich bei uns was bewegt.
Was mir auch gut gefällt, ist, dass sie grundsätzlich immer erst K auffordert, sich mit ihr zu beschäftigen, meiner Morgenmuffeligkeit geht der Hund lieber aus dem Weg, was ich völlig okay finde.
K hat heute die Küchenrenovierung beim Onkel fast final erledigt, nur die Bodenschienen müssen noch montiert werden. Insgesamt war es ziemlich viel Arbeit, aber jetzt ist es ja so gut wie fertig, jetzt muss nur noch die neue Küche geliefert werden.
Außerdem haben wir uns ausführlich mit Kühlschrankbewertungen beschäftigt und uns am Ende nun für einen Samsung entschieden. Für den Onkel kommt ja nur Liebherr in Frage, aber ein vergleichbarer French-Door-Kühlschrank mit Eismaschine hätte von Liebherr mehr als das doppelte gekostet und wird vor allem nur von wenigen Firmen verkauft, die dann auch noch ein Höllengeld für eine Lieferung auf die Insel verlangen.
Den Samsung-Kühlschrank gibt es auch bei Otto und die liefern ohne Aufpreis auf die Insel, das haben wir schon mehrfach ausgenutzt. Bestellt haben wir allerdings noch nicht, wir müssen noch planen, wie wir die Lieferung so timen, dass wir dann auch bestimmt da sind
.
Zwischendrin habe ich eine zweistündiges Regenpause erfolgreich genutzt, um den Hund am Strand laufen zu lassen. Heute traf sie dort eine 4jährige Labradorhündin, die sich von ihr erfolgreich zum Kämpfen, Rennen, Jagen und Toben auffordern ließ. Die Besitzer freuten sich, dass ihr Hund endlich mal mit einem anderen Hund spielt, konditionsmäßig konnte der Labrador aber auf Dauer nicht mithalten und lag am Ende nur hechelnd im Sand, während Bixa immer noch auffordernd um sie herum hüpfte.
Bixa ist durch das viele Rennen am Strand und im weichen Sand in den Dünen ein einziges Muskelpaket und enorm gut trainiert, was für uns leider den Nachteil hat, dass man sie sozusagen nicht mehr müde machen kann, aber zum Glück ist sie ja auch von Anfang an daran gewöhnt worden, dass wir beide morgens lange im Bett liegen und inzwischen klappt das gut und sie wartet nach dem Aufwachen meistens einigermaßen friedlich, bis sich bei uns was bewegt.
Was mir auch gut gefällt, ist, dass sie grundsätzlich immer erst K auffordert, sich mit ihr zu beschäftigen, meiner Morgenmuffeligkeit geht der Hund lieber aus dem Weg, was ich völlig okay finde.
K hat heute die Küchenrenovierung beim Onkel fast final erledigt, nur die Bodenschienen müssen noch montiert werden. Insgesamt war es ziemlich viel Arbeit, aber jetzt ist es ja so gut wie fertig, jetzt muss nur noch die neue Küche geliefert werden.
Außerdem haben wir uns ausführlich mit Kühlschrankbewertungen beschäftigt und uns am Ende nun für einen Samsung entschieden. Für den Onkel kommt ja nur Liebherr in Frage, aber ein vergleichbarer French-Door-Kühlschrank mit Eismaschine hätte von Liebherr mehr als das doppelte gekostet und wird vor allem nur von wenigen Firmen verkauft, die dann auch noch ein Höllengeld für eine Lieferung auf die Insel verlangen.
Den Samsung-Kühlschrank gibt es auch bei Otto und die liefern ohne Aufpreis auf die Insel, das haben wir schon mehrfach ausgenutzt. Bestellt haben wir allerdings noch nicht, wir müssen noch planen, wie wir die Lieferung so timen, dass wir dann auch bestimmt da sind
.
369 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Sonntag, 2. November 2025
Sonnentag und kaputter Kühlschrank
anje, 22:41h
Tagsüber war heute feinster Sonnenschein, wenig Wind und immer noch zweistellige Temperaturen, ein goldener Novembertag sozusagen. Der Regen setzte erst wieder am Abend ein.
Außerdem ist die Insel ganz erfreulich leer, auch die Extraurlauber über das lange Wochenende sind schon wieder abgefahren, wir hatten den Strand also sozusagen ganz für uns und haben es ausführlich genossen.
