anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Dienstag, 5. Dezember 2023
Wenig Änderung
Der Tag heute unterschied sich nur wenig von dem Tag gestern, auch heute habe ich mehr als die Hälfte der Tageszeit im Büro verbracht, am Abend hatte ich mich aber mit K im Großmarkt verabredet, der hat lange auf, da kann man auch hinfahren, wenn es abends schon etwas später ist.

Wir kauften zwei Kisten Früh Kölsch, denn K ist seit neuestem Fan.

Als das Zeug neulich einmal im Angebot war, habe ich ihm vorgeschlagen, dass wir davon doch ruhig mal eine Kiste mitnehmen könnten, wär doch mal was anderes als das ewige Pilzsbier, das wir üblicherweise sonst kaufen.
K guckte sehr ablehnend, aber immerhin war er zu dem Experiment bereit. Und spätestens nach der zweiten Flasche, war er begeisterter Fan. So kann's gehen
.

425 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Montag, 4. Dezember 2023
Müde
Um 8h morgens das Haus verlassen, 12h später wieder zurückgekehrt, wenig bis gar kein Schwung irgendetwas anderes zu tun als nur meine Müdigkeit zu beschwichtigen, im Fernsehen läuft Inspector Barnaby in Dauerschleife, besser wird's nicht mehr
.

445 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Sonntag, 3. Dezember 2023
Zurück in den Alltag
So, zurück aus einem Wochenende, das mal wieder viel zu schnell vorbei war, aber wie jedesmal in solchen Situationen schaue ich auf meinen Resttagezähler, sehe dort 292 Tage, zucke ergeben die Schultern und beiße die Zähne zusammen, hilft ja nix.

Im Winterfährplan fahren deutlich weniger Fähren, genaugenommen nur noch eine am Tag nach Eemshaven, was die schnellere und preiswertere Fährverbindung ist, uns passte die Abfahrzeit um 13.30h heute aber sehr gut, denn so konnten wir erst noch entspannt ausschlafen, dann das Haus abreisefertig machen, den Müll verteilen, uns vom Onkel verabschieden, am Kleinbahnschalter am Bahnhof einen Zwischenstopp einlegen, um schon mal eine Fahrkarte für die Weihnachtsanreise zu besorgen, in Ruhe zur Fähre fahren, um bei strahlendem Wintersonnenwetter gegen 15h in Eemshaven anzulegen.

Wir hatten fast die Poleposition - zweites Auto ganz vorne, so dass ich auch mit großer Faszination das Anlegemanöver beobachten konnte.
Die Fähre kann seitwärts fahren, in dieser Deutlichkeit war mir das tatsächlich bis heute nicht bewusst geworden.



Wir kamen am Anleger an, hatten ihn aber locker um mehr als eine Schiffsbreite verfehlt. Und dann fuhr die Fähre einfach seitwärts, um am Ende genau passend am Anleger festzumachen. Ich war fasziniert und K sagte nur ganz trocken, dass die Fähre doch ein Bugstrahlruder hat und deshalb wäre das völlig normal.

Ich wünsche mir jetzt ein Auto mit Bugstrahlruder, das würde das Einparken enorm vereinfachen.

Anschließend fuhren wir nach Leer, um den Vater zu besuchen, ich hatte schon seine Weihnachtsgeschenke dabei, weil ich es wahrscheinlich vor Weihnachten nicht mehr schaffen werde, ihn zu besuchen. Er war fidel und gut drauf, aber wie jedesmal, wenn er den Sachstand abfragt, schwer enttäuscht, dass bisher noch keines seiner Enkelkinder fertig promoviert hat.
N promoviert seit ungefähr 15 5 Jahren und eigentlich ist alles fertig, ihm fehlt aber noch eine Grafik und deshalb kann er seine Arbeit leider nicht abgeben. C promoviert erst seit anderthalb Jahren, die muss auch eine echte Promotion anfertigen (also nix in Medizin), das wird deshalb eh noch etwas dauern. Und J muss ja erst noch sein drittes Staatsexamen ablegen, bevor er sich überhaupt überlegt, was er danach mit seinem Leben anfängt. Also kein echter Doktortitel in der Familie in der nächsten Zeit in Aussicht und für meinen Vater ist das jedesmal einen tiefen Seufzer wert. Er möchte das doch so unbedingt noch erleben, dass es ein promoviertes Familienmitglied mit seinem Namen gibt, aber er wird im Januar 89 und macht sich Sorgen.

