... newer stories
Sonntag, 30. März 2025
Zeitumstellung und Uhren
anje, 21:21h
Dass wir es trotz eines Mehrheitsbeschlusses aller EU-Bürger immer noch nicht geschafft haben, uns auf eine einheitliche und vor allem ganzjährig gleiche Zeit in der EU zu einigen, ist wirklich ein Armutszeugnis.
Als späte Eule bin ich grundsätzlich zwar für die Sommerzeit, aber wenn man nur mit der Winterzeit eine Ganzjahreszeit darstellen kann, dann von mir aus, Hauptsache, diese völlig schwachsinnige Zeitverschiebung zweimal im Jahr hört endlich auf. Ich hasse, hasse, hasse es.
Das liegt vor allem auch daran, dass ich Uhrenfan bin und durch diese Zeitumstellungen zweimal jährlich insgesamt rund 50 Uhren verstellen muss (Greven und Borkum zusammen), es sind nur zwei Funkuhren dabei, der Rest muss manuell verdreht werden. Das ist lästig, weil so ungemein überflüssig und macht deshalb gewaltig schlechte Laune.
Vor allem gelingt es mir, in einem Hausdurchgang alle Uhren zu erwischen, als ich heute verkündete, dass ich fertig bin, hatte ich die Küche komplett vergessen, dort hängen drei Uhren. Jetzt, wo ich das schriebe, fällt mir ein, dass Herd und Mikrowelle ja auch eine Uhr haben, die müssen natürlich auch noch umgestellt werden, manno.
Früher waren es noch viel mehr Uhren, die umgestellt werden mussten, denn ich besitze nicht nur 50 Wanduhren, sondern mindestens auch so viele Armbanduhren. Das Einstellen dieser Uhren hat sich dadurch erübrigt, dass ich seit vier Jahren eine Smartwatch trage. All die vielen, teils wirklich wunderschönen Armbanduhren liegen nun einsam und unbeachtet in einer Schublade, aber was soll ich machen, so eine Smartwatch ist einfach praktisch und vor allem sehr bequem, ich möchte sie nicht mehr missen.
Die Hauptaufgabe meiner Smartwatch besteht darin, mein Handy zu finden. Es gibt nämlich einen Knopf an der Uhr, der lässt mein Handy klingeln und die Uhr selber zeigt mir an, wie weit weg es ist, so eine Art Heiß-und-Kalt-Spiel, das ich täglich mehrfach spiele, weil ich mein Handy ständig irgendwo hinlege und dann nicht mehr weiß wo.
Die zweite, wichtige Aufgabe ist das Bezahlen, ich bezahle fast alles mit der Uhr und das ist deutlich bequemer als mit dem Handy, weil ich die Uhr immer zahlbereit am Handgelenk habe, das Handy müsste ich dagegen erst mühsam aus der Handtasche kramen.
Gekauft habe ich mir die Uhr während Corona, weil die Uhr kein FaceID zum Entsperren braucht und ich deshalb auch mit Maske ohne Umstände problemlos damit bezahlen konnte. Das Handy dagegen hat mich mit Maske nicht erkannt und verlangte eine Pin, die aber, je nach Qualität der verwendeten Handschuhe, nur sehr umständlich eingegeben werden konnte, kurz, ich habe mich so über die durch Corona induzierten Probleme beim Bezahlen mit dem Handy aufgeregt, dass ich mir trotz meines bis dahin laut geäußerten Widerstands (so ein unnützes Teil, so teuer, braucht kein Mensch, was soll der Blödsinn etc. etc. pp) so eine Smartwatch zulegte - und sie seitdem nur für eine Stunde täglich zum Laden ablege.
Eine dritte und sehr wichtige Funktion der Uhr ist nämlich auch, dass ich nicht mehr auf mein Handy achten muss (deshalb ist es jetzt ja auch ständig weg, was aber nicht schlimm ist, ich kann es ja anklingeln.)
Wenn ich angerufen werde, kann ich das Gespräch im Notfall auch an der Uhr annehmen, auf alle Fälle bekomme ich von der Uhr ein Signal (sie vibriert leicht und ruckelt an meinem Handgelenk), wenn mich jemand anruft.
Das gleiche gilt für Nachrichten, die ich sogar sofort auf der Uhr lesen und beantworten kann, wenn ich will (zumindest die, die ich dafür freigeschaltet habe), so dass ich keinerlei Bedarf mehr habe, regelmäßig mein Handy zu checken oder es ganz dicht bei mir zu führen. Ich finde das höchst komfortabel und möchte meine Uhr nicht mehr missen.
