Donnerstag, 8. Mai 2025
Dies und das
anje, 22:43h
Zusätzlich zu den Halsschmerzen kam heute noch ein diffuses Kranksein-Gefühl mit allgemeinen Gliederschmerzen dazu, was sich aber insgesamt sehr gut mit Ibu bekämpfen ließ. Als am Nachmittag die Wirkung nachließ und das Kranksein-Gefühl wieder stärker wurde, habe ich eine zweite Ibu genommen und knapp eine Srunde später fühlte ich mich schon wieder vollkommen okay. Es ist faszinierend, was Medikamente so bewirken können.
Insgesamt habe ich den Tag aber sehr ruhig verlaufen lassen. Am Vormittag hatte ich einen Zahnarzttermin, weil mir ein Inlay rausgfallen war. Das ist inzwischen wieder eingeklebt, aber weil ich einmal da war, habe ich gesagt, dass mir seit einiger Zeit unten rechts etwas wehtut, wenn ich darauf kaue. Das wurde erst gründlich inspiziert und weil mit bloßem Auge nichts zu finden war, gab es eine Röntgenaufnahme, die schwarze Schatten unter einem Inlay zeigte, das wird also nächste Woche rausgenommen und nachgeschaut, was da drunter los ist. Und es wurde festgestellt, dass sich an verschiedenen Stellen im Kiefer so nach und nach der Knochen zurückgeht, dafür habe ich jetzt eine sehr umfassende Großbehandlung im System gewonnen, die zwar erst noch von der Kasse genehmigt werden muss, aber dann.
Dann werde ich wohl eine Zeitlang Stammkundin beim Zahnarzt.
Am Nachmittag habe ich Buchhaltung gemacht, Rechnungen für den Vater bezahlt und bei Beihilfe und Debeka eingereicht, eingegangene Erstattungen konkrolliert, Widersprüche eingelegt und was man halt regelmäßig so macht, wenn man mehr als nur ein Bankkonto zu verwalten hat. Außerdem habe ich mich seit längerem mal wieder mit meinem Depot beschäftigt, ein paar Umschichtungen beschlossen und auf Termin in den Markt gelegt. Alles Dinge, von denen ich eine Menge Ahnung habe und ich denke, ich mache das auch alles recht gut, aber Spaß macht es mir deshalb trotzdem nicht und ich hatte mal wieder diesen Satz als Dauerschleife im Kopf, der das insgesamt sehr gut auf den Punkt bringt:
Nur weil man etwas gut kann, bedeutet das noch lange nicht, dass man es gerne macht.
Insgesamt bin ich aber sehr froh, dass ich wenigstens weiß, was ich da tue und vor allem, dass es inzwischen alles so problemlos digital erledigt werden kann.
Onlinebanking ist aus meiner Sicht eine mindestens so große Lebenserleichterung wie die Erfindung von Kühlschrank und Waschmaschine und der gesamte Versicherungskram für den Vater läuft ja inzwischen auch komplett über die entsprechenden Apps, ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie entsetzlich umständlich das früher gewesen wäre.
Ich stelle mir zwischendurch aber immer mal vor, wie schrecklich sich das für Leute anfühlen muss, die im Grunde überhaupt keine Ahnung davon haben und sich mühsam tastend durch diese seltsamen Bürokratievorschriften kämpfen, die bei und von jedem Menschen erledigt werden müssen. Wenn man dann gleichzeitig noch seine Probleme mit den Online-Anwendungen hat, dann ist man heute im Grunde selbstständig nicht mehr lebenstauglich.
Mir ist das neulich beim Onkel aufgefallen, der sich beschwerte, dass es von Westfalia keinen Katalog mehr gibt.
Ich weiß nicht, welche Versandhäuser noch Papierkataloge rausgeben, aber Westfalia offensichtlich nicht mehr und damit kann der Onkel dort nichts mehr bestellen.
Ich habe ihm dann versucht, zu zeigen, wo er sich den Katalog im Internet anschauen kann und wenn er davon etwas bestellen will, soll er es sich aufschreiben und mir sagen, ich kümmere mich dann darum, dass es für ihn bestellt wird - aber ein selbständiges Leben ist das nicht mehr, oder?
Andererseits scheint es aber viele Leute auch gar nicht wirklich zu interessieren.
