anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Mittwoch, 26. März 2025
Bau mit Besprechung
Heute hatten wir um 10h einen Termin beim Architekten in Rheda, wir hatten uns deshalb einen Wecker gestellt, um rechtzeitig aufzustehen und abfahrbereit zu sein. Die Logistik klappte als Punktlandung, Ankunft in Rheda: 10.01h

Wir besprachen den Bauzeitenplan, der sich wohl nicht straffen lässt, mit Pech dauert alles sogar noch länger, aber ich will es nicht beschreien und ich will auch ganz unbedingt dieses Jahr noch fertig werden.
Außerdem klärten wir Details für die noch auszuschreibenden Estrich- und Putzarbeiten. Mit den Informationen, die wir gestern bekommen hatten, konnten wir jetzt immerhin schon mal konkretere Ausführungsvorgaben machen.

Anschließend fuhren wir zur Baustelle, wo zwar seit vier Wochen mehr oder minder kompletter Stillstand ist, aber immerhin steht ja schon was und ich wollte endlich mal aufs Gerüst klettern und die halbfertige Erdgeschossdecke von oben begucken.

Baustelle von oben

K machte ein Foto von der Stelle, wo dann irgendwann in der Zukunft unser Balkon sein wird, der Ausblick ist schon schön
Ausblick auf den See

Es ist ein Regenrückhaltebecken, wir nennen es aber natürlich nur "den See", weil das deutlich schicker klingt.

Mittlerweile war es 14h, mir knurrte der Magen und ich hatte einen irren Heißhunger auf Pommes mit Mayo. Wir fuhren einfach drauflos und stoppten an der ersten Pommesbude, die wir sahen. Das war eigentlich eine türkische Liefer-Pizzeria, es gab aber auch Pommes und die waren wirklich sehr gut. Können wir uns gleich merken und öfter besuchen.

Dann fuhren wir noch zu Kaufland, dort gibt es die billige Ladesäule und einkaufen mussten wir auch.
Als wir am späten Nachmittag wieder zu Hause waren, fühlte ich mich völlig matsche und zerschlagen und fror wie blöd. Deshalb verzog ich mich ins Bett zum Aufwärmen. Nach drei Stunden ging es wieder und ich setzte mich an den PC, um liegengebliebene E-Mails zu beantworten und Unterlagen für ein Gespräch mit dem Installateur morgen vorzubereiten
.

474 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Dienstag, 25. März 2025
Autokauf und -rückgabe, Hund und Lehmputz
Meine Bloggerei sieht aktuell so aus, dass ich jeden Morgen eine Idee zu einem Thema habe, zu dem ich gerne etwas schreiben möchte, weshalb ich beginne, an einem Text zu schreiben, der aber am Abend noch lange nicht fertig ist.
Deshalb tippe ich dann stand by wieder einen "normalen" Alltagsblogpost, weil mir das Beenden des angefangenen Textes als zu kompliziert erscheint, und so wächst die Sammlung angefangener Texte immer weiter und ich überlege, ob es nicht auch irgendeine kreative Basteltechnik gibt, wie man vier viertelfertige Texte zu einem Gesamttext zusammenfügt, für heute gibt es aber lieber erstmal noch einen kurzen Tagesbericht.

Meinen Physiotermin heute habe ich an K abgetreten, der seit ein paar Tagen starke Rückenschmerzen hat. Als Gegenleistung musste ich mich beim Aufstehen nicht ganz so doll beeilen.
Als K um 10.20h wieder da war, war ich dann aber auch fertig und abfahrtsbereit, denn wir hatten uns um 13h bei einer Dalmatinerzüchterin in Enger für ein erstes gegenseitiges Kennenlernen angekündigt, vorher wollte K aber noch ein Auto kaufen und ich wollte Js Auto, das seit einer Woche bei mir vor der Tür steht, nach Bielefeld bringen, um es dort vor Js Tür abzustellen.
Logistisch passte das alles gut hintereinander und funktionierte auch exakt wie geplant.

