anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Dienstag, 27. Mai 2025
Mobile Light und Perplexity
Eigentlich bekomme ich nicht so häufig Pakete, weil ich das meiste, was ich so brauche, lieber in echt kaufe und nicht im Internet. Kleidung (bis auf die Giessweinschuhe, die gibt es nicht im Laden) habe ich noch nie im Internet bestellt und Essen auch nicht.
Es gibt ja Menschen, die lassen sich fast alles liefern, von Essen über Kleidung bis zu Hundefutter, das ist jedoch nicht so meins. Ich finde das ungefähr so attraktiv wie einen SUV als Stadtauto, aber das muss jeder für sich selber wissen, für mich gilt: Ich möchte lieber nicht.

Trotzdem gibt es natürlich Dinge, die kaufe ich auch im Internet, nämlich immer genau dann, wenn ich etwas haben möchte, was es nicht im Discounter um die Ecke gibt oder etwas, was im Internet deutlich preiswerter ist als im Laden in der Nähe.

Letzte Woche hatte ich ungewöhnlich viel bestellt und so kamen heute vier Pakete von drei verschiedenen Paketlieferdiensten, von DHL dafür einmal in der Packstation und einmal an der Haustür, wäre ja sonst langweilig gewesen.

Bestellt hatte ich:

5x1l Motoröl (DHL, Packstation) - K hat grade die letzten beiden Vorratsflaschen in sein und in mein Auto nachgefüllt und ich finde es klug, immer das passende Öl auf Vorrat im Keller zu haben, dann ist man nämlich nie gezwungen, es notfallmäßig an der Tankstelle zu kaufen, wo es locker das doppelte kostet von dem, was ich jetzt im Internet dafür bezahlt habe und bequemer ist es auch, es im eigenen Keller zu haben, dann muss man gar nicht erst recherchieren, welches Öl denn jetzt das richtige ist, wenn das Auto nach Nachschub verlangt. Selbstverständlich weiß ich das nie auswendig, aber zum Glück meine Bestellhistorie im Internet.

Außerdem kaufte ich:
Schwarzen Toner für die Drucker (zwei Tonerkassetten für jeweils 3000 Blatt)
und in einem zweiten Kauf:
Farbigen Toner für die Drucker (vier Tonerkassetten für jeweils 1000 Blatt). - Jeweils als Originalware zum ca. halben Listenpreis bei ebay ersteigert. Ich traue mich nicht, die kompatiblen Toner zu kaufen, weil ich nicht beurteilen kann, welche funktionieren und welche nicht bzw. was es für Folgeschäden hat oder haben könnte, mir ist das alles zu kompliziert und zu umständlich, da bezahle ich lieber mehr für die Originalware und gebe mir dann Mühe, die maximal günstig zu bekommen. Diesmal fand ich die Preise, die ich bei ebay bezahlt habe, völlig akzeptabel, lustigerweise habe ich beide Pakete bei demselben Händler ersteigert, der aber das eine mit Hermes und das andere mit DHL verschickt hat, verstehe einer die Welt. Da die Auktionen jeweils ohne extra Versandkosten liefen, konnte ich darauf auch keinen Einfluss nehmen. Eine schwarze und die farbigen Tonerkassetten sind für Borkum, ich finde es praktisch, den gleichen Drucker in beiden Häusern zu haben.

Und dann habe ich noch ein Wiz Mobile Light gekauft, weil es dafür von der Telekom eine Rabattaktion gab und man statt 90€ nur 38,95€ mit Versand bezahlen musste. Geliefert von UPS, für mich eine Premiere, ich habe noch nie etwas von UPS bekommen, was ich daran bemerkte, dass ich die App nicht installiert hatte und UPS mich auch überhaupt nicht kannte, dafür haben sie mir dann gefühlt im Minutentakt Aktualisierungen über den Lieferstatus per SMS an die Handynummer geschickt, die ich bei der Bestellung angegeben hatte.

Wenn es um Lampen für Smart Home und tragbar mit Akku geht, dann bin ich ein williges Werbeopfer. Ich liebe diese Dinger und besitze bereits verschiedene Hue Go Lampen, die ich auch sehr mag, wenngleich ich sie nie durch die Gegend trage, sondern sie immer an derselben Stelle verwende, aber ich könnte, wenn ich wollte, und das ist es ja, was zählt, nicht wahr?
Dieses Wiz-Dingens kannte ich noch gar nicht, ich habe mich offensichtlich länger nicht mehr mit dem Lampenmarkt beschäftigt.
Die Beschreibung fand ich aber super und war deshalb sofort bereit, es für einen Preis unter 40€ mal auszuprobieren. Ich bestellte also eine, bezahlte per PayPal und stellte fest, dass ich an "Philipps Hue" bezahlt hatte, was ich prima fand, denn ich ging so natürlich davon aus, dass diese Wiz-Lampe zum Hue-System gehört und das Hue-System habe ich sowohl auf Borkum als auch in Greven installiert und bin sehr damit zufrieden.

Die Bestätigungsmail für den Kauf kam von Signify, darüber habe ich mir aber keine weiteren Gedanken gemacht.

Diese Lampe kam also heute an, ich packte sie aus, steckte das Ladekabel rein und schloss sie an Strom an - immer erstmal laden, bevor man es benutzt, habe ich so gelernt. Optisch gefällt sie mir gut, sie hat einen Tragehenkel, den ich super finde und die Größe ist für meinen Geschmack genau richtig. Ich bin mit der Lampe jetzt schon mehrfach durchs Haus gelaufen und komme mir dabei vor wie ein Nachtwächter mit Licht, mag es aber sehr, dass ich im Treppenhaus kein anderes Licht mehr anmachen muss.
Schon nach kurzer Zeit war die Ladeleuchte konstant grün, ich konnte mich also damit beschäftigen, die Lampe in meine Hue-App einzubinden.

