Freitag, 21. November 2025
Flug bei Minusgraden
anje, 22:30h
Heute Abend fahren N und M von Berlin nach Greven, morgen kommen auch die restlichen Geschwister, der Plan ist das Ausmisten des Dachbodens.
Für uns hieß das, wieder aufs Festland zu wechseln und es blieb ein wenig spannend, wegen der Flugbedingungen. Schon in 1000 Fuß herrschten durchgehend Minustemperaturen, was kein Problem ist, wenn die Luft staubtrocken ist. Aber der leichteste Dunst einer Wolke führt sofort zu Eisansatz an den Tragflächen, und damit fliegt es sich echt schlecht.
Das Eis verändert die Flugeigenschaften drastisch, es galt also jede Wolke weiträumig zu vermeiden.

Das gelang zum Glück problemlos, die Wolken über den Kohlekraftwerken in Eemshaven waren weithin sichtbar und sowieso mussten wir da nicht lang.
An der Küste war es deutlich kälter als später im Münsterland, in Ostfriesland waren viele Felder noch weiß überzuckert. Interessant fand ich, dass es zwischendurch immer einzelne grüne Felder gab. Ob die da Rasenheizung haben?

Wir waren am frühen Nachmittag unterwegs, die Sonne stand noch einigermaßen hoch, ideal für stimmungsvolle Gegenlichtaufnahmen.
Grundsätzlich haben wir die Fliegersaison jetzt erstmal für beendet erklärt und den Flieger nach Nordhorn zurückgebracht, wo er überwintern soll.
Als wir nach Hause kamen, stand mein Auto schon vor der Tür, innen drin tiptop sauber gesaugt und von außen blitzblank sauber, ich finde es jedesmal toll, den Wagen in diesem Zustand aus der Werkstatt zurückzubekommen
.
Für uns hieß das, wieder aufs Festland zu wechseln und es blieb ein wenig spannend, wegen der Flugbedingungen. Schon in 1000 Fuß herrschten durchgehend Minustemperaturen, was kein Problem ist, wenn die Luft staubtrocken ist. Aber der leichteste Dunst einer Wolke führt sofort zu Eisansatz an den Tragflächen, und damit fliegt es sich echt schlecht.
Das Eis verändert die Flugeigenschaften drastisch, es galt also jede Wolke weiträumig zu vermeiden.

Das gelang zum Glück problemlos, die Wolken über den Kohlekraftwerken in Eemshaven waren weithin sichtbar und sowieso mussten wir da nicht lang.
An der Küste war es deutlich kälter als später im Münsterland, in Ostfriesland waren viele Felder noch weiß überzuckert. Interessant fand ich, dass es zwischendurch immer einzelne grüne Felder gab. Ob die da Rasenheizung haben?

Wir waren am frühen Nachmittag unterwegs, die Sonne stand noch einigermaßen hoch, ideal für stimmungsvolle Gegenlichtaufnahmen.
Grundsätzlich haben wir die Fliegersaison jetzt erstmal für beendet erklärt und den Flieger nach Nordhorn zurückgebracht, wo er überwintern soll.
Als wir nach Hause kamen, stand mein Auto schon vor der Tür, innen drin tiptop sauber gesaugt und von außen blitzblank sauber, ich finde es jedesmal toll, den Wagen in diesem Zustand aus der Werkstatt zurückzubekommen
.
11 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
... older stories