... newer stories
Mittwoch, 17. September 2025
Marktlücken, Tortilla-Omelett-Wraps und gebrannte Mandeln
anje, 20:40h
Heute war weniger Regen als gestern, aber immer noch ausreichend, um den einen längeren Hundestrandspaziergang vernünftig zu planen. Dort bekommt der Hund immer noch seine Sozialkontakte, findet nach wie vor den ein oder anderen Tobekameraden und ist nach einer dreiviertel Stunde Hundestrand dann meist auch so k.o., dass er sich anschließend zufrieden auf seinem Platz einrollt und erstmal ausruht.
Das wiederum reicht mir, um kein schlechtes Gewissen zu entwickeln, dass der Hund nicht genug Auslauf bekäme, denn 20 Minuten Toben am Hundestrand ersetzen meiner Meinung jeden 2 Stunden Spaziergang, bei dem man den Hund nur an der Leine hinter sich herzieht.
Gleichzeitig ist mir aber auch sehr bewusst, welches Privileg es bedeutet, als Hundehalter in einem Einfamilienhaus mit Garten zu wohnen, wo man den Hund zum Pipi machen eben einfach nur in den Garten schicken kann, der dann auch gleichzeitig noch groß genug ist, als dass der Hund dort bei einem akuten Bewegungskoller jederzeit wild im Kreis rasen, Löcher buddeln oder wehende Blätter jagen kann. Wobei dieses Privileg nur dann etwas taugt, wenn man gleichzeitig bereit ist, auf einen gepflegten Garten zu verzichten, was für mich noch nie ein Problem war. Im Gegenteil, endlich habe ich eine gute Begründung.
Während ich also drinnen auf dem Sofa lag und dem Hund draußen im Garten beim Rumtoben zusah, überrollte mich eine akute Mitleidswelle mit all den Menschen (und Hunden), die gemeinsam auf einer engen Etagenwohnung leben müssen, was habe ich für ein Glück, dass ich dadurch nie eingeschränkt war.
Technik: Ich habe heute das neue iOS 26 auf iPhone und iPad geladen und bin so mittel begeistert.
Alles funktioniert nach wie vor, ich habe also keine technischen Nachteile (wie Leistungsverminderung, von der einige berichten), aber ich bin längst in einem Alter, in dem ich finde, dass es unnötig ist, Dinge optisch zu verändern, nur weil man meint, seinen Kunden unbedingt ständig ein neues Design, einen Facelift, eine Überarbeitung anbieten zu müssen.
Ich glaube, ich wäre sogar bereit, Geld dafür zu bezahlen, dass sich nichts verändert außer technisch zwingend notwendige Updates (Sicherheitslücken). Vielleicht ist das ja eine interessante Marktlücke, könnten die Marketingstrategen doch mal analysieren, schließlich sind die Boomer eine interessante Zielgruppe.
Ein anderes technisches Gerät müsste erst noch erfunden werden, aber hier wäre ich sofort bereit, schon den Prototyp zu kaufen: Eine Hundepfeife, die statt eines schrillen Pfeiftons unüberhörbare Kühlschranktür-Öffnungsgeräusche macht. Auf dieses Geräusch hat der Hund sich nämlich ganz alleine und ohne Training so perfekt konditioniert, dass er es auch in der entferntesten Ecke des Gartens noch hört und sofort jedes Toben und überhaupt alles, was er grade tut, abbricht, um blitzschnell in die Küche gerannt zu kommen. Mit so einer Pfeife hätte man das mit dem Rückruf-Training sofort und sicher im Griff.
K reagiert übrigens ähnlich auf das Geräusch des Thermomixes. Wenn ich den anwerfe, dauert es auch nicht lange, bis mein Westfalenmann in der Küche steht und fragt, was es denn Leckeres gibt?
Heute gab es allerdings ein Essen aus der Pfanne ohne weitere Hilfsmittel: Omelett-Tortilla-Wraps und K hat mehrfach betont, dass wir das unbedingt auch mal öfter machen sollten.
Geht ganz einfach und unterscheiden sich von normalen Tortilla-Wraps nur dadurch, dass innen noch ein komplettes Omelett eingebacken wird.
Man braucht für zwei Portionen:
1 Pfanne, in die ein Tortillafladen komplett reinpasst, etwas Öl
3 Eier, Rühreigewürz, Milch
2 Tortilla Fladen
Frischkäse, geriebenen Käse und sonstigen Innenbelag für den Wrap nach Wunsch (bei uns heute Avocado, Tomate, Salat und gekochter Schinken)
Im ersten Schritt eine dünne Schicht geschlagenes Ei (gewürzt und mit Milch verlängert) in die mittelheiße Pfanne gießen, stocken lassen, dann den Fladen auf die Eimasse legen und mit den Händen andrücken und anschließend wenden, auf der Eiseite dann die Wrapfüllung verteilen, zusammenfalten/aufrollen, fertig
Mein neuer Snack Favorit sind übrigens Mandeln&Erdnüsse - Honig und Salz von Ültje . Gibt es auch als Cashews&Erdnüsse und bei Lidl grade als Sonderposten im Angebot. Ich habe neulich vier Tüten gekauft und musste heute unbedingt nochmal acht Tüten nachkaufen, schließlich gibt es das nur sehr selten bei Lidl.
