anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Donnerstag, 10. Juli 2025
Pediküre und Onlineversicherung
Das mit dem früh Aufstehen müssen hört nicht auf, heute hatte ich um 8h einen Physiotermin, den ich von Dienstag auf heute verlegt hatte, weil der Dienstagvormittag ja vom Elektriker blockiert war.

Einen Außerhaustermin um 8h früh fand sogar mein Handy so ungewöhnlich, dass es mich schon gestern aufforderte, vorsichtshalber einen frühen Wecker zu stellen - so etwas hat es noch nie getan.

Tatsächlich war ich dann schon vor 6h und damit deutlich vor dem Wecker knallwach, so langsam mache ich mir Sorgen um meine innere Uhr, die ist jetzt offensichtlich endgültig aus dem Tritt geraten.

Nach dem Physiotermin fuhr ich beim Hausarzt vorbei, um meine Karte einlesen zu lassen und kam dabei an einem Nagelstudio vorbei, das auch Pediküre anbot und fragte dort spontan nach einem Termin, der mir dann für "wenn Sie wollen, dann jetzt sofort" angeboten wurde.

Alle Mitarbeiter in dem Studio sahen asiatisch aus und sprachen auch mit einem deutlichen, asiatischen Akzent, sie redeten allerdings nur ganz wenig und beschränkten ihre Kommunikation auf das allernötigste, das machte mir den Laden ausgesprochen sympathisch.

Der Chef des Ladens war ein Mann, der mit der Maniküre einer Kundin beschäftigt war, er bellte regelmäßig kurze Befehle, die drei weiblichen Mitarbeiterinnen zogen die Köpfe ein und folgten seinen Kommandos sofort und widerspruchslos.

Die Pediküre wurde exakt, präzise und zackig erledigt, passend zur allgemeinen Atmosphäre in diesem lustigen Nagelstudio.
Faszinierend war die Methode, mit der die Nägel lackiert wurden, es gab nämlich zwei Sorten farblosen Unterlack, die jweils mit einer Lampe ausgehärtet wurden, dann zwei Schichten farbigen Lack, dessen Farbe ich vorher aus einer Farbkarte mit über 100 verschiedenen Farben ausgesucht hatte, auch jeweils unter dem Licht getrocknet und als Abschluss irgendeine farblose Paste, die aus einer Art Cremedose mit einem separaten Pinsel entnommen und aufgetragen wurde, bevor alles ebenfalls mit dieser Lampe beschienen wurde.
Mit einem Nagel war sie offensichtlich nicht ganz zufrieden, also benutzte sie die elektrische Schleifmaschine, mit sie vorher die Hornhaut bearbeitet hatte, und schlief die die oberste Schicht wieder ab, faszinierenderweise blieb dabei die Farbe selber unbeschädigt, sie erneuerte nur den Schritt mit dieser cremigen Paste und härtete alles erneut aus.

Insgesamt dauerte die gesamte Pediküre weniger als eine halbe Stunde, die Farbe auf den Nägel ist super exakt und sauber aufgetragen und alles so blitzschnell ausgehärtet und versiegelt, dass ich sofort meine geschlossenen Slipper anziehen konnte, ohne den Lack auf den Zehen zu beschädigen. Ich war fasziniert.

Ich gehe davon aus, dass man die Lackschicht auf den Nägeln jetzt auch nicht mehr abbekommt, ich werde sie einfach rauswachsen lassen, für den gesamten Sommer sind meine Zehen dafür jetzt wunderbar angestrichen und ich bin sehr zufrieden.

Als ich wieder zu Hause war, habe ich mich an den PC gesetzt und mich über mein @outlook.de Mailkonto geärgert, was nicht funktionierte. Daraufhin habe ich mich damit beschäftigt, es systematisch überall abzumelden bzw. gegen ein @gmx.de Konto zu ersetzen. Als ich nach sechs Stunden damit fertig war, machte es auf meinem Handy plötzlich Pling und es gingen reihenweise E-Mails ein, die bisher irgendwo festgesessen hatten. Jetzt habe ich aber keine Lust mehr auf dieses blöde Mailkonto, auf dem PC bleibt es jetzt gelöscht und damit Basta.

Für den Hund brauche ich zwingend (vorgeschrieben vom Niedersächsischen Hundehaltergesetz) eine Hundehalterhaftpflicht, also fragte ich bei zwei Versicherungsbüros, bei denen ich bereits andere Versicherungen habe, nach, zu welchen Tarifen die so etwas anbieten und suchte im Internet gleuchzeitig auch über Check24 nach Vergleichstarifen. Die Tarife, die mir von den "echten" Versicherungsbüros angeboten wurden, kosteten fast das doppelte als der günstigste (und gleichzeitig am besten bewertete) Tarif aus dem Internet, der nur online verfügbar ist und komplett ohne Versendung per Post funktioniert, ein Service, der mir sowieso viel lieber ist als diese elende Papierpostversenderei.

Also schloss ich die Versicherung online ab und als ich die Versicherungsbestätigung ausdruckte, weil ich sie nächste Woche als Papier beim amtlichen Anmelden des Hundes vorlegen muss, sah ich die offizielle Postadresse der Versicherung, deren Namen ich ansonsten vorher noch nie gehört hatte: Die Versicherung wohnt in Münster auf der Provinzialallee 1.
Es sieht so aus als ob es jetzt auch bei den Versicherungen neben dem offiziellen, bekannten "Vollsortimenter" auch eine günstige Discounterkette gibt, was mich umso mehr darin bestärkte, das preiswerte Onlineangebot abgeschlossen zu haben, denn die Qualität der "Noname-Eigenmarken" ist meist überraschend gut
.

22 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?