anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Samstag, 22. Juni 2024
Klingeltöne
In einer "42-Fun-Facts-über-mich-Liste", die ich vor 20 Jahren mal aufgestellt habe, stand, dass ich noch nie einen Klingelton gekauft habe.
Ich habe nachgesehen, die Liste ist von 2004, und gefühlt war das grade erst vorgestern, also 2004 meine ich, das ist doch noch gar nicht so lange her. 2004 sprach man zwar noch von den "neuen Bundesländer", (sagt heute auch keiner mehr, stelle ich grade selber mit Erstaunen fest), aber immerhin steckten die neuen Bundesländer schon in der Pubertät und waren gar nicht mehr so neu. Außerdem gab es 2004 bereits den Euro und das Millenium war auch schon seit 4 Jahren vorbei.

Andererseits, 20 Jahre, meine Güte, was für eine Zahl, was für eine lange Zeit in der Vergangenheit. Innerhalb von 20 Jahren wird ein Kind geboren und erwachsen. Junge Erwachsene von heute können deshalb überhaupt nichts mehr damit anfangen, dass es jemand als bemerkenswert und individuell besonders speziell empfand, dass er noch nie einen Klingelton gekauft hatte, denn häh?, wieso sollte man Klingeltöne kaufen?
Überhaupt, was sind Klingeltöne? Das Wort ist so sehr in Vergessenheit geraten, dass ich noch nicht mal einen Vorschlag von meiner Autokorrektur bekomme, wenn ich lingeltöne tippe.

Dabei ist es erst 20 Jahre her, dass es wirklich ein erwähnenswerter Fun-Fact war, wenn man als damals 42jähriger Mensch noch nie einen Klingelton gekauft hatte, weil Klingeltöne kaufen eine ganze Zeitlang so selbstverständlich, normal und verbreitet war wie der Kauf von Panini-Bildern. Die gibt es übrigens auch nicht mehr und auch die habe ich nie gekauft, das stand natürlich ebenfalls auf der Liste.
Dass ich noch nie ein Panini-Bild gekauft habe, ist aber nicht weiter verwunderlich, wenn man mein ausgeprägtes Fußball-Desinteresse kennt.
Ich habe dafür Glanzbilder besessen, die wurden in einem Schulheft, in dem jede Seite einmal längs nach innen gefaltet war, aufbewahrt, bewundert und getauscht. Aber das ist schon mehr als 50 Jahre her und fühlt sich selbst für mich inzwischen ziemlich nostalgisch weit entfernt an.

Das mit den Klingeltönen ist mir aber heute wieder eingefallen, weil plötzlich das Lied "You" von Ten Sharp lief und ich nervös begann nach meinem Handy zu suchen. Ich habe nämlich genau dieses Lied seit vielen Jahren als Klingelton auf meinem Handy, allerdings nicht gekauft, sondern selber zurecht gebastelt, weil ich irgendwann herausgefunden hatte, wie man sich Klingeltöne selber machen kann.

Davor hatte ich viele Jahre die Titelmusik von Miss Marple als Klingelton auf meinem Handy, ebenfalls selber zurechtgebastelt, denn natürlich hatte ich stets ein großes Interesse an einem individualisierten Klingelton, damit ich mein eigenes Handygeklingel stets von allen anderen Handys unterscheiden konnte, ich war nur gleichzeitig auch immer viel zu geizig, dafür Geld auszugeben bzw. fand das, was man kaufen konnte, längst nicht individuell genug.

Als ich mitbekam, dass man sich Klingeltöne selber programmieren kann, war ich sofort begeistert, ein Freund von mir hatte sich das Lied "Kein Schwein ruft mich an" von Max Raabe als Klingelton zurechtgebogen, die Idee fand ich großartig, aber die war ja nun leider vergeben, ich musste mir etwas eigenes ausdenken.

So kam ich zunächst auf die Titelmusik von Miss Marple, denn sie erfüllte alle meine Ansprüche an einen Klingelton. Das Thema musste sofort einsetzen und sich nicht langsam und leise anschleichen, ich wollte unbedingt ein fröhliches Thema, das laut genug war, damit man es beim Klingeln auch hörte, gleichzeitig aber so neutral, dass nicht jeder sofort erschrocken zusammenzuckte, wenn mein Handy klingelte. Und es durfte natürlich nicht so inflationär verbreitet sein, dass es mehrere Leute als Klingelton hatten.

Seit 2005 besaß ich ein minikleines Klapphandy von Samsung, das sogar internetfähig war, was bedeutete, ich konnte mir Klingeltöne in Ruhe auf dem großen Computer zusammenprogrammieren und sie mir dann mit dem kleinen Handy runterladen. Ich war viele Jahre sehr zufrieden mit meinem Miss Marple Klingelton.
Ks Lieblingsgeschichte dazu ist, dass das Lied irgendwann durch Zufall im Autoradio lief, ich aber natürlich dachte, mein Handy klingelt und hektisch begann, überall im Auto rumzusuchen, weil ich mein klingelndes Handy nicht finden konnte. Das steckte derweil stumm und leise in meiner Hosentasche, wo ich es aber natürlich nicht vermutete, weil es dafür viel zu laut klingelte…

Als ich 2009 mein erstes iPhone bekam, musste ich mich erneut mit der Thematik der Klingeltonprogrammiererei befassen, die Datei mit dem Miss Marple Klingelton funktionierte nicht auf dem iPhone. Zum Glück fand ich schnell die passende App, mit der man aus jeder beliebigen Musikdatei einen iPhone-konformen Klingelton machen konnte, so benutzte ich zunächst erneut das Miss Marple Thema, fand das dann aber irgendwann langweilig und entdeckte nach einiger Rumprobiererei das Lied "You", was meiner Meinung nach ein absoluter perfekter Klingelton ist.

Seit 2010 spielen also alle meine Telefone den Anfang des Liedes "You", wenn jemand anruft.
Gestern ließ ich eine Playlist bei Spotify laufen, die irgendjemand empfohlen hatte und plötzlich klingelte mein Handy…. - auch dieses Lied macht mich jetzt sehr nervös, wenn es einfach nur so als Lied gespielt wird, das ist der Preis für einen individuellen Klingelton
.

111 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?