Nachdem der Hund sich am Strand gründlich ausgepowert hatte, beschlossen wir, eine Radtour zu machen und hofften, dass der Hund müde genug ist, um sich ohne Theater und Gejaule im Fahrradanhänger transportieren zu lassen.
Genau so war es auch, ich nehme es als gutes Zeichen, dass sie den Fahrradanhänger auch künftig ohne weiteren Widerstand akzeptieren wird.
In den letzten zwei Tagen ist zweimal ohne Grund die Sicherung in der Küche rausgeflogen, wir haben schon gerätselt, was die Ursache sein könnte, denn es waren keine extra Verbraucher eingeschaltet.
Heute bekamen wir die Erklärung: Der Kühlschrank wird es gewesen sein, das Licht leuchtet zwar noch, aber er kühlt nicht mehr und schlimmer, er friert auch nicht mehr.
Wohl dem, der immer noch einen Zweitkühlschrank im Haus hat, wir aktivierten also den (deutlich kleineren) Zweitkühlschrank, den wir sonst nur im Sommer benutzen, wenn viele Leute im Haus sind und räumten den Kühlschrankinhalt so weit es ging um.
Der Inhalt des Gefrierschranks war schon ziemlich angetaut, einiges bereiteten wir sofort zu, manches schmissen wir weg und den Rest quetschten wir irgendwie in das Gefrierfach des kleinen Kühlschranks, was soll man sonst auch machen.
Am allerliebsten hätte ich genau den gleichen Kühlschrank noch mal, allerdings ist unser schon über 20 Jahre alt und wird gar nicht mehr hergestellt. Jetzt müssen wir morgen mal schauen, ob wir etwas passendes finden, der alte Kühlschrank ist ein Frenchdoor-Modell mit Eiswürfelbereiter und Festwasseranschluss von LG.
Ich hoffe sehr, dass wir etwas vergleichbares finden und dass es auch noch auf die Insel geliefert wird, es ist halt alles immer etwas umständlicher
.
Außerdem ist die Insel ganz erfreulich leer, auch die Extraurlauber über das lange Wochenende sind schon wieder abgefahren, wir hatten den Strand also sozusagen ganz für uns und haben es ausführlich genossen.
Nachdem der Hund sich am Strand gründlich ausgepowert hatte, beschlossen wir, eine Radtour zu machen und hofften, dass der Hund müde genug ist, um sich ohne Theater und Gejaule im Fahrradanhänger transportieren zu lassen.
Genau so war es auch, ich nehme es als gutes Zeichen, dass sie den Fahrradanhänger auch künftig ohne weiteren Widerstand akzeptieren wird.
In den letzten zwei Tagen ist zweimal ohne Grund die Sicherung in der Küche rausgeflogen, wir haben schon gerätselt, was die Ursache sein könnte, denn es waren keine extra Verbraucher eingeschaltet.
Heute bekamen wir die Erklärung: Der Kühlschrank wird es gewesen sein, das Licht leuchtet zwar noch, aber er kühlt nicht mehr und schlimmer, er friert auch nicht mehr.
Wohl dem, der immer noch einen Zweitkühlschrank im Haus hat, wir aktivierten also den (deutlich kleineren) Zweitkühlschrank, den wir sonst nur im Sommer benutzen, wenn viele Leute im Haus sind und räumten den Kühlschrankinhalt so weit es ging um.
Der Inhalt des Gefrierschranks war schon ziemlich angetaut, einiges bereiteten wir sofort zu, manches schmissen wir weg und den Rest quetschten wir irgendwie in das Gefrierfach des kleinen Kühlschranks, was soll man sonst auch machen.
Am allerliebsten hätte ich genau den gleichen Kühlschrank noch mal, allerdings ist unser schon über 20 Jahre alt und wird gar nicht mehr hergestellt. Jetzt müssen wir morgen mal schauen, ob wir etwas passendes finden, der alte Kühlschrank ist ein Frenchdoor-Modell mit Eiswürfelbereiter und Festwasseranschluss von LG.
Ich hoffe sehr, dass wir etwas vergleichbares finden und dass es auch noch auf die Insel geliefert wird, es ist halt alles immer etwas umständlicher
.
272 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
Samstag, 1. November 2025
Die ultimativen Pommes
anje, 20:33h
Manchmal ist es echt vertrackt, wie sich die Dinge so entwickeln.