Beim Autohändler habe ich heute den Kaufvertrag für einen Multivan unterschrieben, Lieferdatum: November.
Grundsätzlich hatte ich ja immer gesagt, dass ich ein großes Auto für den Umzug haben möchte, um selber bei jeder Fahrt auch immer schon Dinge transportieren zu können, dafür wird das Auto aber hoffentlich!! zu spät ausgeliefert. Trotzdem finde ich es eine gute Sache, so einen Multivan zu kaufen, denn auch als normales Reiseauto ist er unschlagbar komfortabel. Und für den Umzug wollte ich ja sowieso ein altes, runtergeranztes Auto haben, bei dem es kein Problem ist, wenn ich es durch ungeschicktes Be- oder Entladen andengel oder verkratze.

Anschließend fuhren wir zu Js Wohnung, ich stellte seinen Fiesta ab und warf den Schlüssel in seinen Briefkasten, dann stieg ich um in Ks Auto und wir fuhren weiter zu unserem Hundetreffen.

Dort lernten wir eine Züchterin und ihre Hunde kennen, die mich total begeisterte. Genau so einen Hund möchte ich auch, selten hatte ich so viele positive Übereinstimmungspunkte mit einem Hundehalter.
Zwei Dalmatiner
Da das wichtigste bei einem Hund die Erziehung ist, finde ich es ungemein wichtig, dass ein Hund, der künftig mit mir klarkommen muss, schon direkt nach seiner Geburt eine ähnliche Grundhaltung in der Züchterfamilie kennenlernt und eine Mutter hat, die auch genau auf diese Grundhaltung geprägt ist. Von dieser Züchterin würde ich deshalb sehr, sehr gerne einen Welpen kaufen, leider hat sie bereits jetzt mehr Interessenten für den nächsten Wurf als es Welpen geben wird, aber nun, wir werden sehen.

Anschließend fuhren wir zu zwei Baufirmen in Bielefeld und ließen uns ausführlich über Lehmputz, Trockenestrich und Dielenboden aufklären und beraten, das waren sehr nützliche Termine.

Zum Abendessen gab es Hähnchenschenkel, die ich gestern schon in Marinade eingelegt hatte und den letzten Rest vom Kartoffelsalat. Insgesamt ein recht voller Tag, aber auch sehr erfolgreich
.

439 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Montag, 24. März 2025
Dies und das
Kochen musste ich heute nicht, es war noch reichlich Kartoffelsalat da.
Um als Hausfrau nicht völlig arbeitslos zu sein, habe ich ein wenig saubergemacht. Eigentlich wollte ich nur mal kurz staubsaugen, dabei kam ich an den Blumen vorbei, die Wasser brauchten, der Zitronenbaum ist aber wuchstechnisch derart eskaliert, dass er nicht mehr vernünftig gegossen erden kann, und außerdem wollte ich ihn schon lange mal hochbinden, dafür brauchte ich als erstes mal einen langen Bambusstab und die wachsen im Garten und müssen sowieso zurückgeschnitten werden.
Auf alle Fälle ging ich in den Garten, schnitt einen langen Bambusstab ab und ging wieder rein - und ab da war klar, dass nur staubsaugen nicht reicht, ich muss auch wischen.

Ich habe zunächst den Zitronenbaum hochgebunden, dann rundherum gründlich gestaubsaugt und anschließend das gesamte Erdgeschoss gewischt - dann war schon fast Nachmittag.

Ich hatte mir eine handschriftliche to-do-Liste gemacht, auf der stand, dass ich zwei E-Mails an Firmen schicken will, die mit dem Hausbau zu tun haben und von allen to-dos auf dieser Liste, waren mir das die beiden angenehmsten, also schmiss ich den PC an und beschäftigte mich mit E-Mail schreiben (und Unterlagen dafür zusammenstellen usw.).