Praktisch finde ich auch, dass sie auf Sprachbefehle reagiert, ich erstelle mir also häufiger mal einen Timer durch Zuruf und wenn der abgelaufen ist, ruckelt es an meinem Handgelenk. Ich kann also problemlos das Zimmer verlassen und im Haus umherwandern, ich kann den Timer nicht verpassen. Im Unterschied zu dem Küchentimer überm Herd, den ich natürlich nicht mehr höre, wenn ich grade im Keller rumkrame.
Das, was mich sozusagen gar nicht oder auf alle Fälle nur sehr untergeordnet interessiert, sind meine Trainingsdaten. Die Uhr zählt natürlich meine täglichen Schritte etc., mir ist das aber völlig wurscht und ich schaue sie mir so gut wie nie an. Ich laufe so viel, wie ich eben laufe, um mich während des Tages durch meinen Alltag zu bewegen, aber sinnloses Laufen, nur um Schritte zu generieren, das käme mir wirklich nie in den Sinn. Seitdem ich denken kann, lehne ich Sport nur um des Sportes willen auf das Schärfste ab. Hätte der liebe Gott gewollt, dass ich laufe, hätte er mich als Pferd gemacht.
Ich trage die Uhr auch nachts und kann dann theoretisch am nächsten Morgen nachschauen, wie gut ich geschlafen habe. Praktisch mache ich das aber nur sehr selten, ich schlafe einfach immer gut, was soll ich da groß hinterherrecherchieren?
Ich weiß ja nicht, wie andere Menschen ihre Smartwatch benutzen, aber die Features, für die diese Uhren am meisten beworben wurden, die nutze ich überhaupt nicht, dagegen sind mir die Möglichkeiten, für die ich die Uhr gezielt brauche, so wichtig, dass ich nicht mehr darauf verzichten möchte.
Und eine weitere, praktische Eigenschaft hat sie natürlich auch noch: Sie stellt sich selbständig auf die grade geltende Zeit ein und sie geht immer genau, damit war diese Uhr heute meine Referenzuhr, als ich durchs Haus lief, um all die anderen Uhren manuell vorzudrehen
.
Als späte Eule bin ich grundsätzlich zwar für die Sommerzeit, aber wenn man nur mit der Winterzeit eine Ganzjahreszeit darstellen kann, dann von mir aus, Hauptsache, diese völlig schwachsinnige Zeitverschiebung zweimal im Jahr hört endlich auf. Ich hasse, hasse, hasse es.
Das liegt vor allem auch daran, dass ich Uhrenfan bin und durch diese Zeitumstellungen zweimal jährlich insgesamt rund 50 Uhren verstellen muss (Greven und Borkum zusammen), es sind nur zwei Funkuhren dabei, der Rest muss manuell verdreht werden. Das ist lästig, weil so ungemein überflüssig und macht deshalb gewaltig schlechte Laune.
Vor allem gelingt es mir, in einem Hausdurchgang alle Uhren zu erwischen, als ich heute verkündete, dass ich fertig bin, hatte ich die Küche komplett vergessen, dort hängen drei Uhren. Jetzt, wo ich das schriebe, fällt mir ein, dass Herd und Mikrowelle ja auch eine Uhr haben, die müssen natürlich auch noch umgestellt werden, manno.
Früher waren es noch viel mehr Uhren, die umgestellt werden mussten, denn ich besitze nicht nur 50 Wanduhren, sondern mindestens auch so viele Armbanduhren. Das Einstellen dieser Uhren hat sich dadurch erübrigt, dass ich seit vier Jahren eine Smartwatch trage. All die vielen, teils wirklich wunderschönen Armbanduhren liegen nun einsam und unbeachtet in einer Schublade, aber was soll ich machen, so eine Smartwatch ist einfach praktisch und vor allem sehr bequem, ich möchte sie nicht mehr missen.
Die Hauptaufgabe meiner Smartwatch besteht darin, mein Handy zu finden. Es gibt nämlich einen Knopf an der Uhr, der lässt mein Handy klingeln und die Uhr selber zeigt mir an, wie weit weg es ist, so eine Art Heiß-und-Kalt-Spiel, das ich täglich mehrfach spiele, weil ich mein Handy ständig irgendwo hinlege und dann nicht mehr weiß wo.
