anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Samstag, 8. November 2025
Gnatterigkeit, schweres Paket und zwei Links
Heute war es auch noch überwiegend diesig, aber nicht mehr so feuchtnebelig wie gestern, heute gelang es K also endlich, die Plane auf dem Gartenhausdach festzukleben.
Endlich ist die Plane auf dem Dach des Gartenhauses
Jetzt fehlen nur noch die Klemmen an den Rändern und die Dachrinne und dann ist es wirklich vollbracht.

Während K mit dem Dach beschäftigt war, ging ich eine große Runde mit dem Hund. Wir gingen auch ein Stück über den Strand, aber es liegen dort immer noch Mengen an toten Vögeln, fast alle Kormorane, ich machte sie also nicht los und wir gerieten bald in Streit darüber.

Ich bog deshalb ab und ging durch die Dünen in die Greune-Stee, unseren Inselwald, den fand der Hund auch spannend und dort reichte ihr der Freiraum, den eine 10m Schleppleine bietet, aus, um überall zu schnüffeln.

Meine Uhr sagte mir nachher, ich sei 5km gegangen und ich habe mal wieder festgestellt, dass ich keine Freude am Laufen habe. Meine Laune wurde kontinuierlich schlechter, auf den letzten 500m begegneten mir drei andere Menschen, die irgendwas mit mir reden wollten, ich habe sie alle nur noch angeknurrt und rettete mich dann aber in ein ausländisches Kauderwelsch, weil mir klar wurde, wie unhöflich ich mich grade benehme, die fremden Leute können ja nichts dafür, dass ich ob der langen Lauferei nur noch grummelig war. Jetzt denken sie hoffentlich, dass ich sie einfach nicht verstanden habe.

Angekommen ist heute auch die Hundefutterlieferung, man könnte es als perfekte just-in-time-Lagerhaltung bezeichnen, denn zum Frühstück bekam der Hund die letzten Brocken aus dem dann leeren Futterpaket.

Weil ich der Geschwindigkeit des Versands mit Auslieferung auf der Insel nicht vertraute, hatte ich das Futter vorsichtshalber zum Onkel liefern lassen, da hätte es dann wenigstens nicht vor der Tür gestanden, wenn wir wieder aufs Festland müssen.

Dass es dann doch schon heute kam, war erfreulich, wir hatten schon vorsichtshalber den Nudel- und Möhrenvorrat aufgestockt, um den Hund in den nächsten zwei Tagen alternativ satt zu bekommen, das weiß der Hund aber nicht, sonst wäre er auch deshalb schon wieder beleidigt. (Strand mit Leine ist schon schlimm genug.)
Wir fuhren mit Hundeanhänger zum Onkel, um das Riesenpaket abzuholen. Wenn man für mehr als 50€ einkaufte, versendete der Händler versandkostenfrei, also habe ich kurzerhand 30kg Hundefutter bestellt, das Zeug wird ja so schnell nicht schlecht.
Deshalb wurde das Paket nicht nur sehr groß, sondern auch sehr schwer, K hatte Mühe, es in den Hundeanhänger zu bugsieren, der Hund selber musste auf dem Rückweg neben dem Fahrrad laufen.

+++++++++++++

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat eine neue App herausgebgeben, in der man seinen Kfz-Schein digital speichern kann. Sie funktioniert erfreulich gut und ich hatte ruckzuck alle Kfz-Scheine der Leroy-Autos heruntergeladen. Ich habe natürlich auch einen Personalausweis mit Pin-Funktion, der reicht, um sich hier zu legitimieren.

Wegen der niedrigen Versicherungsprämien laufen auch die Autos der Kinder auf meinen Namen, spätestens in zwei Wochen sehe ich aber alle drei Kinder, dann kann ich die heruntergeladenen digitalen Kfz-Scheine mit ihnen teilen und zack - schon wieder ein Stück Papier weniger, was man mit sich rumschleppen muss.

++++++++++++++++++

Durch Zufall habe ich im WDR Teil 1 einer vierteiligen Serie mit dem Titel "Generation Wohnkrise" gesehen. Dieser Teil hat den Untertitel "Wie wir klug vererben", es geht also um Erben, Erbschaftsteuer und Möglichkeiten der Steueroptimierung. Ich war positiv überrascht, wie richtig und wie verständlich dort alle Informationen aufbereitet wurden. Von meiner Seite eine klare Kuck-Empfehlung.

Grundsätzlich bin ich ja Team "100% Erbschaftsteuer", weil ich es unfair finde, wenn Menschen ohne eigene Leistung, einfach nur so, weil sie in der Gen-Lotterie einen Hauptgewinn gezogen haben, zu einem großen Vermögen kommen.
Ich habe mir da schon oft und viele Gedanken zu gemacht und ich will auch nicht den Kindern das Elternhaus wegnehmen, weshalb ich mit diesem Steuersatz auch gehoben siebenstellige Freibeträge einführen würde, aber alles was darüber hinausgeht, braucht doch niemand zum Leben und da fände ich es deutlich sinnvoller, diese Vermögen wieder in den großen Topf der Allgemeinheit zu werfen.

Das ist aber ein komplett anderes Thema, was ich hier jetzt nicht vertiefen will. Aktuell gibt es ein geltendes Erbschaftsteuergesetz und solange das gilt, halte ich es für legitim, wenn jeder einzelne versucht, für sich selber die geltenden Gesetze so gut wie möglich auszunutzen.
Nebenbei ist es natürlich auch noch mein Job und selbstverständlich weiß ich, wie man seinen Nachlass steuerlich optimiert an die Erben weiterreicht.
Deshalb hat mir diese Sendung heute gut gefallen, die anderen drei werde ich mir natürlich auch noch ansehen
.

44 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?