Tja schade, aber da kann ich ihm nicht helfen, da muss er sich wohl gut weiter fit halten, um das noch zu erleben.

Als wir am Abend in Greven ankamen, packte K die Pakete mit den erfolgreich verkauften Ebay-Teilen und ich überlegte mir mal wieder, dass es das, was früher ebay Kleinanzeigen war, heute eigentlich gar nicht mehr braucht. Wenn man heute als privater Verkäufer bei ebay genauso kostenlos verkaufen kann wie früher nur bei ebay Kleinanzeigen, dann hat man doch alles, was man braucht oder anders ausgedrückt: Wer braucht noch ebay Kleinanzeigen? Ich habe deshalb die App jetzt auf meinem Handy gelöscht.

Meine alte AppleWatch ist für einen guten Preis weggegangen, eine von Ks alten Fritzboxen hat einen nicht so guten Preis erzielt, aber jetzt ist sie auch weg und ich freue mich über jedes Teil, was das Haus verlässt.

Wolle liegt hier noch, unendlich viel Wolle, alle Qualitäten, sehr viel Öko-Wolle, von selbstgeschorenen Schafen handgesponnen, handgefärbt und was weiß ich noch handgemacht (nicht zum Knäuel gewickelt, sondern nur lose als 100g Docken gelegt), der Kram kostet auf den aktuellen Öko-Weihnachtsmärkten ein Heidengeld, ich bin nur aktuell einfach zu bequem, mich um den Verkauf zu kümmern.
Die Sockenwolle dagegen ist fast komplett weg, das hat sehr gut geklappt
.

364 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Samstag, 2. Dezember 2023
Neue Technik
Über Nacht hatte die Schneierei zum Glück aufgehört und als ich morgens aus dem Fenster guckte, war es +1°C und es begann bereits kräftig zu tauen.



Das obige Foto übrigens vor allem zu Dokumentationzwecken, dass der Nachbar nun seine Mauer auch hat abreißen lassen, um Einstellplätze auf dem Grundstück anlegen zu lassen, allerdings hat er statt einer neuen Mauer einen sensationell hässlichen Stabgitterzaun als Ersatz aufstellen lassen und ich finde das unter dem Aspekt, dass dadurch unser Haus im direkten Vergleich daneben noch mal deutlich hübscher geworden ist, zwar ganz okay, trotzdem werde ich nicht verstehen, warum Leute, die wirklich nicht am Hungertuch nagen, sich für so eine schäbbige Billiglösung entscheiden. Obwohl, ich fürchte fast, dass es so viel preiswerter gar nicht geworden ist, weil ich gesehen habe, welche Firma er mit der Ausführung beauftragt hat. Aber nun ist es so und ich habe mich heute jedesmal beim Nachhausekommen gefreut, dass ich so einen Zaun nicht vor dem Grundstück habe.

Tagsüber haben wir allerlei Dinge erledigt, im Baumarkt Schrauben gekauft, im Dorf die Fahrkarten für morgen abgeholt, anschließend dem Onkel einen neuen Fernseher und einen neuen Drucker mit Kopierer gebracht und eingerichtet und auf dem Rückweg noch ein Paket mit einem anderen Fernseher mitgenommen, der passenderweise heute noch beim Onkel angekommen ist.

Das mit den Fernsehern war jetzt eine echte Ringtauschaktion. Der Fernseher beim Onkel ging kaputt, er brauchte also Ersatz, allerdings durfte der Ersatzfernseher nicht größer als 24 Zoll sein, weil wegen eingeschränktem Platz und so.
Wir hatten noch einen 24 Zoll Fernseher, hing bei N im Zimmer, und wir hattenn uns schon länger überlegt, dass ein 24er TV für dieses Zimmer eigentlich zu klein ist.