Weil ich zu allem, was sonst hätte getan werden sollen, keine Lust hatte, sortierte ich zwei Fächer in meinem Kleiderschrank durch und in dem Zusammenhang einen Stapel Kleidung aus.
Außerdem beschäftigte ich mich seit längerem mal wieder mit den CDs, denn es sind noch immer nicht alle eingelesen und bei dem Stapel, der hier im Arbeitszimmer auf dem Boden stand, wusste ich nicht, ob er schon eingelesen war oder noch darauf wartete.

Das ist jetzt geklärt, die CDs waren alle schon final aussortiert, die Kochbuchfrau auf dem Flohmarkt hat gesagt, sie nimmt gerne noch mehr CDs, also habe ich schon alles für den Abtransport am Mittwoch vorbereitet.

Am Abend wurde ganz viel Barnaby geguckt und jetzt ist der Tag um
.

422 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Sonntag, 23. März 2025
Der weltbeste Kartoffelsalat
Heute habe ich den leckersten Kartoffelsalat aller Zeiten hergestellt.

Bei Lidl gab es Annabelle-Früh-Kartoffeln und weil ich Annabelle-Kartoffeln als sehr schmackhaft in Erinnerung hatte, habe ich gestern ein Netz davon gekauft und sie zu Hause sofort als Pellkartoffeln weich gekocht, so dass ich heute "Pellkartoffeln vom Vortag" hatte, die perfekte Grundlage für einen Kartoffelsalat. Verwendet habe ich ca. 1kg, aus dem Rest werde ich Rösti machen.

Zutaten für die Sauce:
1 Ei
2 EL Senf
2 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer und 250ml Rapsöl - daraus wird zunächst eine Mayonnaise hergestellt. Dann:
1 Becher griechischer Sahneyoghurt
5 EL Gurkenwasser
3 Gewürzgurken,
3 Zwiebeln,
2 Äpfel
1 Paket Fleischsalat (Fertigprodukt)

Gurken, Äpfel und Zwiebel in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Yoghurt, dem Gurkenwasser und dem Fleischsalat in die Mayonnaise rühren. Insgesamt hatte ich nachher fast einen Liter (Volumenmass) Sauce, das erschien mir erst sehr viel, es stellte sich aber heraus, dass genau das den besonderen geschmack ergibt: einfach irre viel Sauce.

3 hartgekochte Eier, pellen und in Stücke schneiden
Kartoffeln ebenfalls in Stücke schneiden und dann abwechselnd mit den Eier und der Sauce in eine große Schüssel schichten, wenn alles drin ist, Umrühren. Wenn man die Zutaten schichtet, geht das Umrühren anschließend viel besser bzw. man muss nicht so viel rühren, was für die Kartoffeln und die Eier von Vorteil ist.

Im Grunde ist das mein uraltes Rezept für Kartoffelsalat, mit der Besonderheit, dass ich diesmal noch einen großen Topf fertigen Fleischsalat mit untergerührt habe - und das war wirklich eine super Idee, K und ich waren gleichermaßen begeistert und einheitlich der Meinung, dass das der beste Kartoffelsalat aller Zeiten ist.

Die Idee mit dem Fleischsalat als weitere Zugabe für Kartoffelsalat habe ich aus irgendeinem der 100.000 Kochbücher, die ich seit Monaten regelmäßig vom Flohmarkt mitbringe. Ich koche ja nie nach Rezept, ich lese aber sehr gerne Rezepte und merke mir einzelne Ideen daraus. So wie diese Idee mit dem Fleischsalat, das werde ich jetzt künftig immer machen.

