anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Sonntag, 30. April 2023
Strandspaziergang
Heute war das Wetter endlich so, dass ich Lust auf meinen geplanten Strandspaziergang mit Barfuß-Test hatte.
Offiziell waren es 16°C, aber der Wind hatte gewaltig abgeflaut, so dass es in der Sonne schon richtig warm war. Das Wasser war mit 10°C zwar noch nicht wirklich badetauglich, aber ich wollte ja auch nur mit den Füßen da durchplatschen.



Gestern war offizielles Saisonanbaden der DLRG, mir war es sogar zum Zugucken zu kalt. Und okay, natürlich hätte ich auch schon wegen der vielen Menschen keine Lust dazu gehabt, aber gestern war es wirklich noch richtig frisch.

Heute war das aber völlig okay mit dem Strandspaziergang

in beiden Milchbuden war schon Hochbetrieb, auch wenn direkt am Wasser noch nicht so viel los war.
Zur Zeit sind mehrheitlich noch die "echten", traditionellen Strandzelte am Strand, die Strandkörbe, die eigentlich nicht zu Borkum gehören, aber wegen der Nachfrage der tumben Touristen angeschafft wurden, standen noch seltsam aufgeräumt in grader Linie aufgereiht rum, K meinte, das wären Strandbehausungen mit Migrationshintergrund.

Wie warm es sich anfühlte beurteilen die Menschen unterschiedlich, Kinder sind da traditionell ja eher abgehärtet unterwegs, die Erwachsen neigten doch noch zu einer wärmeren Bekleidung.

Ich war dafür erstaunt, wie warm der Sand war, barfuß war es wärmer als in Schuhen, außer man ging ins Wasser, da war es natürlich noch etwas kneippig kalt.
Und man durfte sich nicht mit den Füßen in den Sand eingraben, schon knapp unter der sonnengewärmten Oberfläche war der Sand kalt und ungemütlich.

Auf dem Rückweg wollten wir in einer der Milchbuden einkehren und einen Sundowner im Liegestuhl genießen, klappte aber nicht, weil wir nur elektronisches Geld dabei hatten (Handy) und die Milchbuden tatsächlich nur Bargeld akzeptieren.

Ich konnte es kaum glauben, wir haben 2023 und die ziehen die Bargeldnummer eisern durch. Nun, dann wünsche ich ihnen gute Geschäfte, meine persönliche Vermutung ist ja, dass die eiskalt vor allem das Finanzamt bescheißen und behaupten, am Strand gäbe es kein Internet und deshalb funktioniert die elektronische Kasse, die seit neuestem in der Gastro ja Pflicht ist, nicht, aber das soll dann nicht mein Problem sein, ich schaue einfach mal zu, wie lange das überhaupt noch so klappt und bringe mir künftig meine Getränke einfach selber mit
.

332 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Samstag, 29. April 2023
Elektrogefummel
Wir schliefen lange aus und machten uns dann mit den Fahrrädern auf den Weg ins Dorf, weil ich noch Fahrkarten für Montag besorgen musste und uns der strahlende Sonnenschein eh nach draußen lockte.

Es sah allerdings nur warm aus, auf dem Fahrrad war es dann doch noch ganz schön frisch.
Wir fuhren über die Promenade am Wasser lang - und mein lieber Scholli, ist diese Insel voll. Die Promenade war gesteckt voll mit Menschen, es war wirklich eine sportliche Herausforderung, sich da mit dem Fahrrad durchzuschlängeln und dabei niemanden umzufahren, zumal die Hälfte der Menschen, die da unterwegs waren, auch Radfahrer waren. Weil aber die einzige Regel, die auf der Promenade gilt, "gegenseitige Rücksicht" ist, fahren und laufen alle wild durcheinander, es gibt keine Ordnung, keiner guckt irgendwohin, Fußgänger hüpfen plötzlich unvermittelt zur Seite, Radfahrer fahren unerwartete Schängel, es ist wahrlich ein Abenteuer, unfallfrei durch dieses Kuddelmuddel durchzukommen.

Auf dem Rückweg besuchten wir den Onkel, der erstaunt war, dass wir da waren, denn eigentlich war ja Flieger geplant und dann hätten wir zwecks Taxidienst bei ihm angerufen, aber so hatten wir uns heimlich mit der Fähre und dem Zug auf die Insel geschlichen, öfter mal was neues.

Wir besprachen die Elektroinstallationen für die neue Küche, das wird noch ein Abenteuer.

Vom Onkel aus fuhren wir noch kurz Einkaufen und dann durch die Greune-Stee zurück.