Also bestellte K einen neuen Highttech-32 Zoll Fernseher, allerdings nicht für Ns Zimmer, sondern für die Wohnküche. Dort hing bereits ein 32 Zoll Fernseher, der hatte nur deutlich weniger Smart-Technik als das neue Gerät.

Der bisherige 32 Zoll Fernseher aus der Wohnküche ging zu N ins Zimmer und seinen 24 Zoll TV bekam der Onkel.

In der Wohnküche haben wir jetzt einen Fernseher, der auf Sprachsteuerung reagiert, das ist sehr praktisch, dann muss man endlich nicht mehr dauernd nach der Fernbedienung suchen.

Als alles installiert und eingerichtet war, war es dunkel, ich wollte aber unbedingt noch einmal zum Strand, also kramte ich die Stirnlampe raus und wir machten einen Abendspaziergang bis zum Wasser.
Reine Nachtaufnahmen kriegt das iPhone nicht hin, aber wenn man ein bisschen Licht mit einer Stirnlampe aufs Wasser wirft, dann klappt es plötzlich wieder.



Nach dem ich das entdeckt hatte, musste ich natürlich noch viel mehr fotografieren,



ganz unten das Meer mit den Lichtern von Eemshaven im Hintergrund, dadrüber K, wie er schon wieder Richtung Ofen strebt (es war auch echt usselig kalt am Wasser) und ganz oben der elektrische Leuchtturm mit zwei Strahlen vom neuen Leuchtturm dahinter, eingerahmt vom Funktturm und der Heimlichen Liebe
.

366 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Freitag, 1. Dezember 2023
Reisetag
Die Meldung zum Anfang ist die Zahl zum Schluss aus dem Handelsblatt:


Kommentar von K: Neun von zehn übersetzen die mit fast jede:r Neunte, das aber korrekt gegendert.

Prioritäten setzen, so wichtig.

Weil das Fliegewetter so unkalkulierbar und mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht fliegbar gewesen wäre, hatte ich für heute die Fähre gebucht, weil es einiges auf der Insel zu erledigen gab. Die Kombi aus Auto und Fähre hat eine deutlich höhere Zuverlässigkeit, dauerte mit 260 Minuten von Haustür zu Haustür allerdings rund zweieinhalb mal solange, aber man muss ja auch nicht immer nur hetzen.

Die Fahrt durch Holland brachte ein paar schöne Fotos,

Winterwelt

als wir auf Borkum ankamen, begann es zu schneien.

Die Bestellungen aus der Black-Friday-Cyber-Monday-Woche hatte K alle zum Onkel schicken lassen, nach dem Auspacken des Autos fuhren wir also als erstes los, um die gelieferten Pakete abzuholen.

Unter anderem hatte K hier für das Borkum Büro genau das gleiche Multifunktionsgerät gekauft wie das, was wir schon seit drei Jahren in Greven haben, haushaltsübergreifend einheitliche Technik ist schon etwas sehr Angenehmes und außerdem können wir jetzt endlich die Sammlung von vier Einzelgeräten aussortieren. Wir besitzen jetzt also endlich auch auf Borkum einen Farblaserdrucker-Scanner-Fax und Kopierer mit Airprint und stressfreier, funktionierender WLAN-Verbindung.

Das Gerät in Greven habe ich vor drei Jahren auch als Sonderangebot zum Jahresende erworben. Damals wusste ich nicht, was mich erwartet, sondern kaufte rein nach Preis und Leistungsbeschreibung. Es erwies sich dann aber erfreulicherweise als sehr leistungsstabil, anwenderfreundlich und vielseitig, als ich es deshalb ein halbes Jahr später auch für Borkum kaufen wollte, hatte sich der Preis verdoppelt, weshalb ich dankend verzichtete.

Erst jetzt wurde es wieder zu einem ähnlich guten Preis wie vor drei Jahren angeboten und der Händler verschickte sogar auf die Inseln. (Dauerproblem bei Bestellungen, sehr viele Händler liefern nicht auf die Insel oder wenn, dann nur für einen irren Aufpreis.)
Versand nach Borkum war die einzige vernünftige Transportmöglichkeit, das Gerät ist nämlich so groß, dass ich es in meinem Auto nur auf dem Beifahrersitz transportieren kann. Ausgepackt passt es aber genau auf das Schränkchen unter der Schräge.



