Montag, 4. August 2025
Tierarzt und Haushaltsverlegung
anje, 22:37h
Heute war der erste Termin bei einer Tierärztin, weil Impfungen anstanden.
Auf Borkum gibt es keinen permanent anwesenden Tierarzt.
Bisher gab es zwei Tierärzte, die schon seit Jahren auf Borkum praktizieren, die aber beide noch auf dem Festland eine Praxis haben. Seit neuestem gibt es eine weitere Tierärztin aus Münster, die ebenfalls regelmäßige Sprechstunden auf Borkum anbietet. Da ich bisher keinen der Tierärzte kannte, fand ich das Angebot der Tierärztin aus Münster am sinnvollsten, im Zweifel hätte ich dann auch gleich einen Tierarzt auf dem Festland. Deshalb vereinbarte ich mit ihr einen Termin für heute, um den ersten Check und die notwendigen Impfungen machen zu lassen.
Die Impfungen sind erledigt.
Die Tollwutimpfung haben wir aufgeschoben, die wird am 22.8. nachgeholt, damit das kleine Tier nicht alle Impfungen am selben Tag verarbeiten muss. Ansonsten gab es eine Allgemeinuntersuchung, die Bixa mit Bestnoten bestand, sie ist offensichtlich kerngesund und in guter Form.
Ansonsten: Ich glaube nicht, dass ich künftig regelmäßig zu dieser Tierärztin gehen werde, da war nur sehr wenig gemeinsame Wellenlänge. Ihre Vorschläge, wie wir mit dem Hund umgehen sollen, fand ich alle nicht praktikabel und ihre Vorbehalte gegen die Meinung der Züchterin und die Arbeit des von ihr beauftragten Tierarztes fand ich einfach nur unangenehm. Mag sein, dass es verantwortungslose Züchter gibt und schlampige Tierarztkollegen, das aber pauschal allen zu unterstellen, gefiel mir nicht.
Ich werde mir also für die Zukunft dann lieber einen Tierarzt in der Nähe von Rheda suchen, wenn der Hund auf der Insel krank wird, wird jeder anwesende Tierarzt sicherlich für einen Notdienst zur Verfügung stehen, ansonsten fliegen wir sie aus.
Als wir wieder zu Hause waren, ließ ich eine weitere Waschladung durchlaufen und hängte die Wäsche anschließend auf. Als sich am Nachmittag die Wolken verdüsterten und die ersten Tropfen fielen, war grade alles getrocknet. Glück gehabt. Jetzt wartet nur noch ein Wäschekorb voll Bettwäsche auf Reinigung, der muss aber bis Ende der Woche warten, denn am Abend flogen wir aufs Festland und kommen erst Donnerstag oder Freitag zurück.
Der Flug verlief völlig problemlos, 115 Minuten von Haustür zu Haustür, das ist eine akzeptable Zeit.
Der Hund benahm sich sehr gut, knapp lief der Motor, schlief er ein und wachte erst wieder auf, als wir landeten. Das Wetter war trüb und diesig, aber gut fliegbar, nur untauglich für Fotos.
Hier in Greven wartete ein Stapel Post, hauptsächlich Rechnungen, da werde ich mich morgen drum kümmern. Die Blumen lebten noch, röchelten vielleicht ein bisschen und krächzten heiser nach Wasser, wir waren aber grade noch rechtzeitig gekommen, morgen sind sie sicher wieder frisch und fröhlich.
Der Hund erkannte das Haus und den Garten sofort wieder und rastete gründlich aus, nach ungefähr 27 Runden Vollspeed immer im Kreis durch den Garten entdeckte er so ein Quietschespielzeug, was hier in seinem Korb lag und was er in der ersten Woche hier in Greven ignoriert hatte, was ihm jetzt aber einen Höllenspaß machte. Über eine halbe Stunde kaute er auf diesem Tier rum und freute sich an dem Dauergequietsche.
Die Tierärztin hatte gesagt, der Hund würde von der Impfung wahrscheinlich sehr schlapp und müde sein, ich gehe mal davon aus, der Hund nimmt diese Tierärztin genauso wenig ernst wie ich
…..
