Freitag, 10. Oktober 2025
Trike, Baufortschritte und Hundewiese
anje, 22:12h
Das frühe Aufstehen heute hat sich gelohnt: Mein Freund M, den ich schon seit mehr als 30 Jahren kenne, zu dem ich in den letzten 10 Jahren aber nur per Telefon Kontakt hatte, stand um viertel vor acht vor der Tür und brachte mir ein Trike.

Ich bin heute das erste Mal mit so einem Rad gefahren und war sofort total begeistert, das fährt sich äußerst leicht, bequem und sicher, ich glaube, das wird mein neues Lieblingsrad.
Ich weiß, dass M mit diesen Dreirädern handelt, weshalb ich mir neulich schon überlegt hatte, ihn mal anzurufen und zu fragen, ob er mir so ein Rad entweder für ca. ein halbes Jahr leihen kann oder ob er weiß, wo ich so ein Rad günstig gebraucht kaufen kann, denn es erscheint mir als das ideale Gefährt, um den Rund sicher als Fahrradbegleithund auszubilden.
Den Hund an meinem normalen Zweirad jetzt schon neben mir laufen zu lassen, traue ich mich nicht, weil er halt noch recht spontan mal nach rechts oder links springt oder andere Spirenzchen macht - und wenn ich Pech habe, schmeißt er mich auf meinem Fahrrad dann um, weil ich nicht mehr schnell und gelenkig genug bin, in jeder Situation und Lage problemlos und vor allem blitzschnell vom Rad abzusteigen.
Deshalb kam ich auf die Idee, mir ein Dreirad zu besorgen, damit fällt man nicht so schnell um und der Hund kann sich unfallfrei an das Laufen neben einem Rad gewöhnen.
Als mich M dann letzte Woche von sich aus anrief, weil er mir zum Geburtstag gratulieren wollte, fragte ich ihn spontan nach einem Dreirad und er sagte, er hätte ein altes von einem Kunden als Rückläufer bekommen, das könne ich gerne haben und da er heute einen Termin in Osnabrück hatte, kam er vorher bei mir in Greven vorbei und brachte mir das Rad.
Jetzt habe ich also ein Dreirad und ich bin auch schon eine Runde mit dem Hund neben mir gefahren, das funktioniert super, ich bin sehr, sehr begeistert.
Am Nachmittag hatten wir auf der Baustelle einen Termin mit dem Architekten und dem Rohbauer, die nächsten Details und Arbeitsabläufe sind jetzt besprochen, wenn alles so läuft wie er geplant, wird das Gerüst übernächste Woche abgebaut und dann sieht das Haus schon wieder einen Tick fertiger aus.
Die Fenster sind jetzt alle drin, es fehlt allerdings noch die Glasfassade für die Deele vorne und hinten, wirklich dicht ist das Haus deshalb nicht, aber mit Fenstern wirkt es schon wieder anders als nur mit offenen Fensterlöchern und ich freue mich ja über jeden Schritt, den es vorangeht.
Beim Dach fehlen auch nur noch Kleinigkeiten, von außen sieht es jetzt schon ziemlich schick aus.
Anschließend fuhren wir zu einer Hundewiese in Wiedenbrück, die wir gestern entdeckt haben. Das ist ein recht großes, vollständig eingezäuntes Areal direkt an der Ems im Bereich der ehemaligen Landesgartenschau.
Dort können Hunde ohne Leine laufen und toben, im Grunde also so etwas wie der Hundestrand, aber deutlich kleiner und nicht mit weißem Sand, sondern mit Gras und viel brauner Erde mit Mulch, der Hund kann sich also viel besser eindrecken.
Dafür gibt es keine Krebse, aber Wasser gibt es doch, da die Wiese auf der einen Seite nur von der Ems begrenzt wird. Grundsätzlich könnte der Hund also hier in die Ems springen und bei Borkum wieder rausklettern. Soweit kam es aber nicht, sie hat den Fluß nur am flachen Ufer ein wenig erkundet.

Anschließend fuhren wir zu einem libanesischen Imbiss, der uns empfohlen worden war und bestellten Falafel & Co.
Wir lernten, dass die Leute, die uns den Imbiss empfohlen hatten, ganz eindeutig andere geschmackliche Schwerpunkte setzen als wir - immerhin wissen wir das jetzt und können diesen Laden von unserer Liste der interessanten Restaurants streichen
.