Sonst ist nicht sehr viel passiert, ich habe noch ein wenig Buchführung gemacht, einen Back-Up meiner aktualisierten Nextcloud-Dateien laufen lassen, mich darüber gefreut, dass ich die Arztrechnungen wieder problemlos über die Nextcloud in die Krankenkassen-Apps hochladen kann, ein paar Rechnungen bezahlt und Belege abgelegt. Mit solchen Dingen hat man ruckzuck einen halben Tag verdudelt, es ist aber auch gut, wenn das alles wieder aktuell und erledigt ist
.

657 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Samstag, 22. März 2025
Erinnerung, Tagesinhalt, Langsamkeit
Heute wäre CW 77 geworden, wenn er sich nicht mit 66 schon endgültig aus dieser Welt verabschiedet hätte.

Ich finde es unfassbar, dass das schon fast elf Jahre her ist, er ist nach wie vor immer noch regelmäßig bei uns präsent, wir führen seine Witze weiter und lachen stellvertretend für ihn darüber, wir wundern uns ständig über die Dummheit der Menschen und schütteln gleich für ihn mit den Kopf darüber und er fehlt uns immer noch, die Lücke, die er hinterlassen hat, wird sich nicht mehr schließen.
Er hat Glück, dass er die Entwicklungen der letzten elf Jahre in der Welt nicht mehr live verfolgen musste, er hätte es nur mit noch mehr Alkohol und noch mehr Verzweiflung ertragen können, was aber auch kein angenehmes Dasein ist.
Die Entropie des Schwachsinns - sein Lieblingsausdruck für den Zustand der Menschheit - ist in den letzten elf Jahren immer weiter angestiegen.

++++++++++++++

K war heute bei einem weiteren Fliegertreffen, ich bin derweil nach Münster gefahren, da war Flohmarkt und weil ich alleine unterwegs war, konnte ich mir alle Zeit der Welt lassen und entspannt vor mich hin trödeln. An manchen Ständen habe ich mich gründlich verquatscht, das Wetter war toll, alle waren gut drauf, viele heute das erste Mal nach der Winterpause wieder da, man traf sich, freute sich, dass man sich traf und es war schön.
Ich habe zwei Kochbücher, zwei Bastelbücher, zwei Notenbücher (Noten sind selten auf dem Flohmarkt und meist sehr teuer, diese waren sehr preiswert, das ist dann stets eine große Freude) und zwei DVDs gekauft. Außerdem ein paar witzige Teile Küchenzubehör, zwei Töpfchen Krakelierfarbe (ich habe meine alte, eingetrocknete Farbe schließlich grade weggeworfen, jetzt darf ich neue, frische kaufen) und einen Pullover. Alles zusammen für insgesamt 12,50€, dafür habe ich nicht nur einen wunderschönen Vormittag verbracht, sondern auch noch Kram bekommen, der mit gut gefällt.

K hat in der gleichen Zeit für das gleiche Geld drei Tassen Kaffee bei seinem Fliegertreffen getrunken, aber außer Kopfschütteln und latent schlechter Laune, weil die sich in diesem Verein alle so seltsam benehmen, hat er nichts mit nach Hause gebracht. Ich finde, ich hatte den besseren Part.

Anschließend fuhr ich mein Auto durch die Waschstraße, füllte es randvoll mit Sprit, der grade ausgesprochen preiswert war und machte noch einen Zwischenstopp bei Lidl und einen bei Netto und hatte dann alles für dieses Wochenende erledigt, was ich mir vorgenommen hatte.

