anjesagt

Anjesagtes, Appjefahr'nes und manchmal auch Ausjedachtes
Sonntag, 9. Juni 2024
Logistik Themen und Verkaufsanzeige
Das größte Problem heute war die Organisation eines komplexen Familientreffens.
Es hatte sich durch Zufall ergeben, dass C und J am Dienstag einen gemeinsamen Termin in Bielefeld haben, zu dem J extra aus Hamburg anreist und K und ich auch deshalb nach Bielefeld fahren.
Am Dienstag hat aber auch die Mutter Geburtstag und wenn wir dann schon mal alle in Bielefeld sind, kann man da doch sicherlich was verbinden. Ich besprach das also mit der Schwester, die das auch eine gute Idee fand und vorschlug, wir könnten doch nach dem Termin alle gemeinsam Essen gehen.
So weit die grobe Vorkonstruktion.

Es stellte sich aber heraus, dass so eine schlichte Idee mit einer fast unüberwindlich großen Menge an zu berücksichtigenden Einzelinteressen verknüpft werden muss und dass es ausgeschlossen ist, dass jedes Einzelinteresse berücksichtigt werden kann.

Das Restaurant muss vegetarisches Essen anbieten, da C Vegetarierin ist.
Ich bin maximal mäkelig, was auswärts essen angeht und habe eine große Abneigung gegen Schickimicki Restaurants, die überteuertes Essen in schlechter Qualität verkaufen, erfahrungsgemäß ist Vegetarieressen aktuell so sehr im Trend, dass es schon deswegen Aufpreis kostet. Außerdem habe ich eine Stadtabneigung, d.h. ich hätte am liebsten ein Restaurant außerhalb der Innenstadt.
K hat am Mittwoch sehr früh einen wichtigen Termin und möchte deshalb nicht so spät nach Hause kommen. Optimal wäre es, wenn wir nach dem Essen nicht mehr ganz so weit fahren müssten.
Der Freund der Schwester muss ebenfalls am nächsten Tag sehr früh aufstehen und möchte deshalb ebenfalls möglichst früh wieder zu Hause sein. Leider muss er in die entgegengesetzte Richtung fahren, hier gibt es also einen offensichtlichen Logistikkonflikt.
Außerdem muss noch gelöst werden, wer die Mutter wieder nach Hause bringt, denn das braucht ja auch noch mal extra Zeit.
Keiner weiß, wie lange der Termin, den wir vorher haben, dauert, vorsichtshalber sollte man deshalb einen Tisch nicht vor 19h reservieren, es kann auch sein, dass wir erst gegen 19.30h eintreffen.
Die Schwester möchte die Mutter aber nicht erst so spät am Abend abholen, weil die ja schon den ganzen Tag wartet.
Auch hier also eine Interessenskollision, die zu lösen ist.

Es ist kompliziert und es wird noch komplizierter als J erklärt, dass er am Abend noch zurück nach Hamburg muss und dort nicht erst um Mitternacht ankommen will. Damit fällt er als Teilnehmer am Geburtstagsessen aus, denn wenn er vor Mitternacht in Hamburg sein will, muss er spätestens um 20h im Zug sitzen.

Gleichzeitig kommt K mit der Information, dass ein Mieter seine Wohnung in Rheda gekündigt hätte, die J ab August/September beziehen könne, wenn er wolle und dass J diese Wohnung am Dienstagabend besichtigen könne. J hat nämlich seine Hamburg Wohnung zum 31.8. gekündigt und sollte sich mal irgendwann damit beschäftigen, wie sein Leben danach weitergeht, sonst ist er obdachlos.

Wir canceln also alle Überlegungen, dass wir irgendwo in Bielefeld essen gehen und beschließen, uns in Rheda ein Restaurant zu suchen, damit wird die Rückfahrt für K und mich kürzer, für die Schwester und ihren Freund länger, gleichzeitig hat sich aber auch C bereit erklärt, die Mutter anschließend nach Hause zu bringen und J wird wahrscheinlich dann doch erst nach Mitternacht in Hamburg sein - Jetzt muss sich die Schwester nur noch überlegen, wann sie die Mutter abholt, aber auch hier wird sich eine Lösung finden lassen.

Alles in allem war es eine sehr komplizierte Planung mit viel Hin und Her und diversen Missverständnissen, die Schwester litt darunter, dass sich nicht alle Wünsche von jedem erfüllen ließen, ich war genervt, weil ständig neue Informationen hintereinander reinkamen und jedesmal alles neu überlegt und abgewogen werden musste und J war sauer, weil es keinen Zug für sein Deutschlandticket gibt, der ihn in 90 Minuten von Rheda nach Hamburg bringt.
Das Leben kann nicht nur kompliziert, sondern auch gewaltig ungerecht sein.

Nachdem wir den Vormittag also mit der Lösung derart komplexer Logistikthemen verbracht hatten, haben wir uns am Nachmittag mit dem Hochladen einer eBay-Verkaufs-Auktion für das Fahrrad beschäftigt.
Ich würde mal sagen, das war mindestens so komplziert, die Zeiten, als man bei ebay einfach per Klick, Fotohochladen, Text dazu, fertig, verkaufen machen konnte, sind wohl auch gründlich vorbei.
Wir haben uns sehr viel Mühe gegeben, Stand eben hat die Anzeige aber nur genau 5 Aufrufe, drei davon sind von uns selber. Naja, warten wir's mal ab
.

81 x anjeklickt (...bisher hat noch niemand was dazu gesagt)   ... ¿selber was sagen?