Ich bin heute das erste Mal mit so einem Rad gefahren und war sofort total begeistert, das fährt sich äußerst leicht, bequem und sicher, ich glaube, das wird mein neues Lieblingsrad.
Ich weiß, dass M mit diesen Dreirädern handelt, weshalb ich mir neulich schon überlegt hatte, ihn mal anzurufen und zu fragen, ob er mir so ein Rad entweder für ca. ein halbes Jahr leihen kann oder ob er weiß, wo ich so ein Rad günstig gebraucht kaufen kann, denn es erscheint mir als das ideale Gefährt, um den Rund sicher als Fahrradbegleithund auszubilden.
Den Hund an meinem normalen Zweirad jetzt schon neben mir laufen zu lassen, traue ich mich nicht, weil er halt noch recht spontan mal nach rechts oder links springt oder andere Spirenzchen macht - und wenn ich Pech habe, schmeißt er mich auf meinem Fahrrad dann um, weil ich nicht mehr schnell und gelenkig genug bin, in jeder Situation und Lage problemlos und vor allem blitzschnell vom Rad abzusteigen.
Deshalb kam ich auf die Idee, mir ein Dreirad zu besorgen, damit fällt man nicht so schnell um und der Hund kann sich unfallfrei an das Laufen neben einem Rad gewöhnen.
Als mich M dann letzte Woche von sich aus anrief, weil er mir zum Geburtstag gratulieren wollte, fragte ich ihn spontan nach einem Dreirad und er sagte, er hätte ein altes von einem Kunden als Rückläufer bekommen, das könne ich gerne haben und da er heute einen Termin in Osnabrück hatte, kam er vorher bei mir in Greven vorbei und brachte mir das Rad.
Jetzt habe ich also ein Dreirad und ich bin auch schon eine Runde mit dem Hund neben mir gefahren, das funktioniert super, ich bin sehr, sehr begeistert.
Am Nachmittag hatten wir auf der Baustelle einen Termin mit dem Architekten und dem Rohbauer, die nächsten Details und Arbeitsabläufe sind jetzt besprochen, wenn alles so läuft wie er geplant, wird das Gerüst übernächste Woche abgebaut und dann sieht das Haus schon wieder einen Tick fertiger aus.
Die Fenster sind jetzt alle drin, es fehlt allerdings noch die Glasfassade für die Deele vorne und hinten, wirklich dicht ist das Haus deshalb nicht, aber mit Fenstern wirkt es schon wieder anders als nur mit offenen Fensterlöchern und ich freue mich ja über jeden Schritt, den es vorangeht.
Beim Dach fehlen auch nur noch Kleinigkeiten, von außen sieht es jetzt schon ziemlich schick aus.
Anschließend fuhren wir zu einer Hundewiese in Wiedenbrück, die wir gestern entdeckt haben. Das ist ein recht großes, vollständig eingezäuntes Areal direkt an der Ems im Bereich der ehemaligen Landesgartenschau.
Dort können Hunde ohne Leine laufen und toben, im Grunde also so etwas wie der Hundestrand, aber deutlich kleiner und nicht mit weißem Sand, sondern mit Gras und viel brauner Erde mit Mulch, der Hund kann sich also viel besser eindrecken.
Dafür gibt es keine Krebse, aber Wasser gibt es doch, da die Wiese auf der einen Seite nur von der Ems begrenzt wird. Grundsätzlich könnte der Hund also hier in die Ems springen und bei Borkum wieder rausklettern. Soweit kam es aber nicht, sie hat den Fluß nur am flachen Ufer ein wenig erkundet.

Anschließend fuhren wir zu einem libanesischen Imbiss, der uns empfohlen worden war und bestellten Falafel & Co.
Wir lernten, dass die Leute, die uns den Imbiss empfohlen hatten, ganz eindeutig andere geschmackliche Schwerpunkte setzen als wir - immerhin wissen wir das jetzt und können diesen Laden von unserer Liste der interessanten Restaurants streichen
.
11 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
... older stories