anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Montag, 10. Juni 2024
Menschheitsbeweis und Händedruck
Ich habe mich heute im Internet zu einer Online-Fach-Veranstaltung angemeldet und alle angefragten Sternchen-Informationen wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefon, E-Mail, besondere Vorlieben und Lieblingskuscheltier brav ausgefüllt, allerdings alle Cookies abgelehnt und die im Voraus gesetzten Häkchen zur Einwilligung aller weiteren werblichen Ansprachen, Abonnement des Newsletter und sonstiger Vollmüllung des Spamfilters, diese Häkchen habe ich aktiv wieder entfernt und dann blitzschnell auf Absenden gedrückt, um zu verhindern, dass sich die abgewählten Optionen wieder selbstständig einwählen. In dem Moment wo ich auf Absenden drückte sah ich, dass ich das unterste Feld nicht bearbeitet hatte, denn dort hätte ich natürlich noch nachweisen müssen, dass ich ein Mensch bin, in dem ich alle Felder mit schlafenden Fledermäusen oder geblümten Gelenkbussen anklicke, aber weil ich so eilig war mit dem Abschicken, hatte ich das übersehen - und zu meiner großen Überraschung war das völlig okay. D.h. das System nahm die Anmeldung an, ich bekam eine Bestätigung per E-Mail und keiner hakte nach, ob ich nicht vielleicht doch kein Mensch, sondern eine schlafende Fledermaus bin.

Das macht mich jetzt sehr nachdenklich, habe ich mich eventuell all die Jahre umsonst gemüht, diese teils sehr seltsamen Bilderrätsel zur Menschheitsbestätigung zu lösen? Hätte ich das schon immer ignorieren können? Das wäre ja ausgesprochen ärgerlich.

+++++

Vor einem Vorstellungsgespräch gibt mir eine Bewerberin die Hand und ich habe das Gefühl, ich halte einen toten Fisch in der Hand. Menschen mit so einem schlappen Händedruck machen mir innerlich richtig Gänsehaut.
Als die Dame gegangen war, merkt eine Kollegin an, dass die Bewerberin fachlich vielleicht gar nicht so ungeeignet sei, aber sie sei dagegen, jemanden einzustellen, der so einen matschigen Händedruck hat.
Sofort sind sich alle einig, dass genau dieser latscherte Händedruck jedem unangenehm aufgefallen ist und ich frage mich mal wieder, weshalb Menschen das nicht als allererstes an sich ändern.

Kann das sein, dass Menschen vierzig Jahre alt werden und in ihrem ganzen Leben noch nie auf jemanden getroffen sind, der ihnen gesagt hat, dass so tote-Fisch-Händedrücke etwas ganz Schreckliches sind? Noch schrecklicher als Stinkefüße - weil man die üblicherweise in Bewerbungsgespächen nicht offen präsentiert.

Ich meine, ich muss ja nicht gleich schraubstockartig zupacken, wenn ich jemandem die Hand gebe, aber eine gewisse Festigkeit im Griff muss sich doch lernen lassen, wenn man es nicht von alleine als Selbstverständlichkeit empfindet.

Was mich dann aber auch interessiert ist die Frage, wie Menschen, mit so einem schlapen Händedruck auf andere Menschen mit einem schlappen Händedruck reagieren? Wie funktioniert das überhaupt, wenn keiner zupackt? Ist das dann so was wie ein Luftdruck - analog zum Luftkuss?
Und finden die sich dann gegenseitig blöd oder gut?
Eigentlich schade, dass die Bewerberin durchgefallen ist, jetzt sehe ich sie nicht mehr wieder und kann sie all diese Dinge nicht mehr fragen
.

89 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?