Wieder zuhause überprüften wir die vorhandene Elektroinstallation und schrieben auf, welche Sicherung welche Anschlüsse absichert. Nach dem großen Wasserschaden in 2010, als die Installation überwiegend neu verlegt wurde, hängt nur ein halbfertiger Belegungsplan am Sicherungskasten - heute haben wir ihn endlich aktualisiert, gut Ding will Weile haben, ähem.

Zum Abendessen gab es Krakauer Bratwurst mit Gnocchi, was sich nach einer seltsamen Kombination anhört, schmeckte in echt wirklich gut.

Jetzt brennt der Ofen schon wieder, draußen sind es noch ca. 8°C, da ist ein warmer Ofen eine wunderbare Sache
.

323 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Freitag, 28. April 2023
Zuhause
Durchgetakteter Tag, der perfekt funktionierte, das war alles sehr erfreulich.

Einziger Wermutstropfen: Es regnete.
Es regnete, als wir in Eemshaven ankamen, K ließ mich am Fährterminal aussteigen, fuhr dann alleine das Auto auf den Parkplatz und lief zu Fuß zurück zum Terminal, als er ankam, war er triefnass.

Während der Fährfahrt konnte er trocknen, wir mussten nach Ankunft auf Borkum aber natürlich noch von der Bahnhaltestelle zu Fuß nach Hause.
Als wir dort ankamen, waren wir beide nass und durchgefroren.

K schmiss den Ofen an und ich den Wasserkocher, mit einem Sanddorngrog vorm bullernden Ofen wurde es dann schnell sehr gemütlich
.

319 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Donnerstag, 27. April 2023
Lernchancen
Heute ploppten im Büro mehrfach Dinge auf, die ich alle ohne Kontrolle durchgewunken hatte - und die alle falsch waren.

D.h. bei einigen hatte ich ganz grob von weitem drübergeguckt und gesehen, dass das niemals gut gehen kann, ich rechnete also schon sehr fest damit, dass die Fehler auffallen werden, ich wusste aber auch, dass sich alle diese Fehler wieder reparieren lassen, sie sind nur ärgerlich und kosten Zeit - und für den Verursacher sind sie eine wunderbare Lernchance.

Heute haben also einige Mitarbeiter einiges gelernt.
Ich bin sicher, diese Fehler passieren ihnen nicht noch mal, wenn ich den Sachverhalt aber selber vorher korrigiert hätte, dann wäre das nie so einprägsam gewesen. Ich kann ja schon ziemlich abgebrüht sein.

Am Abend noch eine Videokonferenz zu dem großen Projekt, wo wir vorher die Rollen und den jeweiligen Text samt Entscheidung auf unserer Seite abgesprochen und geprobt haben, ich glaube, wir waren insgesamt sehr überzeugend und es machte viel Spaß.

Nach wie vor dominiert die Büroexistenz ungefähr 85% meiner Tagesfreizeit, wie es anderen Menschen gelingt, neben ihrem Fulltimejob noch ein exzessives Privatleben zu führen, wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben.

Ich habe aktuell mal wieder so ein hochgradiges Erschöpfungs- und Müdigkeitslevel erreicht, dass ich abends außer ermattet auf dem Sofa zusammenzubrechen kaum noch was geregelt kriege. Das ist schon etwas trist.

Aber morgen ist nur einen halben Tag Home-Office und dann fahren wir nach Eemshaven, wo wir das erste Mal seit Ewigkeiten das Auto stehen lassen und zu Fuß auf die Fähre gehen, so wie die allermeisten Passagiere.
D.h., dass wir auch vom Hafen aus mit dem Zug weiterfahren müssen, keine Ahnung, wie lange ich das nicht mehr gemacht habe.
Auf Borkum verkehrt die Borkumer Kleinbahn zwischen Hafen und Bahnhof im Dorf, es ist eine Schmalspurbahnbahn mit derselben Spurbreite wie die Molly auf Rügen, die übrigens schon mal zu Besuch auf Borkum war.

Ich freue mich jetzt schon auf morgen, das Hiersein im Büroalltag ist grade etwas anstrengend
.

502 x anjeklickt (2 mal hat hier schon jemand geantwortet)   ... ¿selber was sagen?


Mittwoch, 26. April 2023
Unterschrieben
Nach einem langen Tag, den ich überwiegend im Büro verbrachte, wo zwar viel, aber nichts Blogbares passierte, bin ich heute nur noch müde und viel zu schlapp, um noch irgendwelche spannenden Berichte zu schreiben.