+++++++++++++++

Seit ziemlich genau sechs Monaten bin ich nun fertig mit dem aktiven, beruflichen Gelderwerb. Was sich in dieser Zeit massiv verändert hat, ist die Geschwindigkeit meines Lebens.
Ich mache nichts mehr schnell, ich beeile mich nicht mehr und ich habe es auch nicht mehr eilig. Ich kümmere mich überhaupt nicht mehr um die Zeit, sondern lasse mich treiben, halte immer wieder mal an und mache dann nichts, schaue einfach nur so vor mich hin und freue mich, dass alle hetzen, nur ich nicht. Ich habe so viel Zeit, dass ich sie mit vollen Händen verschwenden kann. Es ist ein Gefühl des überbordenden Reichtums und ich genieße es in vollen Zügen.
Ich habe über 40 Jahre in einem Leben verbracht, das unter der Überschrift "time is money" immer eine maximale Zeiteffizienz verlangte. Und dieses Leben ist nun vorbei. Ich kann es mir endlich leisten, uneffizient zu sein, Zeit zu verschwenden, nicht mehr darauf zu achten. Mir war gar nicht klar, wie unendlich schön das ist
.

450 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Freitag, 21. März 2025
Große Tour
Da jetzt schon abzusehen ist, dass ich nicht vor Mitternacht zu Hause sein werde, kann ich mich auch jetzt schon damit beschäftigen, auf dem Telefon rum zu tippern, um wenigstens eine Kurzmeldung für heute zu verfassen.

Diktieren geht nicht, weil ich nicht alleine im Auto sitze. Ich hasse es, wenn andere Leute mithören, was ich als Text diktiere, dann lieber mühsam auf dieser Winztastatur tippen. Ich habe kein Problem damit, wenn Leute den Text lesen, wenn er online ist, aber bitte nicht während des Making-of-Prozesses.

Wir waren heute erst in Essen, Zeche Zollverein bei Vallone. Die haben sehr schöne Badmöbel, aber günstig sind die auch nicht. Es bleibt also dabei, dass der Küchenbauer auch unsere Badmöbel baut.

Dann waren wir bei einem Fliegertreffen am Flugplatz Paderborn, jetzt fahren wir nach Rheda und holen etwas ab und dann fahren wir nach Hause. Aber bis wir da ankommen, ist morgen
.

444 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Donnerstag, 20. März 2025
Bauzeitenplan und Billigeinkauf
Den größten Teil des Tages habe ich heute wieder vorm PC verbracht. Ich habe den vom Architekten übermittelten Bauzeitenplan in mein eigenes Controlling eingearbeitet und auch, wenn ich mit den Zeiten des Architekten überhaupt nicht zufrieden bin, so steht da jetzt doch endlich mal ein Fertigstellungstermin und zwar Ende Oktober. Besser spät als gar nicht.

Außerdem war ich noch Einkaufen und weil ich dabei an einem Action-Geschäft vorbeikam, bin ich mal gucken gegangen, was es da so aktuell im Angebot gibt.

Action ist die aufgeräumteste Kette all dieser "1-Euro-Läden", Kik und Tedi gibt es hier noch, die sind alle noch viel wuseliger und durcheinander, Action vermittelt immerhin noch den Eindruck, es wäre nicht alles Schund, was man da kaufen kann.

Dabei sind die Preise noch billiger als man sie für schäbbigen Schund erwarten würde, ich bin immer wieder fasziniert, zu welch niedrigen Preisen man da Mal- und Bastelartikel aller Art und natürlich Elektronikzubehör und Küchenartikel bekommen kann.

Ich werde immer von den günstigen Bastelartikeln angezogen - als ich in der Szene noch aktiv unterwegs war (vor 18 Jahren), war das Zeug unendlich teuer - und jetzt kann ich es für ein Viertel oder weniger, was ich damals hätte bezahlen müssen, bei Action kaufen, was für eine verrückte Welt.

Da ich ja die hoffnungsvolle Aussicht habe, spätestens ab November ein richtig großes Bastelzimmer zu besitzen, ist mein Interesse an diesen Artikeln wieder aufgeflammt, vor allem, weil ich in den letzten Wochen ja so gründlich weggeworfen haben. Ich brauche also frischen Nachschub, heute habe ich erst mal verschiedene Arten von Kleber gekauft und eine extrem scharfe und qualitätsvoll anmutende Stoffschere (für 2,78 €, unfassbar)
.

519 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?