Montag, 5. Mai 2025
Sportgeräte
anje, 22:20h
Als J gestern hier war, habe ich ihn zu angemessener Zeit am Vormittag (also nach 11h) oben in seinem Bett begrüßt und mich dann über dies und das mit ihm unterhalten.
Während ich mit ihm redete räumte ich nebenher ein wenig meine Fitness-Geräte auf, denn nachdem ich letztes Jahr die gesamte Wolle aus dem Gästezimmer entfernt hatte, nutzte ich anschließend den freigewordenen Platz, um meine Sportutensilien dort unterzubringen, in der Hoffnung, dass ich so mehr Motivation habe, diese Dinge auch zu benutzen.
Seit über vier Jahren besitze ich so ein Vibroboard, in dieser Zeit stand es zunächst im Wohnzimmer hinter der Couch, da war es aber lästig, wenn ich meine zweimal jährlich auftretenden Bügelvibes ausleben wollte, denn genau an der Stelle baue ich dann auch immer das Bügelbrett auf. Nachdem ich es im ersten Jahr noch immer irgendwie erst weg- und dann wieder hingeräumt hatte, solange das Bügelbrett den Platz dort brauchte, war mir das beim dritten Mal schon zu blöd und ich habe das Vibroboard hinter den Flügel geschoben, dort störte es nicht, war aber auch nicht nutzbar.
Im Ergebnis habe ich das Teil also nie mehr benutzt - bis ich auf die Idee kam, mir in dem Gästezimmer im Dach so etwas wie einen Mini-Trainings-Platz einzurichten.
Ich trug also das Vibroboard nach oben (vor ca. 3 Monaten), seitdem habe ich immerhin einmal für 20 Minuten darauf gestanden, ohne allerdings zu wissen, was ich da, außer drauf rumzustehen, sonst noch so machen könnte, Deshalb recherchierte ich Übungen auf dem Vibroboard und stellte fest, dass man für viele Übungen Therabänder benötigt, die ich dann erstmal auf dem Flohmarkt kaufen musste. Ich wusste zwar, dass ich eigentlich welche besaß, aber die fand ich zunächst nicht. Als ich sie fand und probeweise mal dehnte, um ihre Spannstärke zu prüfen, zerrissen sie sofort, eins nach dem anderen, Therabänder sind offensichtlich nur weniger als 10 Jahre haltbar.
Da war klar, dass ich ganz bestimmt neue kaufen musste, das dauerte dann bis vor drei Wochen, da erst fand ich welche auf dem Flohmarkt. (Jünger als 10 Jahre).
Und am Samstag habe ich dann noch so ein Balanceboard gekauft, das wollte ich auch schon länger haben.
Wenn es das bisher auf dem Flohmarkt gab, hatten die Verkäufer immer völlig abgedrehte Preisvorstellungen, über fünf Euro oder so, das war ich nicht bereit zu zahlen. Am Samstag gab es eines für 1 €, das fand ich okay.
Während ich mich also mit J im Gästezimmer unterhielt, suchte ich einen Platz für die Therabänder und holte dann noch das Balanceboard, dabei fand ich durch Zufall eine alte Hantel, die C oder N hintergelassen hatten und war sehr erfreut, noch ein Sportgerät. J schaute sich das alles an und kommentierte dann mit dem vernichtenden Satz: "Du weißt schon, dass nur kaufen und besitzen von Sportgeräten noch keine nachweisbare Wirkung hat?"
Kinder können sehr grausam sein, wenn sie älter werden
.
Während ich mit ihm redete räumte ich nebenher ein wenig meine Fitness-Geräte auf, denn nachdem ich letztes Jahr die gesamte Wolle aus dem Gästezimmer entfernt hatte, nutzte ich anschließend den freigewordenen Platz, um meine Sportutensilien dort unterzubringen, in der Hoffnung, dass ich so mehr Motivation habe, diese Dinge auch zu benutzen.
Seit über vier Jahren besitze ich so ein Vibroboard, in dieser Zeit stand es zunächst im Wohnzimmer hinter der Couch, da war es aber lästig, wenn ich meine zweimal jährlich auftretenden Bügelvibes ausleben wollte, denn genau an der Stelle baue ich dann auch immer das Bügelbrett auf. Nachdem ich es im ersten Jahr noch immer irgendwie erst weg- und dann wieder hingeräumt hatte, solange das Bügelbrett den Platz dort brauchte, war mir das beim dritten Mal schon zu blöd und ich habe das Vibroboard hinter den Flügel geschoben, dort störte es nicht, war aber auch nicht nutzbar.
Im Ergebnis habe ich das Teil also nie mehr benutzt - bis ich auf die Idee kam, mir in dem Gästezimmer im Dach so etwas wie einen Mini-Trainings-Platz einzurichten.
Ich trug also das Vibroboard nach oben (vor ca. 3 Monaten), seitdem habe ich immerhin einmal für 20 Minuten darauf gestanden, ohne allerdings zu wissen, was ich da, außer drauf rumzustehen, sonst noch so machen könnte, Deshalb recherchierte ich Übungen auf dem Vibroboard und stellte fest, dass man für viele Übungen Therabänder benötigt, die ich dann erstmal auf dem Flohmarkt kaufen musste. Ich wusste zwar, dass ich eigentlich welche besaß, aber die fand ich zunächst nicht. Als ich sie fand und probeweise mal dehnte, um ihre Spannstärke zu prüfen, zerrissen sie sofort, eins nach dem anderen, Therabänder sind offensichtlich nur weniger als 10 Jahre haltbar.
Da war klar, dass ich ganz bestimmt neue kaufen musste, das dauerte dann bis vor drei Wochen, da erst fand ich welche auf dem Flohmarkt. (Jünger als 10 Jahre).
Und am Samstag habe ich dann noch so ein Balanceboard gekauft, das wollte ich auch schon länger haben.
Wenn es das bisher auf dem Flohmarkt gab, hatten die Verkäufer immer völlig abgedrehte Preisvorstellungen, über fünf Euro oder so, das war ich nicht bereit zu zahlen. Am Samstag gab es eines für 1 €, das fand ich okay.
Während ich mich also mit J im Gästezimmer unterhielt, suchte ich einen Platz für die Therabänder und holte dann noch das Balanceboard, dabei fand ich durch Zufall eine alte Hantel, die C oder N hintergelassen hatten und war sehr erfreut, noch ein Sportgerät. J schaute sich das alles an und kommentierte dann mit dem vernichtenden Satz: "Du weißt schon, dass nur kaufen und besitzen von Sportgeräten noch keine nachweisbare Wirkung hat?"
Kinder können sehr grausam sein, wenn sie älter werden
.
11 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt) ... ¿selber was sagen?
... older stories