Thomas Knüwer hat einen guten Text unter der Überschrift: "Deutschlands bräsige Zufriedenheit" geschrieben und vielleicht ist das ja der Grund, warum so wenig gegen diesen irren Verwaltungs- und Bürokratiewahn unternommen wird - es ist den allermeisten egal
.
Insgesamt habe ich den Tag aber sehr ruhig verlaufen lassen. Am Vormittag hatte ich einen Zahnarzttermin, weil mir ein Inlay rausgfallen war. Das ist inzwischen wieder eingeklebt, aber weil ich einmal da war, habe ich gesagt, dass mir seit einiger Zeit unten rechts etwas wehtut, wenn ich darauf kaue. Das wurde erst gründlich inspiziert und weil mit bloßem Auge nichts zu finden war, gab es eine Röntgenaufnahme, die schwarze Schatten unter einem Inlay zeigte, das wird also nächste Woche rausgenommen und nachgeschaut, was da drunter los ist. Und es wurde festgestellt, dass sich an verschiedenen Stellen im Kiefer so nach und nach der Knochen zurückgeht, dafür habe ich jetzt eine sehr umfassende Großbehandlung im System gewonnen, die zwar erst noch von der Kasse genehmigt werden muss, aber dann.
Dann werde ich wohl eine Zeitlang Stammkundin beim Zahnarzt.
Am Nachmittag habe ich Buchhaltung gemacht, Rechnungen für den Vater bezahlt und bei Beihilfe und Debeka eingereicht, eingegangene Erstattungen konkrolliert, Widersprüche eingelegt und was man halt regelmäßig so macht, wenn man mehr als nur ein Bankkonto zu verwalten hat. Außerdem habe ich mich seit längerem mal wieder mit meinem Depot beschäftigt, ein paar Umschichtungen beschlossen und auf Termin in den Markt gelegt. Alles Dinge, von denen ich eine Menge Ahnung habe und ich denke, ich mache das auch alles recht gut, aber Spaß macht es mir deshalb trotzdem nicht und ich hatte mal wieder diesen Satz als Dauerschleife im Kopf, der das insgesamt sehr gut auf den Punkt bringt:
Nur weil man etwas gut kann, bedeutet das noch lange nicht, dass man es gerne macht.
Insgesamt bin ich aber sehr froh, dass ich wenigstens weiß, was ich da tue und vor allem, dass es inzwischen alles so problemlos digital erledigt werden kann.
Onlinebanking ist aus meiner Sicht eine mindestens so große Lebenserleichterung wie die Erfindung von Kühlschrank und Waschmaschine und der gesamte Versicherungskram für den Vater läuft ja inzwischen auch komplett über die entsprechenden Apps, ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie entsetzlich umständlich das früher gewesen wäre.
Ich stelle mir zwischendurch aber immer mal vor, wie schrecklich sich das für Leute anfühlen muss, die im Grunde überhaupt keine Ahnung davon haben und sich mühsam tastend durch diese seltsamen Bürokratievorschriften kämpfen, die bei und von jedem Menschen erledigt werden müssen. Wenn man dann gleichzeitig noch seine Probleme mit den Online-Anwendungen hat, dann ist man heute im Grunde selbstständig nicht mehr lebenstauglich.
Mir ist das neulich beim Onkel aufgefallen, der sich beschwerte, dass es von Westfalia keinen Katalog mehr gibt.
Ich weiß nicht, welche Versandhäuser noch Papierkataloge rausgeben, aber Westfalia offensichtlich nicht mehr und damit kann der Onkel dort nichts mehr bestellen.
Ich habe ihm dann versucht, zu zeigen, wo er sich den Katalog im Internet anschauen kann und wenn er davon etwas bestellen will, soll er es sich aufschreiben und mir sagen, ich kümmere mich dann darum, dass es für ihn bestellt wird - aber ein selbständiges Leben ist das nicht mehr, oder?
Andererseits scheint es aber viele Leute auch gar nicht wirklich zu interessieren.
Thomas Knüwer hat einen guten Text unter der Überschrift: "Deutschlands bräsige Zufriedenheit" geschrieben und vielleicht ist das ja der Grund, warum so wenig gegen diesen irren Verwaltungs- und Bürokratiewahn unternommen wird - es ist den allermeisten egal
.
16 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
... older stories