Der Borkumer GaLaBauer war (nach ca. sechs Telefonaten mit jeweiligem Nichterscheinen zu den zugesagten Terminen) heute endlich da und ist bereit, die alte Hütte komplett samt Efeubewuchs und allem Drumunddran in einem Rutsch mit dem Radlager/Bagger abzubrechen und abzutransportieren, allerdings erst im November, bis dahin ist er ausgebucht. Nu ist auch egal, wir machen sie jetzt einfach demnächst mal komplett leer und dann kann er kommen, wann es ihm passt
.
Das wiederum reicht mir, um kein schlechtes Gewissen zu entwickeln, dass der Hund nicht genug Auslauf bekäme, denn 20 Minuten Toben am Hundestrand ersetzen meiner Meinung jeden 2 Stunden Spaziergang, bei dem man den Hund nur an der Leine hinter sich herzieht.
Gleichzeitig ist mir aber auch sehr bewusst, welches Privileg es bedeutet, als Hundehalter in einem Einfamilienhaus mit Garten zu wohnen, wo man den Hund zum Pipi machen eben einfach nur in den Garten schicken kann, der dann auch gleichzeitig noch groß genug ist, als dass der Hund dort bei einem akuten Bewegungskoller jederzeit wild im Kreis rasen, Löcher buddeln oder wehende Blätter jagen kann. Wobei dieses Privileg nur dann etwas taugt, wenn man gleichzeitig bereit ist, auf einen gepflegten Garten zu verzichten, was für mich noch nie ein Problem war. Im Gegenteil, endlich habe ich eine gute Begründung.
Während ich also drinnen auf dem Sofa lag und dem Hund draußen im Garten beim Rumtoben zusah, überrollte mich eine akute Mitleidswelle mit all den Menschen (und Hunden), die gemeinsam auf einer engen Etagenwohnung leben müssen, was habe ich für ein Glück, dass ich dadurch nie eingeschränkt war.
Technik: Ich habe heute das neue iOS 26 auf iPhone und iPad geladen und bin so mittel begeistert.
Alles funktioniert nach wie vor, ich habe also keine technischen Nachteile (wie Leistungsverminderung, von der einige berichten), aber ich bin längst in einem Alter, in dem ich finde, dass es unnötig ist, Dinge optisch zu verändern, nur weil man meint, seinen Kunden unbedingt ständig ein neues Design, einen Facelift, eine Überarbeitung anbieten zu müssen.
Ich glaube, ich wäre sogar bereit, Geld dafür zu bezahlen, dass sich nichts verändert außer technisch zwingend notwendige Updates (Sicherheitslücken). Vielleicht ist das ja eine interessante Marktlücke, könnten die Marketingstrategen doch mal analysieren, schließlich sind die Boomer eine interessante Zielgruppe.
Ein anderes technisches Gerät müsste erst noch erfunden werden, aber hier wäre ich sofort bereit, schon den Prototyp zu kaufen: Eine Hundepfeife, die statt eines schrillen Pfeiftons unüberhörbare Kühlschranktür-Öffnungsgeräusche macht. Auf dieses Geräusch hat der Hund sich nämlich ganz alleine und ohne Training so perfekt konditioniert, dass er es auch in der entferntesten Ecke des Gartens noch hört und sofort jedes Toben und überhaupt alles, was er grade tut, abbricht, um blitzschnell in die Küche gerannt zu kommen. Mit so einer Pfeife hätte man das mit dem Rückruf-Training sofort und sicher im Griff.
K reagiert übrigens ähnlich auf das Geräusch des Thermomixes. Wenn ich den anwerfe, dauert es auch nicht lange, bis mein Westfalenmann in der Küche steht und fragt, was es denn Leckeres gibt?
Heute gab es allerdings ein Essen aus der Pfanne ohne weitere Hilfsmittel: Omelett-Tortilla-Wraps und K hat mehrfach betont, dass wir das unbedingt auch mal öfter machen sollten.
Geht ganz einfach und unterscheiden sich von normalen Tortilla-Wraps nur dadurch, dass innen noch ein komplettes Omelett eingebacken wird.
Man braucht für zwei Portionen:
1 Pfanne, in die ein Tortillafladen komplett reinpasst, etwas Öl
3 Eier, Rühreigewürz, Milch
2 Tortilla Fladen
Frischkäse, geriebenen Käse und sonstigen Innenbelag für den Wrap nach Wunsch (bei uns heute Avocado, Tomate, Salat und gekochter Schinken)
Im ersten Schritt eine dünne Schicht geschlagenes Ei (gewürzt und mit Milch verlängert) in die mittelheiße Pfanne gießen, stocken lassen, dann den Fladen auf die Eimasse legen und mit den Händen andrücken und anschließend wenden, auf der Eiseite dann die Wrapfüllung verteilen, zusammenfalten/aufrollen, fertig
Mein neuer Snack Favorit sind übrigens Mandeln&Erdnüsse - Honig und Salz von Ültje . Gibt es auch als Cashews&Erdnüsse und bei Lidl grade als Sonderposten im Angebot. Ich habe neulich vier Tüten gekauft und musste heute unbedingt nochmal acht Tüten nachkaufen, schließlich gibt es das nur sehr selten bei Lidl.
Der Borkumer GaLaBauer war (nach ca. sechs Telefonaten mit jeweiligem Nichterscheinen zu den zugesagten Terminen) heute endlich da und ist bereit, die alte Hütte komplett samt Efeubewuchs und allem Drumunddran in einem Rutsch mit dem Radlager/Bagger abzubrechen und abzutransportieren, allerdings erst im November, bis dahin ist er ausgebucht. Nu ist auch egal, wir machen sie jetzt einfach demnächst mal komplett leer und dann kann er kommen, wann es ihm passt
.
139 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
... older stories