anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Mittwoch, 12. Februar 2025
Schnee, Basilikum und Hähnchenschmortopf
Der Blick aus dem Fenster heute Morgen überraschte etwas:

Es hat geschneit

Die Wetternachrichten hatten den Schnee im Norden zwar angekündigt, aber ich nahm an, es wäre mit den zwei-drei Flocken, die gestern runterkamen, getan und dann ist der Spuk auch schon wieder vorbei.
Offensichtlich nicht.

Es schneite den Rest des Tages noch gründlich weiter und K erwartet für morgen noch mehr Schnee, "das sieht man am Himmel" sagte er, und wenn es denn so ist, dann ist es so, vielleicht baue ich dann morgen einen Schneemann.

Ein weiteres Wunder erwartete mich in der Küche.
Leider habe ich gestern kein Foto gemacht, so dass es keinen Vorher-Nachher-Vergleich gibt, aber wer rechnet auch damit, dass ein Basilikum (im Dezember beim Discounter gekauft und vor unserer Abfahrt im Januar schon halb abgeerntet), nach 31 Tagen ohne Wasser wieder von den Toten aufsteht und einfach weiterlebt als wäre nichts gewsesen?



Gestern sah es nur aus wie vertrocknetes Gestrüpp, so dass ich keine Notwendigkeit sah, es zu fotografieren. Ich hatte das Basilikum beim letzten Haushaltstransfer einfach vergessen und nicht eingepackt, deshalb fand ich es völlig normal, dass es nach einem Monat ohne Pflege eingegangen ist.
Gleichwohl habe ich es gestern dann gründlich gegossen, wahrscheinlich weil Wasser draufkippen weniger Arbeit machte als Entsorgen.
Und heute entdeckte ich dann diese vor Grün nur so strotzdende Pflanze, ich habe sehr gestaunt.

Ansonsten ist erwartungsgemäß wenig passiert.
Wir waren beim Onkel und haben allerlei Dinge für ihn erledigt. K hat mit ihm zusammen die Riesen-Oleander-Töpfe in letzter Sekunde unters Dach gerettet (standen noch draußen, sind aber doch nicht frostfest) und ich habe ihm die inzwischen eingetroffenen Grundsteuerbescheide erklärt.
Grundsätzlich sind die Bescheide korrekt, auch wenn er jetzt fast doppelt so viel Grundsteuer wie vorher zahlen muss. Das liegt aber nicht daran, dass die Steuer erhöht wurde, sondern dass sie die letzten vierzig Jahre einfach immer viel zu niedrig festgesetzt worden war. Er muss sich also nicht ärgern, dass es teurer geworden ist, sondern kann sich freuen, dass er so viele Jahre von einem Fehler in der Festsetzung profitiert hat.
Ist aber kompliziert zu vermitteln.

Außerdem habe ich länger mit dem Kaminbauer telefoniert, der mir erklärte, weshalb es Probleme mit der Ausführung des Schornstein gibt und wir müssen da jetzt etwas entscheiden, was ich aber technisch nicht wirklich verstanden habe, ich werde morgen den Architekten nach diesem Problem befragen.

Zum Abendessen gab es Hühnchenfilets mit Apfel in Sahnesauce überbacken, das Rezept habe ich mal irgendwann durch Zufall entwickelt als ich so eine Maggi-Fix-Tüte für Kräuterrahmhähnchen aufgepimpt habe und ich bin jedesmal wieder erstaunt, wie gut das schmeckt.

Man nimmt Hähnchenfilets und legt sie nebeneinander unten in eine Auflaufform, würzt sie mit Hähnchengewürzsalz, dann bedeckt man sie mit Apfelscheiben und die wiederum mit Mozzarellascheiben. Die Maggi-Fix-Mischung rührt man in 200ml Kochsahne, gibt noch Pfeffer und etwas geräuchertes Salz dazu und gießt es dann über die Huhn-Apfel-Mozzarella-Lagen in der Auflaufform. Oben drauf streue ich dann immer noch ein wenig geriebenen Cheddar, weil K Käsefan ist und findet die Wörter "zuviel" und "Käse" in einem Satz sind unzulässig. Dann für 35 Minuten bei 200° in den Backofen - und fertig. Kann ich wirklich nur empfehlen
.

427 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?