Um es kurz zu machen: Das geht nicht. Ich war etwas fassungslos, bevor ich mich aber richtig aufregte, fragte ich lieber erst mal Perplexity*, wie man die Lampe in Hue einbindet und lernte, dass es wirklich nicht geht.
Wiz und Hue gehören beide zu Signify, verwenden aber unterschiedliche "Signal-Standards". Hue nutzt den ZigBee Standard, für den man eine Bridge benötigt (die ich natürlich besitze) und Wiz benutzt den "Matter-Standard", für den man keine Bridge benötigt. Wiz bietet dafür eine eigene App an.

Signify wiederum ist die ehemalige Leuchtensparte von Philipps, seit 2016 schon abgespalten und heute als selbstständiges Unternehmen tätig. Ich habe mich sehr offensichtlich schon wirklich länger nicht mehr um den Leuchtenmarkt gekümmert, aber jetzt bin ich wieder einigermaßen abtudeht.
Gelernt habe ich aber auch, dass das Apple-Home-System (was ich ebenfalls benutze) sowohl den ZigBee als auch den Matter-Standard unterstützt, also habe ich die Leuchte kurzerhand in Apple Home eingebunden (wo die Hue Go Lampen auch schon eingebunden waren) und kann jetzt alle Lampen wirklich problemlos per Sprachbefehl (Hey Siri, schalte Wiz Mobile ein) steuern. Gesamtfazit nach drei Stunden: Ich habe sofort noch eine Lampe für Borkum bestellt. In der Magenta-App steht zwar, nur eine Lampe pro Kunde, ich habe aber zwei Telekommobilnummern und zwei Adressen und so hat niemand gemerkt, dass ich heute noch eine Lampe mit Rabatt gekauft habe, finde ich völlig okay so.

*Perplexity: Auch Perplexity war ein Spezialangebot der Telekom: In der Magenta-App gab es einen GutscheinCode, mit dem man sich für ein Jahr für PerplexityPro ohne Zusatzkosten registrieren lassen konnte. Habe ich natürlich gemacht und nutze seitdem Perplexity als 1000fach besseren Google-Ersatz.
Ich liebe es wirklich sehr und bin definitiv bereit, künftig Geld dafür zu bezahlen, denn Perplexity will sich in erster Linie über Abo-Modelle finanzieren und verzichtet deshalb bewusst auf Werbung und damit auf alle schädlichen Folgen, die da dran hängen, wenn man seine Seele an Marketingfuzzis verkauft . Yeah!!!, dafür bezahle ich doch gerne! Was passiert, wenn man auf Werbung setzt, kann man bei Google ja grade live beobachten. Meiner Meinung nach ist Google tot, sinnlos, überflüssig, unbenutzbar, ich habe es für mich inzwischen als erledigt ad acta gelegt.

In der Wirtschaftswoche war grade ein sehr interessanter Artikel über Perplexity (leider €)

Perplexity … ist eines der interessantesten Unternehmen aus der Riege der KI-Gründungen der jüngsten Innovationswelle. Es kombiniert eigene und fremde KI Modelle zu einer KI Suchmaschine, die quellengestützte Antworten in Echtzeit statt Listen von Links bietet und wird inzwischen als eine der wenigen Technologien gehandelt, welche die Bedeutung der Google-Suche nach zwei Jahrzehnten Quasimonopol womöglich infrage stellen könnten.

Perplexity hat schon jetzt ein funktionierendes Geschäftsmodell, ganz ohne Bannerwerbung oder Textanzeigen. Über 100 Millionen Euro Einnahmen generiert seine „Antwortmaschine“ bereits durch Abogebühren. „Jeder dachte, dass niemand für Suche bezahlen wird und dass wir letztlich genau wie Google die Ergebnisse mit Anzeigen vollpappen müssen und dann die gleichen Probleme wie Google haben“, sagt Srinivas. „Wir haben sie alle widerlegt.“

----
Perplexity funktioniert wie ein perfektes Google von früher, für Leute, die es perfekt bedienen konnten. Ich selber konnte Google zwar nie wirklich perfekt bedienen, aber bevor es kaputtgemacht wurde, war ich ja noch bereit, das als mein persönliches Unvermögen zu akzeptieren, heute gibt es auch für dreifach habilitierte Google-Experten keinen Dreh mehr, wie man über Google problemlos an sinnvolle Ergebnisse kommt. Heute produziert Google überwiegend Müll.

Perplexity dagegen stellt man eine Frage, so, wie man sie Mr. Allwissend stellen würde, vollständig normal ausformuliert ohne extra Heckmeck mit Spezialzeichen oder so was. Um Perplexity bedienen zu können, muss man einfach gar nichts extra wissen. Man fragt und bekommt eine Antwort, mit passenden Links, wo man nachschlagen kann, wenn man es noch präziser wissen will.
Als ich diese Wiz Mobile Lampe nicht in Hue einbinden konnte, habe ich einfach gefragt: Wie bindet man die Wiz Mobile in Hue ein? - und bekam als Antwort, dass es nicht geht, wegen unterschiedlicher Standards, dass es aber über Apple geht usw. Und eine Erläuterung wie Wiz und Hue zusammengehören war auch gleich dabei. Ich meine, eine bessere Antwort kann man sich doch gar nicht vorstellen, oder?
.

71 x anjeklickt (2 mal hat hier schon jemand geantwortet)   ... ¿selber was sagen?