Auf Borkum gibt es keinen permanent anwesenden Tierarzt.
Bisher gab es zwei Tierärzte, die schon seit Jahren auf Borkum praktizieren, die aber beide noch auf dem Festland eine Praxis haben. Seit neuestem gibt es eine weitere Tierärztin aus Münster, die ebenfalls regelmäßige Sprechstunden auf Borkum anbietet. Da ich bisher keinen der Tierärzte kannte, fand ich das Angebot der Tierärztin aus Münster am sinnvollsten, im Zweifel hätte ich dann auch gleich einen Tierarzt auf dem Festland. Deshalb vereinbarte ich mit ihr einen Termin für heute, um den ersten Check und die notwendigen Impfungen machen zu lassen.
Die Impfungen sind erledigt.
Die Tollwutimpfung haben wir aufgeschoben, die wird am 22.8. nachgeholt, damit das kleine Tier nicht alle Impfungen am selben Tag verarbeiten muss. Ansonsten gab es eine Allgemeinuntersuchung, die Bixa mit Bestnoten bestand, sie ist offensichtlich kerngesund und in guter Form.
Ansonsten: Ich glaube nicht, dass ich künftig regelmäßig zu dieser Tierärztin gehen werde, da war nur sehr wenig gemeinsame Wellenlänge. Ihre Vorschläge, wie wir mit dem Hund umgehen sollen, fand ich alle nicht praktikabel und ihre Vorbehalte gegen die Meinung der Züchterin und die Arbeit des von ihr beauftragten Tierarztes fand ich einfach nur unangenehm. Mag sein, dass es verantwortungslose Züchter gibt und schlampige Tierarztkollegen, das aber pauschal allen zu unterstellen, gefiel mir nicht.
Ich werde mir also für die Zukunft dann lieber einen Tierarzt in der Nähe von Rheda suchen, wenn der Hund auf der Insel krank wird, wird jeder anwesende Tierarzt sicherlich für einen Notdienst zur Verfügung stehen, ansonsten fliegen wir sie aus.
Als wir wieder zu Hause waren, ließ ich eine weitere Waschladung durchlaufen und hängte die Wäsche anschließend auf. Als sich am Nachmittag die Wolken verdüsterten und die ersten Tropfen fielen, war grade alles getrocknet. Glück gehabt. Jetzt wartet nur noch ein Wäschekorb voll Bettwäsche auf Reinigung, der muss aber bis Ende der Woche warten, denn am Abend flogen wir aufs Festland und kommen erst Donnerstag oder Freitag zurück.
Der Flug verlief völlig problemlos, 115 Minuten von Haustür zu Haustür, das ist eine akzeptable Zeit.
Der Hund benahm sich sehr gut, knapp lief der Motor, schlief er ein und wachte erst wieder auf, als wir landeten. Das Wetter war trüb und diesig, aber gut fliegbar, nur untauglich für Fotos.
Hier in Greven wartete ein Stapel Post, hauptsächlich Rechnungen, da werde ich mich morgen drum kümmern. Die Blumen lebten noch, röchelten vielleicht ein bisschen und krächzten heiser nach Wasser, wir waren aber grade noch rechtzeitig gekommen, morgen sind sie sicher wieder frisch und fröhlich.
Der Hund erkannte das Haus und den Garten sofort wieder und rastete gründlich aus, nach ungefähr 27 Runden Vollspeed immer im Kreis durch den Garten entdeckte er so ein Quietschespielzeug, was hier in seinem Korb lag und was er in der ersten Woche hier in Greven ignoriert hatte, was ihm jetzt aber einen Höllenspaß machte. Über eine halbe Stunde kaute er auf diesem Tier rum und freute sich an dem Dauergequietsche.
Die Tierärztin hatte gesagt, der Hund würde von der Impfung wahrscheinlich sehr schlapp und müde sein, ich gehe mal davon aus, der Hund nimmt diese Tierärztin genauso wenig ernst wie ich
…..
22 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
... older stories