In den letzten Jahren habe ich regelmäßig vergessen, für Halloween irgendwelche Süßigkeiten parat zu haben, die ich an die klingelnden Monster verteilen kann.
Letztes Jahr war mir das dann schon so peinlich, dass ich nach 18h kein Licht mehr erlaubt habe, um so tun zu können, als sei keiner zuhause.
Dieses Jahr war ich so stolz, dass ich rechtzeitig daran gedacht und mich dann richtig gut vorbereitet habe
- und dann hat gestern niemand geklingelt, dabei hatte ich überall Licht an. Manno.
Ansonsten gab es heute Regen, sehr viel Regen, eigentlich fast dauerhaft Regen den gesamten Tag über und K war wieder aushäusig, um den Fußboden endlich fertig zu verlegen.
Gegen 11h gab ich es auf, auf ein Regenloch zu warten, kramte die Regenhose raus, ergänzte das Outfit um Ostfriesennerz und Gummistiefel, damit war ich strandtauglich wasserfest angezogen und schnappte mir den widerwilligen Hund für eine ausgedehnte Regenrunde.
Bixa ist ganz klar ein Schönwetterhund, aber nachdem sie dann erst mal nassgeregnet war, schien es ihr irgendwann auch egal zu sein. Sie traf am Strand ihren Lieblingshundekumpel und die zwei hatten richtig viel Spaß miteinander.
***************
Aktuell habe ich wieder so eine Rezepteausprobierphase
Bei Felix fand ich einen Link zu dem nach seiner Meinung weltbesten Pommes Frites Rezept, was ich mir sofort in meine Rezeptesammlung diktierte* und seit zwei Wochen auf die Gelegenheit warte, es selber auszuprobieren.
*Seitdem ich meine Rezeptsammlung bei OneNote führe, habe ich mir angewöhnt, Internetrezepte nicht mehr zu kopieren, sondern sie mir mit eingeschalteter Diktierfunktion laut vorzulesen. Wenn man dafür zwei Geräte einsetzt, in das eine reindiktiert, was man beim anderen abliest, klappt das bestens und ich kann die Rezepte dann gleich so verändern, wie es mir für meinen Bedarf passend erscheint.
Der entscheidende Unterschied in diesem Rezept zu der Methode, wie ich schon immer Pommes selber gemacht habe, war zum einen, dass sie im ersten Schritt fast gar gekocht werden und zum anderen, dass sie zwischen den Frittiergängen immer maximal im Kühlschrank abgekühlt werden.
Es war deshalb ziemlich umständlich und eine Menge Arbeit - aber es hat sich gelohnt. Das waren heute wirklich die allerweltbesten Pommes, die ich je gegessen habe.
Dazu gab es einen Hamburger mit einem Patty aus Biorindfleisch und in Honig karamelisierten Zwiebeln.
Das war insgesamt damit alles schon sehr dicht an dem, was ich ein perfektes Essen nennen würde.
Der Originallink zu den Pommes Frites steht bei Felix, hier ist meine leicht angepasste Version:
1 kg mehlig kochende Kartoffeln
1l Rapsöl
Salz
1. die Kartoffeln schälen und in 1,25 cm dicke Streifen schneiden
2. einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen
3. Die rohen Pommes Frites für 10 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen
4. anschließend in den Topf mit dem heißen Wasser legen und den Topf erneut zum Kochen bringen
5. Circa 10-15 Minuten kochen lassen, die Kartoffeln sollen durchgekocht sein, aber nicht auseinanderfallen
6. dann die Pommes mit einem Schöpflöffel aus dem Wasser holen und auf einem Gitter, das so groß ist, dass es in den Kühlschrank passt, ausbreiten und abtropfen lassen. Dann das Gitter in den Kühlschrank schieben.
7. Das Öl auf 130° erhitzen, die kalten Pommes in das Öl werfen und frittieren, nicht braun werden lassen.
8. erneut mit einem Schöpflöffel rausholen, abtropfen lassen und noch mal im Kühlschrank abkühlen
9. Wenn die Pommes wieder ganz kalt sind, dann ein zweites Mal frittieren, diesmal das Öl auf 190° heizen und goldbraun frittieren
10. Vor dem Servieren würzen
Ich kann es bestätigen, die Arbeit lohnt sich
.