Die zweite, wichtige Aufgabe ist das Bezahlen, ich bezahle fast alles mit der Uhr und das ist deutlich bequemer als mit dem Handy, weil ich die Uhr immer zahlbereit am Handgelenk habe, das Handy müsste ich dagegen erst mühsam aus der Handtasche kramen.
Gekauft habe ich mir die Uhr während Corona, weil die Uhr kein FaceID zum Entsperren braucht und ich deshalb auch mit Maske ohne Umstände problemlos damit bezahlen konnte. Das Handy dagegen hat mich mit Maske nicht erkannt und verlangte eine Pin, die aber, je nach Qualität der verwendeten Handschuhe, nur sehr umständlich eingegeben werden konnte, kurz, ich habe mich so über die durch Corona induzierten Probleme beim Bezahlen mit dem Handy aufgeregt, dass ich mir trotz meines bis dahin laut geäußerten Widerstands (so ein unnützes Teil, so teuer, braucht kein Mensch, was soll der Blödsinn etc. etc. pp) so eine Smartwatch zulegte - und sie seitdem nur für eine Stunde täglich zum Laden ablege.
Eine dritte und sehr wichtige Funktion der Uhr ist nämlich auch, dass ich nicht mehr auf mein Handy achten muss (deshalb ist es jetzt ja auch ständig weg, was aber nicht schlimm ist, ich kann es ja anklingeln.)
Wenn ich angerufen werde, kann ich das Gespräch im Notfall auch an der Uhr annehmen, auf alle Fälle bekomme ich von der Uhr ein Signal (sie vibriert leicht und ruckelt an meinem Handgelenk), wenn mich jemand anruft.
Das gleiche gilt für Nachrichten, die ich sogar sofort auf der Uhr lesen und beantworten kann, wenn ich will (zumindest die, die ich dafür freigeschaltet habe), so dass ich keinerlei Bedarf mehr habe, regelmäßig mein Handy zu checken oder es ganz dicht bei mir zu führen. Ich finde das höchst komfortabel und möchte meine Uhr nicht mehr missen.
Praktisch finde ich auch, dass sie auf Sprachbefehle reagiert, ich erstelle mir also häufiger mal einen Timer durch Zuruf und wenn der abgelaufen ist, ruckelt es an meinem Handgelenk. Ich kann also problemlos das Zimmer verlassen und im Haus umherwandern, ich kann den Timer nicht verpassen. Im Unterschied zu dem Küchentimer überm Herd, den ich natürlich nicht mehr höre, wenn ich grade im Keller rumkrame.
Das, was mich sozusagen gar nicht oder auf alle Fälle nur sehr untergeordnet interessiert, sind meine Trainingsdaten. Die Uhr zählt natürlich meine täglichen Schritte etc., mir ist das aber völlig wurscht und ich schaue sie mir so gut wie nie an. Ich laufe so viel, wie ich eben laufe, um mich während des Tages durch meinen Alltag zu bewegen, aber sinnloses Laufen, nur um Schritte zu generieren, das käme mir wirklich nie in den Sinn. Seitdem ich denken kann, lehne ich Sport nur um des Sportes willen auf das Schärfste ab. Hätte der liebe Gott gewollt, dass ich laufe, hätte er mich als Pferd gemacht.
Ich trage die Uhr auch nachts und kann dann theoretisch am nächsten Morgen nachschauen, wie gut ich geschlafen habe. Praktisch mache ich das aber nur sehr selten, ich schlafe einfach immer gut, was soll ich da groß hinterherrecherchieren?
Ich weiß ja nicht, wie andere Menschen ihre Smartwatch benutzen, aber die Features, für die diese Uhren am meisten beworben wurden, die nutze ich überhaupt nicht, dagegen sind mir die Möglichkeiten, für die ich die Uhr gezielt brauche, so wichtig, dass ich nicht mehr darauf verzichten möchte.
Und eine weitere, praktische Eigenschaft hat sie natürlich auch noch: Sie stellt sich selbständig auf die grade geltende Zeit ein und sie geht immer genau, damit war diese Uhr heute meine Referenzuhr, als ich durchs Haus lief, um all die anderen Uhren manuell vorzudrehen
.
225 x anjeklickt (immerhin schon ein Kommentar) ... ¿selber was sagen?
... older stories