Weitere spannende Erkenntnis des Tages: Unser altes Blink-Konto funktioniert noch, wir müssen kein teures Abo abschließen, um weiter Videos unserer Überwachungskameras zu erhalten.

Überwachungskameras haben wir ja schon seit vielen Jahren in beiden Häusern installiert, wenn man Häuser regelmäßig alleine lässt, ist es ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass sich fremde Leute nicht unbemerkt reinschleichen können.
Das erste Kamerasystem, was wir im Einsatz hatten, kam von der Firma Belkin, die Kameras zeichneten alle Bewegungen in ihrem Umfeld auf und verschickten dann kurze Videos per E-Mail.
Irgendwann teilte Belkin mit, sie würden diese Kameras nicht mehr unterstützen, wir brauchten also ein neues System und landeten bei Blink, dem Überwachungssystem aus dem Hause Amazon.

Die Blink-Kameras verschicken keine E-Mails, sondern speichern alle Videos in einer Cloud, die man über eine App abrufen kann. Als wir uns für das System entschieden und unseren Account registrierten, war die Cloud-Nutzung bis X-GB kostenlos. Vor ungefähr einem halben Jahr bekamen wir eine E-Mail, in der uns Amazon mitteilte, dass wir ab sofort ein kostenpflichtiges Abo für die Nutzung der Cloud abschließen müssten, 10 €/Monat, sonst nix mehr Video gucken bei Bewegung vor der Kamera.
Das wurde dann auch in der App angezeigt, die dramatisch die Tage runterzählte bis zu dem Zeitpunkt, wo alles weg ist, wir hielten tapfer durch und warteten ab - und als der Tag der Abschaltung gekommen war, war alles wie vorher, nur eine Zentrale, die wir als allerletzte und eine ganze Zeit nach unserer ursprünglichen Registrierung zu unserem Account hinzugefügt hatten, die sendete keine Videos mehr. Damit konnten wir leben, alle Kameras in den beiden Haupthäusern sendeten problemlos weiter Videos, der zum Zeitpunkt der Registrierung als kostenlos angelegte Account blieb kostenlos.

Dann war es aber so, dass K noch weitere Kameras gekauft hatte und vor genau einem Monat eine zusätzliche, neue Kamera hier im Borkumhaus in das System einband. In dem Moment, wo diese Kamera aktiviert war, erschien die Meldung, dass wir jetzt für einen 30-tägigen Probemonat mit voller Videoaufzeichnung freigeschaltet wären, wenn wir aber danach die Cloud weiter nutzen wollten, müssten wir ein Abo usw.

Heute war dieser eine Monat um, die App meldete, dass wir ab sofort keinen Zugriff auf die Videoaufzeichnung mehr hätten - und schaltete sich wieder in den alten Umsonst-Modus. D.h. es läuft alles so wie früher, die Sorge, dass wir uns durch das Einbinden der neuen Kamera unser altes Umsonst-Abo zerschossen haben könnten, war unbegründet, ich finde die Abzocke-Methoden von Amazon hier allerdings schon ziemlich krass
.

346 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Donnerstag, 30. November 2023
ein kleiner Streifen kalt
Mindestens einmal pro Saison muss K auf einen Weihnachtsmarkt gehen und zwar vorzugsweise auf den in Wiedenbrück, weil es dort offiziell die besten Reibekuchen weit und breit gibt und ohne drei fettige, in Eiseskälte und im Stehen verzehrte Reibekuchen fehlt ihm was.
Ich dagegen bin ja eh nicht so der Weihnachtsmarktfan und Reibekuchen esse ich auch lieber drinnen und im Warmen und wenn möglich auch nicht ganz so fettige, aber die Geschmäcker sind halt verschieden.

Da ich aber weiß, wie wichtig K seine jährlichen Reibekuchen sind, begleite ich ihn auf den Weihnachtsmarkt und wenn ich Glück habe, können wir nach dem Verzehr der Reibekuchen auch wieder gehen. Ich nenne das aufopferungsvolle Liebe meinerseits, K meint, er könne mir umgekehrt einen Gefallen tun, wenn er extra lange mit mir über den Markt schlendert und bereitwillig alles anguckt, um mir ein paar ganz besonders schöne Weihnachtsmarktmitbringsel zu kaufen.