In den letzten Jahren habe ich regelmäßig vergessen, für Halloween irgendwelche Süßigkeiten parat zu haben, die ich an die klingelnden Monster verteilen kann.
Letztes Jahr war mir das dann schon so peinlich, dass ich nach 18h kein Licht mehr erlaubt habe, um so tun zu können, als sei keiner zuhause.
Dieses Jahr war ich so stolz, dass ich rechtzeitig daran gedacht und mich dann richtig gut vorbereitet habe
- und dann hat gestern niemand geklingelt, dabei hatte ich überall Licht an. Manno.
Ansonsten gab es heute Regen, sehr viel Regen, eigentlich fast dauerhaft Regen den gesamten Tag über und K war wieder aushäusig, um den Fußboden endlich fertig zu verlegen.
Gegen 11h gab ich es auf, auf ein Regenloch zu warten, kramte die Regenhose raus, ergänzte das Outfit um Ostfriesennerz und Gummistiefel, damit war ich strandtauglich wasserfest angezogen und schnappte mir den widerwilligen Hund für eine ausgedehnte Regenrunde.
Bixa ist ganz klar ein Schönwetterhund, aber nachdem sie dann erst mal nassgeregnet war, schien es ihr irgendwann auch egal zu sein. Sie traf am Strand ihren Lieblingshundekumpel und die zwei hatten richtig viel Spaß miteinander.
***************
Aktuell habe ich wieder so eine Rezepteausprobierphase
Bei Felix fand ich einen Link zu dem nach seiner Meinung weltbesten Pommes Frites Rezept, was ich mir sofort in meine Rezeptesammlung diktierte* und seit zwei Wochen auf die Gelegenheit warte, es selber auszuprobieren.
*Seitdem ich meine Rezeptsammlung bei OneNote führe, habe ich mir angewöhnt, Internetrezepte nicht mehr zu kopieren, sondern sie mir mit eingeschalteter Diktierfunktion laut vorzulesen. Wenn man dafür zwei Geräte einsetzt, in das eine reindiktiert, was man beim anderen abliest, klappt das bestens und ich kann die Rezepte dann gleich so verändern, wie es mir für meinen Bedarf passend erscheint.
Der entscheidende Unterschied in diesem Rezept zu der Methode, wie ich schon immer Pommes selber gemacht habe, war zum einen, dass sie im ersten Schritt fast gar gekocht werden und zum anderen, dass sie zwischen den Frittiergängen immer maximal im Kühlschrank abgekühlt werden.
Es war deshalb ziemlich umständlich und eine Menge Arbeit - aber es hat sich gelohnt. Das waren heute wirklich die allerweltbesten Pommes, die ich je gegessen habe.
Dazu gab es einen Hamburger mit einem Patty aus Biorindfleisch und in Honig karamelisierten Zwiebeln.
Das war insgesamt damit alles schon sehr dicht an dem, was ich ein perfektes Essen nennen würde.
Der Originallink zu den Pommes Frites steht bei Felix, hier ist meine leicht angepasste Version:
1 kg mehlig kochende Kartoffeln
1l Rapsöl
Salz
1. die Kartoffeln schälen und in 1,25 cm dicke Streifen schneiden
2. einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen
3. Die rohen Pommes Frites für 10 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen
4. anschließend in den Topf mit dem heißen Wasser legen und den Topf erneut zum Kochen bringen
5. Circa 10-15 Minuten kochen lassen, die Kartoffeln sollen durchgekocht sein, aber nicht auseinanderfallen
6. dann die Pommes mit einem Schöpflöffel aus dem Wasser holen und auf einem Gitter, das so groß ist, dass es in den Kühlschrank passt, ausbreiten und abtropfen lassen. Dann das Gitter in den Kühlschrank schieben.
7. Das Öl auf 130° erhitzen, die kalten Pommes in das Öl werfen und frittieren, nicht braun werden lassen.
8. erneut mit einem Schöpflöffel rausholen, abtropfen lassen und noch mal im Kühlschrank abkühlen
9. Wenn die Pommes wieder ganz kalt sind, dann ein zweites Mal frittieren, diesmal das Öl auf 190° heizen und goldbraun frittieren
10. Vor dem Servieren würzen
Ich kann es bestätigen, die Arbeit lohnt sich
.
320 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
... older stories