Hauptereignis heute: Ich habe den Kaufvertrag für die Küche unterschrieben und jetzt hoffe ich, dass alles gut geht.
Als Arbeitsplatte für die Insel mit Kochfeld habe ich eine Dekton Trilium Platte ausgesucht, ohne sie je live gesehen zu haben, einfach nur, weil mir die Beschreibung im Internet so gut gefiel und jetzt bin ich sehr gespannt, wie es nachher aussehen wird
.

313 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Dienstag, 25. April 2023
Angenehme Verhandlung und finale Küchenplanung
Nur ein halber Tag im Büro, mittags schon Abfahrt ins Ostwestfälische, Vertragsverhandlungen mit einem neuen Pächter, ein durchaus erfolgreiches Gespräch, mit manchen Menschen macht es richtig Spaß zusammenzuarbeiten.

Auf der Rückfahrt ein Telefonat mit dem Küchenstudio, letzte Details für die Anpassung der Planung besprochen, zwei Schränke jeweils 10cm vergrößert, ein Regal etwas breiter, ein anderes dafür etwas schmaler geplant, die versenkbare Steckdose auf der Arbeitsplatte wieder abbestellt, stattdessen lassen wir einfach eine Steckdosenleiste hinter dem Kochfeld in die Holzrückwand ein, das kostet quasi nix und ist auch noch praktischer zu nutzen. Außerdem habe ich noch mal sichergestellt, dass das Kochfeld jetzt auch wirklich flächenbündig in die Arbeitsplatte eingelassen wird, je mehr ich an dieser Küche rumplane, umso besser wird es, ich freue mich jetzt wirklich schon sehr sehr. Aufbautermin für die erste Juliwoche wurde bestätigt, eigentlich läuft das alles viel zu glatt und perfekt, ich warte noch auf den dicken Haken.

K kann für das kommende Wochenende keinen Flieger bekommen, alle ausgebucht, also haben wir entschieden, dass wir Auto und Fähre fahren, K ist leicht deprimiert, er hatte sich so gefreut, endlich wieder fliegen zu können und jetzt klappt es doch nicht. Aber im Mai und Juni gibt es ja reichlich Feier- und Brückentage, es wird ihm schon noch gelingen, einen Flieger zu ergattern.
Ich möchte aber auf alle Fälle nach Borkum, ich muss das Thema mit der Elektrik klären und außerdem soll das Wetter schön werden und ich möchte gerne barfuß durch den Sand laufen
.
.

300 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?


Montag, 24. April 2023
Laufen
Vorhin habe ich den Film "Laufen" gesehen, weil er im Fernsehen lief und ich es ungemein bequem finde, Filme, die ich sowieso schon immer mal sehen wollte, direkt im analogen Fernsehen anzuschauen, denn dann muss ich einfach nur das TV-Gerät anschalten, den richtigen Sender wählen und los geht's.

Filme in der Mediathek zu gucken, ist ungleich umständlicher, denn dann muss ich auf dem TV-Gerät erst mühsam rumklicken, bis ich die richtige Mediathek gefunden habe und dort muss ich dann noch viel mühsamer den richtigen Film finden und starten, ich bilde mir ein, dass ich technisch ganz gut drauf bin und natürlich funktioniert es letztlich auch immer, aber nervig finde ich es doch.

Bevor ich mir einen Film umständlich aus der Mediathek suche, nutze ich gerne die Gelegenheit, in einfach direkt im richtigen Moment im Fernsehen zu gucken.

Heute kam also "Laufen", der Film zu dem Roman von Isabell Bogdan im Fernsehen, ich habe ihn geguckt - und fand ihn, naja, so naja eben.

Am auffälligsten fand ich, dass die Beschreibungen zum Inhalt des Films eigentlich wenig mit dem Film zu tun hatten. Es mag sein, dass die Hauptdarstellerin immer mal wieder beim Laufen gezeigt wurde, aber so auffällig fiel, dass der gesamte Film nur aus Laufen bestanden hätte, war das weiß Gott nicht.

Es mag aber auch sein, dass ich mal wieder zu blöd war, so einen komplexen Film zu begreifen, auf alle Fälle fand ich den Film eher nur so 2b bis 3 und bin froh, dass ich ihn mir nicht im Kino angeschaut habe, dann wäre ich aus dem Schimpfen gar nicht mehr rausgekommen.
(Viel Geld bezahlen, hohe Unbequemlichkeiten in Kauf nehmen - und dann so ein langweiliger Film, ne ne ne das war schon gut, dass ich damals nicht dafür ins Kino gbegangenbin, ich hätte mich sehr geärgert.

Den Rest des Tages habe ich im Büro verbracht, immerhin musste ich heute nirgendwo hinfahren, ich buche das als Pluspunkt für den Tag
.

404 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?