Da ich inzwischen ausreichend Mützen, Handschuhe und Pulswärmer besitze, die Gewürze von dem Weihnachtsmarktbesuch von vor fünf Jahren sind auch noch nicht verbraucht, und weder Bienenwachskerzen noch Strohsternanhänger in unseren Haushalten fehlen, wird das mit dem Einkaufen auf dem Weihnachtsmarkt immer komplizierter.

Dieses Jahr bin ich, knapp hatte K seinen dritten Puffer verspeist und sich die Finger saubergewischt, energisch Richtung Ausgang und Autoparkplatz gestrebt, einen kleinen Schlenker habe ich eingebaut, weil ich mich partout nicht noch mal durch die superdichte Menschenmenge vor dem großen Bier- und Glühweinstand drängeln wollte und außerdem war mir kalt.

Das mit dem Kaltsein ist ja auch so eine seltsame Sache, es reicht eine kleine klitzekleine Stelle am Körper, die kalt ist und schon fühlt sich alles schlecht an.
Eigentlich war ich dieses Jahr auf das Rumstehen auf dem Weihnachtsmarkt gut vorbereitet, ich hatte meine dicken Fellschuhe an, meine Daunenjacke, Skiunterwäsche samt Ski-Kniestrümpfen (gab es bei Falke und ist wirklich eine feine Sache), außerdem Handschuhe, Pulswärmer einen Schal und Ohrenklappen, alle kritischen Stellen wie Füße, Hände, Ohren und Nacken waren also kuschelig warm. Ich sah in dieser Eisbärverpackung zwar maximal dämlich aus , aber in Schönheit erfrieren war noch nie eine für mich interessante Option.
Doch es gab eine kleine Stelle am unteren Rücken, ein schmaler Streifen von vielleicht zwei, höchstens drei Zentimeter, knapp überm Hosenbund und unterhalb der Nieren, der war kalt. Weshalb der kalt war, ist nicht erklärlich, denn natürlich war ich an dieser Stelle ordnungsgemäß bekleidet, ich trug ja sogar die Skiunterwäsche, bei der das Unterhemd bis weit über den Po reicht, darüber einen Pulli und dadrüber die Daunenjacke - aber trotzdem war dieser kleine Streifen kalt und das reichte, damit ich mich insgesamt kalt und unwohl fühlte, es war alles in höchstem Maße unerfreulich.

Zum Glück blieben wir nicht lange auf dem Weihnachtsmarkt, das Kaltgefühl dagegen blieb noch eine ganze Zeit länger, ich musste es im Auto mit der Sitzheizung auf höchster Stufe bekämpfen, das war alles sehr seltsam.
Zuhause habe ich dann versucht rauszukriegen, was genau an dieser Stelle im Körper für Organe sitzen und konnte irgendwie keine finden. Die Nieren sind höher, die Leber und die Milz sind da auch nicht, eigentlich ist da exakt gar nichts außer Rücken und mein Arztsohn, den ich dann danach befragte, meinte, genau das wäre die Erklärung. Weil da eben nix ist, ist dieser Bereich auch weniger gut durchblutet und dann fühlt es sich dort auch schneller kalt an.

Ich finde, das hat die Natur sehr schlecht eingerichtet
.

418 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Mittwoch, 29. November 2023
Wenig Abwechslung
Heute war Mittwoch und Schnee und damit kein Flohmarkt Wetter. Ich habe den Tag also ohne Unterbrechung im Büro verbracht und damit ist der Tag schon zu 95 % beschrieben.

Es blieb wenig blogbares Privatleben und Zeit für Gedanken über Sonstiges war auch nicht, im Ergebnis einfach nur ein unsäglich langweiliger Tag, mit Schnee am Morgen und Schnee am Abend und morgen wird das Auto noch mal mitten in der Nacht um 6:30 Uhr für einen zweiten Werkstattbesuch abgeholt, ich muss also früh schlafen gehen, um entsprechend auch früh wieder aufstehen zu können
.

423 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?